
Kurz vor der Bundestagswahl kommt Bewegung in die Umfragen. Die Linke holt auf, während die Partei von Friedrich Merz abrutscht. Das könnten die Werte für die künftige Koalitionsbildung bedeuten.
Die inoffiziell auch "Linkspartei" genannte deutsche Partei Die Linke ging 2007 aus dem Zusammenschluss der als Nachfolgepartei der SED 1989 gegründeten PDS und der 2004 vor allem von ehemaligen SPD-Mitgliedern gegründeten Partei WASG hervor. Die Linke deckt im Parteienspektrum nach eigener Aussage den Bereich politischer Anstrengung ab, die als negativ empfundenen Folgen des Kapitalismus durch Verwirklichung des "Demokratischen Sozialismus" zu überwinden. Die Linke ist in allen Landesparlamenten der neuen Bundesländer, in den drei Stadtstaaten, in Hessen und im Saarland sowie im Bundestag (Fraktionsvorsitz: Gregor Gysi) vertreten. Die Partei wird von den Co-Bundesvorsitzenden Katja Kipping und Bernd Riexinger als Doppelspitze geführt.
Kurz vor der Bundestagswahl kommt Bewegung in die Umfragen. Die Linke holt auf, während die Partei von Friedrich Merz abrutscht. Das könnten die Werte für die künftige Koalitionsbildung bedeuten.
Maybrit Illner begrüßte am Donnerstagabend unter anderem Bundestagsvizepräsident Wolfgang Kubicki - und der ließ es in der Talk-Runde ordentlich krachen. Allem voran Außenministerin Annalena Baerbock kam dabei so gar nicht gut weg.
Am 23. Februar 2025 wird ein neuer Bundestag gewählt - etliche Wahlberechtigte sind derzeit noch unentschlossen, was ihre Stimmabgabe angeht. Alle wichtigen Zahlen, Umfrage-Trends und Hochrechnungen am Wahlsonntag hier im Ticker.
Ines Schwerdtner ist seit Oktober 2024 Co-Bundesvorsitzende der Linken. Bevor sie in die Partei eintrat, arbeitet die gebürtige Werdauerin als Journalistin. Im Privatleben ist sie Mutter eines Sohns.
Bis 2024 war Bodo Ramelow Ministerpräsident von Thüringen. Doch wie tickt der gebürtige Niedersachse privat abseits des Thüringer Politikparketts?
Ein einseitig besetztes Publikum bei einer Politik-Sendung, ungünstig geschnittene Beiträge und eine gezielte Berichterstattung - die Vorwürfe an die Öffentlich-Rechtlichen wiegen schwer. Warum ZDF, ARD und Co. immer stärker in die Kritik geraten.
Jan van Aken ist neuer Co-Vorsitzender bei der Partei Die Linke. Geld ist dem gebürtigen Reinbeker nicht sehr wichtig. So kritisiert er unter anderem Milliardäre scharf. Zu seinem Privatleben gibt van Aken hingegen wenig preis.
Nach dem Asyl-Debakel dürften Friedrich Merz und die Union mit dem Schlimmsten gerechnet haben. Doch der große Umfrage-Knall blieb aus. Allerdings dürfen sich auch die SPD und die Grünen freuen. Sie erleben einen leichten Aufschwung. Andere Parteien haben das Nachsehen.
Angela Merkel war als Bundeskanzlerin sehr beliebt. Eine neue Umfrage enthüllt allerdings schlechtere Zustimmungswerte für die Arbeit der CDU-Politikerin. Zuspruch bekommt sie plötzlich von der einst gegnerischen Seite.
Vor der Abstimmung zum "Zustrombegrenzungsgesetz" kommen sämtliche Fraktionen im Bundestag zu Wort. Darunter auch Heidi Reichinnek für die Linken. Sie grillt den CDU-Chef erneut verbal, doch der flüchtet aus dem Bundestag.
Eigentlich wollte die SPD im Wahlkampf zur Aufholjagd blasen. Doch nachdem CDU-Chef Friedrich Merz seinen Migrationsplan angekündigt hat, offenbart eine neue Umfrage genau das Gegenteil. Die Sozialdemokraten sind im Sinkflug.
Die Linke hat am Donnerstag einen sechstelligen Betrag von einer Privatperson aus Karlsruhe erhalten. Woher kommt die Parteispende?
In einem Zug von Heidelberg nach Stuttgart wurde Gökay Akbulut nach eigenen Angaben angegriffen, beleidigt und belästigt. Die Linken-Bundestagsabgeordnete spricht von einem rassistischen Angriff. Nun ermittelt die Polizei.
Diese Umfrageergebnisse dürften der Union gar nicht gefallen. Zwar liegt die Partei weiter deutlich vor der SPD. Doch im direkten Vergleich mit Kanzler Olaf Scholz ist ihr Kanzlerkandidat Friedrich Merz abgestürzt.
Manche sind politisch erfahren, für andere ist es Neuland: Die brandenburgischen Spitzenkandidaten bei der Landtagswahl 2024 sollen die Zugpferde für einen Wahlerfolg sein. Wir stellen die Politikerinnen und Politiker näher vor.
Schock für Olaf Scholz, Annalena Baerbock und Co. Die Unzufriedenheit der Deutschen mit der Regierung scheint so groß wie noch nie zu sein. In einer aktuellen Umfrage muss die Ampel-Regierung den bislang größten Absturz hinnehmen.
Janine Wissler hat eine schwere Zeit hinter sich, nachdem Belästigungsvorwürfe ihres Ex-Freundes ihre Karriere überschatteten. Auch ihren Parteivorsitz gibt sie auf. Wie sie privat lebt und was sie geheim hält, lesen Sie hier.
Martin Schirdewan war lange Co-Vorsitzender der Linken. Noch einmal will er nicht für den Parteivorsitz kandidieren. Wie der Politiker in den Bundestag kam und was es sonst noch Wissenswertes über ihn zu lesen gibt, erfahren Sie in diesem Porträt.
Bei der Europawahl 2024 hat nicht nur die rechtsextreme AfD in Deutschland gepunktet, auch in Frankreich, Italien und Österreich ist der Rechtsruck in den Wahlergebnissen sichtbar. Was bedeutet das für die Zukunft Europas?
Welche Parteien können bei der Europawahl am 9. Juni 2024 jubeln? Wo gibt es lange Gesichter? News.de hält sie ab dem Wahltag zu den ersten Prognosen, Hochrechnungen und Reaktionen auf dem Laufenden.
Das neue Bündnis Sahra Wagenknecht kann aktuellen Umfragen zufolge auf ein gutes Ergebnis bei der kommenden Bundestagswahl hoffen. Viele Menschen würden ihre Stimme trotzdem noch der AfD geben, zu dem das BSW eigentlich eine Alternative darstellen wollte.
Eine erneute Attacke auf einen Kommunalpolitiker erschüttert Deutschland. In Speyer hat ein vorbestrafter 43-Jähriger ein Parteimitglied der Linken beleidigt, bedroht sowie mit einem Fahrrad beworfen Die Staatsanwaltschaft hält ein politisches Motiv für die Tat für möglich.
Dietmar Bartsch hatte einst ein großes Ziel: Olympiasieger werden. Daraus wurde nichts, dennoch hat der Politiker eine beachtliche Karriere hingelegt. So lebt er heute.
Als neue Partei erlebt das Bündnis Sahra Wagenknecht in einer aktuellen Umfrage einen Aufwärtstrend. Sie überholt alle anderen Parteien. Die Partei von Ministerpräsident Ramelow stürzt hingegen ab. Was würde das für die Koalitionsbildung bedeuten?
Die Linke will das Gesundheitssystem reformieren. Unter anderem will die Partei die private Krankenversicherung abschaffen. Würden die Pläne für mehr Gerechtigkeit sorgen oder sich auf die Krankenkassenbeiträge auswirken?
Eine neue Umfrage sieht die AfD weiter auf dem Sinkflug. Die Partei rutscht bei Wählern aus Sachsen-Anhalt unter die 30-Prozent-Marke. Eine andere Partei legt zu, während eine andere stabil weiter den ersten Platz verteidigt.
Laut einer aktuellen Insa-Umfrage verliert die AfD deutlich an Zustimmung. Im Gegensatz dazu gewinnen Union und Grüne etwas dazu. Für die Ampel-Regierung sieht es jedoch äußerst schlecht aus.
Die Corona-Impfkampagne "Ich schütze mich" der Bundesregierung aus dem Oktober 2022 sorgt weiter für Ärger. Hintergrund sind mögliche Ungereimtheiten bei der Vergabe dieser Kampagne. Linken-Politiker Sören Pellmann stellte deswegen jetzt sogar Anzeige gegen Gesundheitsminister Karl Lauterbach.
Eine Mehrheit der Befragten des aktuellen ZDF-Politbarometers wünscht sich Markus Söder als Kanzlerkandidat der CDU/CSU. Friedrich Merz kassiert damit eine heftige Kanzler-Klatsche, während auch die Grünen weiter abstürzen.
Umfrage-Schock für das BSW! Die neu gegründete Partei von Ex-Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht ist im Beliebtheits-Ranking abgestürzt. Dabei war die Wagenknecht-Partei anfangs so fulminant gestartet. Auch die Ampel-Parteien konnten bei den Wählern weiterhin nicht punkten.
Im ARD-Deutschlandtrend stürzt die Ampel-Koalition gewaltig ab. 80 Prozent der Befragten sind unzufrieden mit der Bundesregierung. Einige Politiker trotzen dem und holen Spitzenwerte.
Amira Mohamed Ali schaffte es binnen kürzester Zeit von der Rechtsanwältin in den Bundestag und an die Spitze der Partei "Die Linke". Nun steht die deutsche Muslima mit an der Spitze der neuen Partei Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW).
Am Politischen Aschermittwoch werden sich die deutschen Parteien wieder einen rhetorischen Schlagabtausch liefern. Wo 2024 welche Veranstaltungen geplant sind und wie Sie diese live von zu Hause mitverfolgen können, lesen Sie hier.
Sarah Wagenknechts neue Partei BSW hat einer Umfrage im Auftrag des MDR zufolge gute Chancen in Sachsen. Bei der aktuellen Sonntagsfrage wurde das Bündnis Sahra Wagenknecht drittstärkste Kraft. SPD und Grüne stürzten hingegen ab.
Wird 2024 DAS AfD-Jahr? Einer aktuellen Umfrage zufolge führt die Rechtsaußenpartei in Ostdeutschland aktuell deutlich vor SPD, Union und den Grünen. Würden die Deutschen heute wählen, wäre die AfD mit Abstand stärkste Partei.
Nächste Umfrage-Klatsche für die SPD. Nicht nur Bundeskanzler Olaf Scholz ist unbeliebt wie nie. Die Deutschen erteilen der gesamten SPD und der Ampel eine Absage. DIESE Regierung wünschen sich die Deutschen.
Umfrage-Klatsche für Olaf Scholz. Der Bundeskanzler ist bei den Deutschen unbeliebt wie nie. Durch die Haushaltskrise der Ampel-Regierung ist er im aktuellen Politiker-Ranking massiv abgestürzt. Ganz besonders hart: Platz 1 sicherte sich ein SPD-Kollege.
Das Ergebnis des aktuellen ARD-"Deutschlandtrends" ist ein Armutszeugnis für Olaf Scholz, Annalena Baerbock und Co. Die Unzufriedenheit der Deutschen mit der Bundesregierung ist gigantisch. Eine große Mehrheit fordert das Ende der Ampel und spricht sich für vorgezogene Neuwahlen aus.
Mit ihrem neuen Bündnis bringt Sahra Wagenknecht die Parteienlandschaft ordentlich durcheinander. Jetzt zeigt ein neuer Wahlumfrage-Hammer, wie viel Potenzial die Partei wirklich hat. Wagenknecht ist fast so stark wie die SPD.
Sahra Wagenknecht ist aus der Linken ausgetreten und plant die Gründung einer eigenen Partei. Laut einer Umfrage würde die Politikerin die "politische Landschaft" in Deutschland damit gravierend verändern. Vor allem die AfD würde verlieren.
Bei den Linken droht Sahra Wagenknecht ein Parteiausschlussverfahren, nun nimmt die 54-Jährige ihre politische Zukunft selbst in die Hand und gründet ihre eigenen Partei. Das sind die Pläne für das "Bündnis Sahra Wagenknecht".
Ist die Einheit in Ost- und Westdeutschland zu spüren? Die Linke meint nein. Laut Fraktionschef Dietmar Bartsch sei der Osten unzufrieden und es brauche eine politische Wende. Seine Partei fordert deshalb einen Krisen-Gipfel.
Gregor Gysi hat am Donnerstagabend bei "Markus Lanz" für einen Eklat gesorgt. Der Linken-Politiker schockte die Talkrunde, als er in seinen Ausführungen plötzlich das N-Wort benutzte. Gastgeber Markus Lanz zeigte sich sichtlich schockiert.
Sahra Wagenknecht denkt darüber nach, ihre eigene Partei zu gründen. Damit könnte die ehemalige Fraktionschefin der Linken der rechtspopulistischen AfD gefährlich werden, wie diese Umfrage-Ergebnisse jetzt zeigen.
Lehrkräftemangel, Stundenausfall, junge Menschen ohne Abschluss: Es wird viel über eine Krise im Bildungssystem diskutiert. Die Linke wagt nun einen radikalen Vorstoß. Sie will die Noten und die Hausaufgaben abschaffen. Nicht nur im Netz hagelt es bereits heftige Kritik.
Bei den Sommerinterviews in ARD und ZDF nehmen die wichtigsten Politiker des Landes Stellung zu aktuellen Themen. Wann welche Gäste im "Bericht aus Berlin" und bei "Berlin direkt" zu sehen sind, erfahren Sie hier.
Das Zutrauen in die deutsche Politik ist derzeit so schwach wie nie. Laut einer aktuellen Umfrage halten viele Deutsche Kanzler Olaf Scholz offenbar für ungeeignet. Viele Wähler:innen wünschen sich nicht nur einen neuen Kanzler, sondern auch eine neue Regierung.
Die Grünen stürzen laut Umfragen weiter ab. Beim "Deutschlandtrend" landet die Partei nur noch bei 13 Prozent. Im Netz sorgen die Ergebnisse für Entsetzen und Gelächter.
Carola Rackete rettet Menschenleben und eckt dabei mit illegalen Sea-Watch-Hilfsaktionen nicht nur an, sondern machte sich auch schon strafbar. Nun soll sie EU-Spitzenkandidatin der Linken werden. Wie tickt sie privat?
Als Europawahl-Kandidatin neben Martin Schirdewan soll Carola Rackete die lädierten Umfragewerte der Linken aufpolieren. Die Kandidatur der Flüchtlingsaktivistin und Kapitänin sorgt in den sozialen Netzwerken für gemischte Reaktionen.
© 2025 MM New Media GmbH