Cora Schumacher ist in der Familie Schumacher eine Persona non grata - und laut bunte.de an Schumis Krankenbett unerwünscht. Erst recht nach der Scheidungsschlacht. Dabei verbessert sich Michael Schumachers Zustand in der Reha zuhause langsam - das berichtet ein enger Vertrauter.
Eine Frau in England ist ein echtes medizinisches Wunder. Hannah Kersey hat zwei Gebärmütter. Doch damit nicht genug. Trotz dieses «Umstands» brachte sie drei gesunde Babys zur Welt.
Viele Menschen fühlen sich zunehmend gestresst und ausgelaugt. Doch nicht jeder, der sich eine längere Auszeit in Form einer Kur nehmen müsste, bekommt diese von der Krankenkasse auch bewilligt. Dann kann ein Urlaub, der ganz auf Entspannung und gesundheitliche Anwendungen ausgelegt ist, eine Alternative sein.
Kein Tierhalter befasst sich gerne mit dem Gedanken, dass sein Haustier krank werden könnte und medizinische Behandlung braucht. Doch spätestens wenn es um wichtige Impfungen geht, kommt die Frage auf, was einen guten Tierarzt ausmacht. Hier finden Sie Anhaltspunkte.
Heidi Klums kleine Mädchen sind gerade einmal vier und zehn Jahre alt. Dennoch dürfen Lou und Leni schon jetzt High Heels an den Füßen tragen. Dabei kann das Tragen solcher Schuhe zu erheblichen gesundheitlichen Schäden führen.
Seit dem Beginn des Ramadan 2014 am 28. Juni fasten Muslime bis 27. Juli 2014 von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang. In Ägypten, Tunesien, Dubai und der Türkei, aber auch in Deutschland üben sich viele im Verzicht. Welche Regeln und Risiken gibt es, welche Bedeutung hat der Ramadan 2014?
Michael Schumacher ist wach. Die Nachricht am Montag weckt hoffnungsvolle Bilder von einem lachenden, laufenden, von einem lebendigen Schumi. Doch Koma-Experte Gary Hartstein ist der Ansicht: Die gute Nachricht ist gar keine aktuelle News - und auch nicht gut.
Das ZDF schickte die Starköche Attila Hildmann und Alfons Schuhbeck mit zwei Teams ins Duell und die deckten Unglaubliches auf. So sehen Sie die Dokumentation Vegetarier gegen Fleischesser - Das Duell als Wiederholung in der ZDF-Mediathek.
Nie lag selbst angebautes Gemüse aus dem eigenen Garten mehr im Trend als jetzt. Die Deutschen wollen gesunde Mohrrüben, Salate und Co. und machen sich dafür auch gern die Hände schmutzig. Mit unserer Spielerei der Woche, einer pfiffigen Pflanzmatte, gelingt die Gartenarbeit selbst ohne grünen Daumen.
Seniorin Luisa Böhnisch ist überglücklich: Endlich wurde in der Sachsenklinik eine Spenderniere für sie gefunden. Doch nach der OP verschlechtert sich ihr Zustand dramatisch. Wie das Team von In aller Freundschaft um die Patientin kämpft, sehen Sie als Wiederholung im TV.
Im Alltag Familie, Beruf und Zeit für sich unter einen Hut zu bringen, bringt viele an den Rand ihrer Kräfte. Müdigkeit, ein instabiles Immunsystem und Übersäuerung sind die typischen Symptome einer schlechten Work-Life-Balance, Doch das Gleichgewicht lässt sich mit einigen Tricks wiederherstellen.
Elektrochonder haben Angst vor elektromagnetischer Strahlung. Sie meiden in ihrem Alltag so gut es geht Elektrosmog aus Schutz ihrer Gesundheit. Doch eines bleibt unklar. Niemand weiß, wie gefährlich Handystrahlung wirklich für den menschlichen Körper ist.
Der eine checkt täglich seinen Stresspegel, der andere testet mit dem Smartphone seine gute Laune: Der Trend zu Selbstüberwachung nimmt teils kuriose Ausmaße an. In manchen Anwendungen sehen Mediziner aber Potenzial.
Was fällt Ihnen ein, wenn Sie an Lebensmittel wie Butter, Steak oder Zucker denken? Bestimmt, dass diese allesamt schlecht für die Gesundheit sind. Doch diesen Mythos dürfen Sie getrost vergessen - Wissenschaftler haben festgestellt, dass Butter, Fleisch und Co. alles andere als gesundheitsschädlich sind.
Der Genuss von Diät-Getränken soll in erster Linie unser Gewissen beruhigen. Wir denken, etwas für die Gesundheit zu tun. Doch Softdrink sind doch nicht so gesund, wie sie uns versprechen. Sie stehen im Verdacht, Schuld an Herzinfarkten zu sein.
Schlechte Zeiten für die Pornofilm-Branche: Sinkende DVD-Absatzzahlen lassen die Darstellerinnen das Gewerbe wechseln. Statt sich beim erotischen Stelldichein filmen zu lassen, werden sie jetzt zu Edel-Escort-Damen. Ihre Gagen sind exorbitant und werden doch bereitwillig von ihren Kunden gezahlt.
Ein neues Gesetz will russischen Frauen künftig sexy Spitzenunterwäsche verbieten. Dessous mit einem Baumwollanteil von weniger als sechs Prozent werden mit einem Import-Verbot belegt. Doch hinter der Rückkehr der Baumwoll-Schlüpfer steckt die Sorge um das Wohlergehen der weiblichen Bürger.
Vom harten Macho zur sensiblen Frau: Christian Seidel hat 18 Monate lang als Frau gelebt. Er erfuhr Lob, Ablehnung, fühlte sich mal peinlich berührt und mal stark wie nie. Am Ende entpuppte sich seine Reise in die Weiblichkeit als Gefahr.
Dünn war Georg Uecker geworden, blass und kränklich sah er aus. Gerüchte um eine mögliche Krebserkrankung machten die Runde. Sogar von Aids war die Rede. Nun bringt Lindenstraße-Erfinder Hans W. Geißendörfer Licht ins Dunkel.