
Auf Island hat die Erde in der Nähe des Vulkans Fagradalsfjall gebebt. Es wurden Erdbeben bis zur Stufe vier gemessen. Eine Behörde warnte vor möglichen Erdrutschen. Kann es auch zu einem Vulkanausbruch kommen?
Auf Island hat die Erde in der Nähe des Vulkans Fagradalsfjall gebebt. Es wurden Erdbeben bis zur Stufe vier gemessen. Eine Behörde warnte vor möglichen Erdrutschen. Kann es auch zu einem Vulkanausbruch kommen?
Ein Erdbeben beeinträchtigt derzeit das Leben der Menschen in Papua-Neuguinea. Ein Lagebericht zur aktuellen Situation in Papua-Neuguinea.
Ein Erdbeben beeinträchtigt seit Juni 2023 das Leben der Menschen in Peru. Ein Lagebericht zur aktuellen Situation in Peru.
Ein Erdbeben beeinträchtigt derzeit das Leben der Menschen in Japan. Ein Bericht zur aktuellen Katastrophensituation in Japan.
Natur und Menschen in Papua-Neuguinea leiden unter dem Erdbeben vom April 2023. Ein Bericht zur aktuellen Katastrophensituation in Papua-Neuguinea.
Ein Erdbeben beeinträchtigt seit März 2023 das Leben der Menschen in Vanuatu. Ein Situationsbericht zur aktuellen Lage in Vanuatu.
Natur und Menschen in Pakistan leiden unter dem Erdbeben vom März 2023. Ein Bericht zur aktuellen Katastrophensituation in Pakistan.
Natur und Menschen in Afghanistan leiden unter dem Erdbeben vom März 2023. Ein Bericht zur aktuellen Katastrophensituation in Afghanistan.
Ein Erdbeben beeinträchtigt seit März 2023 das Leben der Menschen in Tadschikistan. Ein Situationsbericht zur aktuellen Lage in Tadschikistan.
Ein Erdbeben plagt aktuell die Bevölkerung in Ecuador. Ein Lagebericht zur aktuellen Situation in Ecuador.
Die Angst kehrt zurück. Im Süden der Türkei bebte erneut die Erde wegen eines Erdbebens der Stärke 6, 4. Eine Behörde sprach für die Küste eine Tsunami-Warnung aus. Das Beben weitete sich bis nach Syrien aus. Sechs Menschen kamen dabei ums Leben.
Kaya Yanar in tiefer Trauer. Über 47.000 Menschen kamen bei den schweren Erdbeben in Syrien und der Türkei ums Leben, auch Familienmitglieder des türkischstämmigen Comedians. Er trauert um insgesamt acht Verwandte.
Ein Erdbeben beeinträchtigt seit Februar 2023 das Leben der Menschen in der Türkei. Ein Bericht zur aktuellen Katastrophensituation in der Türkei.
Ein Erdbeben plagt aktuell die Bevölkerung auf den Philippinen. Ein Lagebericht zur aktuellen Situation auf den Philippinen.
Nach dem verheerenden Erdbeben in der Türkei bangte die Sportwelt um den vermissten Christian Atsu - doch Berichte, der Fußballstar sei lebend gerettet worden, entpuppten sich als unwahr. Nun herrscht Gewissheit: Der 31-Jährige wurde tot geborgen.
Nazan Eckes setzt sich mit Hilfe einer Spendenaktion und ihrer Teilnahme an einem Benefizkonzert am Donnerstagabend für die Erdbebenopfer in der Türkei ein. Fans loben ihr Engagement. Doch es gibt auch Kritik - ist diese berechtigt?
Die Chance, noch Überlebende in den Erdbebengebieten in der Türkei und Syrien zu finden, schwindet von Stunde zu Stunde. Die Zahl der Toten und Verletzten steigt hingegen rasant. Die Retter arbeiten unermüdlich - und vermelden noch immer kleine Wunder.
Nun ist es traurige Gewissheit: Ahmet Eyüp Türkaslan ist tot. Der Türkei-Torwart ist bei dem schweren Erdbeben gestorben. Das bestätigte sein Verein Yeni Malatyaspor unter anderem auf Twitter. Die Fans zeigten sich erschüttert.
Es klingt unglaublich: Der Forscher Frank Hoogerbeets soll das schwere Erdbeben in der Türkei vorhergesagt haben. Drei Tage vor der Katastrophe setzte er einen Tweet ab und warnte davor, dass die Erde in der Region Süd-Zentraltürkei, Jordanien, Syrien, Libanon beben werde.
Tausende Menschen kamen jetzt beim Erdbeben-Drama in Syrien und der Türkei ums Leben. Viele möchten beim Anblick der Bilder von eingestürzten Häusern und verletzten Menschen helfen. So können auch Sie etwas Gutes tun.
Ein Erdbeben plagt seit Februar 2023 die Bevölkerung in Arabische Republik Syrien. Ein Situationsbericht zur aktuellen Lage in Arabische Republik Syrien.
Ein Erdbeben plagt aktuell die Bevölkerung in der Türkei. Ein Bericht zur aktuellen Katastrophensituation in der Türkei.
In der Türkei und in Syrien erschütterten schwere Erdbeben am Montag die Erde. Besonders in der Türkei kam es in der Vergangenheit zu Beben. Wieso kommt es in dem Land immer wieder zu Erdbeben?
Bei dem schweren Erdbeben in der Türkei kamen mehr als 1.800 Menschen ums Leben, Tausende weitere wurden verletzt. Einer von ihnen ist der deutsche Fußball-Profi Baris Basdas. Bei einem verzweifelten Rettungsversuch hat sich der gebürtige Kölner schwer verletzt.
Bei der Erdbeben-Katastrophe im türkisch-syrischen Grenzgebiet sind mindestens 1.400 Menschen ums Leben gekommen. Tausende wurden verletzt. Diese Regionen und Städte in der Türkei und Syrien sind am schwersten betroffen.
Ein Erdbeben plagt seit Februar 2023 die Bevölkerung auf den Philippinen. Ein Bericht zur aktuellen Katastrophensituation auf den Philippinen.
Natur und Menschen in Iran leiden unter dem Erdbeben vom Januar 2023. Ein Situationsbericht zur aktuellen Lage in Iran.
Ein Erdbeben beeinträchtigt derzeit das Leben der Menschen in Vanuatu. Ein Lagebericht zur aktuellen Situation in Vanuatu.
Ein Erdbeben plagt aktuell die Bevölkerung in der Türkei. Ein Situationsbericht zur aktuellen Lage in der Türkei.
Natur und Menschen in Salomoninseln leiden unter dem Erdbeben vom November 2022. Ein Bericht zur aktuellen Katastrophensituation in Salomoninseln.
Natur und Menschen in Indonesien leiden unter dem Erdbeben vom November 2022. Ein Bericht zur aktuellen Katastrophensituation in Indonesien.
Ein Erdbeben beeinträchtigt derzeit das Leben der Menschen in Nepal. Ein Bericht zur aktuellen Katastrophensituation in Nepal.
Ein Erdbeben plagt aktuell die Bevölkerung auf den Philippinen. Ein Bericht zur aktuellen Katastrophensituation auf den Philippinen.
Ein Erdbeben beeinträchtigt seit Oktober 2022 das Leben der Menschen auf den Philippinen. Ein Lagebericht zur aktuellen Situation auf den Philippinen.
Ein Erdbeben beeinträchtigt derzeit das Leben der Menschen in Iran. Ein Lagebericht zur aktuellen Situation in Iran.
Ein Erdbeben plagt aktuell die Bevölkerung in China. Ein Bericht zur aktuellen Katastrophensituation in China.
Ein Erdbeben plagt seit September 2022 die Bevölkerung in China. Ein Bericht zur aktuellen Katastrophensituation in China.
Natur und Menschen in Papua-Neuguinea leiden unter dem Erdbeben vom September 2022. Ein Bericht zur aktuellen Katastrophensituation in Papua-Neuguinea.
Ein Erdbeben beeinträchtigt seit Juli 2022 das Leben der Menschen auf den Philippinen. Ein Situationsbericht zur aktuellen Lage auf den Philippinen.
Ein Erdbeben plagt aktuell die Bevölkerung in Iran. Ein Lagebericht zur aktuellen Situation in Iran.
Ein Erdbeben plagt aktuell die Bevölkerung in Afghanistan. Ein Bericht zur aktuellen Katastrophensituation in Afghanistan.
Ein Erdbeben plagt aktuell die Bevölkerung in Iran. Ein Bericht zur aktuellen Katastrophensituation in Iran.
1.100 Menschen sind bei einem Erdbeben an der afghanisch-pakistanischen Grenze gestorben. Augenzeugen berichten von schrecklichen Szenen in der Krisenregion. Papst Franziskus betete in Rom für die Opfer.
In Europa kommt es immer wieder zu Erdbeben. Meistens bleiben sie unentdeckt. Ein neues Risikomodell soll vor Folgen schützen. Darin wurde aber auch beschrieben, in welchen Ländern in Europa die Gefahr vor Erschütterungen besonders hoch ausfallen kann.
Ein kräftiges Erdbeben in der Nordsee erschütterte die norwegische Küste und Teile Großbritanniens. Zwar wurde keine Tsunami-Warnung herausgegeben, dennoch stoppte ein Ölplattform sicherheitshalber die Produktion.
Fast genau elf Jahre nach der verheerenden Tsunami-Katastrophe und der Atomkatastrophe in Fukushima ist die Region im Nordosten Japans erneut von einem starken Beben heimgesucht worden. Dabei starben zwei Menschen. Die Tsunami-Warnung wurde aufgehoben.
Wie beunruhigend ist diese Vorhersage? Vulkan-Experten warnen davor, dass es im US-Bundesstaat Idaho zu zahlreichen Ausbrüchen kommen kann. Die Chancen dafür würden "sehr gut" stehen, resümieren sie aktuell.
Der Vulkanausbruch auf La Palma findet kein Ende. Der Vulkan in der Cumbre Vieja ist erneut explosiv – und die Lava bahnt sich ihren Weg durch neue Öffnungen. Die Angst vor einem möglichen Tsunami wächst. Allein am Montag wurden 50 Beben auf der Kanareninsel registriert.
Die Kanareninsel La Palma wird nach einem Vulkanausbruch weiter von Erdbeben erschüttert. Am Samstag melden die Behörden ein Beben der Stärke 4,6. Währenddessen stürzt ein "Lava-Tsunami" den Hang hinunter auf die Kanareninsel.
Auf der griechischen Urlaubsinsel Kreta ist es erneut zu einem schweren Erdbeben gekommen. Das neue Beben fiel mit einer Stärke von 6,4 auf der Richterskala sogar noch schwerer als das Ende September aus. Auf Twitter berichten Zeugen von den beängstigenden Erschütterungen.
© 2025 MM New Media GmbH