News über Hai-Angriffe

Hai

Haie oder Haifische sind Fische aus der Überklasse der Knorpelfische. Das Wort selbst ist aus dem niederländischen Wort für "Haken" angelehnt, das sich auf die Haken-artige Rückenflosse der Tiere bezieht. In der Regel essen Haie Fische und andere Meerestiere, die größten unter den Haien, der Walhai, der Riesenhai sowie der Riesenmaulhai ernähren sich allerdings vorwiegend von Plankton - sie sind praktisch Veganer. Dennoch ist das Bild der Haie in der Öffentlichkeit vor allem von der Furcht vor Angriffen auf den Menschen geprägt.

Darum fürchten wir den Hai

Diese Angst erweist sich in der Regel als unbegründet - Haie greifen nur selten Menschen an, weltweit gab es 2023 nur etwa 69 Angriffe auf Menschen. Nur rund 9 Prozent der Attacken verlaufen tödlich. Dämonisierende Darstellungen wie der Kult-Horrorfilm "Jaws" (dt. "Der Weiße Hai") verankern die Angst vor Haien dennoch tief in den Köpfen der Menschen. Diese Darstellungen gehen auf den Anfang des 20. Jahrhunderts zurück und finden ihren Ursprung im Haiangriff von New Jersey, 1916. Bei dem Vorfall kamen vier Personen ums Leben. Die Presse machte aus dem Angriff ein Medienspektakel, das unser Bild von Haien fortan prägen sollte.

Dennoch passiert es immer mal wieder, dass Haie tatsächlich Menschen angreifen und manchmal auch töten. Wo genau, zeigt diese interaktive Karte des Florida Museum. Sie wollen mehr über die mysteriösen Räuber der Tiefe erfahren? Dann sind Sie bei News.de richtig - wir berichten stets über aktuelle Hai-Attacken aus aller Welt.

Haiangriff aktuell