
"Eine Ohrfeige." So schmerzhaft empfinden die Franzosen den deutschen Spaß-Fußball in Lyon. Der Bundestrainer reibt sich aus Freude die Hände. Jetzt soll gleich das nächste EM-Signal folgen.
"Eine Ohrfeige." So schmerzhaft empfinden die Franzosen den deutschen Spaß-Fußball in Lyon. Der Bundestrainer reibt sich aus Freude die Hände. Jetzt soll gleich das nächste EM-Signal folgen.
Nach acht Sekunden zappelt der Ball gegen Frankreich im Netz. Zufall? Nein! Das schnellste deutsche Länderspiel-Tor entspringt einem Plan. Und es ist auch kein Zufall, wer diesen inszeniert.
Der starke Auftritt der deutschen Nationalmannschaft in Frankreich zum Start in das EM-Jahr hat dem ZDF eine Spitzen-Quote beschert.
Maximilan Mittelstädt, Deniz Undav und Waldemar Anton erleben in Lyon den nächsten Höhepunkt in einer tollen Saison. Die VfB-Profis dürfen sich jetzt Nationalspieler nennen.
Nach knapp acht Sekunden zappelt der Ball beim deutschen 2:0 gegen Frankreich erstmals im Netz. Zufall? Nein! Das schnellste Länderspiel-Tor der DFB-Historie entsprang einem Plan.
WM-Finalist Frankreich verliert seit dem Turnier in Katar nur zwei Spiele: Beide gegen Deutschland. Trainer Deschamps zeigt sich beeindruckt vom Auftritt der DFB-Elf unter Julian Nagelsmann.
Beim Thema Vertragsverlängerung bleibt Bundestrainer Julian Nagelsmann vage. Der Fokus liegt für ihn auf "einer maximal erfolgreichen EM". Und Druck auf den DFB will er ohnehin nicht aufbauen.
Never change a winning team: Diese englische Fußball-Weisheit findet auch Julian Nagelsmann richtig. Gegen die Niederlande will der Bundestrainer nun seine "Idee durchziehen".
Beim Namen von Nationaltorwart Marc-André ter Stegen sind die beiden früheren Nationalspieler Christoph Kramer und Per Mertesacker nicht einer Meinung. Die ganze Nachricht lesen Sie hier auf news.de.
DFB-Sportdirektor Rudi Völler hofft nach dem überzeugenden 2:0 am Samstag in Lyon gegen Frankreich auf EM-Euphorie in Deutschland. Den vollständigen Bericht lesen Sie hier auf news.de.
Der Sieg in Frankreich war ein klares Argument für eine Vertragsverlängerung mit Julian Nagelsmann. Doch der Bundestrainer bleibt zurückhaltend - und gibt eine Empfehlung ab.
Florian Wirtz trifft so früh wie noch kein Nationalspieler in einem Länderspiel. Dahinter steckte Methode, verrät der Vorlagengeber.
Ter Stegen: Deutschlands Nummer zwei für die Heim-EM trat als Vertreter des verletzten Manuel Neuer wie eine Nummer eins auf. Die ganze Nachricht lesen Sie hier auf news.de.
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat den EM-Härtetest gegen Vizeweltmeister Frankreich gewonnen. Den ganzen Bericht lesen Sie hier auf news.de.
DFB-Präsident Bernd Neuendorf will nach der aktuellen Länderspielphase das Vertragsgespräch mit Bundestrainer Julian Nagelsmann suchen. Die ganze Nachricht lesen Sie hier auf news.de.
Nationalspieler Florian Wirtz hat gegen Frankreich das schnellste Länderspieltor der deutschen Fußball-Geschichte erzielt. Lesen Sie hier den kompletten Bericht.
Julian Nagelsmann startet nach seinem radikalen Kaderumbau mit der im Training eingeübten Wunschformation in das EM-Jahr. Lesen Sie hier den kompletten Bericht.
Nur ein Dortmunder in der Nationalmannschaft? BVB-Chef Hans-Joachim Watzke hofft, dass das eine Momentaufnahme bleibt.
Abwehrspieler Colin Kleine-Bekel von Holstein Kiel muss beim 0:0 der U21 gegen den Kosovo früh verletzt raus. Die Diagnose bestätigt nun die ersten Befürchtungen.
Der Ausrüsterwechsel des DFB von Adidas zu Nike sorgt für großen Wirbel. Die Äußerungen aus der Politik verärgern Andreas Rettig - er kritisiert den Wirtschaftsminister.
Experten halten den Ausrüsterwechsel des DFB von Adidas zu Nike wirtschaftlich für sinnvoll. Nach Meinung von Sportökonom Christoph Breuer konnte der Verband gar nicht anders entscheiden.
Im fünften EM-Quali-Spiel gelingt der U21 erstmals kein Sieg. Beim enttäuschenden 0:0 gegen Kosovo zeigt das Team eine schwache erste Halbzeit. Trainer Antonio Di Salvo ärgert vor allem eine Sache.
Der DFB geht gegen rassistische Beleidigungen von Nachwuchsspielern vor. Nationalspieler Tah unterstützt das.
Nur als Einheit könne die deutsche Elf bei der Fußball-EM im eigenen Land weit kommen, meinte Turnierdirektor Philipp Lahm. Sportlich müsse die Mannschaft noch zulegen.
Julian Nagelsmanns neu formierte Nationalelf kommt gegen Frankreich auf den Prüfstand. In der Offensive soll ein spielstarkes Trio zum WM-Trumpf werden.
Der DFB wechselt von Adidas zu Nike. Ein Marketing-Spezialist sieht nur einen Gewinner und gleich zwei Verlierer.
Schon in der ersten Halbzeit gegen den Kosovo muss U21-Nationalspieler Colin Kleine-Bekel verletzt raus. Eine Untersuchung soll nun Aufschluss über die Schwere der Blessur geben.
Der DFB wechselt von Adidas zu Nike. Ein aktueller und ein ehemaliger Funktionär beziehen dazu Stellung - und finden teils deutliche Worte.
Deutschlands U21-Nationalmannschaft ist zum Start ins neue Jahr in der EM-Qualifikation nicht über ein 0:0 gegen Außenseiter Kosovo hinausgekommen. Lesen Sie hier den kompletten Bericht.
Frankreichs Superstar Kylian Mbappé wird vor dem Duell gegen Deutschland mehr über seine mögliche Real-Zukunft gefragt, als zur DFB-Elf. Dennoch äußert der Stürmer Respekt für das Nagelsmann-Team.
Julian Nagelsmann hat sich vor dem Länderspiel gegen Frankreich nur kurz zum spektakulären Ausrüster-Wechsel des Deutschen Fußball-Bundes vom Langzeit-Partner Adidas zum US-Weltmarktführer Nike geäußert. Den vollständigen Bericht lesen Sie hier auf news.de.
Julian Nagelsmann will nicht mehr "jeden Tag" über seine Zukunft nach der Heim-EM sprechen. In Lyon gilt sein Fokus nur dem großen Test gegen Frankreich.
Die vorletzte Hürde zur EM hat Polen locker genommen. Nationalheld Lewandowski konnte das Toreschießen den Kollegen überlassen. Aber nun geht es nach Wales.
Mit dem großen Test in Lyon gegen Frankreich startet der EM-Countdown für Julian Nagelsmann und das von ihm radikal umgekrempelte DFB-Team. Der Bundestrainer muss etwas beweisen.
Julian Nagelsmann freut sich auf das Duell mit Topteam Frankreich. Vorab gibt der Bundestrainer schon Einblicke in seine geplante Startformation.
Manuel Neuer muss wegen einer Trainings-Verletzung sein geplantes Comeback im DFB-Tor verschieben. Das ändert aber nichts an der Turnierplanung des Bundestrainers.
Durch den Erfolg gegen Bosnien-Herzegowina wahrt die Ukraine die Chance auf die EM-Teilnahme. Nach einem Raketenangriff in der Heimat war es weit mehr als ein nur ein Sieg.
Noch gut 33 Monate, dann ist Schluss mit Adidas und dem DFB. Was hat zum Aus der jahrzehntelangen Partnerschaft geführt und was sagt die Öffentlichkeit dazu?
Auch für den früheren Adidas-Chef Herbert Hainer kommt der Ausrüsterwechsel im Deutschen Fußball-Bund unerwartet. Er hebt die Partnerschaft des Konzerns mit dem FC Bayern hervor.
Nach ihrem Aus im Playoff-Halbfinale zur EM in Deutschland findet das Freundschaftsspiel der Israelis gegen Bosnien-Herzegowina in Sarajevo nicht statt.
Dass der DFB künftig auf Nike und nicht mehr auf Adidas setzen will, empört auch die Politik. Den CDU-Vorsitzenden Merz lässt das ebenfalls nicht kalt.
In Lyon laufen die Fußball-Nationalspieler erstmals im EM-Trikot auf. Das viel diskutierte pinke Dress kommt erst gegen Holland zum Premieren-Einsatz. Thomas Müller erzählt eine Anekdote.
Nach dem Ausrüsterwechsel im Deutschen Fußball-Bund mehreren sich kritische Stimmen aus der deutschen Politik. Für Bayerns Ministerpräsidenten Söder war das Trikot wie eine Fußball-Weisheit.
In Lyon startet die Fußball-Nationalmannschaft ins EM-Jahr. Die Erinnerungen an das letzte Frankreich-Duell sind gut - gerade auch bei Thomas Müller. Ein 2014-Weltmeister kehrt zurück.
Fußball, Länderspiel, Samstag (21.00 Uhr/ZDF). Die ganze Nachricht lesen Sie hier auf news.de.
Stefan Raab wird im Sommer an der Produktion einer EM-Show für RTL beteiligt sein. Das gab der Sender am Donnerstag bekannt. Auch die Moderatoren sind keine Unbekannten. Darauf können sich Fußball-Fans freuen.
Seine Tore sind bei der U21 fast garantiert. Nach schwierigen Wochen in Dortmund will Youssoufa Moukoko im DFB-Trikot wieder glänzen. Auch einem Kollegen tut der "Tapetenwechsel" gut.
Der Ausrüster-Wechsel beim DFB von Adidas zu Nike hat für großen Wirbel gesorgt. Der Verband nennt keine Zahlen. Der Vertrag mit Nike bringt aber offenbar einen Geldsegen.
Die polnische Fußball-Nationalmannschaft gewinnt ihr Playoff-Halbfinale gegen Estland 5:1. Auch Georgien, Griechenland, Island, Wales und die Ukraine stehen am Dienstag in den Endspielen.
Mehr als 70 Jahre wurden die deutschen Nationalmannschaften von Adidas ausgerüstet. Kritik über das bevorstehende Ende der Partnerschaft weist der DFB zurück.
© 2025 MM New Media GmbH