
Metallica setzen in der kommenden Woche ihre Welttournee fort. Fans haben vor den Konzerten in den USA die Möglichkeit, etwas für den guten Zweck tun.
Metallica setzen in der kommenden Woche ihre Welttournee fort. Fans haben vor den Konzerten in den USA die Möglichkeit, etwas für den guten Zweck tun.
Trump fühlt sich nach eigenen Angaben besser als je zuvor. Doch nun muss er zu einer medizinischen Untersuchung.
Die Vereinigten Staaten haben mit einer Häufung von Masernfällen zu kämpfen. Besonders betroffen ist der Bundesstaat Texas. Das ruft auch den Gesundheitsminister Kennedy auf den Plan.
Der britische Musikstar spricht darüber, wie viel er derzeit noch sehen kann und was ihm hilft, mit seiner Sehschwäche umzugehen.
Das drei Jahre alte infizierte Mädchen wird in einer Klinik behandelt. Ihr Gesundheitszustand ist den Behörden zufolge ernst.
Kaum wird es wärmer lockt der Sommer unzählige Menschen ins Freie. Doch seit den gesundheitlichen Bedenken über den Gebrauch von Aluminium kommen auch Grillfans in arge Bedrängnis. Wir haben hier die besten Alternativen für Alufolie!
Als Gesundheitsminister war Jens Spahn in der Corona-Zeit an zentralen Lockdown- und Öffnungsschritten beteiligt. Darüber ausgetauscht hat er sich auch mit Dritten - etwa dem Österreicher René Benko.
Skispringerin Anna Hollandt nimmt sich seit längerer Zeit eine Pause - und spricht einmal mehr offensiv über mentale Gesundheit.
Mit einem schweren Herzinfarkt wird der italienische Regisseur Nanni Moretti (71) ins Krankenhaus eingeliefert. Er liegt auf der Intensivstation. Bereits vergangenes Jahr erlitt er einen Herzinfarkt.
Die USA waren bislang größter Finanzierer der WHO. US-Präsident Trump kehrt ihr aber den Rücken. Deutschland springt nun mit kleinem Zusatzbeitrag in die große Finanzlücke.
US-Präsident Donald Trump hat im Zuge der Einsparungsmaßnahmen einen radikalen Schritt gewagt. Tausende Angestellte der Gesundheitsbehörde wurden kurzerhand entlassen. Das Perfide: Sie erfuhren davon teils erst vor Dienstbeginn.
Im Dezember wird der Chef eines milliardenschweren US-Krankenversicherers mitten in Manhattan erschossen. Trumps Justizministerin will, dass der mutmaßliche Täter die höchstmögliche Strafe bekommt.
Wegen Nebenwirkungen seiner Krebstherapie war der britische Monarch vorübergehend zur Beobachtung im Krankenhaus. Jetzt ist der 76-Jährige zurück - und hat eine Reise vor sich.
Dave Coulier spielte in der Kult-Sitcom "Full House" mit. Vergangenes Jahr wurde bekannt, dass er an Krebs erkrankt ist. Nun gibt es gute Neuigkeiten.
Ein ungeplanter Krankenhausaufenthalt von König Charles III. versetzte die Briten vor dem Wochenende in Sorge. In dieser Woche blickt der 76-Jährige aber schon wieder ersten Terminen entgegen.
Sobald es wärmer wird, regen sich auch wieder die Zecken. Doch zum Start der Zeckensaison gibt es schlechte Nachrichten. Was Sie unbedingt über Risikogebiete, Gefahrenkarte, FSME und Borreliose wissen sollten, lesen Sie hier.
Die Corona-Krise ist vorbei, doch Langzeitfolgen machen Betroffenen noch schwer zu schaffen. Wie entwickeln sich Unterstützungsangebote für sie?
Wegen Nebenwirkungen seiner Krebstherapie war der britische Monarch vorübergehend zur Beobachtung im Krankenhaus. Einen Tag später zeigen ihn Fotos wieder in der Öffentlichkeit.
Gerüchten zufolge ist Wladimir Putin nicht nur krebskrank und hat Parkinson, sondern erlitt bereits beinahe tödliche Herzattacken. Nun ist die Rede von einem peinlichen Sturz, bei dem der Kreml-Chef seine Körperfunktionen nicht mehr kontrollieren konnte.
Seit über einem Jahr wird der britische König wegen einer Krebserkrankung behandelt. Schon bald nahm er wieder Aufgaben wahr. Aber nun muss er doch etwas kürzertreten.
Wurde eine österreichische Ärztin und Corona-Impfbefürworterin in den Tod getrieben? Ein möglicher Verfasser von Drohnachrichten sitzt auf der Anklagebank - und beteuert seine Unschuld.
Nach mehr als fünf Wochen konnte Papst Franziskus das Krankenhaus verlassen. Die Ärzte raten ihm aber noch zu mehreren Wochen Ruhe. Auch die britischen Royals müssen jetzt umplanen.
Eine österreichische Ärztin engagierte sich öffentlich für Corona-Impfungen und war mit Hass-Botschaften konfrontiert. Jetzt sitzt einer der mutmaßlichen Täter auf der Anklagebank.
Alexandra Hildebrandt will eine große Familie haben. Jetzt hat die 66-Jährige ihr zehntes Kind bekommen. Der Sohn kam per Kaiserschnitt. Für die Chefin des Mauermuseums bereits der Achte.
Erst Doping, dann Karriereende, anschließend der tiefe Fall: Der ehemalige Radprofi spricht im Podcast von NDR Info über den erfolgreichen Kampf gegen seine Depressionen und Suchtprobleme.
Legalisierung mit Nebenwirkungen: Seit der Freigabe von Cannabis ist der Zugang auch für gefährdete Patienten einfacher. Studien aus Kanada zeigen, dass die Folgen gravierend sein könnten.
Schon bei vielen Säugetieren wurde das Vogelgrippevirus H5N1 gefunden. Nun ist erstmals ein Schaf in Europa betroffen.
Weltweit schützen Medikamente Millionen Menschen vor den Folgen einer HIV-Infektion und einer Ansteckung. Ein Großteil wird von den USA finanziert, aber die US-Regierung will die Mittel streichen.
Im Kampf gegen Tuberkulose sieht die Weltgesundheitsorganisation (WHO) einige Fortschritte. Für die für 2030 gesetzten Ziele sieht es dennoch schlecht aus. Weltweit registrieren Behörden weiterhin Fälle. Wie hoch ist das Infektionsrisiko in Deutschland?
Ob aus Glaubensgründen oder für die Gesundheit: Zur Fastenzeit verzichten viele Menschen eine Zeit lang auf bestimmte Genussmittel. Worauf Sie beim Fasten dringend achten sollten, das erfahren Sie hier.
Erkrankte Schülerinnen und Schüler können oft nicht am regulären Unterricht teilnehmen und verlieren so den Anschluss. Die Minister wollen ihnen mit Avataren, Fernunterricht und KI helfen.
Bereits seit einigen Wochen befindet sich die elektronische Patientenakte - kurz: ePA - in einigen Regionen in einer bundesweiten Testphase. Die ersten Eindrücke schmeicheln dem Projekt bisher eher nicht.
Nur wenige Stunden vor seinem geplanten Konzert in München muss Sänger Wincent Weiss seinen großen Bühnen-Auftritt absagen. Fans machen sich nun große Sorgen um den 32-Jährigen. Was fehlt dem deutschen Popsänger?
Seit einem guten Monat ist Papst Franziskus im Krankenhaus. Großbritanniens Royals hoffen, ihn Anfang April treffen zu können. Das Königspaar feiert dann auch ein besonderes Datum.
Die Maßnahmen in der Pandemie haben viele Gräben in die Gesellschaft gerissen. Kann eine Aufarbeitung ohne die Fortführung der Unversöhnlichkeiten gelingen?
Seit einem guten Monat ist der Papst zur Behandlung im Krankenhaus. Sein Gesundheitszustand bessert sich weiter.
Lange standen die USA im Kampf gegen Aids, Tuberkulose oder Malaria an vorderster Front. Nun werden Fördermittel drastisch gekürzt. Die Weltgesundheitsorganisation gibt düstere Prognosen ab.
Fehlende Fördergelder bedrohen Gesundheitsprojekte in Afghanistan. Laut WHO könnten Millionen von Menschen betroffen sein.
Schon lange setzt die Zahnmedizin auf Vorsorge, das sieht man inzwischen deutlich beim Blick in den Mund. Der Deutschen Mundgesundheitsstudie zufolge gibt es aber weiterhin ein großes Problem.
Pflegeheime traf die Corona-Pandemie in besonderer Weise. Patientenschützer appellieren nun an den neuen Bundestag. Eine Aufarbeitung der Maßnahmen soll helfen, um künftig gewappnet zu sein.
Niemand sonst in Deutschland steht so sehr für anarchische Unterhaltung wie Hugo Egon Balder. Privat hat er sich vor seinem 75. Geburtstag in einem wichtigen Punkt sehr diszipliniert.
Viele erinnern sich noch an verwaiste Schulen und Geschäfte. Bundesweite Schließungen waren die stärksten Mittel im Kampf gegen Corona, erstmals ab Mitte März 2020. Wie ist die Sicht von heute aus?
Vor fünf Jahren versuchte die Politik, mit einem ersten Lockdown die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen. Wie die Maßnahmen gewirkt haben, ist aus Ärzte-Sicht unzureichend aufgearbeitet worden.
Fünf Jahre nach dem ersten Lockdown scheint die Corona-Pandemie für viele schon weit weg. Für andere bleibt sie eine offene Wunde. Eine Aufarbeitung sei dringend, meint Sahra Wagenknecht.
In den USA wächst die Zahl der Masernerkrankungen. Der Gesundheitsminister macht kontroverse Vorschläge. Dabei ist bekannt, was effektiv vor dem Virus schützt.
Der alte Bundestag hat es nicht geschafft, eine Aufarbeitung der Corona-Pandemie in die Wege zu leiten. Nun müssen dies das neue Parlament und die neue Regierung anpacken, mahnt der Bundespräsident.
Der Virologe glaubt nicht, dass sich Deutschland in der Corona-Pandemie an Schweden hätte orientieren sollen. Dafür seien beide Länder in zentralen Punkten zu unterschiedlich.
Wissenschaftler sollten Hinweise von Geheimdienstlern zum Corona-Ursprung einordnen helfen. Einer von ihnen äußert sich nun. Demnach fehlt etwas ganz Grundsätzliches.
Masern sind extrem ansteckend. 2024 hat sich die Zahl der Infektionen in der europäischen Region im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt.
Wurden im Kanzleramt brisante Erkenntnisse zur Ursache der Corona-Pandemie unter Verschluss gehalten? Die frühere Regierungschefin weist Vorwürfe der Vertuschung ganz grundsätzlich von sich.
© 2025 MM New Media GmbH