
Die Grünen haben am Mittwoch einen sechstelligen Betrag von einer Privatperson aus Eschborn erhalten. Das war bereits die zehnte Großspende für die Partei in diesem Jahr.
Die Grünen haben am Mittwoch einen sechstelligen Betrag von einer Privatperson aus Eschborn erhalten. Das war bereits die zehnte Großspende für die Partei in diesem Jahr.
Eigentlich wollte die SPD im Wahlkampf zur Aufholjagd blasen. Doch nachdem CDU-Chef Friedrich Merz seinen Migrationsplan angekündigt hat, offenbart eine neue Umfrage genau das Gegenteil. Die Sozialdemokraten sind im Sinkflug.
Die Grünen haben am 30.12.2024 einen fünfstelligen Betrag von einem Verein aus München erhalten. Woher kommt die Parteispende?
Die Grünen haben am 03.01.2025 einen fünfstelligen Betrag von einer Firma aus Bremen erhalten. Das war bereits die neunte Großspende für die Partei in diesem Jahr.
Die Grünen haben am 06.01.2025 einen fünfstelligen Betrag von einer Firma aus Hamburg erhalten. Woher kommt die Parteispende?
Die Grünen haben am 07.01.2025 einen fünfstelligen Betrag von einer Privatperson aus Berlin erhalten. Von wem kommt die Parteispende?
Die Grünen haben am 14.01.2025 einen fünfstelligen Betrag von einer Firma aus Nürnberg erhalten. Woher kommt die Parteispende?
Die Grünen haben am 21.01.2025 einen fünfstelligen Betrag von einer Privatperson aus München erhalten. Von wem kommt die Parteispende?
Die Grünen haben am Montag einen fünfstelligen Betrag von einem Unternehmen aus Battenberg erhalten. Das war bereits die neunte Großspende für die Partei in diesem Jahr.
Die Grünen haben am Montag einen fünfstelligen Betrag von einer Privatperson aus Buchloe erhalten. Das war bereits die neunte Großspende für die Partei in diesem Jahr.
Die Grünen haben am Montag einen fünfstelligen Betrag von einer Privatperson aus Buchloe erhalten. Das war bereits die neunte Großspende für die Partei in diesem Jahr.
Friedrich Merz sorgt aktuell mit seinen Plänen zur Migrationspolitik für Schlagzeilen. Derweil steigt die Zustimmung für den CDU-Chef. In einer aktuellen Umfrage hängt er seine Konkurrenten im Kampf ums Kanzleramt deutlich ab.
Die Ministerinnen und Minister der aktuellen rot-grünen Regierung haben kurz nach dem Ampel-Aus noch einmal zahlreiche ihrer Mitarbeiter befördert. Die Kritik an diesem als "Operation Abendsonne" bekannten Vorgehen ist groß.
Nach der tödlichen Messer-Attacke von Aschaffenburg werden die Rufe nach Veränderungen in der deutsche Asylpolitik lauter. Wie sehen die Standpunkte dazu von Olaf Scholz, Robert Habeck, Friedrich Merz und Alice Weidel vor der Bundestagwahl aus?
Huch, was ist denn da passiert? Lange war Grünen-Politikerin Ricarda Lang für ihr Aussehen vor allem in den sozialen Medien Hohn und Spott ausgesetzt. Nun hat die 31-Jährige sichtbar abgenommen - und das aus einem ganz besonderen Grund.
Das Thema Ukraine-Hilfen sorgt aktuell für eine große Kontroverse in der deutschen Politik. Der SPD-Kanzler warf anderen Parteien, darunter auch seinem Koalitionspartner den Grünen, vor, in diesem Zusammenhang die Bevölkerung zu belügen. Jetzt reagierte unter anderem Außenministerin Annalena Baerbock auf die Aussagen.
Die Fraktionsführung reagiert bestürzt. Grünen-Politikerin Stephanie Aeffner ist tot. Ihre Themen waren Kinderarmut, Flucht, Sozial- und Behindertenpolitik. Über die Todesursache der 48-Jährigen herrscht Unklarheit.
Sie hat es schon wieder getan: Ricarda Lang schießt mit reichlich Selbstironie erneut gegen CSU-Chef Markus Söder. Dafür erntet die Grünen-Politikerin jede Menge Begeisterung.
Robert Habeck wurde von den Grünen als Kanzlerkandidat für die kommende Bundestagswahl ins Rennen geschickt. Bislang war er in Umfragen allerdings unbeliebter als sein Konkurrent aus der Union, Friedrich Merz. Wendet sich nun das Blatt?
Umfrage-Pleite für die SPD im ersten Insa-Sonntagstrend des Jahres 2025. Die Sozialdemokraten rund um Kanzler Olaf Scholz sind in der Wählergunst abgestürzt. Robert Habeck und die Grünen hingegen dürfen sich über einen leichten Aufwind freuen.
Die Grünen-Politikerin Paula Piechotta hat sich in einem Podcast im Zuge des Wahlkampfes gehörig im Ton vergriffen und Noch-Bundeskanzler Olaf Scholz als "Ar***loch" bezeichnet. Was folgt ist die späte Reue - und heftige Kritik.
Das Jahr 2024 wird Ricarda Lang wohl noch lange in Erinnerung behalten. Die Grünen-Politikerin trat nicht nur vom Amt der Parteivorsitzenden zurück, privat erlebte sie auch einige schöne Momente. Zudem holte sie im Netz zu mehreren Angriffen auf ihre politischen Gegner aus.
Markus Söder spaltet mit seiner Selbstinszenierung im Advent das Netz. Während der CSU-Politiker mehr Demut von seinen politischen Konkurrenten fordert, scheint er genau das Gegenteil zu machen. Ex-Grünen-Chefin Ricarda Lang zerlegt die Selbstdarstellung von Bayerns Ministerpräsidenten nun mit einer Fotomontage.
Annalena Baerbock hat sich von ihrem Mann Daniel Holefleisch getrennt. Die Nachricht schlug wurde auch in den sozialen Medien diskutiert. Es folgten einige geschmacklose sowie frauenfeindliche Kommentare. Journalistin Düzen Tekkal macht den Verfassern eine klare Ansage.
Ricarda Lang hat auf Instagram die Fragen ihrer Follower:innen beantwortet. Die Ex-Grünen-Chefin sollte dabei sagen, was sie als Königin von Deutschland tun würde. Sie äußerte sich zudem zu ihren politischen Plänen und Hass-Kommentaren im Netz.
Annalena Baerbock kämpfte 2021 um den Einzug ins Kanzleramt. Kanzlerin wurde sie zwar nicht, doch inzwischen ist sie die neue deutsche Außenministerin. Unterstützung bekam sie dabei 17 Jahre lang von ihrem Mann Daniel Holefleisch.
Nach 17 Jahren Ehe und zwei gemeinsamen Kindern ziehen Annalena Baerbock und ihr Ehemann Daniel Holefleisch einen Schlussstrich unter ihre Beziehung: Die Grünen-Politikerin und ihr Mann haben ihre Trennung bestätigt.
Annalena Baerbock ist gesundheitlich angeschlagen und wird deshalb den Klimagipfel in Baku vorzeitig verlassen. Selbst dann, wenn die Konferenz in eine Verlängerung geht. Bereits am Freitagabend ist die Rückreise der Grünen-Politikerin nach Deutschland geplant. Denn für Nachsitzungen habe sie momentan keine Kraft.
Ricarda Lang fiel der Abschied als Grünen-Chefin sichtlich schwer. Nach ihrem Tränenausbruch beim Parteitag in Wiesbaden folgte nun ein weiterer emotionaler Social-Media-Post. Die Reaktionen auf das Liebesgeständnis für ihren Mann fallen geteilt aus.
Ricarda Lang versorgt ihre Instagram-Follower weiter mit Einblicken aus ihrem Alltag. Jetzt postete die Ex-Grünen-Chefin ein Selfie aus dem Zug. Dabei sprach sie über einen Moment, den sie bereute.
Auf dem Bundesparteitag der Grünen ist es zu einer emotionalen Szene gekommen. Nach der bewegenden Abschiedsrede von Omid Nouripour brachen bei Ricarda Lang plötzlich alle Dämme. Aufnahmen zeigen die Politikerin mit dicken Tränen im Gesicht.
Robert Habeck kam wegen einer Flieger-Panne nicht rechtzeitig zur Bundestagsdebatte am 13. November. Wollte der Wirtschaftsminister womöglich gar nicht dabei sein? Das wirft ihm jetzt CDU-Politiker Gunther Krichbaum vor.
CDU-Mitglied Gundolf Siebeke keilt in den sozialen Netzwerken gegen Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck und stellt sogar das Frauenwahlrecht infrage. Die Reaktionen lassen nicht lange auf sich warten. Auch Noch-Grünen-Chefin Ricarda Lang knöpft sich das CDU-Mitglied vor.
Ricarda Lang hat es wieder getan: In den sozialen Medien verspottet sie CSU-Chef Markus Söder nach dessen Rede im Bundestag. Die Grünen-Politikerin ließ sich dabei von einem alten Zitat der Ex-Kanzlerin Angela Merkel inspirieren.
Nachdem Ampel-Aus mehren sich Rufe nach einer schnellen Neuwahl. Doch offenbar gibt es Probleme. Die Bundeswahlleiterin spricht von einem angeblichen Papiermangel. Das sorgt nicht nur in der Bundesrepublik sondern auch im Ausland für Gelächter.
Der Ampel-Bruch macht den Weg frei für Neuwahlen. Wie würde Deutschland bei der nächsten Bundestagswahl wählen? Aktuelle Umfragen geben eine erste Prognose ab. So könnte die nächste Bundesregierung aussehen.
Die Ampel ist zerbrochen. Die FDP geht raus aus der Regierung, der Kanzler und die Minister von SPD und Grünen bleiben. Scholz will im Januar die Vertrauensfrage stellen, CDU-Boss Merz fordert sofortige Konsequenzen.
Die Ampel-Regierung ist Geschichte. Kanzler Olaf Scholz hat Finanzminister Christian Lindner entlassen. Anschließend zog die FDP alle Minister zurück. Doch wie geht es nun weiter? Wer jetzt für die FDP-Minister welches Amt übernimmt.
Anfang 2019 verabschiedete sich Robert Habeck auf Twitter. Nun meldete er sich zurück und sorgt mit einem Video bereits für Aufruhr. Mit dem kurzen Clip heizt der Grünen-Politiker die Gerüchte um eine Kanzlerkandidatur an.
Die Ampel-Koalition steckt in einer tiefen Krise. Zerbricht die Bundesregierung schon bald? Und wie könnte es dann weitergehen? Müssen wir uns auf vorzeitige Neuwahlen einstellen?
Ricarda Lang keilt in den sozialen Netzwerken gegen Bundesfinanzminister Christian Lindner. Der FDP-Politiker ließ den Ampel-Zoff mit einem Grundsatzpapier am Wochenende endgültig eskalieren.
Ricarda Lang präsentiert sich in den sozialen Medien mit neuen Haaren. Den privaten Einblick von ihrem Friseur-Besuch nutzt die Noch-Grünen-Chef gleichzeitig für eine Spitze gegen die Ampel-Regierung.
Schon wieder sieht sich Annalena Baerbock im Netz mit Spott konfrontiert. Ein Video soll angeblich zeigen, wie man die Außenministerin am Flughafen vergessen hat. Ein gefundenes Fressen für ihre Kritiker. Doch das steckt wirklich hinter dem Clip.
Das Hickhack um zwei getrennte Wirtschaftsgipfel der Ampel-Regierung war am Dienstagabend Thema im ZDF-Talk "Markus Lanz". Journalistin Kristina Dunz kritisierte das Prozedere rund um die beiden Veranstaltungen scharf. FDP-Politiker Marcus Faber sprach über ein mögliches Koalitions-Aus.
Bürgergeldempfänger würden sich teure Mietwohnungen in deutschen Innenstädten leisten können. Das behauptete CDU-Politiker Jens Spahn bei einer Rede in Halle. Noch-Grünen-Chefin Ricarda Lang brachten diese Aussagen auf die Palme.
Der Verbotswahn der Grünen wird immer irrer, nun sollen auch unsere Haustiere dran glauben - so die Überzeugung von CSU, Freien Wählern und Co. Für Ex-Grünen-Chefin Ricarda Lang Anlass genug, in den soziale Medien vom Leder zu ziehen.
Seit mehreren Wochen kontert Ricarda Lang dem Grünen-Bashing der CSU. Nun veröffentlichte die Ex-Grünen-Chefin ein Video in den sozialen Netzwerken, dass die jüngste Lüge der CSU demontiert.
Mit einem bizarren Foto spaltet Ricarda Lang derzeit das Netz. Die Grünen-Politikerin gewährte auf dem Social-Media-Netzwerk X einen Einblick in die 100. Ausgabe vom "Spiegel"-Spitzengespräch - und erregt dadurch die Gemüter.
Laut eines Medienberichtes sollen die Grünen-Minister:innen Annalena Baerbock und Robert Habeck in den vergangenen Monaten angeblich Waffenlieferungen an Israel blockiert haben. FDP-Politiker Wolfgang Kubicki zeigte sich daher im Bundestag äußerst wütend und forderte Aufklärung, notfalls auch mit Strafjuristen.
Wenige Wochen nach ihrem Rücktritt aus der Parteispitze offenbart Ricarda Lang nun ihre Zukunftspläne. Die Grünen-Politikerin sorgt mit einem Statement in den sozialen Netzwerken für mächtig Wirbel.
© 2025 MM New Media GmbH