
Die Schweiz ist bei der Heim-EM der dritte Gruppengegner für die deutsche Nationalmannschaft. Der Schweizer Trainer hat eine hohe Meinung von der DFB-Auswahl.
Die Schweiz ist bei der Heim-EM der dritte Gruppengegner für die deutsche Nationalmannschaft. Der Schweizer Trainer hat eine hohe Meinung von der DFB-Auswahl.
Gareth Southgate will bei der Fußball-EM mehr als nur "Entschuldigung" sagen. Deshalb lässt sich Englands Nationaltrainer von einer App helfen.
Die Spannung vor der Fußball-EM in Deutschland steigt - auch bei den beiden deutschen Schiedsrichtern Daniel Siebert und Felix Zwayer.
Nico Schlotterbeck und Niclas Füllkrug sind im vorläufigen EM-Kader - für andere Profis von Champions-League-Finalist Borussia Dortmund wird es eng. Bastian Schweinsteiger hat eine klare Meinung.
Die ungewöhnlichen EM-Nominierungen gehen weiter: Die Berufung von Hoffnungsträger Florian Wirtz wird bei einem Konzert verkündet.
Zwei deutsche Eishockey-Profis haben für die EM-Nominierungen der Fußball-Nationalmannschaft einen klaren Favoriten: Ein Münchner soll es sein.
Die Berufung von Deniz Undav in den Kader für die Heim-EM wird beim Tätowieren verkündet. Für den Stürmer ist es die Krönung einer starken Saison.
Mehrere Tage wurden vom DFB EM-Tickets auf medialem Weg verteilt, mit Video-Clips und TV-Ansagen. Nun verkündet der Bundestrainer in Berlin sein komplettes Aufgebot für das Heimturnier.
Auch die Nationalspieler Toni Kroos, Maximilian Mittelstädt und Jonathan Tah wird es als Sammelfiguren von Playmobil geben. Den vollständigen Bericht lesen Sie hier auf news.de.
Der eine EM-Spieler wird von einem Bäcker verkündet, ein anderer in der Tagesschau. Thomas Müller veröffentlicht sein eigenes Video vor der EM-Nominierung. Aber ist das nun auch offiziell?
Zur Fußball-Europameisterschaft erwarten die deutschen Flughäfen rund zwei Millionen zusätzliche Passagiere. Den ganzen Bericht lesen Sie hier auf news.de.
Antonio Rüdiger ist ein Berliner Junge. Früher holte er sich gerne mal einen Döner in Kreuzberg. Von dem Restaurant bekommt er nun sein EM-Ticket präsentiert und 50 Kinder einen kostenlosen Imbiss.
Bei strittigen Szenen und Diskussionen sollen bei der Fußball-EM nur noch die Kapitäne den Dialog mit den Unparteiischen führen. Die deutschen EM-Schiedsrichter finden die Entscheidung gut.
Jan-Niklas Beste hakt seinen EM-Traum ab. Sein Debüt im Kreis der A-Nationalelf war unglücklich verlaufen. Einem Bericht zufolge soll er schon darüber informiert worden sein, nicht im Kader zu stehen.
Der DFB legt munter nach. Auch Joshua Kimmich bekommt via Instagram die EM-Zusage. Und das am Drehort einer beliebten TV-Serie.
Jetzt macht auch Günther Jauch bei der DFB-Show um die EM-Tickets mit. Per 500-Euro-Frage präsentiert der Quizmaster einen weiteren EM-Fahrer.
Trainer Carlo Ancelotti traut Toni Kroos im Sommer das Double aus Königsklassen-Sieg gegen den BVB und EM-Triumph zu. Die Konsequenz aus seiner Sicht: Der Ballon d'Or für den Nationalspieler.
Weiter geht es mit der Nominierungsshow. Am frühen Mittwochmorgen plaudern die Kroos-Brüder in ihrem Podcast über einen EM-Teilnehmer. Man kennt sich. Es ist ihr guter Freund Robert Andrich.
Der Deutsche Fußball-Bund gibt den Kader seiner EM-Spieler nach und nach über verschiedene Kanäle bekannt. Für einen Medien-Experten ist das nachvollziehbar.
Bereits vor der offiziellen Kader-Bekanntgabe am Donnerstag hat der DFB einige Spieler enthüllt, die bei der Fußball-EM ab dem 14. Juni für Deutschland kicken sollen. Nicht jedem Fan gefällt die scheibchenweise Präsentation. Das sind die Reaktionen.
Turnierdirektor Philipp Lahm wird bei der Heim-EM in diesem Sommer nicht wie einst Franz Beckenbauer von Spielort zu Spielort per Hubschrauber fliegen. Die ganze Nachricht lesen Sie hier auf news.de.
Maximilian Mittelstädt hat eine starke Saison hinter sich. Der Lohn ist die Berufung in den EM-Kader. Sein Premierentor im DFB-Trikot bleibt verbunden mit einem alten deutschen Hit.
Nächstes EM-Ticket, nächste Location. In der Schirn wird ein Porträt von Leroy Sané ausgestellt. Beim Heimturnier will der Münchner seinem persönlichen Leiden bei Großereignissen ein Ende setzen.
Der deutsche EM-Gruppengegner Ungarn vertraut einer deutschen Delegation. Im 26er Kader stehen sechs Profis aus der Bundesliga.
Bereits vor dem offiziellen Termin mit dem Bundestrainer gibt der Deutsche Fußball-Bund Teile des EM-Kaders bekannt. Am Dienstag darf sich auch Kai Havertz freuen.
Bei der Fußball-EM arbeiten die beiden öffentlich-rechtlichen TV-Sender nicht so zusammen wie zuletzt bei Olympia oder Fußball-WM. Das hat auch mit Geld zu tun.
Das Champions-League-Finale mit dem BVB ist einem "Bild"-Bericht zufolge das letzte Pflichtspiel in dieser Saison für Mats Hummels. Der 35-Jährige gehört demnach nicht zum EM-Kader.
Bei strittigen Szenen und Diskussionen mit Schiedsrichtern kommt Kapitänen bei der EM eine wichtigere Rolle zu. Ihre Mitspieler sollen sich zurückhalten. Sonst drohen Strafen.
Die Telekom hat für ihren Streamingdienst MagentaTV in Tim Borowski einen weiteren Experten für die EM in Deutschland verpflichtet. Für ein jüngeres Publikum wurde ein Spieler von Hertha BSC geholt.
Chris Führich macht das halbe Dutzend voll. Der Mittelfeldspieler vom VfB Stuttgart bekommt sein EM-Ticket von einem Bäcker im Nordschwarzwald.
Mit Playmobil-Figuren hat die Tochter von Niclas Füllkrug das EM-Turnier schon durchgespielt. Ihr Papa ist auch dabei.
Niclas Füllkrug soll auch bei der EM Tore für Deutschland schießen. Die Nominierung des Dortmunder Angreifers kommt am frühen Morgen per Radio-Nachricht.
Können Mats Hummels und Leon Goretzka Deutschland bei der EM helfen? Oder wären sie als Reservisten eine Belastung für den Teamspirit? Julian Nagelsmann muss alle Argumente gut abwägen.
Sommerpause? Von so was kann nach dem Bundesliga-Finale diesmal keine Rede sein. Relegation, Europacup-Finals, EM, Asienreisen: Die dpa gibt einen Überblick über die Fußball-Termine des Sommers.
Der Nominierungsmarathon von Julian Nagelsmann geht weiter. Als nächster bekommt Torwart Manuel Neuer das EM-Ticket ausgestellt. Wieder wird die Botschaft von einem Social-Media-Star überbracht.
Mats Hummels hat in den sozialen Netzwerken Millionen Follower. Jetzt verbreitet ein Fake Account eine Falschmeldung.
Julian Nagelsmann setzt auf den Münchner Aleksandar Pavlovic. Als dritter Profi bekommt der 20-Jährige eine EM-Zusage. Für einen erfahrenen Club-Kollegen ist das keine gute Nachricht.
Das Deutsche Rote Kreuz steht in den Startlöchern für die bald beginnende Fußball-Europameisterschaft. Bei der Steuerung der Tausenden meist ehrenamtlichen Einsatzkräfte hilft ein neues Führungs- und Lagezentrum.
EM-Tickets in Häppchen-Form. Julian Nagelsmann bleibt ein ungewöhnlicher Bundestrainer. Wenn alle Namen für das Heimturnier verkündet sind, wird ihn manche Personalie aber noch beschäftigen.
Ein Bild von Jonathan Tah in einem Torten-Karton. Präsentiert von einem Social-Media-Star in einem rührenden Clip. Auf diese Weise wird die EM-Nominierung des Leverkusener Verteidigers verkündet.
Unter Julian Nagelsmann spielte Nico Schlotterbeck noch nie für Deutschland. Jetzt wird der Dortmunder für seine Leistungen mit der EM-Nominierung belohnt. Was das für einen Kollegen heißt, ist offen.
Nach nur einer Profi-Saison bei den Bayern ist Alex Pavlovic ein EM-Kandidat. Sein Berater Dieter Hoeneß hat eine klare Meinung, wie die Zukunft des 20-Jährigen in der DFB-Auswahl aussieht.
Nach dem 99-Prozent-Ausfall von Serge Gnabry machen auch die Bayern-Stars Musiala und Sané Sorgen vor der EM. Wie reagiert Bundestrainer Nagelsmann auf die Kunde aus München?
Am Donnerstag gibt der Bundestrainer den EM-Kader bekannt. Die Stuttgarter Kandidaten liefern in Augsburg eine letzte positive Bewerbung ab. VfB-Coach Hoeneß wirbt für einen möglichen Neuling.
Der offizielle Song zur Fußball-EM 2024 ist da. Interpretiert wird das Lied mit dem Titel "Fire" unter anderem von der deutschen Sängerin Leony. Fußball-Fans sind geteilter Meinung, ob diese Musik wirklich zur UEFA Euro passt.
Am 14. Juli 2024 steigt in Berlin das EM-Finale - Deutschlands bislang letzter Titel in diesem Wettbewerb ist dann fast 30 Jahre her. Über Geschichten und Helden aus einer anderen Zeit.
Die deutschen EM-Triumphe sind 52, 44 und 28 Jahre her - als Fußballer aktiv ist aus der damaligen Zeit keiner mehr. Doch was machen die Titelgewinner inzwischen?
Der offizielle Song zur Fußball-Europameisterschaft in Deutschland ist raus: An "Fire" ist auch die deutsche Sängerin Leony beteiligt. Die hatte schon im Vorfeld mit Kritik und Hass zu kämpfen.
München bekommt an diesem Freitag ein "Stadion der Träume". Lesen Sie hier den kompletten Beitrag.
Das Sommermärchen der Fußball-WM 2006 in Deutschland ist vielen noch in bester Erinnerung. Kann die EM in diesem Sommer ähnlich wirken wie die Weltmeisterschaft vor 18 Jahren?
© 2025 MM New Media GmbH