
Microsoft-Gründer Bill Gates schaut für eine Autobiografie auf sein Leben zurück - und bereut vor allem eines.
Microsoft-Gründer Bill Gates schaut für eine Autobiografie auf sein Leben zurück - und bereut vor allem eines.
Elon Musk gab 44 Milliarden Dollar für Twitter aus und gewann politischen Einfluss. Doch der Twitter-Nachfolger X ist keine Geldmaschine. Und der Facebook-Konzern Meta verschärft die Konkurrenz.
Die erste Trans-Frau, die für den Oscar als beste Hauptdarstellerin nominiert wurde, prangert Angriffe, Drohungen und eine "organisierte Kampagne" im Netz an - Karla Gascón bleibt aber standhaft.
Elon Musk gab 44 Milliarden Dollar für Twitter aus und gewann politischen Einfluss. Doch die Zahlen beim Twitter-Nachfolger X sind nicht gut. Und der Facebook-Konzern Meta verschärft die Konkurrenz.
Im Zeitalter von TikTok, Instagram und Co. tendieren immer mehr Menschen dazu, sehr viel Zeit am Handy zu verbringen. Dabei verspüren viele das Gefühl, abhängig von der ständigen Online-Beschallung zu werden. Dagegen soll ein neuer Trend helfen: Digital Detox.
Vor drei Jahren berichtete Jan Böhmermann kritisch über BSI-Chef Arne Schönbohm, danach verlor dieser seinen Posten. Jetzt klagt Schönbohm deshalb gegen das Bundesinnenministerium.
Wie viele Menschen erreichen die Bundestagsabgeordneten in den sozialen Medien? Das zeigt ein Blick auf ihre Followerzahlen. Den größten Erfolg auf Social Media haben zwei Frauen.
Der WM-Kracher der deutschen Handballer gegen Titelverteidiger Dänemark lockt wieder Millionen Menschen in der Heimat vor die Fernsehgeräte und sorgt für die bisher beste Quote.
Die koreanische Serie "Squid Game" lockt Millionen vor den Bildschirm. Staffel zwei ist für sich betrachtet schon nach gut drei Wochen mit über 165 Millionen Abrufen ein Riesenhit.
Netflix ist bereits die klare Nummer eins beim Videostreaming, wächst aber weiter. Zuletzt kamen im Quartal mit der zweiten Staffel von "Squid Game" so viele Nutzer dazu, wie noch nie zuvor.
Von Schauspielerin Anne Menden kursieren gefälschte Fotos mit Schwangerschaftsbauch im Netz. Erschreckender als die Bilder empfand sie jedoch die Kommentare dazu.
Die deutschen Fußballfans freuen sich auf zwei Klassiker gegen Italien. Jetzt steht auch fest, wer sie im Fernsehen überträgt.
Bei EM und WM schauen Millionen Menschen die Handball-Übertragungen im Fernsehen. Das dritte Spiel des laufenden Turniers sorgt für die bisher beste Quote.
Vor der Heim-EM gehen die öffentlich-rechtlichen Sender bei der UEFA-Ausschreibung der Medien-Rechte leer aus. Beim Poker für das nächste Euro-Turnier sind sie erfolgreicher.
Bei EM und WM schauen Millionen Menschen die Handball-Übertragungen im Fernsehen. Bereits das zweite Spiel des laufenden Turniers sorgt für eine sehr gute Quote.
Weltklasse-Schwimmerin van Almsick macht zuweilen ernüchternde Erfahrungen mit Suchmaschinen: "Wenn ich was googeln will, dann finde ich mich gar nicht." Eine Doku holt vieles zurück ins Licht.
Nach den jüngsten Ankündigungen von Mark Zuckerberg stellt sich für viele Nutzer die Frage, ob sie Facebook und Instagram noch weiter nutzen. Comic-Zeichner Ralf König sieht sich in einem Dilemma.
Die US-Regierung befürchtet, dass Elektronik chinesischer Autos Daten über ihre Besitzer sammeln kann. Der scheidende Präsident kündigt nun eine Maßnahme an.
Schon seit Jahren war bekannt, dass Elon Musk beim Twitter-Kauf zu spät das Überschreiten einer wichtigen Beteiligungs-Marke meldete. Die Ermittlungen münden nun in einer Klage der Börsenaufsicht.
Im Bundestagswahlkampf will Grünen-Kandidat Habeck möglichst viele Wählerschichten erreichen. Deshalb trifft er sich mit einem Streamer auf der Plattform Twitch.
ARD und ZDF zeigen die Spiele der deutschen Mannschaft. Für andere Partien muss gezahlt werden.
Nicht nur die deutsche Autobranche ist in Bedrängnis, chinesische Hersteller wollen auch den Lkw-Markt hierzulande erobern. Der US-Konzern Amazon setzt in Europa jedoch auf Bewährtes.
"LOL: Last One Laughing" ist eines der erfolgreichsten Comedy-Formate Deutschlands. Im Frühjahr startet die sechste Staffel. Nun ist klar, mit welcher Besetzung.
"Die Freiheit endet dort, wo die Freiheit des anderen bedroht ist", meint der Unionskanzlerkandidat. Wer auf sozialen Medien alles erlaube, liefere die Meinungsfreiheit ihren Feinden aus.
Das viel beachtete Gespräch zwischen der AfD-Chefin und dem Tech-Milliardär Elon Musk hat auch die Bundesregierung zur Kenntnis genommen. Zu dem Inhalt will sie sich nicht äußern.
"Das ist falsch": Die EU-Kommission widerspricht der AfD-Chefin nach einem Gespräch mit dem US-Milliardär Elon Musk auf dessen Plattform X.
AfD-Chefin Weidel bezeichnete im Gespräch mit Elon Musk den Nationalsozialisten Adolf Hitler als "Kommunisten" - eine Behauptung, die Rechtsextreme immer wieder äußern, die aber falsch ist.
Zwei Menschen führen quasi ein öffentliches Telefonat: Ein Online-Talk mit US-Milliardär Elon Musk verschafft der AfD-Chefin viel Aufmerksamkeit. Aber nicht nur positive, meint ein Experte.
Hitler-Vergleiche können recht heikel sein. AfD-Chefin Alice Weidel bleibt auch nach dem Gespräch mit Elon Musk bei ihrer Einordnung des Nationalsozialisten.
Tech-Milliardär Elon Musk und AfD-Chefin Alice Weidel sind sich nicht sicher, ob es einen Gott gibt. Den vollständigen Bericht lesen Sie hier auf news.de.
Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat nach Ansicht von AfD-Chefin Alice Weidel im Konflikt zwischen Israel und den Palästinensern viele Fehler gemacht. Die ganze Nachricht lesen Sie hier auf news.de.
Die AfD-Vorsitzende Alice Weidel hofft, dass Donald Trump nach seinem Amtsantritt als US-Präsident den russischen Angriffskrieg in der Ukraine beenden wird. Die ganze Nachricht lesen Sie hier auf news.de.
Hitler-Vergleiche sind bisweilen recht heikel. Im Gespräch mit Elon Musk kommt AfD-Chefin Alice Weidel gleich mehrfach auf den Nationalsozialisten zu sprechen.
Die AfD-Vorsitzende Alice Weidel hat im Online-Talk mit dem US-Milliardär Elon Musk eine "wahnsinnige" und "sozialistische" Agenda im deutschen Bildungssystem kritisiert. Die ganze Nachricht lesen Sie hier auf news.de.
Während ihres Online-Talks mit US-Milliardär Elon Musk hat AfD-Chefin Alice Weidel die deutsche Migrationspolitik seit 2015 kritisiert. Lesen Sie hier den kompletten Beitrag.
Der US-Milliardär Elon Musk hat seine Wahlempfehlung für die AfD erneuert. Den vollständigen Bericht lesen Sie hier auf news.de.
In ihrem öffentlichen Online-Gespräch haben sich der US-Milliardär Elon Musk und die AfD-Vorsitzende, Alice Weidel, über deutsche Bürokratie lustig gemacht. Lesen Sie hier den kompletten Bericht.
Tech-Milliardär Elon Musk hat Deutschland geraten, zur Atomkraft zurückzukehren und Nuklearenergie deutlich auszubauen. Den ganzen Bericht lesen Sie hier auf news.de.
Mit positiven Aussagen über die AfD hat sich der US-Milliardär Musk bereits in den deutschen Wahlkampf eingeschaltet. Nun kommt es auf seiner Plattform X zum virtuellen Treffen mit der Parteichefin.
Der US-Milliardär Elon Musk habe der AfD viel Aufmerksamkeit verschafft, beobachtet BSW-Chefin Sahra Wagenknecht. Und mutmaßt über die dahinterliegende Interessen.
Der Ausbruch der Corona-Krise vor fünf Jahren läutete einen Boom von Streamingdiensten und Mediatheken ein. Und noch immer wächst die Zahl der Nutzer.
Seit Tagen schlagen die Pläne des Facebook-Konzerns Meta zum Ende von Faktenchecks Wellen, auch in Europa. Die Sorge vor Fake News und Verschwörungsmythen wächst. Die ARD will intensiver prüfen.
Der Spitzenkandidat der Grünen interessiert sich nicht für das Gespräch zwischen Weidel und Musk. Relevanter findet er die Frage, ob der Algorithmus der Plattform X AfD-Inhalte prominent platziert.
Elon Musk unterstützt die AfD. Das angekündigte Online-Gespräch des Tech-Milliardärs mit der Wahlkämpferin Weidel beschäftigt auch die Juristen der Bundestagsverwaltung.
Die TV-Sender in den USA waren für Disney lange eine sichere Geldquelle. Doch das Geschäft schrumpft - nun soll Werbung im Streaming helfen. Dahinter ist das Fernseherlebnis der Zukunft zu erkennen.
Milliardär Elon Musk schaltet sich von den USA aus in den deutschen Wahlkampf ein und macht umstrittene Werbung für die AfD. Jetzt kommt es zum virtuellen Kennenlernen mit AfD-Chefin Weidel.
Eigentlich sollten die ferngesteuerten Autos des Berliner Start-ups Vay vor allem in Hamburg fahren. Doch wegen besserer Rahmenbedingungen sind die Mietwagen hauptsächlich in Las Vegas unterwegs.
Herzogin Meghan ist zurück bei Instagram - und ihren dritten Beitrag widmet sie ihrem verstorbenen Hund. Meghans Fans bekommen besondere Einblicke.
Dirk Nowitzki kehrt in die NBA zurück - als TV-Experte. Der 46-Jährige freut sich auf die neue Aufgabe.
Meta will bei der Verbreitung von Falschbehauptungen auf seinen Diensten künftig weniger stark eingreifen. Zunächst nur in den USA. Grünen-Kanzlerkandidat Habeck hält das für einen Fehler.
© 2025 MM New Media GmbH