
Nach dem gelösten EM-Ticket stehen für die deutsche U21 die ersten Testspiele auf dem Weg zu Europameisterschaft an. Der Trainer freut sich vor allem über die Rückkehr des Torjägers.
Nach dem gelösten EM-Ticket stehen für die deutsche U21 die ersten Testspiele auf dem Weg zu Europameisterschaft an. Der Trainer freut sich vor allem über die Rückkehr des Torjägers.
Der DFB will die EM 2029 nach Deutschland holen. Noch können sich die Städte als Austragungsorte in Stellung bringen - sogar länger als ursprünglich geplant.
UEFA und DFB loben sich für ihre Investitionen in die Nachhaltigkeit bei der EM 2024. Doch Umweltschutzorganisationen hatten während des Turniers Kritik geäußert.
Seit 2019 führte Alexandra Popp die deutsche Fußball-Nationalmannschaft der Frauen als Kapitänin auf den Platz, nun zeichnet sich Poppis Rückzug ab. Abseits des Fußballrasens geht's bei ihr indes eher tierisch zu - das muss man über die VfL-Wolfsburg-Kickerin wissen.
Bei der EM im Juni eskaliert eine Auseinandersetzung zwischen der Polizei und serbischen Fußballfans in München. Nun hat die Randale auf dem Marienplatz ein juristisches Nachspiel.
Bei der EM im Juni eskalierte eine Auseinandersetzung zwischen der Polizei und serbischen Fußball-Fans in München. Nun hat die Randale auf dem Marienplatz ein juristisches Nachspiel.
Bundesliga-Shootingstar Paul Wanner demonstriert bei der U21, warum so viele von ihm schwärmen. Dass das 18 Jahre junge Fußball-Juwel langfristig das DFB-Trikot trägt, ist kein Selbstläufer.
Bundesliga-Shootingstar Paul Wanner zeigt auch bei der U21, warum alle so begeistert von ihm sind. Dass das 18-jährige Fußballtalent auch in Zukunft im DFB-Trikot aufläuft, ist aber nicht sicher.
Die deutsche U21-Nationalmannschaft bleibt in der EM-Qualifikation auch im zehnten und letzten Spiel ungeschlagen. Für den Sieg in Polen reicht es trotz einer Zwei-Tore-Führung nicht.
Für die deutsche U21-Nationalmannschaft endet die Qualifikationsrunde auf dem Weg zur EM. Das Ziel ist erreicht. Ein weiterer Sieg soll trotzdem her.
Nach dem gesicherten Gruppensieg will die deutsche U21 die EM-Qualifikation mit einem Sieg beenden. Für Gegner Polen geht es um viel. Trainer Di Salvo kündigt Umstellungen an. Gibt es ein Debüt?
Youssoufa Moukoko ist nicht bei der U21 dabei. Der Stürmer will sich in Nizza in Schwung bringen. Im nächsten Jahr soll er für die U21 wichtig werden. Dann gibt's auch ein Terminproblem.
Diese Szene bleibt vielen deutschen Fußball-Fans in Erinnerung: Trotz eines Handspiels von Cucurella im EM-Viertelfinale gegen Spanien bekommt Deutschland keinen Elfmeter. Nun äußert sich der Spanier.
Die deutsche U21 bejubelt auf dem Weg zur EM den Gruppensieg. Mit der Qualifikationsbilanz kürt sich die DFB-Auswahl zu einem Mitfavoriten. Spannend wird es Anfang Dezember.
Die deutsche U21 sichert sich in der EM-Qualifikation vorzeitig den Gruppensieg. Auf dem Weg zum EM-Ticket tut sich das Team schwerer als erwartet.
Beim Public Viewing während des Fußball-EM-Spiels Türkei gegen Tschechien werden Menschen mit einem Messer verletzt. Nun gibt es eine Anklage gegen den mutmaßlichen Täter.
Die deutsche U21 will die EM-Qualifikation endgültig klarmachen. Der Gladbacher Rocco Reitz nimmt seit seinem Debüt vor nicht mal einem Jahr längst eine wichtige Rolle ein. Eine Sorge hat er nicht.
Nach zwei klaren Erfolgen im September will die deutsche U21 wieder jubeln - diesmal über das sichere EM-Ticket. Ein Sieg gegen Bulgarien würde den Gruppensieg bringen. Sonst winkt ein heißes Duell.
Im Tor der deutschen U21 hat Trainer Antonio Di Salvo eine "Luxussituation". Die bisherige Nummer 1 kehrt zurück. Zwei angeschlagene Akteure sind fit für den Kampf um den Gruppensieg.
Für rund 30 Millionen Euro wechselte Brajan Gruda im Sommer aus Mainz nach England. Nach dem Debüt für Brighton & Hove Albion am Wochenende soll ihm jetzt die U21 guttun. Ein großes Ziel treibt an.
Die deutsche U21 will gleich die erste von zwei sehr guten Chancen für das sichere EM-Ticket nutzen. Ein Saison-Aufsteiger könnte sein Debüt geben. Ein Tor-Garant aus dem September fehlt.
Der Jubel mit dem Wolfsgruß des türkischen Nationalspielers Demiral sorgte während der Fußball-EM für Aufregung. In der Türkei widmet ihm nun ein über die Kritik erboster Bürgermeister eine Statue.
Die deutsche U21 will das EM-Ticket in der nächsten Wochen lösen. Mit dabei ist Paul Wanner als ein großer Aufsteiger der Liga-Saison. Eine Zukunftsentscheidung bleibt spannend.
Der nicht gegebene Handelfmeter für Deutschland bei der EM gegen Spanien sorgt weiter für Diskussionen. Dass die UEFA dies nun als Fehler bezeichnet, ist für den Experten Urs Meier unverständlich.
Neue Berichte zum nicht geahndeten Handspiel des Spaniers Cucurella im EM-Viertelfinale beschäftigen auch Toni Kroos. Der frühere Weltklasse-Spieler stellt eine Frage - und beantwortet sie selbst.
Handelfmeter oder nicht? Das war die große Debatte nach dem EM-Viertelfinale Deutschland gegen Spanien. Der Schiedsrichter ließ weiterspielen. In einem UEFA-Bericht steht nun wohl: Das war ein Fehler.
Nach der gescheiterten Bewerbung um die WM 2027 nimmt der deutsche Verband einen neuen Anlauf für ein weiteres Großturnier.
Die Regierungschefin der einstigen britischen Unruheprovinz sieht es als verpasste Chance. Spekuliert wird nun schon, welche Städte die Partien bekommen, die in Belfast angepfiffen werden sollten.
Die Fußball-EM 2028 soll im ganzen Vereinigten Königreich und in Irland stattfinden. Doch ein Landesteil wackelt als Ausrichter immer mehr.
Für wen entscheidet sich Paul Wanner? Der 18-Jährige könnte für Österreich oder Deutschland auflaufen. Eine Entscheidung könnte schon bald fallen.
Nach fünf Toren in zwei U21-Länderspielen legt Karim Adeyemi die Messlatte selbst hoch. Vor einem Szenario hat sein Nationaltrainer keine Angst.
Besser hätte die U21-Rückkehr von Karim Adeyemi nicht laufen können: Fünf Tore in zwei Spielen. Der 22-Jährige hat hohe Ansprüche an sich. Sein Trainer hat vor einem Szenario keine Angst.
Die deutsche U21 präsentiert sich auf dem Weg zur EM in der Slowakei in Torlaune. Und wie! Karim Adeyemi trifft gleich dreifach, ein Kollege jubelt als Doppelpacker.
Die deutsche U21 feiert in der EM-Qualifikation ihren sechsten Sieg im siebten Spiel. Beim 5:1 gegen Israel erlebt Karim Adeyemi eine sehenswerte Rückkehr.
Die deutschen U21-Fußballer wollen ihre Erfolgsserie fortsetzen. Nach monatelanger Pause treffen sie in Ungarn auf Israel.
Karim Adeyemis U21-Absage Ende vergangenen Jahres machte sogar den DFB-Präsidenten sauer. Der Dortmunder hat mit dem Wirbel abgeschlossen. Er hofft, wieder für Julian Nagelsmann interessant zu werden.
Paul Wanner wäre eigentlich für die U21 nominiert worden. Doch der formstarke Teenager des 1. FC Heidenheim soll mal durchschnaufen. Auch Bundestrainer Julian Nagelsmann hält viel von dem 18-Jährigen.
Stürmer Youssoufa Moukoko soll bei seinem neuen Verein Nizza schnell Fuß fassen. Deshalb fehlt er im Aufgebot der U21 für die EM-Qualifikation. Ein viermaliger A-Nationalspieler ist zurück.
Die deutsche Wirtschaft profitiert laut einer Studie in Milliardenhöhe von der Heim-EM. Nach Angaben von Bundesinnenministerin Faeser übertrifft die Summe die Erwartungen.
Die öffentlich-rechtlichen Sender sind seit vielen Jahren die TV-Heimat der DFB-Frauen. Jetzt haben sie sich neue Medienrechte gesichert.
Mit einem Post über die Hautfarbe von Fußballspielern erntete die Grünen-Politikerin während der Europameisterschaft Empörung. Aber mit etwas Abstand sieht sie auch Positives.
Mit Englands U21 gewann er im vergangenen Jahr die Fußball-Europameisterschaft. Jetzt soll der Nachwuchsmann übergangsweise die A-Nationalmannschaft betreuen.
Moderator Jochen Breyer hat schon mit Anfang 30 geschafft, wovon andere ihr Leben lang träumen: Der gebürtige Heidelberger ist Moderator vom "ZDF Sportstudio" und seit mehreren Jahren ein wahrer Publikumsliebling. Wie der smarte Blondschopf privat lebt, lesen Sie hier.
Amelie Stiefvatter ist TV-Zuschauern aus dem ZDF-"Morgenmagazin" bekannt. Die Sportjournalistin berichtet zudem von den Olympischen Spielen 2024 in Paris. Wie tickt die Reporterin eigentlich privat?
Die UEFA greift durch. Nach den verbalen Entgleisungen bei ihrer EM-Feier werden zwei spanische Europameister gesperrt.
Bei den EM-Spielen waren immer wieder auch deutsche Politikerinnen und Politiker auf den Tribünen zu sehen gewesen. Im Bundestag sorgt das auch für Kritik.
Mit rassistischen Bannern und Gesängen waren bei der EM mehrere Fangruppierungen aufgefallen. Knapp zwei Wochen nach dem Finale spricht die UEFA Strafen aus.
Erst Handspiel und Pfiffe und jetzt eine neue Haarfarbe: Spaniens Marc Cucurella feiert den EM-Sieg auf seine ganz eigene Art.
Die spanischen Europameister feiern wild - und dabei kommt es auch zu verbalen Äußerungen, die nun den europäischen Fußball-Verband auf den Plan rufen.
Die Heim-EM war für das DFB-Team ein Erfolg - zumindest bis zum Viertelfinale gegen den späteren Titelträger Spanien. Beide Teams machen im Ranking des Weltverbandes einen Sprung nach vorn.
© 2025 MM New Media GmbH