
Sie wurde in den vergangenen Jahren so richtig zum Trend: mit einer Saftkur lässt sich angeblich ziemlich gut abnehmen - doch was passiert mit dem Körper, wenn man tagelang nichts festes isst?
Sie wurde in den vergangenen Jahren so richtig zum Trend: mit einer Saftkur lässt sich angeblich ziemlich gut abnehmen - doch was passiert mit dem Körper, wenn man tagelang nichts festes isst?
Wer den ganzen Tag am Schreibtisch sitzt, dem kann schon leichte Bewegung gesundheitlich viel bringen. Doch was tun, wenn man es einfach nicht schafft? Wir zeigen Ihnen einen einfachen Trick, mit dem Sie mindestens 10.000 Schritte pro Tag machen.
Fühlen Sie sich oft müde und schlapp? Möglicherweise ist eine mangelhafte Ernährung daran Schuld. Koffein und Zucker bringen in der Regel nur kurze Energieschübe - wir zeigen Ihnen, was wirklich hilft.
Trockene Haut an den Füßen? Dahinter muss nicht immer Hornhaut stecken. Eine Ärztin erklärt, was hinter schuppiger Haut an den Fußsohlen steckt und was Betroffene nicht auf die Haut reiben sollten.
Wir schätzen unsere tägliche Energiezufuhr aus Lebensmitteln in Kalorien ein. Bislang gibt es einen Richtwert. Doch die Berechnungen stimmen nicht. Das ergeben neue Forschungsergebnisse. So viele Kalorien braucht ein Mensch wirklich.
Nach dem Essen fällt es oft schwer, sich noch zu konzentrieren. Aber warum eigentlich? Was gegen extreme Müdigkeit nach dem Essen am besten hilft.
Sie sind aufgewacht und hatten plötzlich starke Halsschmerzen und Beschwerden beim Schlucken? Dann kann es sein, dass Sie sich eine akute Mandelentzündung eingefangen haben. Wir verraten Ihnen, welche Hausmittel in diesem Fall helfen können.
Jeder Sportler kennt es: das Zwicken und Ziepen in den Muskeln nach einem ausgiebigen Training. Rund um den Muskelkater kursieren zahlreiche Mythen. Höchste Zeit, diese mal auf ihren Wahrheitsgehalt zu überprüfen.
Frische und vitaminreiche Kost ist der beste Weg, sich fit und gesund zu halten. Deshalb greifen viele figurbewusste Menschen zu Salat, um sich eine schlanke Linie anzufuttern und möglichst viele Vitamine aufzunehmen. Doch ist Salat wirklich so eine Vitaminbombe, wie immer behauptet wird?
Allerorten wird in der kalten Jahreszeit geschnieft und geniest - sobald die Temperaturen fallen, geht die Erkältungswelle um. Wer vom Schnupfen geplagt ist, unterdrückt möglicherweise laute Nieser, um seiner Umwelt nicht zur Last zu fallen. Ist das wirklich gefährlich, wie oft behauptet wird?
Zeitgenossen, die Latte macchiato, Espresso und Cappuccino in rauen Mengen zu sich nehmen, dürften die Mär zur Genüge kennen: Seit langem hält sich hartnäckig das Gerücht, dass Kaffee den Körper entwässert und nachhaltig austrocknet. Doch wie viel Wahrheit steckt hinter dieser Behauptung? News.de geht einem weiteren Ernährungsmythos auf den Grund.
Es klingt nach dem puren Alptraum für jeden Bodybuilder: Die mühsam im Fitnessstudio antrainierte Muskelmasse ist in Gefahr - und zwar durch Selbstbefriedigung! Doch was ist an der Behauptung dran, dass pralle Muckis durch Masturbation stetig kleiner werden? Die Antwort gibt's hier.
Kleine Wehwehchen treten bekanntlich immer zum ungünstigsten Zeitpunkt auf - was tun, wenn sich Zahnweh, Magenbeschwerden oder eine fiese Erkältung ausgerechnet zwischen Weihnachten und Silvester einschleichen? Diese Tipps helfen!
Jeder macht es täglich! Doch das heißt noch lange nicht, dass es jeder richtig macht. Beim Toilettengang passieren unzählige Fehler. Darmerkrankungen, Hämorrhoiden und Verstopfungen können die Folge sein. Mit diesen Tipps kann nichts mehr schief gehen.
Kartoffeln, Nudeln und Reis sind nicht gerade leichte Kost. Mit ihrer hohen Kalorienbilanz werden sie gerne als Dickmacher verschrien. Doch mit einem einfachen Trick werden aus diesen Kohlenhydraten schlanke Beilagen.
Hier ein Schokoriegel, dort eine Tafel Schokolade - ist eine zuckerreiche Ernährung ein Garant dafür, dass man Diabetes bekommt? Schließlich heißt die Stoffwechselerkrankung ja nicht ohne Grund "Zuckerkrankheit", oder? News.de nimmt sich einen weiteren Mythos aus der Welt des Gesundheit und Ernährung vor.
Strahlende Haut, Bodyshaping und Wohlfühlstimmung: Der Ernährungstrend "Clean Eating" aus den USA verspricht Genuss und Gesundheit. Wir erklären, was es mit "Clean Eating" auf sich hat und sorgen mit Rezepten für einen guten Einstieg.
Schnell einen kleinen Snack, der passenderweise auch schon fertig ist? Besser nicht. Forschende aus Italien fanden nun heraus: Bestimmte Lebensmittel lassen uns deutlich schneller altern. Welche das sind und worauf man besser verzichtet.
Eine schöne, geschmeidige Haut wünscht sich jeder. Gegen die Zeichen der Zeit kommen vor allem teure Anti-Aging-Cremes zum Einsatz. Aber auch von innen lassen sich die Falten effektiv glätten. Diese Lebensmittel verjüngen die Haut.
Wer sich hundsmiserabel fühlt, der geht zum Arzt und wird arbeitsunfähig krankgeschrieben. Doch was dürfen Arbeitnehmer eigentlich während einer Krankschreibung - und bei welchen Aktivitäten gibt es Zoff mit dem Chef? News.de hat bei einem Fachanwalt für Arbeitsrecht nachgefragt.
Wer tagsüber ständig müde ist, sollte besonders achtsam sein. Eine Studie hat einen Zusammenhang zwischen Tagesmüdigkeit und Demenz herausgearbeitet. Welche Anzeichen es gibt.
Egal ob zum Kochen, Spülen oder Zähneputzen: Trinkwasser gehört zum täglichen Leben dazu. Kann es aber bedenkenlos getrunken werden? Wie gesund ist Leitungswasser wirklich?
Dem Gedächtnis auf die Sprünge helfen - das geht nicht nur durch Gedächtnistraining, sondern auch durch Sport im Allgemeinen. Welche Sportart überraschenderweise am effektivsten ist, zeigt eine Studie aus den USA.
Wenn der Magen schmerzt oder Durchfall einen stundenlang auf der Toilette hält, dann wünschen sich Betroffene schnelle Abhilfe. Doch einige Lebensmittel verstärken die unangenehmen Magen-Darm-Symptome noch zusätzlich. Darauf sollten Sie verzichten.
Kaffee werden viele positive Eigenschaften zugeordnet. Er macht wach, regt den Kreislauf an und schmeckt gut. Dennoch warnen Expert:innen vor dem koffeinhaltigen Heißgetränk: Bei diesen Krankheiten sollten Sie besser keinen Kaffee trinken!
Bei einem Schlaganfall gilt: Schnell sein. Bereits einige Tage oder Wochen zuvor treten typische Symptome auf. Bestimmte Menschen müssen besonders aufpassen. Auf diese Warnzeichen sollten Sie achten.
Schuppenflechte belastet viele Betroffene. Die Hauterkrankung wirkt sich aber nicht nur auf die Haut aus. Auch im Körper kann die Psoriasis Beschwerden auslösen. Welche Symptome auf die Krankheit hinweisen können, erfahren Sie hier.
Die Corona-Variante XEC breitet sich in Deutschland schnell aus und könnte bald alle anderen Mutationen verdrängt haben. Diese Variante ist wohl nicht nur äußerst ansteckend, sondern macht sich auch durch ungewöhnliche Symptome bemerkbar.
Herbstzeit ist Pilzzeit - doch nicht selten endet der Verzehr selbst gesammelter Pilze im Krankenhaus. Welche Symptome eine Pilzvergiftung hat, wie Sie beim Verdacht auf eine Vergiftung richtig handeln und von welchen Pilzen Sie die Finger lassen sollten.
Jede Frau macht sie durch: die Wechseljahre. Bei der einen laufen sie unbemerkt und bei anderen mit voller Wucht ab. Dabei verändert sich das weibliche Gehirn. Was dabei passiert und welche positiven Vorteile Frauen daraus ziehen können, erklärt eine Expertin.
Luft im Bauch ist nicht nur unangenehm, sondern manchmal sogar schmerzhaft. Gegen den Blähbauch können aber bestimmte Lebensmittel helfen. So werden Sie die Beschwerden los.
Bei einem Herzinfarkt zählt jede Minute. Deshalb ist es so wichtig, die einschlägigen Symptome zu kennen. Einige Warnzeichen sind allerdings eher unspezifisch. Darauf müssen Sie bei einem Myokardinfarkt achten.
Das Robert Koch-Institut (RKI) warnt aktuell vor einem ungewöhnlichen Salmonellen-Ausbruch. In Deutschland und Dänemark seien zahlreiche Personen betroffen. Woher der ungewöhnliche Anstieg kommt und worauf Sie achten sollten.
Ökotest hat Hautcremes untersucht und dabei unter anderem krebserregende Inhaltsstoffe entdeckt. Worauf Sie beim Kauf von sogenannten Allzweckcremes im Drogeriemarkt achten sollten und warum es hier sogar gefährlich wird.
Das ist vermutlich allen Heimwerkern schon mal passiert: Man schlägt sich mit dem Hammer auf den Daumen. Wie behandele ich ihn? Wie reagiere ich bei einem Stromschlag? Und was tue ich, wenn man sich in den Finger sägt?
Viele Verbraucher greifen auf zuckerfreie Lebensmittel und Getränke zurück, um Kalorien einzusparen. Statt Zucker werden die Produkte mit Süßstoffen gesüßt. Doch wie gesund sind diese Zero-Produkte?
Für Zahnärzte und andere Mediziner bietet das Zahnfleisch wichtige Hinweise auf die Gesundheit ihrer Patienten. Denn Verfärbungen oder Wucherungen können auf Krankheiten hinweisen.
Viele Menschen schwören auf die Wirkung von Öl für gesunde Zähne. Sogar Karies soll sich mit Ölziehen bekämpfen lassen. Doch davor warnen Ärzte und erklären, wieso Öle nicht Löcher in den Zähnen verschwinden lassen.
Karies war gestern! Zahnärzte warnen vor einer neuen Volkskrankheit: Die Krankheit Molare-Inzisive-Hypomineralisation (MIH) sei auf dem Vormarsch. Doch was sind die sogenannten Kreidezähne bei Kindern? Und was kann man dagegen tun?
Rund vier Jahre nach der Zulassung sogenannter mRNA-Impfstoffe der Firmen Biontech und Moderna geben Studien weiter Aufschluss über Langzeitfolgen der Corona-Impfungen. Eine mögliche Komplikation: Herzvernarbungen.
Fast alle Deutschen starten mit einem Frühstück in den Tag. Doch nicht alle Lebensmittel, die auf dem Tisch landen, sollten Sie auf leeren Magen essen. Im schlimmsten Fall drohen Blähungen, Sodbrennen und sogar Heißhungerattacken.
Alzheimer - eine Diagnose, die viele Betroffene im Laufe der Erkrankung vergessen werden. Und die dennoch ein herber Schicksalsschlag ist. Auch zahlreiche Prominente litten und leiden unter der heimtückischen Krankheit. Ein Überblick.
Einige Lebensmittel wie Kartoffeln, Auberginen und auch Kidneybohnen verspeisen viele Menschen beinahe täglich. Was jedoch kaum jemand weiß, sie können im rohen Zustand schwere Vergiftungserscheinungen auslösen.
Gärtnern erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Doch bei selbst gewonnenem Saatgut sollten Hobbygärtner Vorsicht walten lassen. Unter Umständen entsteht dadurch giftiges Gemüse, dass beim Verzehr sogar tödlich sein kann.
Im Haushalt passieren schnell Unfälle. Für den Notfall sollten wichtige Mittel immer zuhause sein. Was in keinem Erste-Hilfe-Schrank fehlen sollte, erfahren Sie hier.
Ashwaganda gilt als Trend-Präparat. Der Heilpflanze werden viele gesundheitsfördernde Eigenschaften nachgesagt. Ist die Schlafbeere wirklich so gesund? Das sagt die Wissenschaft.
Rund 1,8 Millionen Menschen sind von einer Demenzkrankheit betroffen - Tendenz steigend. Aber kann man Demenz eigentlich vorbeugen? Diese sieben Lebensmittel können gegen die tückische Vergesslichkeit im Alter helfen.
Jährlich sterben mehr Menschen an Blutvergiftung als an Herzinfarkten und Schlaganfällen zusammen - doch was macht eine Sepsis so heimtückisch, welche Symptome sollte man kennen und wie wird eine Blutvergiftung behandelt?
Pfeffer und Chili peppen nicht nur manche Speisen so richtig auf, sondern sie fördern ebenso die menschliche Gesundheit. Bei welchen Krankheiten die Scharfmacher helfen und welche Risiken scharfes Essen dennoch birgt, erfahren Sie hier.
Kürbisse gehören für viele Menschen zur Herbstküche dazu. Doch nur die wenigsten wissen, dass auch essbare Speisekürbisse durchaus giftig und somit potenziell tödlich sein können. Das Fruchtgemüse kann nämlich den Bitterstoff Curcurbitacin enthalten. So erkennen Sie, ob ein Kürbis giftig sein könnte.
© 2025 MM New Media GmbH