
Noch steht gar nicht fest, ob die FDP die Rückkehr in den Bundestag schaffen wird. Aber wie eine künftige Regierungspartei will sie schon mal ein 100-Tage-Programm vorlegen.
Noch steht gar nicht fest, ob die FDP die Rückkehr in den Bundestag schaffen wird. Aber wie eine künftige Regierungspartei will sie schon mal ein 100-Tage-Programm vorlegen.
Gerhart Baum lebte lange in Nordrhein-Westfalen, in Köln. Das Land sei ihm zu tiefem Dank verpflichtet, betont Ministerpräsident Hendrik Wüst.
Die nordrhein-westfälische FDP trauert um einen bedeutenden Politiker. Der frühere Bundesinnenminister Baum habe Bürgerrechte unbeugsam verteidigt.
Gerhart Baum ist tot. Seine Kanzlei spricht in höchsten Tönen von dem FDP-Urgestein. Er sei ein beispielgebender Anwalt gewesen.
Gerhart Baum ist gestorben. Parteichef Christian Lindner spricht von einem großen Verlust.
Wäre am kommenden Sonntag Landtagswahl in Hamburg, würde die SPD die meisten Stimmen bekommen. Einer aktuellen Umfrage zufolge käme sie aktuell auf 32 Prozent. Befragt wurden insgesamt 1.055 Personen.
Die Grünen verlieren an Zustimmung. Gleichzeitig kann die AfD zulegen. Das zeigt eine aktuelle Forschungsgruppe Wahlen-Umfrage.
Wäre am kommenden Sonntag Bundestagswahl, würde die CDU/CSU die meisten Stimmen bekommen. Einer aktuellen Umfrage zufolge käme sie aktuell auf 32 Prozent. Befragt wurden insgesamt 1.021 Personen.
Welche Koalition wird Deutschland nach der nächsten Bundestagswahl regieren? Viel deutet darauf hin, dass sie von CDU-Chef Friedrich Merz als Kanzler geführt wird. Doch nachdem die SPD in einer aktuellen Umfrage weiter abstürzt, könnte er eine weitere Partei für Mehrheiten im Parlament brauchen.
Beim Bundesparteitag der FDP holt Christian Lindner zum großen Rundumschlag aus. Einer, der dabei gar nicht gut wegkommt, ist Kanzlerkandidat Robert Habeck. Doch Lindners hämische Worte sorgen für heftige Empörung im Netz.
Wer würde die Wahl gewinnen, wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre? Und welche Koalitionen wären aktuell möglich? Wir rechnen es durch!
Wäre am kommenden Sonntag Bundestagswahl, würde die CDU/CSU die meisten Stimmen bekommen. Einer aktuellen Umfrage zufolge käme sie aktuell auf 32 Prozent. Befragt wurden insgesamt 1.579 Personen.
Schon als 19-jähriger Student trat Wolfgang Kubicki in die FDP ein. Seitdem ist beruflich und privat viel passiert im Leben des überzeugten Liberalen. So lebt er heute.
Die FDP hat am Dienstag einen sechstelligen Betrag von einer Privatperson aus Berlin erhalten. Das war bereits die 19. Großspende für die Partei in diesem Jahr.
Wäre am kommenden Sonntag Bundestagswahl, würde die CDU/CSU die meisten Stimmen bekommen. Einer aktuellen Umfrage zufolge käme sie aktuell auf 29 Prozent. Befragt wurden insgesamt 1.501 Personen.
Wer würde gewählt, wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre? Und welche Koalitionen wären aktuell möglich? Wir rechnen es durch!
Bis November 2024 war Marco Buschmann Bundesjustizminister. Seit Dezember 2024 ist er der neue FDP-Generalsekretär. Doch wie tickt der Politiker privat abseits des politischen Parketts? Das wussten Sie noch nicht über Marco Buschmann.
Wer würde gewählt, wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre? Und welche Koalitionen wären aktuell möglich? Wir rechnen es durch!
Wer würde die Wahl gewinnen, wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre? Und welche Koalitionen wären aktuell möglich? Wir rechnen es durch!
Die FDP muss nach aktuellen Umfragen befürchten, unter die Fünf-Prozent-Hürde zu rutschen und nicht in den Bundestag einzuziehen. Einer Umfrage zufolge wünschen sich das 41 Prozent der Bevölkerung.
Andere Wirtschaftspolitik, andere Migrationspolitik - das sind die Schwerpunkte der FDP im Wahlkampf. Für Parteichef Lindner geht es aber auch noch um eine andere zentrale Frage.
Zwischen der FDP und der Union wird der Ton im Ringen um die Wähler ruppiger. Lindner hat dabei eine Botschaft an CSU-Chef Söder.
Für die FDP geht es um alles: Die Umfragen sind zwei Wochen vor der Bundestagswahl mau. Parteichef Lindner tritt beim Parteitag kämpferisch auf.
In den Umfragen stecken die Liberalen wie einbetoniert unter der Fünf-Prozent-Hürde fest. Wie lässt sich das ändern? FDP-Vize Kubicki schaut auf die Anhänger der Union.
Wer würde die Wahl gewinnen, wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre? Und welche Koalitionen wären aktuell möglich? Wir rechnen es durch!
Noch ist gar nicht sicher, ob die FDP wieder in den Bundestag kommt und ob sie für die Regierungsbildung gebraucht wird. Einem möglichen Partner erteilen die Liberalen aber schon mal eine Absage.
In den Umfragen stecken die Liberalen wie eingemauert unter der Fünf-Prozent-Hürde fest. Vor dem Wahl-Parteitag kommt auch Gegenwind vom Wunschpartner Union.
Wäre am kommenden Sonntag Bundestagswahl, würde die CDU/CSU die meisten Stimmen bekommen. Einer aktuellen Umfrage zufolge käme sie aktuell auf 30 Prozent. Befragt wurden insgesamt 1.529 Personen.
Wer würde gewählt, wenn am nächsten Sonntag Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern wäre? Und welche Koalitionen wären aktuell möglich? Wir rechnen es durch!
Die FDP scheitert weiterhin an der 5-Prozent-Hürde. Das Ergebnis der Partei stagniert weiter. Das legt zumindest eine aktuelle GMS-Umfrage nahe.
Vier Prozent für die FDP seien vier Prozent zu viel, hat der CDU-Vorsitzende Merz getönt. FDP-Chef Lindner sieht das erwartungsgemäß anders und schlägt zurück.
Wer würde gewählt, wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre? Und welche Koalitionen wären aktuell möglich? Wir rechnen es durch!
Nachdem Christian Lindner kürzlich in der Joyn-Show "World Wide Wohnzimmer" auf eine Frage der Moderatoren mit einem bizarren Lacher reagierte, löste er eine gewaltige Meme-Flut aus. Auch Ex-Grünen-Chefin Ricarda Lang ist mit von der Partie.
Die Grünen verlieren an Zustimmung. Auch die Unionsparteien verlieren Stimmen? Aber wer gewinnt? Das zeigt eine aktuelle Ipsos-Umfrage.
Wer würde die Wahl gewinnen, wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre? Und welche Koalitionen wären aktuell möglich? Wir rechnen es durch!
Nach aktuellen Umfragen muss die FDP befürchten, bei der Bundestagswahl unter die Fünf-Prozent-Hürde zu rutschen. Eine Stimme für die Liberalen könnte eine "verlorene" sein, sagt der CDU-Chef.
Wäre am kommenden Sonntag Landtagswahl in Thüringen, würde die AfD die meisten Stimmen bekommen. Einer aktuellen Umfrage zufolge käme sie aktuell auf 35 Prozent. Befragt wurden insgesamt 1.000 Personen.
Wer würde gewählt, wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre? Und welche Koalitionen wären aktuell möglich? Wir rechnen es durch!
Wer würde die Wahl gewinnen, wenn am nächsten Sonntag Landtagswahl in Hamburg wäre? Und welche Koalitionen wären aktuell möglich? Wir rechnen es durch!
Bei einer Wahlkampfveranstaltung in Greifswald bekam der FDP-Chef Rasierschaum ab. Auch in Heidelberg gibt es Protest. Die Polizei muss einschreiten.
Die AfD verliert deutlich an Zustimmung. Auch die Unionsparteien verlieren Stimmen? Aber wer gewinnt? Das zeigt eine Institut Wahlkreisprognose-Umfrage vom 05.02.2025.
Wäre am kommenden Sonntag Bundestagswahl, würde die CDU/CSU die meisten Stimmen bekommen. Einer aktuellen Umfrage zufolge käme sie aktuell auf 28 Prozent. Befragt wurden insgesamt 2.503 Personen.
Von den Grünen holt sich die FDP eine Abfuhr für ihren Vorstoß, auf den letzten Metern doch noch Vorhaben zur Migrationspolitik im Bundestag zu verabschieden - ohne die AfD als Mehrheitsbeschaffer.
Nicht einmal drei Wochen sind es bis zur Bundestagswahl, die Fronten in der Migrationspolitik sind betonhart. Daran scheint auch ein Vermittlungsversuch der FDP nichts zu ändern.
Die FDP hat am 17.01.2025 einen fünfstelligen Betrag von einem Verein aus München erhalten. Von wem kommt die Parteispende?
Die FDP hat am Freitag einen fünfstelligen Betrag von einer Privatperson aus den USA erhalten. Das war bereits die 18. Großspende für die Partei in diesem Jahr.
Die FDP hat am Freitag einen sechstelligen Betrag von einem Unternehmen aus Remscheid erhalten. Von wem kommt die Parteispende?
Die FDP hat am Freitag einen sechstelligen Betrag von einer Firma aus Gütersloh erhalten. Das war bereits die 18. Großspende für die Partei in diesem Jahr.
Die FDP scheitert weiterhin an der 5-Prozent-Hürde. Das Ergebnis der Partei stagniert weiter. Das legt zumindest eine aktuelle BILDUmfrage nahe.
Vor der Bundestagswahl wollen sich die Parteien profilieren. Bei den Grünen stoßen CDU-Vorhaben weitgehend auf Ablehnung. Und Parteichefin Brantner formuliert eine Frage an CDU-Chef Merz.
© 2025 MM New Media GmbH