Ricarda Lang hat auch nach ihrem Rücktritt ihren Humor nicht verloren. Im Netz nimmt die Grünen-Politikerin kein Blatt vor den Mund und teilt munter mit ironischem Augenzwinkern gegen ihre Kritiker aus. Ein Post, der nicht jedem gefällt und reichlich Zündstoff bietet.
Der Grünen-Politiker Omid Nouripour ist Iraner von Geburt, "Frankfurter Bubb" aus Überzeugung und liebt Fußball. Der bekennende Eintracht-Frankfurt-Fan hat in seiner Kindheit Schlimmes erlebt.
Nach den schlechten Wahlergebnissen in den vergangenen Wochen tritt die Spitze der Partei Die Grünen zurück. Das verkündeten die Co-Vorsitzenden Ricarda Lang und Omid Nouripour am Mittwoch. Wird damit der freie Fall der Partei gestoppt?
Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke hat es noch einmal geschafft: Bei der Landtagswahl hat sich seine SPD knapp gegen die AfD behauptet und ist erneut stärkste Kraft geworden. Alle News zu Umfragen, Prognosen, Spitzenkandidaten und Hochrechnungen am Wahlsonntag hier im Ticker.
Manche sind politisch erfahren, für andere ist es Neuland: Die brandenburgischen Spitzenkandidaten bei der Landtagswahl 2024 sollen die Zugpferde für einen Wahlerfolg sein. Wir stellen die Politikerinnen und Politiker näher vor.
Friedrich Merz und Markus Söder wiederholten kürzlich, dass die Union eine Koalition auf Bundesebene mit den Grünen ablehnt. Grünen-Chefin Ricarda Lang reagiert im Netz und lässt zumindest einen der beiden Politiker alt aussehen.
So hat man Ricarda Lang in der Öffentlichkeit wohl noch nie gesehen: In den sozialen Medien zeigt die Grünen-Chefin, welches schlichte Outfit sie kurz vor ihrer Hochzeit trug. Die Reaktionen auf diesen privaten Einblick sind gemischt.
Grünen-Chefin Ricarda Lang geriet häufig ins Kreuzfeuer der Kritik. Nicht so sehr wegen ihrer Politik, sondern eher wegen ihres Aussehens und bestimmter Verhaltensweisen. Bei Social Media schlägt die 30-Jährige nun humorvoll zurück.
Bei "maybrit illner" zeigte sich Grünen-Chefin Ricarda Lang am Donnerstagabend äußerst geladen. Die Politikerin warf der CDU eiskaltes Kalkül vor und rechnete einmal mehr mit Friedrich Merz ab.
Die Union hat Gespräche mit der Bundesregierung über die deutsche Migrationspolitik vorzeitig abgebrochen. Der Streit nach dem geplatzten Asyl-Gipfel ist riesig. Jetzt mischt sich Ralf Schumacher in die Debatte ein.
Schon wieder bricht über Ricarda Lang eine Hasswelle herein. Dabei hatte die Grünen-Politikerin doch nur ein harmloses Selfie geteilt. Im Netz sorgt der Schnappschuss der Grünen-Chefin jedoch für heftige Kritik und erboste Kommentare.
Sahra Wagenknecht bezeichnete Die Grünen in der ARD-Talkshow "Caren Miosga" erneut als "gefährlichste Partei" im Bundestag. Deren Chefin Ricarda Lang findet nun deutliche Worte. Auf X greift sie die BSW-Politikerin scharf an.
Der parlamentarischen Sommerpause im Bundestag zum Trotz stehen Deutschlands Politikerinnen und Politiker in ARD und ZDF traditionell in den Sommerinterviews Rede und Antwort zu aktuellen Themen - alle Sendetermine gibt's hier.
Die Unzufriedenheit mit den Ampel-Parteien SPD, Grüne und FDP ist groß. Das machten nicht zuletzt die Ergebnisse der Landtagswahlen im Osten deutlich. In einer neuen Umfrage gibt es eine weitere herbe Klatsche für die Regierungskoalition.
Grünen-Chefin Ricarda Lang trotz regelmäßig gewaltigen Hass-Attacken. Doch nun dreht die 30-Jährige den Spieß um. Mit einem Meme grillt sie die Thüringer CDU und begeistert zahlreiche Social-Media-Nutzer mit ihrem Humor.
Ein Video in den sozialen Netzwerken soll Ricarda Lang völlig aufgelöst auf der Wahlparty der Grünen in Dresden zeigen. Während das Netz auf die Grünen-Chefin losgeht, entlarvt sich das Video als Fake.
Nach den desaströsen Wahlergebnissen in Sachsen und Thüringen gibt sich FDP-Chef Christian Lindner zur Fortsetzung der Ampel-Koalition bedeckt. Eine interne Nachricht offenbart jedoch ein anderes Bild. Sind die Tage der Ampel gezählt?
Erstmals liegt die AfD bei einer Landtagswahl auf Platz eins. Das Problem: AfD-Spitzenkandidat Björn Höcke will in Thüringen regieren, findet aber keinen Partner. Nach einer Patt-Situation zeigen sich alle Parteien gesprächsbereit - jedoch nicht mit der AfD.
Obwohl die AfD bei den Landtagswahlen in Sachsen als "kleiner Sieger" vom Platz ging, wird es nun noch einmal spannend. Denn: Das vorläufige Ergebnis muss korrigiert werden. Was das jetzt für die Regierungsbildung bedeutet.
Ein Konzertbesuch von Ricarda Lang erzürnt das Netz. Während Oliver Pocher öffentlich über die Körperform der Grünen-Chefin spottet, sehen andere in der Politikerin eine Heuchlerin. Sie finden den Konzertbesuch absolut inakzeptabel.
Deutsche Firmen sollen ihre Produktion künftig an dem verfügbaren Wind- und Solarstrom ausrichten. Das geht aus Plänen der Bundesnetzagentur hervor. Wirtschaftsvertreter kritisieren dies scharf, wenden sich in einem Brief an den verantwortlichen Minister Robert Habeck.
Könnten nach der Landtagswahl in Thüringen einige beliebte Sendungen im MDR-Programm wegfallen, wenn die AfD die Macht übernimmt? Davor warnt jetzt Grünen-Politikerin Katrin Göring-Eckardt. Das ist der Hintergrund.
Könnte es nach der Bundestagswahl 2025 eine schwarz-grüne Koalition in Deutschland geben? Für CSU-Chef Markus Söder kommt das nicht infrage. Er holt erneut zur Verbalattacke gegen Die Grünen aus.
Robert Habeck hat in einem Interview sein Interesse an der Kanzlerkandidatur bekundet. Kritiker des Wirtschaftsministers reagierten entsetzt. Im Netz hagelt es reichlich Spott und Häme für den Grünen-Politiker.
Ist Robert Habeck bei Wirtschafts- und Finanzthemen kompetent? Diese Frage sollten mehr als 1.000 Bürger in einer aktuellen Umfrage beantworten. Das Ergebnis ist für den Spitzenpolitiker der Grünen niederschmetternd.
Die Ampel-Parteien schneidet in der Wählergunst weiter schlecht ab. Gemeinsam erreichen sie in einer aktuellen Umfrage nicht mehr die Mehrheit. Für die Grünen geht es weiter bergab. Dafür bleibt eine andere Partei stärkste Kraft.
Ricarda Lang ist ein Swiftie. So zeigte sich die Grünen-Chefin am Samstag voller Vorfreude auf das Konzert von US-Popstar Taylor Swift in München. Mit ihrem Outfit dafür überraschte die Politikerin in den sozialen Medien.
Ricarda Lang und Claudia Roth besuchten am Wochenende unabhängig voneinander ein Taylor-Swift-Konzert in München. Im Anschluss daran teilten die beiden Grünen-Politikerinnen ihre Freude im Netz und ernteten dafür jede Menge Hass.
Die Grünen verlieren in der Gunst der Wähler weiter. In einer neuen Umfrage kommt die Partei auf ihren schlechtesten Wert seit April 2018. Ein grüner Kanzlerkandidat für die Bundestagswahl im kommenden Jahr ist dennoch weiter möglich.
Annalena Baerbock wird für die Grünen nicht erneut als Kanzlerkandidatin zur Verfügung stellen. An ihre Stelle könnte Robert Habeck rücken. Doch eine neue Umfrage zeigt: Eine Mehrheit der Wähler will das nicht.
Annalena Baerbock musste sich viel Kritik gefallen lassen, als bekannt wurde, was die Grünen-Politikerin für ihre persönliche Visagistin ausgibt. Nun gab es überraschende Rückendeckung für Grünen-Politikerin.
Nächster Umfrage-Hammer für die Ampel-Regierung. In einer brisanten Umfrage zum Thema Migration fallen Bundeskanzler Olaf Scholz und seine Minister gnadenlos durch. Ein Großteil der Deutschen findet, dass die Ampel und im Speziellen die Grünen nicht hart genug durchgreift.
Eigentlich wollen sich 14 Bundesländer auf gemeinsame Regelungen für Bezahlkarten für Geflüchtete einigen. Doch es droht ein handfester Zoff um die Bargeld-Grenze. In Niedersachsen lehnen die Grünen Beschränkungen ab.
Sahra Wagenknecht ist laut einer aktuellen Umfrage die beliebteste Politikerin Deutschlands. Doch damit nicht genug: Während die Ampel-Parteien weiter abstürzen, holt die BSW immer mehr Prozentpunkte.
Annalena Baerbock denkt offenbar darüber nach, bei der Bundestagswahl 2025 wieder als Kanzlerkandidatin der Grünen anzutreten. Dazu äußerte sie sich in einem aktuellen Interview. Zunächst will sich die Außenministerin aber auf anderes konzentrieren.
Nach der Europawahl-Pleite analysieren auch die Grünen ihr katastrophales Wahlergebnis. Ein internes Krisen-Papier macht deutlich, dass die Ampel-Partei sich dessen bewusst ist, auf die größten Sorgen der Deutsche keine Antworten zu haben.
Die Ampel-Regierung will in wenigen Wochen den Bundeshaushalt 2025 zusammenschustern, doch die klaffenden Milliarden-Lücken sind nicht zu leugnen. Retten Scholz, Habeck und Lindner ihre Haut mit einem Ausweg-Trick?
Die Grünen kassierten bei der Europawahl eine herbe Klatsche. Die Partei holte nur noch 11,9 Prozent der Wählerstimmen. Eine US-Zeitung rechnet nun bitterböse mit den Grünen ab.
Bei "Markus Lanz" lieferten sich Grünen-Politiker Anton Hofreiter und Oberst a.D. Wolfgang Richter eine heftige Debatte. Während Hofreiter vor dem "russischen Imperialismus" warnte, fürchtet der Militärexperte eine Eskalation durch Waffenlieferungen.
Nicht nur bei der Europawahl 2024, auch in aktuellen Umfragen hat die CDU derzeit Oberwasser. Parteichef Friedrich Merz klettert neuesten Erhebungen zufolge immer weiter nach oben, während die Ampel-Spitzen das Nachsehen haben.
Welche Parteien können bei der Europawahl am 9. Juni 2024 jubeln? Wo gibt es lange Gesichter? News.de hält sie ab dem Wahltag zu den ersten Prognosen, Hochrechnungen und Reaktionen auf dem Laufenden.
Der Mord an dem Mannheimer Polizisten Rouven L. hallt weiter nach: Als der Angriff im Berliner Abgeordnetenhaus zur Sprache kam, sorgten ein Zwischenruf und Gelächter aus der Grünen-Fraktion für Empörung.
Robert Habeck könnte wegen der umstrittenen Abschaltung der Atomkraftwerke weiterer Ärger drohen. Die Union fordert dazu jetzt einen Untersuchungsausschuss. Es geht unter anderem um die Frage, unliebsame Informationen verheimlichen wollte.
Während Teile von Bayern in gewaltigen Flutmassen versinken, muss sich Bayerns Ministerpräsident Markus Söder harsche Kritik gefallen lassen. Hat er beim Hochwasserschutz geschlampt?
Robert Habeck attackierte bei einem kleinen Parteitag in Potsdam die Union. In einer Wutrede gab der Bundeswirtschaftsminister der CDU/CSU die Schuld an der "schwersten Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten" in Deutschland.
Wolfgang Kubicki ledert in einem "Focus"-Gastbeitrag massiv gegen Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne). Der FDP-Politiker warnt, dass von dem Vizekanzler Gefahr für unser Land ausginge. Im Netz erntet Kubicki viel Kritik für seine Aussagen.
Aus dem deutschen Bundestag ist Anton Hofreiter seit 2005 nicht wegzudenken. Der Grünen-Politiker und frühere Fraktionsvorsitzende fällt allerdings nicht nur durch sein wallendes Haupthaar auf - das muss man privat über "Toni" wissen.
Annalena Baerbock sieht sich erneut heftiger Kritik ausgesetzt. Dieses Mal geht es um einen Satz, den sie gegenüber einer Boulevardzeitung mit Blick auf 75 Jahre Grundgesetz formulierte. Manch einer glaubt sogar, dass es sich dabei um Satire handeln muss.
Bei der Sonntagsfrage im aktuellen ZDF-"Politbarometer" gibt es Verluste für die Parteien Grüne und AfD. Zudem kommt die Ampel-Regierung bei den Befragten nicht gut weg. Als möglicher Kanzlerkandidat für die Union kristallisiert sich derweil noch kein klarer Favorit für die Wahlberechtigten heraus.
Für die AfD geht es in der Sonntagsfrage weiter bergab. Die rechtspopulistische Partei erreicht ihren schlechtesten Wert im Vergleich zum Vorjahr. Bei den Ampel-Parteien verliert die SPD etwas an Zustimmung, während die Grünen weiter zulegen.