
Die Welt-Anti-Doping-Agentur ist wegen des Doping-Wirbels um chinesische Schwimmer im Fokus des US-Justizministeriums. Das IOC lässt Winterspiele-Gastgeber Salt Lake City seinen Ärger darüber spüren.
Die Welt-Anti-Doping-Agentur ist wegen des Doping-Wirbels um chinesische Schwimmer im Fokus des US-Justizministeriums. Das IOC lässt Winterspiele-Gastgeber Salt Lake City seinen Ärger darüber spüren.
Bei Leichtathlet Norbert Kobielski wird eine verbotene Substanz festgestellt. IOC-Chef Thomas Bach reagiert mit Lob für die Dopingjäger.
Hindernisläuferin Norah Jeruto kann bei den Olympischen Spielen antreten. Der Internationale Sportgerichtshof sieht den Dopingvorwurf gegen die Ex-Weltmeisterin als nicht erwiesen an.
Die höchsten Sportrichter verhandeln die Doping-Sperre des Fußballers Mario Vuskovic vom Hamburger SV. Sportvorstand Boldt setzt auf eine baldige Verkündung des Urteils.
In Lausanne geht es am Dienstag und Mittwoch um die Doping-Sperre des Hamburger Fußballers. Es steht aber noch viel mehr auf dem Spiel.
Am Donnerstag wird das Flüchtlingsteam für die Olympischen Spiele in Paris benannt. Kurz zuvor erschüttert ein positiver Dopingtest die Mannschaft. Es ist nicht der erste Fall innerhalb des Teams.
Berichte über angebliche Doping-Fälle in China sorgen im Schwimmsport für Wirbel. Am Dienstag äußern sich auch zwei deutsche Rekordhalter - und wählen deutliche Worte.
Athleten Deutschland äußert sich zu Berichten über angebliches Doping bei chinesischen Schwimmern. Der Direktor für Sportpolitik bei der Vereinigung spricht von einer Glaubwürdigkeitskrise.
Der Weltsport ist mit dem Verdacht eines massiven Doping-Vergehens im chinesischen Schwimm-Team konfrontiert. Der Deutsche Schwimm-Verband verlangt eine Aufarbeitung und gegebenenfalls Konsequenzen.
Der Weltsport ist mit dem Verdacht eines massiven Doping-Vergehens im chinesischen Schwimm-Team konfrontiert. Die deutsche Sportministerin verlangt ein konsequentes Handeln der Wada.
Der Doping-Fall um den HSV-Profi Vuskovic geht in die nächste Runde. Einem Medienbericht zufolge gibt es nun zwei festgesetzte Tage für die Verhandlung vor dem Internationalen Sportgerichtshof.
Seit seinem Karriereende vor 17 Jahren hat Jan Ullrich zu seiner Doping-Vergangenheit geschwiegen. Er habe niemanden betrogen, sagte er stets. Nun räumt der Ex-Radstar mit seiner Vergangenheit auf. Verliert er seinen Tour-Titel?
Am 12. August 2023 sollte eines der lang erwarteten Boxkämpfe stattfinden. Anthony Joshua und Dillian Whyte wollten sich im Ring messen. Doch das Mega-Box-Spektakel wurde abgesagt. Das sorgte für Fan-Wut.
Andrea Pollack ist tot. Die DDR-Schwimmerin und dreimalige Olympia-Gewinnerin ist mit gerade einmal 57 Jahren gestorben. Medienberichten zufolge soll sie den Kampf gegen den Krebs verloren haben.
Körperliche und geistige Leistungsfähigkeit wird nicht nur im Sport vorausgesetzt, sondern auch im Alltag. Während einige Sportler auf Doping setzen, bietet die Natur jede Menge natürliche Kraftpakete.
Die Profikarriere von Nils Schumann ist lange vorbei. Doch inzwischen hat der 800-Meter-Läufer nicht nur privat sein Glück mit Frau Doreen Klammer gefunden. Er hat unter anderem ein Buch geschrieben und eine eigene Firma gegründet.
Die Doping-Fälle mit der Substanz Meldonium ziehen immer weitere Kreise. Jetzt hat auch Schwimm-Weltmeisterin Julija Jefimowa einen positiven Doping-Test abgeliefert. Warum die WADA den Wirkstoff verboten hat und warum er bei den Athleten so beliebt ist, lesen Sie hier.
Der Doping-Fall von Maria Scharapowa hat die Tennis-Welt erschüttert. Der 28-jährige Tennis-Star ist beim Doping mit Meldonium erwischt worden. Die Einnahme entschuldigte Scharapowa mit einer Krankheit. So lebt der Tennis-Star privat.
In der Welt des Profi-Sports geht es um besonders hervorragende Leistungen. Doch wenn alle Erster sein wollen, wird der Druck oft zu hoch. Die Folge: Massenweise Doping und Bestechungs-Versuche. Wenn die Sache dann ans Licht kommt, kann es ganz schön ungemütlich werden. So wie zur Zeit in der Fifa-Affäre. Grund genug, an die größten Sport-Skandale aller Zeiten zu erinnern.
© 2025 MM New Media GmbH