
Zum letzten Spiel der Europameisterschaft sehen wieder alle nach Berlin. Die Fanmeilen werden zum Finale zwischen Spanien und England noch einmal voll.
Zum letzten Spiel der Europameisterschaft sehen wieder alle nach Berlin. Die Fanmeilen werden zum Finale zwischen Spanien und England noch einmal voll.
Lange ist es friedlich geblieben. Doch zwei Stunden vor dem Anpfiff des EM-Halbfinals zwischen England und den Niederlanden kommt es in einem Restaurant zu einer Auseinandersetzung.
Schon Stunden vor dem Anstoß dominiert in Dortmund die Farbe Orange. Die Polizei erwartet, dass die Niederländer in einem riesigen Tross zum Stadion ziehen. Oder besser: hüpfen.
Mehr als dreieinhalb Kilometer balanciert ein Abenteuersportler in luftiger Höhe übers Mittelmeer. Für einen Rekord reicht es trotzdem nicht: 80 Meter vorm Ziel stürzt er ab - und wird gerettet.
In neun Bundesländern werden am kommenden Wochenende bereits Sommerferien sein. Der ADAC rechnet deshalb mit Staus auf vielen Autobahnen in Richtung der beliebten Urlaubsgebiete.
Auf dem Weg in die Ferien im Süden braucht man oft Geduld: Mehr als zwei Stunden Wartezeit sind am Gotthardtunnel durch die Alpen keine Seltenheit. Ein Verkehrsdienst hat einen Tipp.
Nach dem Sieg der Türkei gegen Österreich im EM-Achtelfinale feiern Fans in zahlreichen Städten bis tief in die Nacht. Vielerorts kam es zu Verkehrseinschränkungen.
Yoga soll Körper und Geist stärken. Die aus Indien stammende Bewegungslehre ist zu einem Lifestyle und einem Milliardengeschäft geworden. Eine 3sat-Dokumentation geht den vielen Spielarten nach.
Noch während des EM-Achtelfinals zwischen Deutschland und Dänemark in Dortmund ist ein zunächst unbekannter Mann auf das Dach des Westfalenstadions geklettert und musste von der Polizei heruntergeholt werden. Lesen Sie hier den kompletten Beitrag.
Im Dortmunder Stadion werden mehr als 60 000 Fußball-Fans nass. Auch in der Stadt drücken viele Anhänger der DFB-Elf im Achtelfinale gegen Dänemark die Daumen. Für Tausende endet die Party vorzeitig.
Rudi-Völler-Trikot, schwarzes Instrument, Sonnenbrille: Andre Schnura rockt die EM-Fanmeilen mit seinem Saxofon - seine Auftritte sind im Internet der Hit. Kurz vor Anstoß beglückt er auch Dortmund.
EM-Atmosphäre hautnah, Public Viewing und jede Menge Fans: Das Achtelfinale Deutschland gegen Dänemark in Dortmund soll zum großen Fußballfest werden - im Stadion genauso wie drumherum.
Viele kennen die Männer in Rot aus dem Urlaub. In Italien gehören sie eigentlich zu den Helden jedes Sommers. Aber jetzt fehlt es an den Stränden an Nachwuchs - was die verschiedensten Gründe hat.
Die Polizei begleitet in diesen Tagen Fußball-Nationalteams und ihre Fans auf dem Weg zum Olympiastadion oder den Treffpunkten zum Feiern. Nicht immer verläuft alles glimpflich.
Wer am kommenden Wochenende mit dem Auto in den Urlaub fahren möchte, muss sich womöglich in Geduld üben. Die Stau-Hochphase kommt laut ADAC aber erst später - aus mehreren Gründen.
Im September wird die Bergsteiger-Legende 80 Jahre alt. Grund genug für Messners Ehefrau Diane, laut über ein besonderes Geschenk nachzudenken. Doch der Südtiroler winkt ab - und das aus Überzeugung.
Die deutsche Nationalmannschaft hat den Einzug ins Achtelfinale bereits geschafft - und gewinnt so immer mehr Fans. Die Veranstalter der Berliner Fanzonen reagieren darauf.
Tausende Fans aus Polen und Österreich sind in Berlin, um das EM-Spiel ihrer Mannschaften zu verfolgen. Rechtzeitig zum Spiel geht es wieder zum Public Viewing.
Schon Stunden vor dem Spiel sind die Fans der polnischen und österreichischen Nationalmannschaften in der Hauptstadt unterwegs. Berliner Autofahrer müssen sich in Geduld üben.
Das Wetter macht den Veranstaltern der Hamburger Fanzone einen Strich durch die Rechnung. Sie blieb am Samstag wegen starken Sturms geschlossen.
Ein 15-jähriges Mädchen brüllt im Bahnhof Warnemünde rechte Parolen. Während des folgenden Polizeieinsatzes kommt es zu Auseinandersetzungen.
Zu Fuß oder mit dem Rad sind zwei Schwestern rund 2650 Kilometer bis zum Nordkap gereist. Um zu verstehen, was sie erlebt haben, müssen sie erst einmal wieder nach Hause, erzählen sie.
Die Fanmeile zählte zu den größten Schauplätzen des Sommermärchens 2006. In Berlin stimmten sich am Brandenburger Tor nun schon Tausende Fußballfans auf das anstehende Heim-Turnier ein.
Der Ort der beiden Berliner Fanmeilen mitten im Regierungsviertel ist wegen der Staus auf den Straßen vom Vize-Fraktionsvorsitzenden der CDU, Jens Spahn, kritisiert worden. Die ganze Nachricht lesen Sie hier auf news.de.
Zur Fußball-Europameisterschaft erwarten die Städte Tausende Menschen. Darf ich Bier und meine alte Vuvuzela mitbringen? Eine Übersicht der Regeln bei den großen Fanmeilen.
Viele Arbeitnehmer haben es schon fest eingeplant. Wenn es dann auf dem Konto landet, freut man sich trotzdem: das Urlaubsgeld. Ob es überhaupt was gibt, hat auch mit Tarifverträgen zu tun.
Wie sollte man mit möglichen brisanten politischen Sympathie-Bekundungen bei der EM umgehen? Auf den Berliner Fanmeilen gibt es eine klare Regelung.
Auch die Nationalspieler Toni Kroos, Maximilian Mittelstädt und Jonathan Tah wird es als Sammelfiguren von Playmobil geben. Den vollständigen Bericht lesen Sie hier auf news.de.
Auch Sportmuffel kommen 2020 auf ihre Kosten. Welche Sport-Events mit Fun-Faktor Sie 2020 nicht verpassen dürfen, lesen Sie hier.
Bei den Temperaturen wünschen sich die meisten Menschen nichts sehnlicher als eine Erfrischung. Für eine Mutter wurde die Abkühlung mit einem Gartenschlauch zum absoluten Horror. Das Schlimme: Bei der aktuellen Hitze könnte es wieder passieren.
Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land? Geht es nach Rolf Scheider, Christine Neubauer und der amtierenden Miss Germany, ist das Martina Selke. Die 56-Jährige gewann die Miss-Germany-Wahl der Über-50-Jährigen.
Kurz vor Bundesliga-Start heißt es für die Fußball-Profis: Trainieren, trainieren, trainieren! Doch was treiben Müller, Neuer, Poldi, Reus und Co. eigentlich in ihrer Freizeit? Wir verraten Ihnen, womit sich die Stars ihre freie Zeit am liebsten vertreiben.
Nudisten haben es nicht leicht. Nacktheit in der Öffentlichkeit zählt nämlich nicht zum guten Ton in unserer Gesellschaft. Dennoch gibt es weltweit zahlreiche Aktivitäten, bei den FKK-Liebhaber keine Angst vor Textilzwang haben müssen.
Auf welches Promi-Baby freuen wir uns im Jahr 2015 ganz besonders? Ganz klar - auf den royalen Nachwuchs von Herzogin Kate und Prinz William. Nur eine Frau könnte das noch toppen: Helene Fischer. Und ein Baby bei Florian Silbereisen und Helene Fischer ist gar nicht so unwahrscheinlich.
Ein Leben ohne Internet? Nicht mehr vorstellbar! Denn das Netz erleichtert und organisiert mittlerweile nicht nur unseren Alltag, sondern ist auch ein belustigender Zeitvertreib. Sinnlose Internetseiten ziehen uns in ihren Bann und lassen uns die Zeit vergessen. Wir zeigen sechs Webseiten, die richtig gaga sind, aber süchtig machen!
Sommer, Sonne, Mythenzeit! In kaum einer Jahreszeit geistern so viele Ammenmärchen herum wie im Sommer. Sie haben sich schon immer gefragt, ob man im Schatten braun wird oder ob wasserfeste Sonnencremes nur einmal aufgetragen werden müssen? Lesen Sie hier die Wahrheit über die verbreitesten Sommermythen.
© 2025 MM New Media GmbH