
Wegen der aktuellen Grippewelle liegen zahlreiche Menschen derzeit flach. Bei Schulkindern gibt es ungewöhnlich viele Krankheitsfälle. Das hat auch Folgen für den Schulbetrieb.
Wegen der aktuellen Grippewelle liegen zahlreiche Menschen derzeit flach. Bei Schulkindern gibt es ungewöhnlich viele Krankheitsfälle. Das hat auch Folgen für den Schulbetrieb.
Als Politiker sorgte Jens Spahn (CDU) schon oft mit kontroversen Vorschlägen und Aussagen für Zündstoff. Privat findet er Rückhalt bei seinem Mann Daniel Funke. So lebt der einstige Gesundheitsminister privat.
Die Diagnose Krebs erschütterte vor einem Jahr auch das Leben der Royals. Prinzessin Kate teilt nach ihrer Therapie eine Nachricht zum Weltkrebstag - und veröffentlicht ein besonderes Foto.
HP-Viren werden vor allem beim Sex übertragen. Sowohl Frauen als auch Männer können sich infizieren. Eine Impfung bietet einen hohen Schutz - wenn sie wahrgenommen wird.
Knoten oder Veränderungen der Brust - auch bei Männern kann das auf Brustkrebs hinweisen. Das kommt zwar sehr selten vor, trotzdem ist Aufmerksamkeit wichtig.
Wie geht die WHO-Arbeit ohne die USA weiter? Mit ihrem Austritt fehlt fast ein Fünftel des Budgets. Jetzt findet die erste hochrangige Krisensitzung seit der US-Ankündigung in Genf statt.
Die moderne Welt kann einen manchmal überrumpeln. Damit die Menschen damit besser klarkommen können, will Prinzessin Kate die sozialen und emotionalen Fähigkeiten gerade von Kindern stärken.
In Deutschland leben mehr als eine Million Menschen mit Alzheimer. Einigen davon könnte das Medikament Lecanemab helfen. Die Zulassung ist aber noch nicht sicher, jetzt sind neue Fragen aufgetaucht.
Krebskranke, die kaum Medikamente bekommen und Verletzte, die amputiert werden, weil ihre Wunden sich mangels Versorgung entzünden: Im Gazastreifen ist die Not groß. Jetzt gibt es einen Lichtblick.
Hautkrebs lässt sich nicht immer eindeutig erkennen. Deshalb ist es wichtig Symptome frühzeitig zu erkennen. Je nach Form unterscheiden sich die Warnzeichen. Darauf sollten Sie auf ihrer Haut achten.
Im ostafrikanischen Uganda wird ein Fall des hochgefährlichen Ebola-Fiebers gemeldet. Ein Krankenpfleger starb an der Krankheit. Afrikas Gesundheitsbehörde ist alarmiert.
Seit Jahresbeginn werden deutlich mehr Grippefälle verzeichnet. Betroffen sind vor allem Kinder. Auch die RSV-Welle hat begonnen.
Fast eine viertel Million Menschen stirbt pro Jahr an den Folgen eines Tumors. Weil die Bevölkerung altert, steigt diese Zahl - aber die Chancen für Jüngere haben sich in 20 Jahren verbessert.
Am 1. Februar 2020 landet ein Flugzeug aus Wuhan am Frankfurter Flughafen. Virologin Sandra Ciesek testet die Passagiere - und weiß bald, dass die Pandemie nicht aufzuhalten ist.
Die Stars verlieren ihre Kurven. Dahinter sollen Abnehmspritzen stecken. In Hollywood wird der Trend offenbar auf speziellen Ozempic-Partys gefeiert. Doch der kleine Piks kann unschöne Folgen haben.
In einem neuen Podcast enthüllt "Tatort"-Star Liefers zusammen mit einem Experten von der Berliner Charité die Geheimnisse des Schlafes - und verrät dabei auch, wovon er nachts träumt.
Wenn jemand acht Stunden täglich "Die jungen Ärzte" schaut, braucht er 71 Tage für alle Folgen. Immerhin wird die Serie seit nun zehn Jahren produziert. Fans erwartet eine besondere Jubiläumsepisode.
Wenn das Geld der USA nach ihrem Austritt aus der WHO wegfällt, wird es eng für viele Programme. Jetzt soll auch noch die US-Gesundheitsbehörde ihre Kooperation mit der WHO einstellen.
Zu Beginn der Corona-Pandemie fielen viele Urlaubspläne ins Wasser. Oft gab es im Anschluss Streit um Rückzahlungen mit dem Reiseveranstalter. Nach dem EuGH hat nun der BGH entschieden.
In der umkämpften Stadt Goma liegt auch ein Labor, in dem an Ebola-Viren geforscht wird. Wenn das Labor bei den Kämpfen beschädigt wird, könnte das verheerende Folgen haben, warnt ein Experte.
Beruflicher Stress, familiäre Probleme und dann noch die Krisen in der Welt - das alles sind Risikofaktoren, psychisch zu erkranken. Die Krankenkasse KKH hat dazu Zahlen ausgewertet.
Afghanistan ist eines der wenigen Länder weltweit, in denen es noch Polio gibt. Einst bekämpften die Taliban Polio-Impfungen. Nun startete die erste Impfkampagne in diesem Jahr.
Ist das Coronavirus von einem Tier auf den Menschen übergesprungen - oder kommt es aus einem chinesischen Labor? US-Geheimdienste sind unentschlossen. Trumps neuer CIA-Direktor geht das Thema an.
Vor fünf Jahren traten hierzulande die ersten bestätigten Corona-Infektionen in Deutschland auf. Für Bundespräsident Steinmeier ist die Aufarbeitung längst nicht erledigt.
Prinzessin Anne lag im vergangenen Jahr mit einer Gehirnerschütterung im Krankenhaus. An den Unfall mit einem Pferd hat sie keine genaue Erinnerung. Aber sie zieht eine Lehre daraus.
Poliomyelitis (Kinderlähmung) gilt dank der Impfung in den meisten Ländern als nahezu ausgerottet. Die Entdeckung von Polioviren in deutschem Abwasser bereiten Experten Sorgen.
Die Luftverschmutzung in Bangkok ist dramatisch. Seit Tagen ist jeder Atemzug gefährlich für die Gesundheit. Jetzt reagiert die Stadtverwaltung - mit welchen Maßnahmen?
Kinderlähmung klingt wie eine Gefahr vergangener Zeiten. Doch vielerorts sind nun wieder Polioviren aufgetaucht, wie bereits auch in Deutschland. Die EU-Gesundheitsbehörde gibt einen Überblick.
Allein in Deutschland leben mehr als eine Million Menschen mit Alzheimer. Einigen davon könnte das Medikament Lecanemab helfen. Die Entscheidung über die Zulassung verzögert sich aber.
Deutschland will sich gegen eine mögliche Ausbreitung der Maul- und Klauenseuche wappnen. Die Herstellung Hunderttausender Impfstoff-Dosen ist in Auftrag gegeben.
Mehr Kontrollen an den internationalen Grenzen und Reisebeschränkungen sollen die Ausbreitung des Marburg-Fiebers in Tansania verhindern. Bisher ist ein Todesfall bestätigt.
Kaum eine Politikerin wurde so oft auf ihren Körper reduziert wie Ricarda Lang. Nun hat die Grünen-Politikerin stark abgenommen. Doch der Hass im Netz war nicht der Grund.
US-Präsident Trump hat den Rückzug der USA aus der globalen Gesundheitskooperation und dem Pariser Klimaabkommen angekündigt. Wie die Bundesregierung reagiert.
Weil alle Apotheker krank sind, bleibt eine wichtige staatliche Apotheke geschlossen - Schwerkranke warten in Schlangen vor der Tür. Der zuständige Minister ruft kurzerhand den Schlüsseldienst.
Bangkok zieht Touristen aus aller Welt an. Aber Thailands Hauptstadt hat ein Riesenproblem: Smog. Gerade ist es wieder besonders schlimm.
Die USA sind mit Abstand der größte Beitragszahler der WHO. Die Organisation analysiert nun, wie sie ihre Arbeit künftig finanzieren kann.
Seit dem Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in Brandenburg ist die Unsicherheit in der Agrarbranche groß. Für eine mögliche Ausbreitung wappnet sich Deutschland jetzt mit der Impfstoff-Herstellung.
Verwirrung um ein Fieber in Tansania: Die Weltgesundheitsorganisation meldete einen Ausbruch, die Regierung bestreitet dies. Ein Besuch des WHO-Chefs bringt neue Informationen.
Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden unserer Zeit. Doch es gibt eine einfache und effektive Methode, um die Rückenmuskulatur zu stärken und Schmerzen langfristig zu lindern: die 66-Tage-Regel.
Beim Schälen von Zwiebeln in der Küche landet das Vielseitigste und mit Gesündeste im Müll: Zwiebelschalen. Eine TikTokerin stellte kürzlich in einem Video eine schmackhafte Verwendungsmöglichkeit vor.
Für eine gerechtere Finanzierung des Gesundheitssystems will der Grünen-Kanzlerkandidat neue Wege einschlagen. Union und SPD reagieren empört - ohne laut Habeck selbst Antwort zu haben.
Haben Sie lange keinen Sport gemacht, möchten aber trotzdem wissen, wie fit Sie sind? Mit einem Fünf-Sekunden-Test lässt es sich herausfinden.
Der Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in Brandenburg versetzt die Branche in ganz Deutschland in Anspannung. Das gilt nicht nur für das Geschäft mit Fleisch.
Ein weiterer Verdachtsfall der Maul- und Klauenseuche ließ befürchten, dass sich die Tierkrankheit ausbreitet. Nun gibt es erst einmal Entwarnung.
Die WHO hilft in Krisen weltweit, Menschenleben zu retten. Im Jahr 2025 sei das Ausmaß der Krisen beispiellos, klagt sie - und bittet Regierungen und andere Geber um Spenden.
Grünen-Kanzlerkandidat Habeck hat vorgeschlagen, Einkünfte aus Kapitalerträgen zur Finanzierung etwa der Krankenversicherung heranzuziehen. Der Gegenwind flaut nicht ab.
Die Sorge vor einer Ausweitung der Maul- und Klauenseuche ist groß. Es gibt den Verdacht weiterer Fälle. Klarheit wird aber erst morgen herrschen.
Jedes Krankenhaus, jede Arztpraxis im Gazastreifen ist zerstört oder beschädigt worden. Ein Wiederaufbau wird teurer. Die WHO sagt, wer das bezahlen soll.
In der vergangenen Woche wurde erstmals seit mehr als 35 Jahren in Deutschland ein Ausbruch der Maul- und Klauenseuche (MKS) bekannt. Nun gibt es in Brandenburg einen weiteren Verdachtsfall.
Die Maul- und Klauenseuche wird auch auf europäischer Ebene genau verfolgt. Grund zur Panik sieht die Kommission nicht - Probleme aber schon.
© 2025 MM New Media GmbH