![Elevator Boys drehen Zeitreise-Film für Prime Video](https://media.news.de/images/857955571/images/47/b7/1b575b61cc2d0367f5dd97f3a346/nopic/no_pic/700/700/-/1/171/-/683/683/-/-/aktuelle-nachrichten-thema-fernsehen-sie-symbolbild_857955571_700x700_c8dd59c56cb2ac0fdcd39f4338ac1e4c.jpg)
Mit Auftritten im Fahrstuhl sind sie international bekanntgeworden: Den Social-Media-Stars Elevator Boys folgen auf Tiktok 2,7 Millionen Menschen. Jetzt drehen sie einen Film: "Ein großes Abenteuer."
Mit Auftritten im Fahrstuhl sind sie international bekanntgeworden: Den Social-Media-Stars Elevator Boys folgen auf Tiktok 2,7 Millionen Menschen. Jetzt drehen sie einen Film: "Ein großes Abenteuer."
Elon Musk preschte mit einem Übernahmeangebot für den ChatGPT-Erfinder OpenAI vor. Der Verwaltungsrat der KI-Firma lehnte es nun klar ab. Musks Vorstoß macht OpenAI das Leben trotzdem komplizierter.
Seit 2016 gibt es den Sport-Internetsender in Deutschland. Jetzt kommt er in die Gewinnzone.
Der Abodienst Apple TV+ ist bisher deutlich kleiner als der Streaming-Marktführer Netflix. Der iPhone-Konzern will nun auch Nutzer auf Android-Geräten erreichen.
Wo werden Fußballfans die Weltmeisterschaften 2026 und 2030 sehen können? Jetzt haben Sender die letzte Chance, ihre Angebote bei der FIFA abzugeben.
Die Initiative "Save Social" setzt sich für Alternativen zu den Plattformen großer Tech-Konzerne ein. Zu den Unterstützern gehört etwa Bestsellerautor Marc-Uwe Kling.
Unter dem Motto "Keine Likes für Lügen!" geht der Safer Internet Day in die nächste Runde. Wir haben hilfreiche Tipps und Tricks für Sie parat, mit denen Sie sich vor Kriminellen im Internet schützen können.
Mehrere Jahre stieg in Deutschland die Einschaltquote beim Football-Endspiel. Jetzt sinkt sie. In den USA sieht das ganz anders aus.
Schauspielerin Pegah Ferydoni kann jedem Menschen nur raten, im Umgang mit Pflanzen zur Ruhe zu kommen: "Selbst ein kleiner Kräutergarten auf der Fensterbank kann schon einen Unterschied machen."
Im Sommer 2024 können 80 Millionen Euro nicht an die Clubs der ersten und zweiten Liga ausgeschüttet werden. Ein Teil dieser Summe ist inzwischen ausgezahlt - aber nicht alles.
Die Hauptstadt der Toskana gehört zu Italiens meistbesuchten Städten. Nachteil: Man findet kaum noch eine Mietwohnung. Das soll sich wieder ändern - angefangen mit einem Verbot für Keyboxes.
Der Wahl-O-Mat soll vor Wahlen eine Orientierungshilfe in der Parteienlandschaft bieten. Einer Umfrage zufolge hat das Online-Tool rund ein Drittel der Menschen schon einmal zum Umdenken angeregt.
Der Netzwerkausrüster Nokia startete eine Reihe von Patentklagen gegen Amazon und kann jetzt noch einen Erfolg in Deutschland verbuchen. Diesmal stand eine Funktion der App Prime Video im Visier.
Trotz deutlich kürzer Vorbereitungszeit ist die Entscheidungshilfe Wahl-O-Mat gut zwei Wochen vor der Bundestagswahl online - und erfreut sich direkt zum Start großer Beliebtheit.
+++Eilmeldung+++ Die Europäische Kommission verdächtigt den chinesischen Online-Marktplatz Shein, gegen EU-Regeln zum Verbraucherschutz zu verstoßen. Erfahren Sie hier mehr zum Thema.
Mitte Dezember hinterlässt Satiriker Sebastian Hotz mit einem Beitrag zu Lügen in Beziehungen viele Fragen. Nun meldet sich "El Hotzo" wieder zu Wort und zieht Konsequenzen.
Manfred Fell traute seinen Augen kaum, als sein Sohn ihm den Instagram-Post des US-Superstars zeigte. Seine kleine Firma wurde nun schlagartig berühmt.
Das WM-Aus der deutschen Handballer lockt wieder Millionen Menschen in der Heimat vor die Fernsehgeräte. Das Spiel sorgt für die beste Quote.
Auf einem privaten X-Account eines Journalisten der "Süddeutschen Zeitung" wird Friedrich Merz in die Nähe von Nazis gerückt. Die Zeitung reagiert prompt.
Schluss mit der sogenannten Sisi-Welle im TV: Wie RTL beendet auch Netflix seine Serie über die legendäre, in Bayern geborene und in der Schweiz gestorbene Kaiserin Elisabeth von Österreich.
Der Tennisstar ist im Fernsehen gleich zweimal zu sehen. In der Zuschauergunst liegen aber andere Sportarten vorn.
Im Internet kursieren Videos, in denen Eckart von Hirschhausen angeblich Medikamente empfiehlt. Das Ganze ist aber nur ein großer Fake - weshalb er einen Appell an die Politik richtet.
Microsoft-Gründer Bill Gates schaut für eine Autobiografie auf sein Leben zurück - und bereut vor allem eines.
Elon Musk gab 44 Milliarden Dollar für Twitter aus und gewann politischen Einfluss. Doch der Twitter-Nachfolger X ist keine Geldmaschine. Und der Facebook-Konzern Meta verschärft die Konkurrenz.
Die erste Trans-Frau, die für den Oscar als beste Hauptdarstellerin nominiert wurde, prangert Angriffe, Drohungen und eine "organisierte Kampagne" im Netz an - Karla Gascón bleibt aber standhaft.
Elon Musk gab 44 Milliarden Dollar für Twitter aus und gewann politischen Einfluss. Doch die Zahlen beim Twitter-Nachfolger X sind nicht gut. Und der Facebook-Konzern Meta verschärft die Konkurrenz.
Im Zeitalter von TikTok, Instagram und Co. tendieren immer mehr Menschen dazu, sehr viel Zeit am Handy zu verbringen. Dabei verspüren viele das Gefühl, abhängig von der ständigen Online-Beschallung zu werden. Dagegen soll ein neuer Trend helfen: Digital Detox.
Vor drei Jahren berichtete Jan Böhmermann kritisch über BSI-Chef Arne Schönbohm, danach verlor dieser seinen Posten. Jetzt klagt Schönbohm deshalb gegen das Bundesinnenministerium.
Wie viele Menschen erreichen die Bundestagsabgeordneten in den sozialen Medien? Das zeigt ein Blick auf ihre Followerzahlen. Den größten Erfolg auf Social Media haben zwei Frauen.
Der WM-Kracher der deutschen Handballer gegen Titelverteidiger Dänemark lockt wieder Millionen Menschen in der Heimat vor die Fernsehgeräte und sorgt für die bisher beste Quote.
Die koreanische Serie "Squid Game" lockt Millionen vor den Bildschirm. Staffel zwei ist für sich betrachtet schon nach gut drei Wochen mit über 165 Millionen Abrufen ein Riesenhit.
Netflix ist bereits die klare Nummer eins beim Videostreaming, wächst aber weiter. Zuletzt kamen im Quartal mit der zweiten Staffel von "Squid Game" so viele Nutzer dazu, wie noch nie zuvor.
Von Schauspielerin Anne Menden kursieren gefälschte Fotos mit Schwangerschaftsbauch im Netz. Erschreckender als die Bilder empfand sie jedoch die Kommentare dazu.
Die deutschen Fußballfans freuen sich auf zwei Klassiker gegen Italien. Jetzt steht auch fest, wer sie im Fernsehen überträgt.
Bei EM und WM schauen Millionen Menschen die Handball-Übertragungen im Fernsehen. Das dritte Spiel des laufenden Turniers sorgt für die bisher beste Quote.
Vor der Heim-EM gehen die öffentlich-rechtlichen Sender bei der UEFA-Ausschreibung der Medien-Rechte leer aus. Beim Poker für das nächste Euro-Turnier sind sie erfolgreicher.
Bei EM und WM schauen Millionen Menschen die Handball-Übertragungen im Fernsehen. Bereits das zweite Spiel des laufenden Turniers sorgt für eine sehr gute Quote.
Weltklasse-Schwimmerin van Almsick macht zuweilen ernüchternde Erfahrungen mit Suchmaschinen: "Wenn ich was googeln will, dann finde ich mich gar nicht." Eine Doku holt vieles zurück ins Licht.
Nach den jüngsten Ankündigungen von Mark Zuckerberg stellt sich für viele Nutzer die Frage, ob sie Facebook und Instagram noch weiter nutzen. Comic-Zeichner Ralf König sieht sich in einem Dilemma.
Die US-Regierung befürchtet, dass Elektronik chinesischer Autos Daten über ihre Besitzer sammeln kann. Der scheidende Präsident kündigt nun eine Maßnahme an.
Schon seit Jahren war bekannt, dass Elon Musk beim Twitter-Kauf zu spät das Überschreiten einer wichtigen Beteiligungs-Marke meldete. Die Ermittlungen münden nun in einer Klage der Börsenaufsicht.
Im Bundestagswahlkampf will Grünen-Kandidat Habeck möglichst viele Wählerschichten erreichen. Deshalb trifft er sich mit einem Streamer auf der Plattform Twitch.
ARD und ZDF zeigen die Spiele der deutschen Mannschaft. Für andere Partien muss gezahlt werden.
Nicht nur die deutsche Autobranche ist in Bedrängnis, chinesische Hersteller wollen auch den Lkw-Markt hierzulande erobern. Der US-Konzern Amazon setzt in Europa jedoch auf Bewährtes.
"LOL: Last One Laughing" ist eines der erfolgreichsten Comedy-Formate Deutschlands. Im Frühjahr startet die sechste Staffel. Nun ist klar, mit welcher Besetzung.
"Die Freiheit endet dort, wo die Freiheit des anderen bedroht ist", meint der Unionskanzlerkandidat. Wer auf sozialen Medien alles erlaube, liefere die Meinungsfreiheit ihren Feinden aus.
Das viel beachtete Gespräch zwischen der AfD-Chefin und dem Tech-Milliardär Elon Musk hat auch die Bundesregierung zur Kenntnis genommen. Zu dem Inhalt will sie sich nicht äußern.
"Das ist falsch": Die EU-Kommission widerspricht der AfD-Chefin nach einem Gespräch mit dem US-Milliardär Elon Musk auf dessen Plattform X.
AfD-Chefin Weidel bezeichnete im Gespräch mit Elon Musk den Nationalsozialisten Adolf Hitler als "Kommunisten" - eine Behauptung, die Rechtsextreme immer wieder äußern, die aber falsch ist.
Zwei Menschen führen quasi ein öffentliches Telefonat: Ein Online-Talk mit US-Milliardär Elon Musk verschafft der AfD-Chefin viel Aufmerksamkeit. Aber nicht nur positive, meint ein Experte.
© 2025 MM New Media GmbH