Aktuelle News zu Gesundheitsratgeber

Welche Gefahr droht, wenn man das Niesen unterdrückt?

Allerorten wird in der kalten Jahreszeit geschnieft und geniest - sobald die Temperaturen fallen, geht die Erkältungswelle um. Wer vom Schnupfen geplagt ist, unterdrückt möglicherweise laute Nieser, um seiner Umwelt nicht zur Last zu fallen. Ist das wirklich gefährlich, wie oft behauptet wird?

Klaut Kaffee dem Körper wirklich Flüssigkeit?

Zeitgenossen, die Latte macchiato, Espresso und Cappuccino in rauen Mengen zu sich nehmen, dürften die Mär zur Genüge kennen: Seit langem hält sich hartnäckig das Gerücht, dass Kaffee den Körper entwässert und nachhaltig austrocknet. Doch wie viel Wahrheit steckt hinter dieser Behauptung? News.de geht einem weiteren Ernährungsmythos auf den Grund.

Macht Masturbation wirklich pralle Muckis platt?

Es klingt nach dem puren Alptraum für jeden Bodybuilder: Die mühsam im Fitnessstudio antrainierte Muskelmasse ist in Gefahr - und zwar durch Selbstbefriedigung! Doch was ist an der Behauptung dran, dass pralle Muckis durch Masturbation stetig kleiner werden? Die Antwort gibt's hier.

Fehler, die jeder auf dem Klo macht

Jeder macht es täglich! Doch das heißt noch lange nicht, dass es jeder richtig macht. Beim Toilettengang passieren unzählige Fehler. Darmerkrankungen, Hämorrhoiden und Verstopfungen können die Folge sein. Mit diesen Tipps kann nichts mehr schief gehen.

Auf diese Symptome sollten Sie achten

Schuppenflechte belastet viele Betroffene. Die Hauterkrankung wirkt sich aber nicht nur auf die Haut aus. Auch im Körper kann die Psoriasis Beschwerden auslösen. Welche Symptome auf die Krankheit hinweisen können, erfahren Sie hier.

Können Pflanzenöle Karies verhindern?

Viele Menschen schwören auf die Wirkung von Öl für gesunde Zähne. Sogar Karies soll sich mit Ölziehen bekämpfen lassen. Doch davor warnen Ärzte und erklären, wieso Öle nicht Löcher in den Zähnen verschwinden lassen.

Daran erkennen Sie, ob Kürbisse giftig sind

Kürbisse gehören für viele Menschen zur Herbstküche dazu. Doch nur die wenigsten wissen, dass auch essbare Speisekürbisse durchaus giftig und somit potenziell tödlich sein können. Das Fruchtgemüse kann nämlich den Bitterstoff Curcurbitacin enthalten. So erkennen Sie, ob ein Kürbis giftig sein könnte.