
Der Österreichische Fußball-Bund und die offiziellen ÖFB-Fanclubs haben sich nach Berichten über rassistische Parolen vor dem verlorenen EM-Achtelfinale gegen die Türkei von den Vorfällen distanziert. Lesen Sie hier den kompletten Beitrag.
Der Österreichische Fußball-Bund und die offiziellen ÖFB-Fanclubs haben sich nach Berichten über rassistische Parolen vor dem verlorenen EM-Achtelfinale gegen die Türkei von den Vorfällen distanziert. Lesen Sie hier den kompletten Beitrag.
Mit dem DFB-Team ist Manuel Neuer nun im EM-Viertelfinale gegen Spanien gefordert. Er hofft trotz seines Alters noch auf weitere große Spiele. Und sagt, wohin er nicht wechseln würde.
Die UEFA greift offenbar hart durch. Demiral soll für mit einer Sperre sanktioniert werden, schreibt die "Bild". Türkische Medien berichten, dass der Fall noch nicht abschließend entschieden ist.
Selbstbewusst und locker präsentieren sich Spaniens Chefcoach und Routinier Carvajal vor dem EM-Schlager gegen Deutschland. Bei der Abschluss-Pressekonferenz wird sogar gescherzt.
Im zweiten Anlauf scheint der Transfer des Portugiesen Joao Palhinha zum FC Bayern nun zu klappen. Auch sein Nationaltrainer hält sehr viel von dem Mittelfeldspieler.
Ilkay Gündogan ist erstmals bei einem Turnier Kapitän der Nationalmannschaft. An ein Ende seiner DFB-Karriere denkt er noch nicht. Gegen Spanien könne man "mit einem Lächeln" spielen.
Zur Startelf lässt sich Julian Nagelsmann vor dem Spanien-Spiel nichts entlocken. Der Bundestrainer geht selbstbewusst ins Viertelfinale gegen den Topfavoriten. Das EM-Ziel hat sich nicht geändert.
Der bekannteste Sportler Frankreichs hat sich vor der Wahl in seiner Heimat erneut gegen den rechtsnationalen Rassemblement National positioniert. Seine Warnung ist eindringlich.
Portugal gegen Frankreich - das ist bei der Fußball-EM auch das Duell zweier Superstars. Vor dem Viertelfinale am Freitag hat sich Kylian Mbappé über Cristiano Ronaldo geäußert.
Deutschland gegen Spanien. Dieses EM-Viertelfinale hat für Fußball-Fans einen besonderen Reiz. Die bislang besten Teams des Turniers treffen in Stuttgart aufeinander.
Sie sind die Helden ihrer Fußball-Generationen. Jetzt treffen Portugals Cristiano Ronaldo und der jüngere Franzose Kylian Mbappé im EM-Viertelfinale in Hamburg aufeinander.
Ein Video der Bundeszentrale für politische Bildung geht der Frage nach, was die WM 2006 politisch bedeutet hat. Die "steile These", die dann folgt, bekommt allerdings viel Gegenwind.
Die Europäische Fußball-Union UEFA geht weiter gegen illegal angebotene EM-Tickets vor. Lesen Sie hier den kompletten Beitrag.
Die Fanclubs des österreichischen Fußballverbandes wollen mit rassistischen Parolen vor dem EM-Achtelfinale nichts zu tun haben. Nach einem entsprechenden Video folgt eine Distanzierung.
Ernährung ist im Sport immens wichtig. Der Koch der spanischen Fußball-Nationalmannschaft verrät einiges. Bei einer Antwort muss er aber lachen.
Im Achtelfinale gegen Rumänien, im Viertelfinale gegen die Türkei: Es gibt Teams, die haben beim EM-Spielplan mehr Pech als die Niederländer. Einer ihrer erfahrensten Spieler räumt das auch offen ein.
Die ARD hat ihren Endspiel-Reporter gefunden. Lesen Sie hier den kompletten Bericht.
Schulterlange Locken sind bei Fußballern heutzutage ziemlich ungewöhnlich. Beim deutschen Viertelfinalgegner setzt sich der Außenverteidiger über alle Trends hinweg.
Manuel Neuer hat als deutsche Nummer eins fast alles erreicht. Das Duell mit Spanien bietet die vielleicht letzte Chance für unerfüllte Karriereziele. Ein Viertelfinale hat er noch nie verloren.
Fußball gilt seit jeher als Männerdomäne - Expertinnen wie Claudia Neumann haben es sich auf die Fahnen geschrieben, das zu ändern. Für das ZDF kommentiert die Fußball-Expertin derzeit die EM 2024 - so lebt sie privat.
Auch dank Cody Gakpo stehen die Niederlande im EM-Viertelfinale. Der Liverpool-Stürmer ist mal wieder Torgarant für die Elftal. Es werden schon Vergleiche mit einem ganz Großen gezogen.
Viertelfinale: Portugal - Frankreich (21.00 Uhr/ZDF und MagentaTV). Den vollständigen Bericht lesen Sie hier auf news.de.
Viertelfinale: Spanien - Deutschland (18.00 Uhr/ARD/MagentaTV). Den vollständigen Bericht lesen Sie hier auf news.de.
Spanien gilt als bisher stärkste Turniermannschaft. Leipzigs Olmo sieht den Druck vor dem Viertelfinal-Kracher bei der DFB-Elf. Spielmacher Pedri klagt über einen deutschen Abwehrspieler.
Der türkische Nationalspieler Demiral zeigt den sogenannten Wolfsgruß bei der Fußball-EM. Die Debatte darüber findet auch auf hoher politischer Ebene statt. Die Bundesregierung reagiert.
Auch in der K.-o.-Runde ist die Nachfrage nach Tickets enorm hoch. Die UEFA warnt davor, bei Fremdanbietern im Internet Karten zu kaufen.
Thomas Hitzlsperger kommt in der ARD regelmäßig bei Länderspielen als Experte zum Einsatz. 2014 wagte der Ex-Fußballnationalspieler einen mutigen Schritt und outete sich als homosexuell. Lebt er derzeit in einer Beziehung mit einem Mann?
Auf dem Spielplan der EM steht am Freitag das Viertelfinale Portugal gegen Frankreich. Für viele ist das aber vor allem das Duell Ronaldo mit Mbappé. Das verrät viel über den modernen Fußball.
Gute Nachricht für den Bundestrainer vor dem EM-Viertelfinale: Beim Abschlusstraining sind alle 26 Spieler dabei. Julian Nagelsmann hat damit gegen Spanien alle personellen Möglichkeiten.
Erdogan sollte am Samstag eigentlich nach Aserbaidschan reisen. Nun ändert er kurzfristig seine Pläne und will zum EM-Viertelfinalspiel nach Berlin. Grund ist wohl auch die Wolfsgruß-Debatte.
Barcelona-Jungstar Pedri kennt Antonio Rüdiger, Toni Kroos und Ilkay Gündogan bestens. Eine Besonderheit bei Rüdiger nerve ihn.
Spaniens Dani Olmo kennt das DFB-Team und Trainer Julian Nagelmann bestens. Seine Mannschaft sei gewarnt vor dessen Überraschungen.
Spanien ist eine Art Angstgegner für das DFB-Team. Die Heimbilanz aber ist positiv. Ist das 114. Länderspiel das letzte von Kroos? Seit acht Partien ist die deutsche Elf ungeschlagen.
Fußballerisch brillant, als Typ umstritten: Englands Jude Bellingham gibt bei der EM auch Anlass zur Kritik. Sportlich bleiben vor den ganz großen Partien Fragezeichen.
Frankreichs Nationalteam wollte Zeit sparen und flog nach Paderborn - von Düsseldorf aus. "Absurd", kritisiert der BUND. In der Tat hätte eine Busfahrt kaum länger gedauert.
Nach etlichen Zwischenfällen verschärft sich die Debatte um die Ordnungskräfte bei der Fußball-EM. Ein Video aus Frankfurt schockiert die Fans.
Pannen, überfüllte Bahnsteige und viele Verspätungen: Die Kritik an der Deutschen Bahn während der EM ist deutlich. Nun nennt das Unternehmen Gründe für die Defizite.
Jude Bellingham polarisiert bei der EM wie kaum ein zweiter Spieler. Genie oder Wahnsinn? Ex-Profi Owen Hargreaves hat zum Champions-League-Sieger eine klare Meinung.
Wirklich viele Favoriten haben bei der EM bislang nicht überzeugt. Zwei davon treffen am Freitag aufeinander. Die beiden am höchsten gehandelten Teams sind zwar noch dabei, enttäuschen aber.
Deutschland gegen Spanien, das ist ein Fußball-Klassiker. Er lebt nicht von einer großen Fan-Rivalität wie die DFB-Duelle mit England oder Holland. Aber der sportliche Reiz ist enorm.
Auch für das deutsche Viertelfinale ist die Nachfrage nach Tickets enorm hoch. Die UEFA warnt davor, bei Fremdanbietern im Internet Karten zu kaufen.
Das Finale eines großen Turniers zu kommentieren, ist etwas Besonderes. Das Erste hat sich jetzt festgelegt.
Vor acht Jahren standen sich Frankreich, damals der Gastgeber, und Portugal im EM-Finale gegenüber. Dass die Équipe Tricolore damals verloren hatte, löste etwas aus.
Musiker Alvaro Soler ist in Barcelona geboren, sein Vater stammt aus Deutschland - genauso wie seine Frau. Das spanisch-deutsche Duell bei der EM fechten die beiden lieber in der Küche aus.
Um den Torjubel des türkischen Fußball-Nationalspielers Merih Demiral ist eine heftige Debatte entbrannt. Die Linkspartei positioniert sich klar.
Der Abwehrchef erwartet gegen Spanien eine ausgeglichene Partie und setzt auf eine mutige DFB-Elf. Vor zwei Gegenspielern warnt er besonders.
Nach dem großen Wirbel um den Wolfsgruß des Abwehrspielers Merih Demiral hat der türkische Fußball-Verband den Rest seiner Mannschaft erst einmal von dem Thema abgeschirmt. Die ganze Nachricht lesen Sie hier auf news.de.
Der türkische Nationalspieler Demiral zeigt den sogenannten Wolfsgruß bei der Fußball-EM und zieht damit scharfe Kritik auf sich. Nun hat der umstrittene Torjubel politische Konsequenzen.
Der Wolfsgruß-Jubel des türkischen Abwehrspielers Merih Demiral hat bei der Fußball-EM für Empörung gesorgt. Nachfragen zu dem Thema ließ der türkische Verband bei einer Pressekonferenz nicht zu.
Nach dem Vorfall mit einem Kletterer unter dem Dach des Dortmunder EM-Stadions wird jetzt bekannt: Bereits vier Tage vorher hatte es beim Spiel Frankreich gegen Polen ein Unbefugter in die Dachkonstruktion geschafft. Lesen Sie hier den kompletten Bericht.
© 2025 MM New Media GmbH