
Donald Trump hat schon wieder einen peinlichen Rückzieher gemacht. Nachdem der US-Präsident zunächst angekündigt hatte, hohe Sonderzölle auf Autos zu erheben, die nicht in den USA gefertigt werden, zeigt er sich nun doch bereit für Deals.
Donald John Trump wurde am 14. Juni 1946 in Queens, New York City geboren. Der Multimilliardär verdiente sein Geld vorrangig mit Immobiliengeschäften und in der Unterhaltungsbranche und setzte sich mit den "Trump Towers" selbst ein Monument in Form eines Hochhauskomplexes. In der TV-Show "The Apprentice" suchte der extrovertierte Geschäftsmann vergeblich einen Zögling für sein Imperium - nicht zu verwechseln mit dem 2024 erschienenen, gleichnamigen biografischen Film, der den Aufstieg Trumps in den 70ern und 80ern zeigt. Trump ist in dritter Ehe mit dem Ex-Model Melania Trump, geborene Melanija Knavs, verheiratet. Zuvor war er von 1977 bis 1991 mit Ivana Trump, danach von 1993 bis 1999 mit Marla Ann Maples verheiratet.
Donald Trump war Kandidat der Republikanischen Partei für die US-Präsidentschaftswahl 2016 und sorgte im Wahlkampf mit provokanten Äußerungen über den Islam und Migranten für Aufsehen. Bekanntester Slogan seines Wahlkampfes war "Make America Great Again" - oft verkürzt als "MAGA". Am 8. November 2016 wurde Donald Trump zum 45. Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika gewählt. Bei der Wahl 2020 scheiterte Trump knapp gegen seinen demokratischen Konkurrenten Joe Biden, wurde aber 2024 erneut zum Präsidenten gewählt. Seit der Niederlage 2020 spricht er von einer "gestohlenen Wahl" und Wahlmanipulation.
Seine wohl größte politische Ambition während des ersten Wahlkampfes war es, eine Mauer an der Grenze zu Mexico zu bauen, die Migranten davon abhalten sollte, die Grenze in Richtung USA zu überqueren. Bis heute wurde aus der Mauer allerdings nicht viel - pro 1,6 Kilometer (1 Meile) verschlang das Riesenprojekt zudem satte 20 Millionen Dollar. Wegen des Vorwurfs der Wahlbeeinflussung und wegen des Sturms auf das Kapitol muss sich Trump vor mehreren Gerichten verantworten - das Gerichtsverfahren wird bis zum Ende seiner zweiten Amtszeit pausiert.
Donald Trump hat schon wieder einen peinlichen Rückzieher gemacht. Nachdem der US-Präsident zunächst angekündigt hatte, hohe Sonderzölle auf Autos zu erheben, die nicht in den USA gefertigt werden, zeigt er sich nun doch bereit für Deals.
Die Reise von J.D. Vance nach Grönland diente offenbar nicht allein den Interessen von Donald Trump. Vielmehr verfolgte der Vizepräsident offenbar eine eigene Agenda. Eine Körpersprache-Expertin analysierte den Trump-Vize und entdeckte interessante Details. Sie ist überzeugt: J.D. Vance bringt sich bereits für die US-Wahl 2028 in Position.
Donald Trump droht eine massive Trennungswelle. Denn eine neue Umfrage unter Wissenschaftlern offenbart, dass Tausende eine Flucht ins Ausland in Erwägung ziehen. Schuld daran sind die von Elon Musk beschlossenen Kürzungen.
Donald Trump sieht sich aufgrund seiner orangenen Hautfarbe immer wieder spöttische Kommentare konfrontiert. Durch eine neue Bildmontage, die "Big Brother"-Urgestein Jürgen Milski teilte, ergießt sich aktuell abermals der Spott über den US-Präsident. Sie zeigt, wie J.D. Vance Donald Trump schminkt.
Diese Ankündigung überrascht. Elon Musk will Donald Trump offenbar den Laufpass geben. Der Tesla-Chef, der als einer der wichtigsten Verbündeten und Berater des US-Präsidenten gilt, will die Zusammenarbeit in naher Zukunft beenden. Sogar das Datum soll bereits feststehen.
Handelskrieg mit den USA? Kanada sucht neue Partner in Europa. Scholz sichert Unterstützung zu und kritisiert Trumps Zollpolitik.
Wolodymyr Selenskyj lässt sich von Donald Trump nicht einschüchtern. Während der US-Präsident sich zuletzt zuversichtlich zeigte, dass das Rohstoff-Abkommen mit der Ukraine bald unterzeichnet werde, ist es nun der ukrainische Präsident, der Trump ein Ultimatum stellt.
Die Gedankenspiele einiger Republikaner, Donald Trump eine dritte Amtszeit zu ermöglichen, sind nicht neu. Doch nun mischt sich ein Experte ein und erklärt, dass Trump tatsächlich bis 2037 US-Präsident bleiben könnte. Dank eines Schlupflochs im Gesetz.
US-Präsidenten dürfen laut Verfassung maximal zwei Amtsperioden regieren. Trump sinniert öffentlich darüber, wie man die Regel umgehen könnte.
Im Wahlkampf traten Donald Trump und J.D. Vance als dynamisches Duo auf. Seither sind gemeinsame Auftritte seltener geworden. Denn hinter den Kulissen soll es brodeln. Ein Ex-Vertrauter enthüllte nun, was Trump wirklich von seinem Vize hält.
Nachdem es jüngst wiederholt Spekulationen um Donald Trumps Gesundheitszustand gegeben hatte, belehrt der US-Präsident seine Kritiker nun eines Besseren. Ein neues Video zeigt Trump unglaubliche Verwandlung.
Donald Trump hat sich mit seinen Reformen weit aus dem Fenster gelehnt. Nun rudert er zurück. Die Rücknahme von Strafzöllen und erstmals öffentliche Kritik an Doge-Chef Elon Musk lassen Trump mächtig unglaubwürdig erscheinen.
Die US-amerikanische Wirtschaft steht vor dem Abgrund, Tesla-Boss Elon Musk hat bereits Milliarden eingebüßt und auch für den US-Präsidenten soll es finanziell nicht sonderlich rosig aussehen. Wie groß ist Donald Trumps Vermögen noch?
Donald Trump soll Zuschüsse in Milliardenhöhe für eine gemeinnützige Organisation eingefroren haben, die Gerüchten zufolge in Verbindung mit illegalen Organ-Raub bei Säuglingen steht. Nun machen schockierende Verschwörungstheorien die Runde.
Donald Trump ist gerade mal einen Monat im Amt, schon zeichnet sich das Ende seiner Regierung ab: Der Einschätzung eines Experten zufolge sind längst alle Messen gesungen, binnen weniger Tage droht der Total-Absturz.
Donald Trump ist noch nicht mal zwei Monate als US-Präsident im Amt, schon wird über das baldige Aus des Republikaners spekuliert. Ein früherer Vertrauter ist sich sicher, was Trumps Untergang besiegeln wird.
Donald Trump verbeißt sich immer heftiger in seinen neuen Lieblingsfeind Wolodymyr Selenskyj: Nachdem Trump den Ukraine-Präsidenten als Kriegstreiber und Diktator beschimpfte, legt der US-Präsident mit einer weiteren Anschuldigung nach.
Zuletzt hatte sich Donald Trump auf die Ukraine und deren Präsident Wolodymyr Selenskyj als Lieblingsgegner eingeschossen - jetzt stimmt der US-Präsident plötzlich Droh-Parolen gegenüber Russland an und knöpft sich Wladimir Putin vor.
Trumps Regierung scheint aufs Äußerste getroffen. Bei einer Presse-Konferenz kann Trumps Vertraute, US-Abgeordnete Marjorie Taylor Greene, nicht mehr an sich halten und schäumt regelrecht vor Wut. Sie ätzt, wo sie nur kann. Aber warum?
Dass hochbrisante Regierungsinformationen nach einer Chat-Panne öffentlich wurden, sorgte in den USA für einen immensen Aufschrei. Nun sollen im Weißen Haus Köpfe rollen - Insider rechnen mit einem Rauswurf binnen weniger Wochen.
Verliert Donald Trump die Geduld mit Wladimir Putin? In einem Interview machte der US-Präsident seinem Ärger mit dem Kreml-Chef unmissverständlich Luft und setzte zu einer empfindlichen Drohung gegen Russland an.
Die USA argwöhnen, dass sich der Iran Atomwaffen verschaffen will. US-Präsident Trump verschärft nun den Ton gegenüber Teheran.
Verliert Donald Trump die Geduld mit Wladimir Putin? In einem Interview machte der US-Präsident seinem Ärger mit dem Kreml-Chef unmissverständlich Luft und setzte zu einer empfindlichen Drohung gegen Russland an.
Die Affäre um den brisanten Signal-Gruppenchat verfolgt die Trump-Regierung weiter. Präsident Trump hat nun noch einmal seine Haltung klargemacht.
Der Iran steckt in einer tiefen Krise, die nur durch Verhandlungen mit der Trump-Administration entschärft werden könnte. Doch auf direkte Gespräche will sich Präsident Peseschkian nicht einlassen.
Experten erwarten, dass Autopreise durch die neuen Zölle der Trump-Regierung um Tausende Dollar steigen. Der Präsident sieht darin auch etwas Gutes.
Die jüngsten Vorkommnisse mit US-Soldaten und Veteranen haben nicht nur in den Vereinigten Staaten für Empörung gesorgt. Nun steht Donald Trump aufgrund seiner offenkundigen "Verachtung" erneut unter Beschuss aus der eigenen Familie.
Donald Trump im Fokus: Aktuelle News und Hintergründe rund um den Immobilienmogul und US-Politiker lesen Sie in unserem Ticker. Bleiben Sie immer auf dem Laufenden - mit news.de.
Nur zu gern würde Donald Trump die Verfassung aushebeln und eine dritte Amtszeit als US-Präsident anpeilen - doch diese Pläne lösen im republikanischen Lager nicht nur Zustimmung, sondern auch schallendes Gelächter aus.
Der Faschismusforscher Jason Stanley gibt seinen Lehrstuhl an der Elite-Universität Yale auf und begründet den Schritt mit dem Druck der US-Regierung auf Universitäten.
Donald Trump machte noch nie ein Geheimnis daraus, ein großer Bewunderer von Queen Elizabeth II. zu sein - doch was hielt die britische Königin eigentlich von dem US-Präsidenten? Eine royale Anekdote zeigt, wie die Queen Trump einst verspottete.
Die US-Bevölkerung muss weiter darauf warten, dass das von Donald Trump versprochene "goldene Zeitalter" anbricht. Derzeit geht es für die US-Wirtschaft nur bergab, wie rutschende Börsenkurse nach Trumps Polter-Zöllen zeigen.
Österreichs Konservative machen Stocker offiziell zu ihrem Chef. In seiner Parteitagsrede arbeitet er sich nicht nur an der rechten FPÖ ab. Er betont auch seine politische Distanz zum US-Präsidenten.
Donald Trump kennt keine Gnade, wenn es um seine vermeintlichen Widersacher geht. Ex-Präsident Joe Biden bekommt nun ebenso wie andere Demokraten Trumps geballten Zorn zu spüren - dabei kommt Trumps Rache mit Ansage.
Donald Trump ist im Herzen profitgieriger Geschäftsmann geblieben - nun will der US-Präsident einem enthüllten Geheimdokument zufolge die kriegsgebeutelte Ukraine leersaugen. Die Schamlos-Forderungen entsetzen selbst Experten.
Im Lager der Kreml-Propagandisten knallen nach der jüngsten Vereinbarung zu einer Waffenruhe im Schwarzen Meer die Korken. Während Chef-Propagandist Wladimir Solowjow Putins Triumph feiert, werden bereits russisch-amerikanische Bündnisse gegen Europa heraufbeschworen.
Donald Trumps Grönland-Pläne werden auch von Wladimir Putin mit Argusaugen beobachtet. Nun sprach der russische Präsident erstmals Klartext zum Vorhaben des US-Präsidenten, die Kontrolle über die Arktis-Insel zu übernehmen.
Der Ukraine-Krieg und US-Präsident Trump fordern Europa. Der CDU-Politiker Laschet glaubt aber, dass die USA Europa noch brauchen werden. Auch zu einem Wechsel ins Außenministerium äußert er sich.
Um den Elektro-Lastwagenbauer Nikola gab es erst einen Hype – und dann einen Skandal. Der Gründer, den US-Geschworene wegen Betrugs verurteilten, muss dank Donald Trump doch nicht ins Gefängnis.
Trumps Vize J.D. Vance ist nach Grönland gereist. Dort schimpft er über seine Lieblingsgegner - die Europäer. Gleichzeitig versucht er mit Blick auf die Aussagen seines Chefs zu beschwichtigen.
Trump wirbt seit Jahren dafür, dass die USA die Kontrolle über Grönland übernehmen. Er macht deutlich, dass das kein Witz ist - als den viele die Idee lange abtaten.
Der deutsche Aktienmarkt dürfte in der kommenden Woche im Bann der US-Zollpolitik und der deutschen Koalitionsverhandlungen bleiben. Die ganze Nachricht lesen Sie hier auf news.de.
Trump hat Kanada mehrfach als "51. Bundesstaat" der USA verhöhnt. Nun spricht er erstmals mit dem neuen Regierungschef und ändert dabei etwas seinen Ton.
Donald Trumps Konflikte mit der US-Justiz sorgten in den vergangenen Jahren immer wieder für Schlagzeilen. Muss der Republikaner nach seiner zweiten Amtszeit als Präsident doch noch ins Gefängnis? Davor warnt ihn jetzt der ultrarechte Publizist Steve Bannon.
Trumps Regierung nutzt ein uraltes Gesetz, um angebliche Kartellmitglieder in ein Gefängnis nach El Salvador zu überstellen. Die Justiz funkte dazwischen. Nun will Trump Klärung auf höchster Ebene.
Am Tag des Besuches von US-Vizepräsident Vance demonstriert die grönländische Politik Einheit. Vier der fünf Parlamentsparteien einigen sich auf eine Koalition. An ihrer Spitze: ein 33-Jähriger.
Mit der Wirtschaftspolitik von Donald Trump sind viele Amerikaner nicht einverstanden. Eine neue Umfrage zeigt: Die überwiegende Mehrheit fühlt sich unter dem neuen US-Präsidenten finanziell nicht besser gestellt, in den kommenden Monaten wird eine Verschlechterung der Situation befürchtet.
Donald Trump schäumt vor Wut, nachdem Bundesrichter James Boasberg das Verfahren um den Sicherheitsskandal übernommen hat. Der Grund: Für den Richter ist es bereits der vierte Fall, in dem der Republikaner involviert ist.
Trump will die amerikanische Geschichte umdeuten und nimmt die Museen ins Visier. Deutschlands größte Kultureinrichtung hält dagegen und will die US-Partnerschaften nicht beenden - im Gegenteil.
Italiens Regierungschefin gilt als Lieblingspolitikerin des US-Präsidenten in Europa. Jetzt bietet sie sich als "Brückenbauerin" an. Europa habe sich in der Tat "etwas verloren".
© 2025 MM New Media GmbH