Aktuelle News zu Ernährung

Hitlers Kampf gegen Blähungen

Die Diktatoren dieser Welt hatten eigensinnige Tischmanieren. Stalin war für Sauforgien bekannt. Hitler hatte Angst vor Blähungen und stellte daher seine Ernährung um. Lesen Sie hier, wie es zu Tisch bei den Tyrannen zuging.

So finden Sie den besten Tierarzt

Kein Tierhalter befasst sich gerne mit dem Gedanken, dass sein Haustier krank werden könnte und medizinische Behandlung braucht. Doch spätestens wenn es um wichtige Impfungen geht, kommt die Frage auf, was einen guten Tierarzt ausmacht. Hier finden Sie Anhaltspunkte.

Behalten Sie Ihre Herzfrequenz im Blick!

Die eigenen Blutdruckwerte kennt fast jeder - doch wie sieht es mit der Pulsfrequenz aus? Dieser Wert ist nicht nur für Sportler relevant, denn ein gesteigerter Ruhepuls stellt laut einer Langzeitstudie aus Dänemark ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen dar. Daher sollte beim ärztlichen Check-up auch der Puls und damit die Herzfrequenz regelmäßig gemessen werden.

Nie wieder kraftlos und schlapp - so geht's

Im Alltag Familie, Beruf und Zeit für sich unter einen Hut zu bringen, bringt viele an den Rand ihrer Kräfte. Müdigkeit, ein instabiles Immunsystem und Übersäuerung sind die typischen Symptome einer schlechten Work-Life-Balance, Doch das Gleichgewicht lässt sich mit einigen Tricks wiederherstellen.

Was Soldaten im Kampf zu futtern kriegen

Wenn es im Krieg ernst wird, ist keine Zeit, die Feldküche aufzubauen. Jeder Soldat der Welt trägt sein Einmannpack bei sich, die Ration für einen Tag. Wir sagen Ihnen, was drin ist: Haben Italiener tatsächlich Pizza dabei? Bekommen unsere Jungs deutsche Hausmannskost? Welche Soldaten speisen am besten?

Frutarier - die radikalen Pflanzenschützer

Es gibt unzählige Ernährungsweisen und jeder kann sich die passende aussuchen. Frutarier sind dabei die wohl extremste Form der Vegetarier. Sie ernähren sich ausschließlich pflanzlich, jedoch nur wenn die Ernte der Früchte und Samen den Pflanzen nicht schadet. Kartoffeln und Möhren sind tabu.

Das Geschlecht des Babys kann man beeinflussen!

Die wohl spannendste Frage für Eltern ist immer noch die nach dem Geschlecht des ungeborenen Sprösslings. Nicht selten werden Socken anbehalten oder bestimmte Lebensmittel gegessen, um auch ja einen Jungen beziehungsweise ein Mädchen zu zeugen. Doch funktioniert dieser Hokuspokus tatsächlich?

Schluss mit diesen Lebensmittel-Märchen!

Was fällt Ihnen ein, wenn Sie an Lebensmittel wie Butter, Steak oder Zucker denken? Bestimmt, dass diese allesamt schlecht für die Gesundheit sind. Doch diesen Mythos dürfen Sie getrost vergessen - Wissenschaftler haben festgestellt, dass Butter, Fleisch und Co. alles andere als gesundheitsschädlich sind.

Gehirnzerstörer und Dickmacher

Kaum ein industrielles Lebensmittel kommt ohne diesen Zusatzstoff aus: Glutamat ist ein weit verbreiteter Geschmacksbeschleuniger und gesetzlich zugelassen - obwohl er als Dickmacher und Nervengift verrufen ist.