
Es ist nicht nur ihr klangvoller Name, der Alpinisten zur Marmolata zieht. Der Aufstieg zum höchsten Berg der Dolomiten ist aber nicht ungefährlich.
Es ist nicht nur ihr klangvoller Name, der Alpinisten zur Marmolata zieht. Der Aufstieg zum höchsten Berg der Dolomiten ist aber nicht ungefährlich.
Steile Felswände und einer der bekanntesten Berge Deutschlands: Dass das Video von seiner Watzmann-Überschreitung solche Diskussionen auslösen würde, hätte Richard Utzmeier nicht gedacht.
Die "Disney Dream" macht in Hamburg Halt - erstmals anlässlich einer Reise. Am Mittwoch dreht das Schiff womöglich eine Runde vor der Elbphilharmonie.
Anfang nächster Woche enden die Sommerferien in Bayern und Baden-Württemberg. Der ADAC erwartet deshalb am kommenden Wochenende in Süddeutschland volle Autobahnen durch viele Reiserückkehrer.
Bei einem Unfall von einem Traktor mit Anhänger werden elf Menschen verletzt, darunter viele Kinder. Zunächst schwebten einige Verletzte in Lebensgefahr.
Neun Kinder und zwei Erwachsene sind mit einem Traktor mit Anhänger unterwegs. Dann kommt es zu einem schweren Unglück. Mehrere Menschen sind lebensgefährlich verletzt.
Das "Neuschwanstein des Nordens" sollte sie werden, jetzt ist sie Drehort einer Teenie-Serie - und marode und teuer im Unterhalt: die Marienburg. Der Erbprinz von Hannover will helfen.
Viele Deutsche verreisen gern mit Wohnmobil oder Wohnanhänger. Aber mit welchem? Der "Caravan Salon" verspricht Antworten.
Eine Touristengruppe erkundet auf einer isländischen Gletscherzunge eine Eishöhle - plötzlich stürzt die Höhle ein. Nach längerer Suche nach zwei Vermissten hat die Polizei eine gute Nachricht.
Vulkane und Gletscher - Island ist das Land von Feuer und Eis. Eine Tour in der Nähe der Gletscherlagune Jökulsarlon endet nun mit einem tragischen Unglück.
Die Gegend um die Gletscherlagune Jökulsarlon auf Island ist bei Touristen beliebt. Ein Highlight: geführte Touren durch Eishöhlen. Dabei kommt es zu einem Zwischenfall.
Baldrian als Rezept für ein langes Leben? Nicht für Manette Baillie. Die Britin setzt im Alter auf Adrenalin.
In Deutschlands Fußgängerzonen sind manche angezogen wie auf dem Weg zum Gipfel. Das ruft eine Bergsteiger-Legende auf den Plan.
Eine vierköpfige Gruppe will den Tegelberg nahe Schloss Neuschwanstein erklimmen. Ein Sturz auf der anspruchsvollen Route endet tödlich.
Die Deutschen verreisen gerne mit dem eigenen Wohnmobil. Die Zulassungszahlen zeigen ein deutliches Plus. Kommende Woche beginnt in Düsseldorf der "Caravan Salon".
Die Ferien neigen sich in einigen Bundesländern dem Ende zu. Reisende erwartet ein staureiches Wochenende - insbesondere in Richtung Heimat. Der ADAC gibt Informationen zu den Strecken.
"Ich gestehe, so herzlich wie Kamala Harris kann ich nicht lachen. Lesen Sie hier den kompletten Bericht.
Ein sozialdemokratischer Bundeskanzler auf dem Stoppelmarkt in der eher schwarzen Hochburg Vechta - davor habe er Bammel gehabt, bekennt Scholz. Aber er zeigt, dass er über sich selber lachen kann.
Die Sommerferien in Nordrhein-Westfalen sind fast vorbei, viele Menschen kommen aus dem Urlaub zurück. An den Flughäfen des bevölkerungsreichsten Bundeslandes wurde es daher am Wochenende voll.
Schön "platsch" soll es machen. Und möglichst hoch spritzen. Knapp 100 Teilnehmer treffen sich auf der Zeche Zollverein in Essen zu einem ganz besonderen Wettkampf.
Eine Solo-Tour auf Deutschlands höchsten Berg war geplant. Bis Mittag wollte der Wanderer wieder zurück sein. Doch er kam nie an.
Schloss Neuschwanstein, Europapark Rust und Nürburgring - mit diesen Sehenswürdigkeiten kann das Hamburger Miniatur-Wunderland locker mithalten. In Sachen Beliebtheit übertrumpfen die Hanseaten alles.
Hubschrauber, Wasserschutzpolizei, Feuerwehr und DLRG haben ohne Erfolg einen Mann gesucht, der von einem Sportboot in den Rhein gefallen war. Der Mann wurde wohl durch den Propeller tödlich verletzt.
US-Sängerin Taylor Swift ist zurück in Deutschland - als Wachsfigur. Drei Wochen nach ihrem Auftritt bei der "Eras"-Tour in Hamburg können die Fans ihrem Idol zumindest gefühlt wieder ganz nah sein.
US-Sängerin Taylor Swift ist zurück in Deutschland - als Wachsfigur. Drei Wochen nach ihrem Auftritt bei der "Eras"-Tour in Hamburg können die Fans ihrem Idol zumindest gefühlt wieder ganz nah sein.
Nach einem Sprung vom Zehnmeterbrett kommt für einen jungen Mann jede Hilfe zu spät. Einen Tag später drängt sich eine Frage auf: Wie konnte das passieren?
Die ehemalige TV-Köchin Sarah Wiener sitzt in der Jury eines Feuerwerkfestivals. Dabei ist die Gastronomin eigentlich Gegnerin von Böllern. Bei professionellem Feuerwerk sieht das aber anders aus.
Mit ihrer sanften, coolen Art hatte sich Evanna Lynch als Luna Loovegood in den Harry-Potter-Filmen in die Herzen vieler Fans gespielt. Nun kommt sie als Ehrengast nach Hamburg zum Fan-Event.
Beim Durchqueren einer Viehweide sollten Hundebesitzer den Ratschlägen des Deutschen Alpenvereins folgen. Denn ganz ungefährlich ist es in der Nähe von Kühen für sie nicht.
Das Nachbarland Polen hat weniger Einwohner als Deutschland, aber viel mehr Badetote. Und es gibt im Nachbarland den typischen Kandidaten für den Tod im Wasser.
Auf dem Berg wird zum Schweizer Nationalfeiertag eine riesige Fahne entrollt. Als Arbeiter sie einholen wollen, kommt es in der Nähe zu einem Unfall. Doch sie können nichts mehr für den Wanderer tun.
Alkoholfreies ist ein Trend - auch auf dem Oktoberfest. Doch laut Wiesn-Chef und Wirte-Sprechern ist ein eigener alkoholfreier Biergarten auf dem Festgelände undenkbar.
In einigen Bundesländern haben die Sommerferien erst begonnen, in anderen enden sie bald wieder. Das sorgt für Verkehr auf den deutschen Fernstraßen.
Durch ein Zusammenspiel von Geröll, verschiedenen Temperaturen, Luftzug und Verdunstung bildet sich in einem Berg im Westerwald in tiefen Schichten Eis. Das sorgt im Sommer auch draußen für Kühle.
Wieso fotografieren wir uns selbst? Für manche ist das Selfie das Symbol einer selbstverliebten Generation. Doch stimmt das wirklich? 3sat zeigt, welche Ursprünge das Massenphänomen Selbstporträt hat.
Ohne Corona hätte Jan Delay vielleicht die Lässigkeit einer Tour im Sommer gar nicht so haarscharf erkannt. Nun aber hat er eine ganz klare Meinung dazu.
Für das bevorstehende erste Wochenende im August erwartet der ADAC viel Reiseverkehr auf deutschen Autobahnen. Die einen starten in die Ferien, die anderen kehren schon wieder aus dem Urlaub zurück.
Vor zwei Jahren stürzt eine Frau aus einer fahrenden Achterbahn in Rheinland-Pfalz und stirbt. Die Staatsanwaltschaft hat jetzt die Ermittlungen eingestellt. Wie begründet sie ihre Entscheidung?
Corona war eine Tortur für den Tourismus. Hotelanlagen schlossen, Reisende sagten ihren Urlaub ab. In bestimmten Fällen macht der EuGH nun Verbrauchern Hoffnung auf Entschädigung.
Mehrere Studenten schleichen sich nachts in ein Freibad. Es kommt zu einem Unfall.
Ein Großvater aus Niedersachsen unternahm mit seinem Enkel eine anspruchsvolle Tour in den österreichischen Alpen. In einer 40 Grad steilen Passage verlor der 78-Jährige den Halt.
Mit 950 Metern ist die Wasserkuppe die höchste Erhebung der Rhön. Höher hinaus geht es nicht. Wirklich? Segelflieger sehen das anders. Der Berg hat in Fliegerkreisen einen legendären Ruf.
Eine kleine Gruppe aus Rheinland-Pfalz durchquert gemeinsam die Ammergauer Alpen. Im Bereich der Klammspitze stürzt einer der drei Männer ab.
Nach der Corona-Pandemie waren die Hersteller von Wohnmobilen nahezu ausverkauft. Der Trend hält nach der Pandemie an. Dafür schwächelt ein anderes Segment.
Zwei Männer wollen die Zugspitze besteigen. Beim Umklettern eines kleinen Felsturmes rutscht einer von ihnen ab. Er fällt 300 Meter in die Tiefe.
Beim Treckerziehen stolpert ein Zehnjähriger und gerät unter das Fahrzeug. Ein Rettungshubschrauber wird angefordert.
Der Sand ist weg. Zumindest an einem Abschnitt des Hauptstrandes von Westerland ist er Mangelware. Dies hat auch Auswirkungen auf den Badebetrieb.
Stefan Heine kennt sich mit Rätseln aus. Er erfindet immer wieder neue und verbreitet sie millionenfach über Zeitungen. Mit einem großen Verlag streitet er um Rechte an einem Buchstabenrätsel.
Außer den üblichen Problemen mit der Deutschen Bahn gab es während der Fußball-EM keine größeren Pannen in Deutschland. Der Berliner Senat und die UEFA sparen nicht an Lob.
Schon seit 1902 wird auf dem Meeresboden vor Cuxhaven regelmäßig ein Pferderenntag veranstaltet - diesmal bei gutem Wetter. Die 90 Starter müssen sich hier auch wegen der Gezeiten beeilen.
© 2025 MM New Media GmbH