
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck will es Gas-Versorgern ermöglichen, die stark gestiegenen Preise gleichmäßiger auf die Verbraucher umzulegen. Das funktioniert jedoch nur mit schnelleren Preiserhöhungen.
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck will es Gas-Versorgern ermöglichen, die stark gestiegenen Preise gleichmäßiger auf die Verbraucher umzulegen. Das funktioniert jedoch nur mit schnelleren Preiserhöhungen.
Schon viele Politiker:innen wurden im Netz zum Rücktritt aufgefordert. Nachdem Robert Habeck die Deutschen zum Energiesparen aufrief und finanziellen Anreizen eine Absage erteilte, soll nun auch er seinen Posten verlassen. Doch nicht alle können die Kritik an dem Grünen-Politiker verstehen.
Deutschland befindet sich infolge des Ukraine-Kriegs in einer Gaskrise. Verbraucher müssen mit steigenden Heizkosten rechnen. Beim ARD-Polittalk "Anne Will" sagte Energieexpertin Claudia Kemfert, wie schlimm es für Bürger werden könnte.
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck will die Konsequenz aus den verringerten Gaslieferungen aus Russland ziehen und die Alarmstufe im Notfallplan Gas ausrufen. Die Behörden erhalten damit mehr Möglichkeiten einzugreifen. Schießen damit die Gaspreise in die Höhe?
Nachdem Wladimir Putin die Gaslieferungen über die Pipeline Nord Stream beschränkt hat, wachsen die Sorgen vor schweren Folgen für die deutsche Wirtschaft. Beim Tag der Industrie hat Energieminister Robert Habeck davor gewarnt, wie schlimm es werden könnte.
Innerhalb von nur zwei Tagen kürzt der russische Staatskonzern die Gastransporte nach Deutschland um rund 60 Prozent. Nach Angaben aus Moskau wegen Verzögerungen bei Reparaturarbeiten.
Wladimir Putins Angriffskrieg hat in der Ukraine unfassbares Leid und Zerstörung verursacht - auch auf den Alltag in Deutschland hat das Kriegstreiben Auswirkungen. Etliche Produkte sind spürbar teurer geworden, wie dieser Überblick zeigt.
Zwar hat die Bundesregierung ein Entlastungspaket beschlossen, doch Rentner gehen leer aus. Um Energie zu sparen, fordert eine Tourismusexpertin nun eine Langzeitreisepauschale für Senioren. Demnach sollen Rentner den Winter im Süden verbringen, um Energie in Deutschland zu sparen.
Nach wie vor strömt täglich russisches Gas nach Deutschland. Während die Politik über ein mögliches Gas-Stopp diskutiert, warnt die Wirtschaft vor fatalen Auswirkungen. Nun schlagen auch Bestatter Alarm. Ein Gas-Embargo könnte zum Kollaps der Krematorien führen.
Eine warme Wohnung und Strom für Licht, Küchengeräte und andere Elektronik sind hierzulande Selbstverständlichkeiten - und angesichts steigender Energiepreise eine teure Sache geworden. Eine Entspannung der Preise ist nicht in Sicht.
Mit der Nebenkostenabrechnung 2023 droht vielen Mietern eine saftige Nachzahlung. Laut Verbraucherschützern drohen bei Strom und Gas in den kommenden Monaten weitere Preiserhöhungen. Bereits jetzt kündigen einige Versorger Erhöhungen an.
Weltweite Erschütterung nach den Gräueltaten in Butscha: Die Kriegsverbrechen erhöhen den Druck auf den Westen. Neue Sanktionen gegen Russland seien geplant. Droht nun ein Energie-Embargo? Welche anderen Optionen gibt es noch?
Deutschland bereitet sich auf einen möglichen Lieferstopp Russlands vor. Putin hatte angekündigt, die Bezahlung der Gasimporte nur noch in Rubel zu akzeptieren - nun greift die erste Stufe eines Notfallplans.
Die Spritpreis-Spirale verläuft derzeit schier ungebremst weiter und weiter nach oben. Wo die Regierung bis dato keinen Riegel vorgeschoben hat, versprechen Wirtschaftsminister Habeck und Finanzminister Lindner nun Entlastung.
Die Gaslieferungen aus Russland wurden drastisch reduziert und teilweise sogar gestoppt. Einige Regionen sind bereits ohne Heizung und Warmwasser. Droht Putins Gaskrieg mit Europa nun zu eskalieren?
Während andere EU-Staaten bereits Maßnahmen ergriffen haben, um die Bürger:innen angesichts der massiv gestiegenen Energiekosten zu entlasten, hat die deutsche Bundesregierung keine Maßnahmen geplant.
Die Republik Moldau steckt in einer tiefen Krise. Während die Gasversorgung bereits auf der Kippe steht, droht nun auch noch Putin mit einem Lieferstopp. Der Grund: Der Staat hat bei Russland Schulden in Millionenhöhe.
Ist es sowjetischen Wissenschaftlern wirklich gelungen, ein Tor zur Unterwelt aufzustoßen? Eine Legende besagt, dass bei einer Bohrung in den 1980er Jahren ein "Brunnen zur Hölle" geschaffen wurde. Was ist dran?
© 2025 MM New Media GmbH