
US-Präsident Trump macht seine Drohungen war und verhängt weitreichende Zölle gegen Kanada, Mexiko und China. Keine Gute Idee, findet CDU-Chef Merz. Und fordert von Europa Geschlossenheit.
US-Präsident Trump macht seine Drohungen war und verhängt weitreichende Zölle gegen Kanada, Mexiko und China. Keine Gute Idee, findet CDU-Chef Merz. Und fordert von Europa Geschlossenheit.
Nach dem sich CDU- und Grünen-Politiker im Bundestag angegangen sind, sollen sie sich privat getroffen haben. Im Netz kursiert ein Foto, dass CDU-Chef Friedrich Merz mit Außenministerin Annalena Baerbock beim Tanzen zeigen sollen. Doch das Bild ist eine Fälschung.
Im Bundestag hatte der Unionskanzlerkandidat AfD-Stimmen in Kauf genommen, um bei einem Migrationsantrag eine Mehrheit zu erreichen. Wie sieht es in einer von ihm geführten Regierung aus?
Vor der Abstimmung zum "Zustrombegrenzungsgesetz" kommen sämtliche Fraktionen im Bundestag zu Wort. Darunter auch Heidi Reichinnek für die Linken. Sie grillt den CDU-Chef erneut verbal, doch der flüchtet aus dem Bundestag.
Was würde sich unter einem Kanzler Merz ändern? Der Kandidat gibt den Wählern ein Versprechen. Doch bei der Frage, mit welchem Regierungspartner er dies umsetzen will, bleibt er vage.
Während Friedrich Merz im jüngsten Insa-Politikerranking seine Konkurrenten weit hinter sich gelassen hat, schmiert er in einer Umfrage der etwas anderen Art deutlich ab. Eine Dating-Seite wollte wissen, mit welchen Spitzenkandidaten die Deutschen am ehesten ins Bett steigen würden. Eine Politikerin landete mit großen Abstand auf dem ersten Platz.
Die Abstimmung über Zurückweisungen von Migranten an deutschen Grenzen hatte mit Stimmen der AfD eine Mehrheit bekommen. Pistorius sieht dadurch auch Folgen für mögliche Koalitionen mit der Union.
In einem ungewöhnlichen Schritt kommentiert Altkanzlerin Merkel in dieser Woche die Politik ihres Nachfolgers. Der gibt sich gelassen.
Alice Weidel wird in einem TV-Interview in die Enge getrieben, die Grünen sorgen mit Demo-Fotos für einen Aufschrei im Netz und CDU-Chef Friedrich Merz bekommt die Wut der Bürger nach einer historischen Abstimmung im Bundestag zu spüren: Das waren die Politik-Aufreger der Woche.
CDU-Chef Merz wollte für eine Verschärfung der Asylpolitik Stimmen der AfD in Kauf nehmen. Der Kanzler macht ihm dafür Vorwürfe - und stellt sich selbst ein positives Zeugnis in puncto Migration aus.
Nach viel Kritik an seinem Vorgehen im Bundestag beim Thema Migration, bekommt Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz in Erfurt Applaus. Er lobte die Debatte im Parlament.
Der Gesetzentwurf zu Migration von Unionskanzlerkandidat Merz scheitert im Bundestag. Merz habe dennoch Schaden angerichtet, findet SPD-Chef Klingbeil.
Unionskanzlerkandidat Merz ist mit dem Gesetzentwurf seiner Fraktion im Bundestag gescheitert. Zwölf seiner Abgeordneten gaben ihre Stimme nicht ab. Merz findet das nicht ungewöhnlich.
Am 31. Januar wurde im Bundestag über den von der Union vorgelegten Entwurf zum "Zustrombegrenzungsgesetz" abgestimmt. CDU-Chef Friedrich Merz scheiterte an der notwenigen Mehrheit.
Die Initiativen von CDU-Chef Friedrich Merz in der Migrationspolitik sind umstritten. In Erfurt, wo Merz Wahlkampf macht, demonstrieren Menschen dagegen.
Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz hat das Scheitern eines von CDU/CSU eingebrachten Gesetzentwurfs zur Migration im Bundestag bedauert. Die ganze Nachricht lesen Sie hier auf news.de.
FDP-Fraktionschef Christian Dürr weist Kritik von CDU-Chef Friedrich Merz am Abstimmungsverhalten der FDP beim abgelehnten Gesetzentwurf der Union zur Migration zurück. Die ganze Nachricht lesen Sie hier auf news.de.
Trotz der Niederlage bei der Bundestagsabstimmung über das Migrationsgesetz sieht Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz (CDU) sich und seine Fraktion nach dieser Woche gestärkt. Den vollständigen Bericht lesen Sie hier auf news.de.
Der Bundestag hat das "Zustrombegrenzungsgesetz" abgelehnt. SPD-Fraktionschef Mützenich sieht vor allem einen Verlierer.
Bundesinnenministerin Faeser wendet sich im Bundestag gegen das von der Union vorgelegte "Zustrombegrenzungsgesetz". Es verstoße gegen europäisches Recht. Sie warnt vor einer Abstimmung mit der AfD.
Grünen-Chef Banaszak hat im Zusammenhang mit der AfD eine Frage an Unionskanzlerkandidat Merz. Dieser reagiert empört, spricht von einer Suggestivfrage - und wird dann doch sehr deutlich.
Nach stundenlanger Unterbrechung debattiert der Bundestag emotional über Verschärfungen der Migrationsregeln. Unionskanzlerkandidat Merz verlangt erneut gemeinsame Lösungen.
Im Streit um die Migrationspolitik macht SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich CDU-Chef Friedrich Merz heftige Vorwürfe. Die ganze Nachricht lesen Sie hier auf news.de.
Der Eklat um den Unionsantrag zu einer schärferen Asylpolitik schlägt sich in aktuellen Wählerumfragen nieder: Für die Friedrich-Merz-Partei geht's bergab, während zwei andere Parteien nach dem Zoff im Bundestag zulegen.
Vor der Abstimmung über einen Gesetzentwurf, der auch dank AfD-Stimmen den Bundestag passieren könnte, geben die eigenen Reihen dem Unionskanzlerkandidaten Rückendeckung. Wie reagieren SPD und Grüne?
Nachdem Friedrich Merz im Bundestag einen Antrag zur Verschärfung der Migrationspolitik mit Hilfe der AfD durchgebracht hat, ist die Empörung groß. Auch Altkanzlerin Angela Merkel kritisiert den CDU-Chef. Doch damit sorgt sie für reichlich Empörung in den eigenen Reihen.
Ein Unionsantrag ist mit Stimmen der AfD angenommen worden. Bei Politikern von SPD und Grünen weckt das Zweifel an einer Koalition mit der Union und der Kanzlerfähigkeit von Friedrich Merz.
Nach der Annahme des CDU-Migrationsantrags mit Stimmen der AfD kommt es in zahlreichen Städten zu Kundgebungen. Auch in Frankfurt ist der Zulauf groß.
Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz will die AfD überflüssig machen. Eine Mitschuld an deren Erstarken sieht er auch bei seiner eigenen Partei.
Ex-CDU-Kanzlerin Merkel legt sich mit Unions-Kanzlerkandidat Merz an. Das gefällt vor allem der politischen Konkurrenz.
Die Premiere der AfD als Mehrheitsbeschafferin im Bundestag hat Folgen: Überraschend platziert Ex-Kanzlerin Angela Merkel eine eindringliche Mahnung an die CDU und rechnet mit Kanzlerkandidat Friedrich Merz ab.
Nach dem Beschluss eines Asylrechts-Antrags mit Unterstützung der AfD kommt von CDU-Altkanzlerin Merkel innerparteiliche Kritik. Was sagt ein christdemokratischer Ex-Regierungschef von Hessen dazu?
Eigentlich wollte die SPD im Wahlkampf zur Aufholjagd blasen. Doch nachdem CDU-Chef Friedrich Merz seinen Migrationsplan angekündigt hat, offenbart eine neue Umfrage genau das Gegenteil. Die Sozialdemokraten sind im Sinkflug.
Friedrich Merz hat zum Wirtschaftswarntag am 29. Januar ein Video-Statement veröffentlicht. Darin kritisierte er die aktuelle Lage für deutsche Unternehmen. Für seine Aussagen im Wahlkampf bekommt der CDU-Chef teils heftige Kritik.
Friedrich Merz hat in den ARD-"Tagesthemen" die Asyl-Abstimmung im Bundestag verteidigt. Ein Antrag der Union zur Verschärfung der Migrationspolitik ging mit AfD-Stimmen durch das Parlament. Im Netz wird der CDU-Chef dafür heftig kritisiert.
Für Bundeskanzler Olaf Scholz war der 29. Januar 2025 ein bedeutender Tag in der Geschichte der Bundesrepublik. Im negativen Sinne und mit unabsehbaren Folgen, versteht sich. Bei "Maischberger" rechnet der Politiker mit CDU-Chef Friedrich Merz ab.
Bei einer Abstimmung zur Migrationspolitik wird die AfD zum ersten Mal Mehrheitsbeschafferin für die Union im Bundestag. Am Freitag gleich nochmal? Der SPD-Fraktionschef appelliert an die Union.
Der Co-Chef der Grünen Jugend nennt CDU und CSU nach der Abstimmung zur Verschärfung der Migrationspolitik "Konservative, die Steigbügelhalter für Nazis sind". Er fordert eine Abgrenzung von Merz.
Die Union brachte einen Migrations-Antrag mit Stimmen der AfD durchs Parlament. Der Fraktionschef betont, das bedeute keine Kooperation.
Der Bundestag trifft eine Entscheidung zur Migrationspolitik, die ohne Stimmen der AfD nicht zustande gekommen wäre. Die für Asyl und Migration zuständige Innenministerin ist entsetzt.
Der Bundestag hat mit einer Mehrheit für die von CDU und CSU geforderten Verschärfungen in der Migrationspolitik gestimmt. Ein Triumph für Friedrich Merz, der mit Unterstützung durch AfD-Stimmen das Ende der Brandmauer gegen Rechts bedeutet.
Nachdem die Mehrheit für einen Unionsantrag für mehr Zurückweisungen an den Grenzen bekanntgegeben wird, kommt es zu tumultartigen Szenen. Der Unionskanzlerkandidat macht SPD und Grünen ein Angebot.
Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz hat die Unionsanträge zur Verschärfung der Migrationspolitik erneut als rechtmäßig verteidigt. Die ganze Nachricht lesen Sie hier auf news.de.
Unionsfraktionschef Friedrich Merz (CDU) hat die AfD und ihren Ehrenvorsitzenden, Alexander Gauland, zu Beginn seiner Rede zur Regierungserklärung von Kanzler Olaf Scholz (SPD) frontal attackiert. Die ganze Nachricht lesen Sie hier auf news.de.
Friedrich Merz sorgt aktuell mit seinen Plänen zur Migrationspolitik für Schlagzeilen. Derweil steigt die Zustimmung für den CDU-Chef. In einer aktuellen Umfrage hängt er seine Konkurrenten im Kampf ums Kanzleramt deutlich ab.
Das Verhältnis zwischen Deutschland und den USA unter Donald Trump bleibt angespannt. Wie ein US-Journalist nun enthüllt, soll der frisch gewählte Präsident kein gutes Haar an Olaf Scholz und Friedrich Merz gelassen haben.
Friedrich Merz hat kurz nach der Messerattacke in Aschaffenburg Großes angekündigt: Mit ihm als Kanzler wolle er einen Fünf-Punkte-Plan durchsetzen, um Deutschland sicherer zu machen. Nun legt der Kanzler-Kandidat heute einen Antrag zur Abstimmung vor.
Eine Mehrheit dürfte es nur mit der AfD geben, SPD und Grüne sind empört. Unionskanzlerkandidat Merz will trotzdem über schärfere Migrationsregeln abstimmen lassen. Die Spannung wächst.
Im Bundestag könnte es ein historisches Bild geben, warnt der SPD-Fraktionschef: CDU, CSU und AfD könnten zusammen die Hände heben. Wer das zulasse, könne kein Land führen.
Die Union will im Bundestag über eine Beschränkung des Asylrechts abstimmen lassen. Die Linke grenzt sich mit scharfen Worten ab - und unterstützt den Antrag auf ein AfD-Verbot.
© 2025 MM New Media GmbH