
Am 1. Mai feiert ganz Deutschland alljährlich den "Tag der Arbeit". Doch warum haben wir überhaupt frei? Bedeutung, Herkunft, Ursprung - Alles, was Sie über den Feiertag wissen müssen, erfahren sie hier.
Am 1. Mai feiert ganz Deutschland alljährlich den "Tag der Arbeit". Doch warum haben wir überhaupt frei? Bedeutung, Herkunft, Ursprung - Alles, was Sie über den Feiertag wissen müssen, erfahren sie hier.
Wird Gründonnerstag in diesem Jahr ein Feiertag und haben am 01. April alle Deutschen frei? Diese Fragen stellen sich aktuell Millionen Deutsche. Was Angela Merkel mit Ruhetag am 01.04.21 meint und ob wir alle über Ostern arbeitsfrei haben, das erfahren Sie hier.
Am 8. März 2021 kämpfen Frauen wieder weltweit am internationalen Frauentag für die Gleichberechtigung und gegen die Diskriminierung von Frauen. In diesem Überblick erfahren Sie alles zur Geschichte, Veranstaltungen und zum Feiertag.
Sie verspüren Shoppinglust und hoffen auf einen verkaufsoffenen Feiertag am 6. Januar 2021? Wir verraten, ob die Läden zu Heilige Drei Könige während des Corona-Lockdowns geöffnet haben. Wann und wo ist am 06.01.21 verkaufsoffen?
Haben Sie schon Ihren Urlaub für 2021 geplant? Falls nicht, haben wir hier brandheiße Tipps, wie Sie das Beste aus Ihren Urlaubstagen herausholen. Ein Blick auf den Kalender verrät nämlich, wo sich durch Feiertage günstige Brückentage verbergen.
Bund und Länder haben das öffentliche Leben weitgehend stillgelegt. Wo Sie trotz Lockdown am 27. Dezember 2020 noch einkaufen können und welche Geschäfte nach Weihnachten für Sie geöffnet haben, das erfahren sie hier.
Corona hat 2020 vieles kaputtgemacht, doch die TV-Traditionen an Weihnachten mit Carmen Nebel, Heinz Rühmann, Helene Fischer, Bruce Willis, Macaulay Culkin als Kevin und Romy Schneider als Sissi bleiben fast unberührt. Ein Überblick von Heiligabend bis zum zweiten Feiertag - auch mit Premieren.
Ist der Buß- und Bettag nun ein gesetzlicher Feiertag oder nicht? Und haben am 18. November 2020 die Geschäfte geöffnet? In welchen Bundesländern Sie getrost shoppen gehen können, erfahren Sie hier.
Während die Restaurants, Museen und Theater aufgrund des Teil-Lockdowns geschlossen haben, bleiben Geschäfte zum Einkaufen geöffnet. Doch öffnen die Läden auch am Volkstrauertag (15. November) ihre Türen? Ob und wo am Sonntag verkaufsoffen ist, erfahren Sie hier.
Am Wochenende stehen gleich zwei Feiertage an. Schlechte Nachrichten für alle Shopping-Fans? Nicht unbedingt, denn in vielen Städten haben die Geschäfte auch am Reformationstag (Halloween) und an Allerheiligen geöffnet. HIER ist verkaufsoffener Sonn- und Feiertag.
Echte Shoppingfans lassen sich natürlich nicht mal von einem Herbst-Sonntag ihre ausgiebige Shopping-Laune verderben. Wo und wann Sie aktuell am 4. Oktober 2020 bequem einkaufen können, das erfahren Sie hier.
Es ist der wichtigste Feiertag im jüdischen Kalender: Jom Kippur. Der jüdische Versöhnungstag wird 2020 vom 27. bis 28. September begangen - doch welche Regeln und Traditionen werden an dem Fastentag zelebriert und welche Bräuche geehrt?
Es ist eine Forderung, die Streitpotenzial in sich bergen könnte. Eine Theologin will den Pfingstmontag abschaffen und durch ein jüdisches Fest ersetzen. Aus diesem Grund will sie das Pfingstfest ändern. Verzichten die Deutschen auf ihren Feiertag?
So möchten Ihren diesjährigen Ausflug zu Pfingsten mit Shoppingspaß verbinden? Dann nichts wie auf zum verkaufsoffenen Sonntag! Wo Sie in Geschäften und bei Trödelmärkten nach Herzenslust bummeln können, erfahren Sie hier.
Am 8. Mai 2020 dürfen sich Berliner über einen neuen gesetzlichen Feiertag freuen. Der Rest der Bundesrepublik hat leider das Nachsehen. Wieso ist in Berlin heute frei ist und ob es einen verkaufsoffenen Feiertag gibt, erfahren Sie in unserem Überblick.
Der Rosenmontag ist in Deutschland kein Feiertag, trotzdem schließen in den Karnevalshochburgen viele Geschäfte. Wo am 24. Februar verkaufsoffen ist und wo Sie einkaufen gehen können, verraten wir Ihnen hier.
Der Valentinstag ist unbestritten der schönste Tag für Liebespaare in aller Welt - doch weshalb wird dieses Fest eigentlich alljährlich am 14. Februar gefeiert? Was es mit der Geschichte und Bedeutung des Valentinstages auf sich hat, lesen Sie hier.
Mit dem chinesischen Neujahrsfest begrüßt das Reich der Mitte am 25. Januar 2020 das Jahr der Metall-Ratte. In der chinesischen Astrologie gilt sie als besonders unnachgiebig und streitlustig. Was bedeutet das für das Jahr 2020?
Sie verspüren trotz Feiertag unbändige Lust auf einen Einkaufsbummel? Dann nichts wie auf zum verkaufsoffenen Feiertag am 06. Januar! Wann und wo verkaufsoffen ist, erfahren Sie hier.
Zwar ist Weihnachten das Fest der Besinnlichkeit und der Familie, jedoch lassen sich echte Shoppingfans auch an den Feiertagen vom 24. bis 26.12.2019 nur schwer vom Einkaufsvergnügen abhalten. Doch wann und wo ist überhaupt verkaufsoffen an Weihnachten? Hier erfahren Sie mehr!
Adventskranz und Tannenbaum sind in Deutschle feste Bestandteile der Weihnachtsbräuche, doch die Traditionen sind überall verschieden. In anderen Ländern werden die Festtage ganz anders zelebriert. Aber lesen Sie doch selbst.
Selbst ein Feiertag wie der Reformationstag am 31. Oktober oder Allerheiligen am 1. November kann Shopping-Fans nicht vom Einkaufsbummeln abhalten. Wann und wo ist verkaufsoffen am 31.10. und am 1.11.2019? Hier erfahren Sie es.
Echte Shoppingfans lassen sich nicht mal von einem Feiertag wie dem Tag der Deutschen EInheit am 03.10.2019 vom Einkaufsvergnügen abhalten. Doch wann und wo ist verkaufsoffen am 3. Oktober? Hier erfahren Sie mehr!
Der Blick in den Kalender verrät: Am Donnerstag, dem 20. Juni 2019, steht der Feiertag Fronleichnam an. Doch wo ist dank des Feiertags arbeitsfrei und wann und wo ist zu Fronleichnam verkaufsoffen?
Am langen Pfingstwochenende kommt ein verkaufsoffener Feiertag eigentlich wie gerufen. Wo und wann die Geschäfte am Pfingstmontag (10. Juni 2019) für Sie geöffnet haben, erfahren Sie hier.
Ende Mai sorgt Christi Himmelfahrt als Feiertag für außerplanmäßig geschlossene Geschäfte in Deutschland. Doch wann und wo ist am Vatertag (30. Mai 2019) trotzdem verkaufsoffen? Wir verraten es Ihnen!
Der 1. Mai ist traditionell ein Feiertag, an dem die Geschäfte geschlossen bleiben. Wo nimmersatte Shopping-Fans trotzdem dank Feiertagsöffnung am 01.05.2019 bummeln gehen können, erfahren Sie hier.
Auch wenn es jedes Jahr nur einen Ostersonntag gibt, fällt dieser doch jedes Jahr auf einen anderen Termin. Aber warum ist das so? Und überhaupt, wie steht es mit Ihrem Wissen zum höchsten kirchlichen Feiertag?
Ostern steht vor der Tür und damit auch die übliche Frage ob man sich etwas schenken möchte oder nicht. Bei Kindern stellt sich die Frage eher nicht. Aber was schenkt man, wenn überhaupt, Erwachsenen? Das Budget ist knapp und eine pfiffige Idee für den Partner, die Nachbarn, Kollegen oder Verwandte noch nicht vorhanden? Wer nicht immer nur Süßigkeiten verschenken möchte und keine Lust hat den Ofen anzuwerfen, der ist hier genau richtig.
Um die letzten Besorgungen nach dem Jahreswechsel zu erledigen, bietet sich ein verkaufsoffener Sonntag oder Feiertag an. Wo Sie zu Neujahr dank Feiertagsöffnung shoppen können, erfahren Sie hier.
Laternenumzüge gehören zum Martinstag wie die Martinsgans oder die Martinslieder. Der Feiertag wird jedes Jahr am 11. November mit zahlreichen Traditionen und Bräuchen begangen. Am selben Tag beginnt auch die Karneval-Saison - nur ein Zufall?
Haben Sie schon Ihren Urlaub für 2019 geplant? Falls nicht, haben wir hier brandheiße Tipps, wie Sie das Maximum aus Ihren Urlaubstagen herausholen. Ein Blick auf den Kalender verrät, wo sich günstige Brückentage verbergen.
Am 14. März wird nicht nur Schniblotag gefeiert, sondern auch Pi-Tag oder Pi-Day. Was es mit dem kuriosen Ehrentag auf sich hat und warum Kuchen ein absolutes Muss ist, das verraten wir Ihnen hier.
Besorgungen machen am Tag der deutschen Einheit? Die Geschäfte der Bundesrepublik sind leider zur Feier der Wiedervereinigung geschlossen. Doch mit ein paar Tricks, können Sie doch noch shoppen!
Das jüdische Neujahrsfest Rosch Haschana gehört neben Jom Kippur zu den höchsten Festen im Judentum. Damit verbunden sind vielfältige Traditionen und Bräuche. Wie der Tag des Gerichts und der Start ins jüdische Jahr 5778 gefeiert wird, erfahren Sie hier.
Der 8. Dezember wird in der katholischen Kirche als Mariä Empfängnis gefeiert. Doch was hat es mit diesem Feiertag auf sich? Wie der religiöse Feiertag entstanden ist, welche Bedeutung er für Gläubige hat, was überhaupt gefeiert wird und wo der 8.12. als gesetzlicher Feiertag gilt, erfahren Sie hier.
Der Buß- und Bettag gilt als ein Tag der Besinnung und des Innehaltens. Als Feiertag ist er seit 1994 aber nicht mehr gesetzlich verankert. Welche Bedeutung er noch hat, wo schulfrei und wo verkaufsoffen ist, erfahren Sie hier.
Der jüdischen Tradition zufolge wird fünf Tage nach dem Versöhnungstag Jom Kippur das Laubhüttenfest, auch Sukkot genannt, gefeiert. Was es mit den Traditionen des jüdischen Festes auf sich hat und wie es zelebriert wird, lesen Sie hier.
Der Fastenmonat Ramadan geht nach 29 Tagen zu Ende und läutet die Fastenbrechzeit ein. Wann das Zuckerfest 2016 in Deutschland beginnt und wie das Fest gefeiert wird, erfahren Sie hier.
Seit 1995 ist der Buß- und Bettag nur noch in Sachsen ein gesetzlicher Feiertag. Woher der Tag kommt und welche Bedeutung ihm heute noch beigemessen wird, erfahren Sie hier.
Frankreich feiert heute den Nationalfeiertag. Trotz pompöser Parade, Feuerwerk und Bällen steht der 14. Juli auch im Zeichen des Militärs: Kampfflieger und Eliteeinheiten prägen das Bild in Paris. Vor allem nach den "Charlie Hebdo"-Anschlägen im Januar setzt der Staat damit ein Zeichen.
Der heutige 20. April galt im Dritten Reich als Feiertag. Adolf Hitler ordnete damals Beflaggung an. Doch seinen letzten Geburtstag feierte der Führer im Jahr alles andere als fröhlich.
Am 6. Januar 2015 feiern Bayern, Baden-Württemberg, Sachsen-Anhalt und Österreich die Heiligen Drei Könige. Lesen Sie hier mehr zur Bedeutung des Dreikönigsfests und Bundesländern, die an diesem Tag verkaufsoffen haben.
In Berlin ist es seit 1987 Tradition, den ersten Mai speziell zu feiern: Wenn Polizei und Demonstranten aufeinander treffen, beginnen extreme Krawalle mit Straßenbarrikaden und brennenden Autos. Alles über Grund und Ursprung der 1. Mai-Krawalle in Berlin, Hamburg und anderen deutschen Städten.
«Tag des hässlichen LKW», «Welt-Moskito-Tag», «Schnitzel-und-Blowjob-Tag», «Welt-Party-Tag» oder der «Tag des Deutschen Butterbrotes». Hoffentlich haben Sie alle in Ihrem Kalender markiert! Denn täglich wird etwas anderes gefeiert.
© 2025 MM New Media GmbH