
"Let's Dance" ist gerade in eine neue Staffel gestartet. Zwei prominente Teilnehmerinnen müssen aber direkt eine Pause einlegen. Jeanette Biedermann ist geknickt.
"Let's Dance" ist gerade in eine neue Staffel gestartet. Zwei prominente Teilnehmerinnen müssen aber direkt eine Pause einlegen. Jeanette Biedermann ist geknickt.
Bislang hat das bei Kindern sehr beliebte Zeichentrickschwein Peppa Wutz nur einen kleinen Bruder - das soll sich nun ändern. In einer kommenden Folge der britischen Serie werden Neuigkeiten enthüllt.
Ein Tusch nach dem anderen, Konfettikanonen und nicht endende Helau-Rufe: Bei der Mainzer TV-Fastnacht wird vier Stunden lang geschunkelt, getanzt und gelacht.
Die aus Serien wie "Buffy" und "Gossip Girl" bekannte Schauspielerin Michelle Trachtenberg ist US-Medienberichten zufolge gestorben. Viele ehemalige Kolleginnen und Kollegen teilen ihre Trauer.
RTL schickt dienstags ein Ermittler-Trio an den Start: Eine resolute Veteranin, ein Jungspund und eine Forensikerin gehen auf Verbrecherjagd. In ihrem ersten Fall geht es um verschwundene Kinder.
Der DFB schreibt die Medienrechte für den Pokal-Wettbewerb aus. Dabei gibt es mehrere Varianten. Eine werden die Fußball-Liebhaber nicht mögen.
Mit Serien wie "Buffy - Im Bann der Dämonen" oder "Gossip Girl" wurde Michelle Trachtenberg berühmt. Jetzt ist die Schauspielerin US-Medien zufolge im Alter von 39 Jahren gestorben.
Im Internet gibt es Morddrohungen gegen die Schauspielerin Uschi Glas, weil sie sich seit längerem gegen Antisemitismus engagiert. Die Justiz ermittelt.
Ein Herz in knalligen Farben, mit Löwenmähne und großem Mund: Das ESC-Maskottchen soll in Basel "fröhlicher Botschafter der musikalischen Vielfalt und des Miteinanders" sein.
Sie schauen gern Skeleton-Sendungen im Fernsehen? Mit dieser TV-Übersicht von news.de werden Sie keine Übertragungen Ihrer Lieblingssportart mehr verpassen.
In der Vox-Show "Grill den Henssler" bewertet Reiner Calmund Gerichte. Bei einer Aufzeichnung gab es allerdings einen Zwischenfall - der nun zu einer ungewöhnlichen Folge der Koch-Sendung führt.
Als Drehbuchautor wirkte Roberto Orci mit an der neuen "Star Trek"-Kinoreihe, arbeitete als kreativer Kopf an weiteren Kassenschlagern und beliebten US-Fernsehserien mit. Er starb mit 51 Jahren.
Seit gut vier Jahren steht Katja Wildermuth an der Spitze des Bayerischen Rundfunks. Für eine zweite Amtszeit der Intendantin ist nun eine wichtige Vorentscheidung gefallen.
Mehr als 20 Jahre nach dem Start der kultigen Comedy-Serie kommt Christoph Maria Herbst als Büro-Ekel zurück - im Kino, im Streaming und im Fernsehen. Wann genau, steht nun fest.
Der Antrag fand im "Promi Big Brother"-Container statt, nun sollen Fans auch die Hochzeit live mitverfolgen können. Die Reality-Stars Mike Heiter und Leyla Lahouar bekommen eine Hochzeits-Doku-Soap.
Gerade erst war er in dem Vatikan-Thriller "Konklave" zu sehen. Nun hat der Schauspieler John Lithgow sein nächstes glamouröses Projekt bekanntgegeben.
Die britische Rock-Ikone will in diesem Sommer noch einmal auf die Bühne zurückkehren. Um das Konzert in Birmingham soll es auch in einer neuen Dokumentation über die Rocklegende gehen.
Max Giermann ist ein Meister der Parodie. Um den vermutlich künftigen Bundeskanzler macht der Entertainer bislang aber einen Bogen. Das könnte sich bald ändern.
Seit einem viertel Jahrhundert gehört Bernd das Brot zu den bekanntesten Figuren des Kinderkanals Kika. Das Jubiläum soll ordentlich gefeiert werden.
Eine private Nacktaufnahme der taff-Moderatorin soll in fremde Hände geraten sein. Mir spricht von Fake-Mails und mahnt zur Vorsicht.
TV-Oberstaatsanwalt Bernd Reuther macht Schluss: Hauptdarsteller Rainer Hunold und das ZDF schicken den Wiesbadener Ermittler in die 20. und letzte Staffel der beliebten Serie.
Ein Großprojekt am Fichtelberg, zwei Tote und ein eifersüchtiger Kommissar liefern Spannung im neuen Erzgebirgskrimi. Dabei gerät Försterin Bergelt zwischen zwei Männer - einem rettet sie das Leben.
Um 18 Uhr war die Wahl vorbei, wie ging sie aus? Diese Frage hielt Millionen Bundesbürger in Atem, wie auch in Datenströmen zu erkennen ist. Zeit zum Telefonieren war vorerst nicht.
Die Bundestagswahl lockte dieses Mal spürbar mehr Menschen vor die Mattscheibe als vor vier Jahren. Wer an dem Abend aber nichts mehr von Politik sehen und hören wollte, landete häufig bei Tom Cruise.
Als Fußballtrainer hat Jürgen Klopp allerhand Erfahrung mit der Kritik an Sportlern. Mit der Art, wie Joachim Llambi seine Tanz-Kandidaten bei "Let's Dance" kritisiert hat, kann er wenig anfangen.
43 Mal stand Axel Milberg für den NDR in Kiel als "Tatort"-Kommissar vor der Kamera. Manches ging schief. Einiges wird der Schauspieler nicht so schnell vergessen.
Gegen Widerstand aus seiner Partei wollte er es unbedingt noch einmal wissen - und ist krachend gescheitert. Die kürzeste Amtszeit eines SPD-Kanzlers geht mit einer historischen Niederlage zu Ende.
Mit den Independent Spirit Awards ehrt Hollywood kurz vor den Oscars kleine Filmproduktionen. Die Stripper-Romanze "Anora" siegte in gleich drei Kategorien.
Die Suche nach dem deutschen Beitrag zum Eurovision Song Contest geht in die Endphase. Im Halbfinale von "Chefsache ESC 2025" müssen fünf Kandidaten gehen. Den Juroren fiel die Wahl ziemlich schwer.
Der deutschen Automobilindustrie geht es gerade alles andere als gut. Vor allem Elektroautos sind schwer zu verkaufen. Braucht man mehr staatliche Förderung? Bloß nicht, sagt AfD-Spitzenfrau Weidel.
Eine feste Basisrente ist in Deutschland nach Ansicht von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) nicht möglich. Den ganzen Bericht lesen Sie hier auf news.de.
Beim TV-Speeddating mit Bürgern haben sich deutliche Unterschiede der Parteien beim Thema Klimaschutz gezeigt. Die ganze Nachricht lesen Sie hier auf news.de.
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat sich für eine Neuschaffung des freiwilligen Wehrdienstes ausgesprochen. Die ganze Nachricht lesen Sie hier auf news.de.
Wenn Bürger im Fernsehen direkt Fragen stellen dürfen, wird es für Kanzlerkandidaten manchmal knifflig. Alice Weidel versucht daher, mit einem Kompliment zu punkten.
Es ist die letzte TV-Runde vor der Bundestagswahl. Diesmal können Zuschauer in einer Art "Speed-Dating" drei Kanzlerkandidaten befragen.
Generationen kennen Antje-Katrin Kühnemann als Ärztin, die im Fernsehen Gesundheitstipps gibt. Nun ist sie 80 Jahre alt. In einem Interview verrät sie, wie es ihr geht.
Es geht ihm wohl alles zu schnell: Der Gewinner des italienischen Sanremo-Musikfestivals verzichtet auf seine Kandidatur für Italien beim Eurovision Song Contest. Der Nachrücker steht schon fest.
35 Jahre nach der Ermordung des reichen Menendez-Ehepaares in Beverly Hills hoffen dessen verurteilte Söhne Lyle und Erik auf eine Haftentlassung. Doch der Staatsanwalt von L.A. stellt sich dagegen.
Para-Schwimmer Taliso Engel hat für Deutschland Weltrekorde aufgestellt und Gold gewonnen. Bei "Let's Dance" war dennoch der Langsame Walzer sein Angstgegner. Die Zuschauer lieben seinen Auftritt.
Bayerns Ministerpräsident verkleidet sich zur Franken-Fastnacht als "King of Rock'n'Roll". Und trennt sich vorher sogar von einem Markenzeichen.
"The king is back" kündigt Bayerns Ministerpräsident an und verkleidet sich zur Franken-Fastnacht als Elvis Presley. Zwei Tage vor der Bundestagswahl auch ein politisches Signal?
Sie schauen gern Rodeln-Sendungen im Fernsehen? Mit dieser TV-Übersicht von news.de werden Sie keine Übertragungen Ihrer Lieblingssportart mehr verpassen.
Erst traf es Max Uthoff, nun Bernhard Hoëcker: Imageträger von ARD und ZDF dürfen im Wahlkampf keine Partei unterstützen. Oder sie müssen damit leben, bis zur Wahl vom Bildschirm zu verschwinden.
Die weltweit wichtigste Messe für TV-Stoffe zieht von Cannes nach London um. Ein Verkaufshit ist dort die ZDF-Saga um die Tanzschule "Galant".
Was sich derzeit zu streamen lohnt - zum Beispiel die Thriller-Serie "Zero Day" mit Robert De Niro.
Flucht, Vertreibung, Feminismus: Diese Themen treiben Isabel Allende in ihrer Arbeit an. Nun zeigt ein Film auf Arte, wie daraus ihr neuer Roman entstand.
Bei "The Voice Kids" sucht Clueso junge Musiktalente. Das ist durchaus ungewöhnlich. Denn so oft sieht man den Popsänger nicht im Fernsehen. Warum eigentlich nicht?
Bei der Bundestagswahl tritt ein verändertes Wahlrecht in Kraft. Außerdem bekommen Millionen Beschäftigte mehr Geld, HD-Fernsehen wird teurer und es gibt strengere Regeln zur Künstlichen Intelligenz in Unternehmen. Das sind die Gesetzesänderungen im Februar 2025.
Kurz vor der Bundestagswahl haben sich die Spitzenvertreter der im Parlament vertretenen Parteien über die Pflegefinanzierung gestritten. Die ganze Nachricht lesen Sie hier auf news.de.
Linke-Chef Jan van Aken warnt vor Abstrichen beim Klimaschutz, fordert aber mehr soziale Abfederungen. Die ganze Nachricht lesen Sie hier auf news.de.
© 2025 MM New Media GmbH