Zum Jahresende verschicken Energieversorger an ihre Kunden die Information über steigende Abschlagszahlungen. Im Rahmen der Gas- und Strompreisbremse überprüft das Kartellamt zwar die Rechtmäßigkeit der Erhöhung, dieser Prozess kann jedoch Monate dauern. Verbraucher haben doch bereits jetzt die Möglichkeit, sich zu wehren.
Deutschland steckt mitten in einer Energiekrise, da Russland kein Gas mehr liefert. Die große Hoffnung: ein neuer Gas-Deal mit Katar. Doch was bedeutet dieser wirklich und lässt er endlich die hohen Gaspreise sinken?
Auch bei den Hartz-IV-Ausgaben der Bundesagentur für Arbeit explodieren hinsichtlich der Energiepreise die Kosten. Laut neuesten Zahlen waren es im Schnitt 72,08 Euro pro Monat. Ein neuer Rekord, finanziert aus Steuergeldern.
Deutschland ist abhängig vom russischen Gas, musste in den vergangenen Monaten jedoch mit zahlreichen Lieferstopps umgehen. Das scheint sich vorerst aber nicht am Gaspreis bemerkbar zu machen!
Ist Deutschland für den Krisen-Winter vorbereitet? Wie steht es um die Versorgung mit Erdgas, Öl, Kohle und Co.? Ein Geheim-Papier aus Regierungskreisen gibt Antworten dazu, wie gut die Bundesrepublik gewappnet ist.
Die Preisentwicklung in Deutschland kennt derzeit nur einen Weg - und der geht steil nach oben. Im Monat September hat die Inflation noch eine Schippe draufgelegt, besonders heftig fiel die Preissteigerung bei Lebensmitteln aus.
Das tägliche Leben in Deutschland hat sich zuletzt extrem verteuert. Für viele Menschen sind vor allem hohe Energiepreise eine Herausforderung - erst Recht, wenn weitere Belastungen hinzukommen.
Die Strom- und Gaspreise sind extrem angestiegen. Viele private Haushalte müssen deshalb immer tiefer in die Tasche greifen. Ein Energieexperte hat nun vorgerechnet, dass Deutsche zusammen bereits 40 Milliarden mehr für Energie zahlen mussten.
Die Zahlung der Gasumlage wird auf Ende Oktober verschoben. Doch was trieb Robert Habeck zu dieser Entscheidung? Manch einer vermutet dahinter politisches Kalkül.
Die Energiekrise trifft Deutschland hart! Die Preise für Strom, Gas und Co. erreichen bereits völlig irre Dimensionen. Ein Bäcker aus Niedersachsen soll statt knapp 5.900 Euro nun 75.000 Euro pro Monat zahlen. Die Geduld mit der Politik ist am Ende.
Die Zeiten des 9-Euro-Tickets sind rum, doch alternativ Auto zu fahren macht nicht nur aufgrund der Klimakrise keinen Sinn - auch die Spritpreise machen es fast unmöglich. Die sind im EU-Nachbarländer-Vergleich in Deutschland nun auf Platz 1!
Wladimir Putin setzt seinen Energiekrieg gegen Deutschland fort. Weil die Pipeline Nord Stream 1 bis auf weiteres außer Betrieb bleibt, hat der russische Botschafter Sergej Netschajew nun Nord Stream 2 als Alternative angeboten. Ein geschickter Versuch, die Pipeline endlich in Betrieb zu nehmen?
Die AKW-Pläne von Robert Habeck haben eine heftige Debatte ausgelöst. Vor allem aus der FDP und Union hagelt es Kritik. Ist diese gerechtfertigt? Was sagt Olaf Scholz zu der Causa Atomkraftwerk?
Zwei der drei verbliebenen deutschen Atomkraftwerke sollen nach dem Willen von Robert Habeck bis Mitte April 2023 als Notreserve bei Stromengpässen dienen. Doch wie schnell können sie bei Notfällen tatsächlich hochgefahren werden? TÜV-Chef Joachim Bühler erklärte jetzt in der "Bild", dass dies mehrere Tage dauern könnte.
Der grüne Wirtschaftsminister ringt sich zu einem möglichen Weiterbetrieb von zwei deutschen Atomkraftwerken nach dem Jahreswechsel durch. Der FDP reicht das bei Weitem nicht. Und CDU-Chef Merz wittert geheime Motive.
Im dritten Entlastungspaket hat die Bundesregierung eine Strompreisbremse beschlossen. Um diese Maßnahme zu finanzieren, sollen sogenannte "Zufallsgewinne" von Energieunternehmen abgeschöpft werden. Ist dies lediglich ein anderes Wort für die von vielen Politikern geforderte Übergewinnsteuer?
Experten warnen aktuell vor einer möglichen Eruption des Sonnenflecks AR3089. Dieser habe ein Magnetfeld entwickelt, das zu einer gigantischen Sonneneruption der X-Klasse führen könnte. Sonnenstürme dieser Art können so viel Energie erzeugen wie eine Milliarde Wasserstoffbomben.
Die aktuelle Energiekrise macht sich in Deutschland an immer mehr Stellen bemerkbar. Während schon die ansteigenden Gaspreise große Ängste auslösen, geben nun auch die Heizöl-Preise Grund zur Sorge.
Winfried Kretschmann schockt das Netz derzeit mit einem fragwürdigen Tipp zum Energiesparen. Der Grünen-Politiker empfiehlt Waschlappen statt Dusche. Twitter schäumt vor Wut und zerlegt die Überheblichkeit des Ministerpräsidenten.
Raumtemperatur, Heizungen, Warmwasser und Beleuchtung: Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck legt weitere Energiesparmaßnahmen auf den Tisch. Und ruft ein Gas-Sparziel für den Winter aus.
Der erste Energieversorger in Deutschland zieht ab 1. Oktober deutlich die Gaspreise an. Andere Stadtwerke könnten nachziehen, meint die Verbraucherzentrale NRW. Droht bald eine extreme "Erhöhungswelle"?
Kunden der "RheinEnergie" steht eine riesige Kostenexplosion bevor. Die Preise für Erdgas steigen beim Kölner Unternehmen ab dem 1. Oktober 2022 um mehr als das Doppelte! Betroffene müssen in Zukunft aber wohl noch tiefer in die Tasche greifen.
Damit die Deutschen im Winter nicht frieren und Unternehmen ihre Anlagen nicht runterfahren müssen, will Robert Habeck reichlich Gas einsparen. Dafür sollen auch stillgelegte Kohlekraftwerke wieder ans Netz. Doch der Plan könnte scheitern.
Dass künftig hohe Strompreise drohen, ist bekannt. Preisgarantien aus alten Verträgen sollen vor diesen aber vorerst schützen - eigentlich. Einigen Strom-Anbietern scheinen ihre eigenen Versprechungen jedoch völlig egal zu sein.
Wegen der Energiekrise greift die niedersächsische Landeshauptstadt Hannover zu weitreichenden Maßnahmen. Unter anderem soll das warme Wasser in Schwimmbädern und Turnhallen abgestellt werden. Das sorgt für große Empörung.
Deutschland ächzt unter immer stärker ansteigenden Preisen für Energie, Lebensmittel und mehr. Deshalb haben Politiker einige Entlastungen geplant und bereits durchgesetzt. Hilft die politische Finanzspritze wirklich weiter?
Die Gaspreise steigen unaufhörlich. Immer drängender wird die Frage, wie möglichst viel Energie eingespart werden kann - nicht nur in Privathaushalten, sondern auch in den Ministerien. Klappt das tatsächlich?
Robert Habeck und weitere Mitglieder der Bundesregierung bitten die Bürgerinnen und Bürger eindringlich, Energie zu sparen. Ob sich die Politiker jedoch selbst an die wichtigen und guten Vorsätze halten? So wird in den Ministerien geheizt und klimatisiert.
Die Sorge vor einer möglichen Gas-Knappheit in Deutschland wächst. Städte und Landkreise wollen für den Notfall gut vorbereitet sein. Das könnte auf die Bürger zukommen.
Die Energiepauschale kommt, doch von den 300 Euro bleibt Angestellten nicht die ganze Summe. Rentner und Studierende gehen leer aus. Das kritisieren die Linken und bezeichnen das Paket als "bittere Mogelpackung".
Heizung runter, kürzer duschen, richtig lüften - man kann viel tun, um Energie zu sparen. Doch die Nebenkosten werden trotzdem kräftig steigen. Millionen Mietern in Deutschland droht zeitnah der Ruin. Aufschläge von bis zu 5.000 Euro drohen.
Um Energie einzusparen, hat die Stadt Nürnberg beschlossen, drei Schwimmbäder vorübergehend zu schließen. Derweil bleiben die Freibäder zwar auf, aber auch hier wurden neue Maßnahmen wegen hoher Energiekosten umgesetzt.
Aufgrund der steigenden Energiepreise und der Gas-Knappheit will der Immobilienkonzern Vonovia die Heizungen seiner Mieter drosseln. Nachts sollen dann nicht mehr als 17 Grad möglich sein. Auf Twitter regt sich Widerstand gegen die Maßnahme.
Die Gaskrise droht sich zu verschärfen. Wegen Wladimir Putin könnte Deutschland ein eiskalter Winter bevorstehen. Markus Söder warnt bereits vor einer "Gas-Triage". Doch wer bekommt was, wenn in Deutschland das Gas knapp wird?
In Sachsen reduziert eine Wohnungsgenossenschaft die Warmwasserversorgung ihrer Mieter. Während Bewohner mit Verständnis reagieren, kritisiert nicht nur der Mieterbund die Energiespar-Maßnahme.
Schon viele Politiker:innen wurden im Netz zum Rücktritt aufgefordert. Nachdem Robert Habeck die Deutschen zum Energiesparen aufrief und finanziellen Anreizen eine Absage erteilte, soll nun auch er seinen Posten verlassen. Doch nicht alle können die Kritik an dem Grünen-Politiker verstehen.
Nachdem Wladimir Putin die Gaslieferungen über die Pipeline Nord Stream beschränkt hat, wachsen die Sorgen vor schweren Folgen für die deutsche Wirtschaft. Beim Tag der Industrie hat Energieminister Robert Habeck davor gewarnt, wie schlimm es werden könnte.
Zwar hat die Bundesregierung ein Entlastungspaket beschlossen, doch Rentner gehen leer aus. Um Energie zu sparen, fordert eine Tourismusexpertin nun eine Langzeitreisepauschale für Senioren. Demnach sollen Rentner den Winter im Süden verbringen, um Energie in Deutschland zu sparen.
Das Thema Atomkraft schien längst aus der Mode gekommen zu sein - doch nun wird Kernenergie plötzlich wieder attraktiv. Löst der Ukraine-Krieg ein Comeback von Atomkraftwerken in Europa aus?
Jede Fahrt zur Tankstelle ist ein kostspieliges Vergnügen, seitdem die Spritpreise auf ein Rekordhoch geklettert sind. Während die Politik sich weiter über Entlastungen streitet, zahlen Deutschlands Autofahrer täglich MILLIONEN drauf.
Während der Ukraine-Krieg tobt, bekommt Deutschland die Folgen von Wladimir Putins Angriffen in Form von steigenden Energie- und Spritpreisen deutlich mit - Frank Plasberg diskutierte das Thema mit seinen Gästen bei "hart aber fair" am 21.03.2022.
Diese Analyse lässt den Atem stocken: Die Kosten für Handelsprodukte sind im Vergleich zum Vorjahr so rapide gestiegen wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Besonders heftig fiel die Preisexplosion im Energiesektor aus.
Die Strompreise befinden sich aktuell auf einem Rekordhoch. Vergleicht man die Kosten der vergangenen 12 Monate, klappt einem die Kinnlade nach unten. Teilweise müssen Kunden inzwischen fast 40 Prozent mehr zahlen. So krass haben sich die Strompreise entwickelt.
Welche Möglichkeiten der Energiegewinnung gibt es? Ein Forscherteam aus Astrophysikern glaubt, dass Aliens ihre Gesellschaften mit der Energie aus Schwarzen Löchern betreiben könnten. Dafür könnten die Außerirdischen eine Art von Dyson-Sphären nutzen.
Eine seltene kosmische Planetenkonstellation, die zuletzt vor 60 Jahren zu beobachten war, beschert uns derzeit ein besonderes Astrologie-Highlight. Sechs Himmelskörper gleichzeitig tummeln sich im Tierkreiszeichen Wassermann und bilden ein sogenanntes Stellium. Was bedeutet das für Sie?
Gesundheit und Energie: Grüne Smoothies fördern nicht nur die Leistungsfähigkeit, das Immunsystem und das allgemeine Wohlbefinden, sondern sie können sich auch noch positiv auf das Sexleben auswirken.
Mesut Özil und Mandy Capristo haben sich getrennt. Für das Netz sind die Rollen in diesem Liebes-Drama klar verteilt: Mandy Capristo ist die Betrogene, Özil der untreue Mistkerl. Die User kennen kein Erbarmen und beleidigen den Fußballer derb. Mandys Ex Kay One postet unterdessen mysteriöse Botschaften an die Sängerin.
Sommer, Sonne, Mythenzeit! In kaum einer Jahreszeit geistern so viele Ammenmärchen herum wie im Sommer. Sie haben sich schon immer gefragt, ob man im Schatten braun wird oder ob wasserfeste Sonnencremes nur einmal aufgetragen werden müssen? Lesen Sie hier die Wahrheit über die verbreitesten Sommermythen.
1977: Andreas Baader, Gudrun Enslin und ihre RAF setzen Deutschland in Brand. Generalbundesanwalt Buback, der Deutsche-Bank-Vorstand Jürgen Ponto und Arbeitgeberpräsident Schleyer müssen sterben - und die Besatzungsmacht USA schaut zu. Wikileaks enthüllt jetzt, wie entspannt der US-Botschafter den deutschen Terror kommentierte.
So hat man Biathletin Miriam Gössner noch nie gesehen. Für das Männermagazin «Playboy» ließ die schöne Freundin von Ski-Ass Felix Neureuther alle Hüllen fallen. «Ich wollte eine andere, eine weiblichere Seite von mir zeigen», schwärmt die 23-Jährige im Interview.