
Der WM-Kracher der deutschen Handballer gegen Titelverteidiger Dänemark lockt wieder Millionen Menschen in der Heimat vor die Fernsehgeräte und sorgt für die bisher beste Quote.
Der WM-Kracher der deutschen Handballer gegen Titelverteidiger Dänemark lockt wieder Millionen Menschen in der Heimat vor die Fernsehgeräte und sorgt für die bisher beste Quote.
Kristin Davis, bekannt als Carries Freundin Charlotte aus "Sex and the City", wurde von einem Mann versetzt, der ihr 5000 Dollar schuldete.
Die koreanische Serie "Squid Game" lockt Millionen vor den Bildschirm. Staffel zwei ist für sich betrachtet schon nach gut drei Wochen mit über 165 Millionen Abrufen ein Riesenhit.
Was könnte den Ukrainern nachts helfen, wenn Putins Bomben aus der Luft drohen? Unterstützung aus Deutschland, meint der Grünen-Kandidat - säße da nur nicht eine bestimmte Person im Kanzleramt.
Netflix ist bereits die klare Nummer eins beim Videostreaming, wächst aber weiter. Zuletzt kamen im Quartal mit der zweiten Staffel von "Squid Game" so viele Nutzer dazu, wie noch nie zuvor.
Wer Kanzler oder Kanzlerin wird, entscheidet sich am 23. Februar. Bis dahin gilt es für die Kandidaten, sich im Wahlkampf zu beweisen. Jetzt steht auch ein "Bürger-Speed-Dating" auf dem Programm.
Ein Großprojekt am Fichtelberg, zwei Tote und ein eifersüchtiger Kommissar liefern Spannung im neuen Erzgebirgskrimi. Dabei gerät Försterin Bergelt zwischen zwei Männer - einem rettet sie das Leben.
Als Hauptkommissar Adam Schürk ermittelt Daniel Sträßer seit fünf Jahren im Saarbrücker "Tatort". Zwei Frauen beeindruckten ihn bei den Dreharbeiten für die neue Folge besonders.
Sie liest die Memoiren von Ex-Kanzlerin Angela Merkel - doch ein Wechsel in die Politik kommt für die Schauspielerin Corinna Harfouch nicht infrage.
Von Schauspielerin Anne Menden kursieren gefälschte Fotos mit Schwangerschaftsbauch im Netz. Erschreckender als die Bilder empfand sie jedoch die Kommentare dazu.
Schauspielerin Ines Marie Westernströer lädt normalerweise bei jeder Erstausstrahlung ihrer Saarbrücken-Krimis Freundinnen zur TV-Party ein. Doch an diesem Sonntag heißt es "Tartuffe" statt "Tatort".
Als Hauptkommissar Leo Hölzer ermittelt Vladimir Burlakov seit sechs Jahren im Saarbrücker "Tatort". Trotz aller Routine erwartet er vor allem eine ungeschönte Rückmeldung der Regie.
Die deutschen Fußballfans freuen sich auf zwei Klassiker gegen Italien. Jetzt steht auch fest, wer sie im Fernsehen überträgt.
Bei EM und WM schauen Millionen Menschen die Handball-Übertragungen im Fernsehen. Das dritte Spiel des laufenden Turniers sorgt für die bisher beste Quote.
Ausländische Delegationen betreuen, hinter die Kulissen schauen: Beim ESC in Basel kann man ganz umsonst dabei sein. Was sind die Voraussetzungen?
Vor der Heim-EM gehen die öffentlich-rechtlichen Sender bei der UEFA-Ausschreibung der Medien-Rechte leer aus. Beim Poker für das nächste Euro-Turnier sind sie erfolgreicher.
Bei EM und WM schauen Millionen Menschen die Handball-Übertragungen im Fernsehen. Bereits das zweite Spiel des laufenden Turniers sorgt für eine sehr gute Quote.
Die Schauspielerin und Feministin Maria Furtwängler setzt sich für Naturschutz und Artenvielfalt ein. Sie ist überzeugt, dass Frauen eine sehr große Rolle bei der Überwindung der Krise spielen werden.
Was sich jetzt zu streamen lohnt - etwa die britische Thrillerserie "Ich vermisse Dich".
Seit 2021 steht Esther Sedlaczek bei der ARD-"Sportschau" vor der Kamera. Nun hat die Sportjournalistin ihren Vertrag um mehrere Jahre verlängert.
Es ist schon mehr als 20 Jahre her, da blickte TV-Kommissar Sebastian Bezzel auch abseits von Dreharbeiten in die Mündung einer Waffe. Räuber haben in Mexiko seinen Bus überfallen.
Eigentlich erstaunlich, dass sie ihn noch nicht hat: Bayerns "Schätzchen" Uschi Glas bekommt nun den Ehrenpreis des Bayerischen Filmpreises. Ein "Fan" verleiht ihn ihr.
Matthias Koeberlin und seine Ehefrau Diana haben sich schon vor geraumer Zeit getrennt. Jetzt hat der TV-Kommissar es öffentlich gemacht.
Weltklasse-Schwimmerin van Almsick macht zuweilen ernüchternde Erfahrungen mit Suchmaschinen: "Wenn ich was googeln will, dann finde ich mich gar nicht." Eine Doku holt vieles zurück ins Licht.
Grimme-Fernsehpreise sind nicht dotiert aber hoch begehrt. Das Grimme-Institut gibt seine aktuellen Nominierungen bekannt - nicht ohne kritische Anmerkungen zum Spielfilm im deutschen TV.
Die ARD will den Bestseller "Die Päpstin" als Serie neu verfilmen. Der Historien-Stoff soll "modern und frech" daherkommen.
Kai Pflaume hatte sein TV-Debüt 1991 als Kandidat von Rudi Carrells Flirtshow "Herzblatt". Kurz darauf war er Carrells Kollege. Das fand der Niederländer gar nicht lustig, wie sich Pflaume erinnert.
Hanna Plaß kann sich noch gut an ihren schlechtesten Kuss erinnern. Sie trug dabei eine Zahnspange. Und das hatte Folgen.
Den jahrzehntelangen Erfolg von "Hausmeister Krause" erklärt sich Tom Gerhardt mit den "urdeutschen Eigenschaften" seiner Figur. Einer aktuellen Gesellschaftsentwicklung kann er wenig abgewinnen.
2014 ging TV-Kommissar Stubbe in Pension. Privat ermittelt hat er auch danach - wegen der Neugier des Publikums. Wer wissen will, wie es mit der Familie weitergeht, dem bleibt jetzt nur die Fantasie.
Vor rund 20 Jahren kam die letzte Folge der Kultserie "Sex and the City" heraus - aber noch immer besuchen unzählige Touristen die Drehorte in New York. Einer Hausbesitzerin wird es nun zu viel.
Die Amazon-Tochter Prime Video sucht sich auf dem umkämpften deutschen Streamingmarkt heimische Partner. Ein Fitzek-Blockbuster aus Eigenproduktion soll nun bei RTL+ und im Free-TV laufen.
Ein Mann liegt tot am Strand, ein Hund läuft orientierungslos umher. Der neue Fall einer beliebten ZDF-Krimireihe dreht sich um Haustiere.
Irgendwo im Dschungel von Costa Ricas statt in der Nähe eines Tennisplatzes: Boris Becker ist bald wieder in ungewohnter Rolle zu sehen. Wird es so hart wie im Gefängnis? Es gibt erste Bilder.
In fast 200 "Um Himmels Willen"-Folgen war Star Janina Hartwig ein Publikumsliebling. Jetzt ist sie Gaststar in der Krimiserie "Watzmann ermittelt". Und hat ein blumiges Andenken an die Dreharbeiten.
Der Realitystar musste im Fernsehen mit ansehen, wie ihr Haus den verheerenden Großbränden bei Los Angeles zum Opfer fiel. Nun engagiert sich für die Tiere, die ebenfalls ihr Zuhause verloren haben.
Ein Mann stirbt am Arbeitsplatz offenbar durch Herzinfarkt - kann das Mord gewesen sein? In der 20. Folge der ZDF-Reihe "München Mord" haben es die Ermittler wieder mit einem schrägen Fall zu tun.
Als FC Hollywood sorgt der FC Bayern in den 1990er Jahren für Spektakel. Ein Ensemble voller Stars garantiert keine Titel, dafür aber reichlich Probleme. Streitigkeiten wirken bis heute nach.
ARD und ZDF zeigen die Spiele der deutschen Mannschaft. Für andere Partien muss gezahlt werden.
Der Kieler Tatort mit Kommissar Borowski erreicht am Sonntagabend 31 Prozent Marktanteil. Das ist ein besonders hoher Wert für die Krimis aus Schleswig-Holstein.
Er sei dann mal rund fünf Monate weg, sagt Entertainer Florian Silbereisen der "Bild". "Nach so viel Silbereisen gönne ich allen eine Silbereisen-TV-Showpause."
Was sich jetzt zu streamen lohnt - etwa die Serie "Extraordinary".
Die Shows beim Eurovision Song Contest sind begehrt. Deshalb hoffen Geschäftemacher auf schnelles Geld mit vielen aufgekauften Tickets. Die Schweizer machen ihnen so gut sie können das Leben schwer.
Cordula Stratmann findet, das Elternsein muss man richtig angehen. Freundschaft zwischen Mutter und Tochter ist für die Familientherapeutin ein No-Go.
Das Inferno an der US-Westküste hat auch Auswirkungen auf eine der beliebtesten deutschen Castingshows. "GNTM" wird erst einige Tage später aufgezeichnet. Die Nachwuchs-Models sind im Wartestand.
Arabella Kiesbauer moderierte in den 90er-Jahren eine nach ihr benannte Nachmittagstalkshow. Nun steht die Moderatorin laut einem Bericht vor ihrem Comeback ins deutsche Fernsehen.
Das hat zumindest Guido Cantz so noch nie bewusst erlebt: Der Bundestagswahlkampf fällt mitten in die Karnevalssession.
Der Ausbruch der Corona-Krise vor fünf Jahren läutete einen Boom von Streamingdiensten und Mediatheken ein. Und noch immer wächst die Zahl der Nutzer.
Seit Tagen schlagen die Pläne des Facebook-Konzerns Meta zum Ende von Faktenchecks Wellen, auch in Europa. Die Sorge vor Fake News und Verschwörungsmythen wächst. Die ARD will intensiver prüfen.
Das Bild von Obdachlosigkeit ist meist männlich geprägt. Doch wie ergeht es Frauen, wenn sie auf der Straße landen? Eine ZDF-Reportage gibt schockierende Einblicke.
© 2025 MM New Media GmbH