
Nächster Preis-Schock im Supermarkt! Der Ukraine-Krieg und die dadurch entfachte Energiekrise lassen die Preise weiter in die Höhe schießen. Auch Bier wird nun teurer. Bereits im Dezember wollen die Brauereien an der Preisschraube drehen.
Nächster Preis-Schock im Supermarkt! Der Ukraine-Krieg und die dadurch entfachte Energiekrise lassen die Preise weiter in die Höhe schießen. Auch Bier wird nun teurer. Bereits im Dezember wollen die Brauereien an der Preisschraube drehen.
Im Dezember soll die Inflation laut Bundesbank-Chef Joachim Nagel den Höhepunkt erreichen. In einem Interview warnte der 56-Jährige vor einer Inflationsrate von zehn Prozent.
Was will Karl Lauterbach gegen die schwierige finanzielle Lage der deutschen Kliniken unternehmen? Einem Bericht zufolge soll der SPD-Politiker bei der Gesundheitsminister-Konferenz in Magdeburg keine konkreten Lösungen präsentiert haben. Daraufhin griff CSU-Mann Klaus Holetschek Lauterbach scharf an.
Die Lebenserhaltungskosten in Deutschland steigen ins Unermessliche - notgedrungen müssen die Bundesbürger im Alltag den Gürtel enger schnallen. In welchen Bereichen am meisten abgeknapst wird, enthüllte nun eine Umfrage.
Bundesbankpräsident Joach Nagel glaubt, dass die Preise in Deutschland bald noch weiter steigen könnten. In einem Interview warnte der 56-Jährige vor einer Inflationsrate von zehn Prozent im Herbst. Das sind die Gründe.
Während die Inflation Arbeitnehmern zu schaffen macht, gönnen sich Mitarbeiter der Europäischen Union ein fettes Gehaltsplus. Demnach könnte sich der Lohn von EU-Beamten zum Ende des Jahres automatisch um fast neun Prozent erhöhen.
Nächster Preisschock im Supermarkt: Der Getränkekonzern Coca-Cola will seine Preise erneut erhöhen. Bereits Anfang dieses Jahres kam es aufgrund höherer Preisforderungen zum Streit mit Edeka. Wie teuer werden Coke, Fanta und Co.?
Viele Bürgerinnen und Bürger sorgen sich aufgrund ansteigender Energiekosten bereits, wie viel Geld sie künftig am Ende des Monats noch übrig haben werden. Neue Pläne der Ampel-Regierung lassen nun fürchten: noch weniger als gedacht!
Aufgrund der drastischen Preissteigerungen in den vergangenen Wochen sparen Verbraucher auch beim Lebensmitteleinkauf. Um den Absatz anzukurbeln, senken erste Discounter nun sogar den Fleischpreis. Das sind die Gründe dafür.
Teuer, teurer, am teuersten! Die Preise in Deutschland schnellen weiter in die Höhe und ein Ende dieser Preisentwicklung ist nicht in Sicht. Laut Statistischem Bundesamt ist es der stärkste Anstieg seit Beginn der Erhebungen im Jahr 1949.
Die Inflation schlägt in Deutschland knallhart zu! Einer aktuellen Umfrage zufolge verzichtet bereits jeder sechste Deutsche auf Mahlzeiten. Experten zeigen sich alarmiert und fordern die Regierung zum Handeln auf. Wir verraten, wen der Teuer-Schock am härtesten trifft.
Der Vorschlag eines Ökonomen, das Renteneintrittsalter auf 70 Jahre anzuheben, sorgt nicht nur in der Politik sondern auch im Netz für große Empörung. Viele Menschen flüchten sich in Sarkasmus und machen so ihrer Wut über die Rente mit 70 Luft.
Deutschlands Arbeitnehmer in Schockstarre: Aufgrund der steigenden Inflationen bringt ein Ökonom die Rente mit 70 ins Spiel. Gunther Schnabl ist überzeugt, dass das Renteneintrittsalter steigen muss. Twitter ist entsetzt!
Experten sagen der russischen Wirtschaft eine düstere Zukunft voraus. Das Bruttoinlandsprodukt schmiert ab, die Teuerungsrate explodiert. Doch Wladimir Putin kündigt einen perfiden Plan an: Er lässt die Einkommen erhöhen.
Die Preise steigen immer weiter, für die Verbraucher gibt es den nächsten Kohle-Schock. Die Inflationsrate bleibt auf gigantisch hohem Niveau - Heizöl und Erdgas kosten plötzlich bis zu 51 Prozent mehr.
Verbraucher:innen müssen sich bald auf noch höhere Preise einstellen. Das geht aus einer neuen Ifo-Studie hervor. Demnach planen Unternehmen in den nächsten drei Monaten, die Preisschraube anzuziehen. HIER könnte es richtig teuer werden.
US-Präsident Joe Biden ist wegen eines noch angeschalteten Mikrofons bei einer vulgären Beschimpfung eines Journalisten erwischt worden. "Was für ein dummer Scheißkerl", sagte Biden am Montag im Weißen Haus über den Reporter Peter Doocy.
Die Rekord-Inflation von 5,3 Prozent setzt Verbraucher und Arbeitnehmer zunehmend unter Druck. Während Experten von der Politik Steuersenkungen und von der EZB steigende Zinsen fordern, spielen diese auf Zeit.
Verbraucher merken es derzeit vor allem bei den Heizkosten und an der Tankstelle: Die Energiepreise steigen massiv. Und es gibt weitere Faktoren, die die Inflation in Deutschland anheizen.
Die Inflation ist gestiegen. Die Angst vor steigenden Lebensmittelpreisen wächst. Zusätzlich vermiest das Klima ganze Ernten. Droht Verbraucher:innen jetzt eine Preiserhöhung bei diesen Lebensmitteln?
Die neuesten Zahlen des Statistischen Bundesamtes geben Grund zur Sorge. Demnach lagen die Gehaltserhöhungen im zweiten Quartal unterhalb der allgemeinen Preissteigerung. Das bedeutet: Die Inflation frisst langsam aber sicher unsere Löhne auf.
Die Teuerung in Deutschland zieht deutlich an - so stark wie seit 1993 nicht mehr. Volkswirte hatten das erwartet - und machen Verbrauchern Hoffnung: Der Preissprung sollte nur vorübergehend sein.
© 2025 MM New Media GmbH