![Bobic fehlt in DFB-Elf ein](https://media.news.de/images/857925400/images/1f/96/3b7e220e18b15fb28a1f76484c5b/nopic/no_pic/700/700/-/1/147/-/731/731/-/-/der-em-spielball-fuer-die-uefa-euro--liegt-auf-dem-rasen_857925400_700x700_de8ce1416187125a3ee15b1f3890ba7f.jpg)
Fredi Bobic, einst selbst Stürmer, vermisst in der deutschen Fußball-Nationalmannschaft einen echten Knipser. Das ganz große Problem sieht er darin aber nicht.
Fredi Bobic, einst selbst Stürmer, vermisst in der deutschen Fußball-Nationalmannschaft einen echten Knipser. Das ganz große Problem sieht er darin aber nicht.
Seine Kritik am Ausrüster-Wechsel kommt im Deutschen Fußball-Bund nicht gut an. Nun trifft sich Wirtschaftsminister Robert Habeck mit der Verbandsspitze. Dabei trägt er ein interessantes Outfit.
Die Fußballerinnen streifen die Kapitänsbinde in den Regenbogen-Farben gern über. Giulia Gwinn findet noch ein zweites Exemplar gut - und verteidigt die Hosen-Wahl beim DFB.
Der DFB nimmt ab 2027 deutlich mehr Geld dank eines Ausrüsterdeals ein. EM-Turnierdirektor Philipp Lahm hat schon Ideen für die Verwendung.
Tobende und fluchende Trainer in der Coaching Zone soll es bei der EM nicht geben. Der Boss der UEFA-Referees richtet an die Nationaltrainer um Julian Nagelsmann klare Worte.
Diese Nachricht könnte Mats Hummels oder Leon Goretzka Hoffnung machen. Die UEFA schließt größere EM-Kader nicht mehr aus. Bundestrainer Julian Nagelsmann hat aber seine ganz eigene Idee.
Nach dem Treffen mit vielen andern EM-Trainern forciert Julian Nagelsmann die Turnierpläne. Großen Raum nehmen die Personalauswahl und die Gegneranalyse ein. Ein persönliches Anliegen bleibt präsent.
23 oder 26 EM-Spieler? In dieser Frage gehen die Meinungen der Nationaltrainer offenbar auseinander. Die UEFA ist gefordert und Bundestrainer Nagelsmann macht einen Kompromissvorschlag.
Erst der Sportdirektor, jetzt der Bundestrainer? Ganz so einfach sei die Sache nicht, sagt Julian Nagelsmann. Seine Zukunft bei der Nationalmannschaft bleibt offen.
Dass Rudi Völler DFB-Sportdirektor bleibt, ist für Bayerns Sportvorstand "keine große Überraschung". Und Max Eberl weiß auch, was das bezüglich Bundestrainer Nagelsmann bedeutet.
Früher arbeiteten Rudi Völler und Fernando Carro gemeinsam als Geschäftsführer bei Bayer Leverkusen. Jetzt hat Völler beim DFB verlängert - und Carro gratuliert.
Der EM-Countdown läuft: Am 14. Juni bestreiten Deutschland und Schottland in München das Eröffnungsspiel. Davor treffen sich die Nationaltrainer in Düsseldorf.
Der Countdown läuft: Am 14. Juni bestreiten Deutschland und Schottland in München das EM-Eröffnungsspiel. Davor treffen sich die Nationaltrainer in Düsseldorf - mit Julian Nagelsmann als Gastgeber.
Fußball-Nationalstürmerin Lea Schüller hat ihre Lebensgefährtin bei den Olympischen Spielen quasi vor Ort dabei - wenn diese nicht gerade auf dem Wasser unterwegs ist.
Der DFB würde den Vertrag mit Bundestrainer Nagelsmann gerne verlängern. Sportdirektor Rudi Völler bekräftigt das noch einmal - und sieht gute Argumente pro Nationalteam.
Er wollte ihn beim BVB, bekam ihn aber nicht. Jetzt hofft Hans-Joachim Watzke, dass der DFB Julian Nagelsmann länger an sich bindet.
Wer wird Nachfolger von Thomas Tuchel beim FC Bayern? Es wird viel spekuliert. Zu den Topkandidaten der Münchner zählt angeblich ein alter Bekannter.
Wer trainiert ab Sommer den FC Bayern? Nach der Absage von Xabi Alonso rückt der Bundestrainer wieder in den Blickpunkt. Rekordnationalspieler Lothar Matthäus hat eine klare Meinung.
Lange arbeitete Oliver Bierhoff für die deutsche Nationalmannschaft. Das Heim-Turnier in diesem Sommer wird er nun anders erleben.
Die überraschenden Personal-Entscheidungen von Bundestrainer Nagelsmann funktionieren gegen Frankreich und die Niederlande. Das kann auch bei der EM klappen, glaubt Ex-Manager Bierhoff.
Kurz vor Ende des U21-Länderspiels zwischen Deutschland und Israel wird es auf der Tribüne turbulent. Ein Banner wird entfernt. Der DFB rechtfertigt das Vorgehen.
Auch dank ihm ist die Stimmung rund um die deutsche Nationalmannschaft aktuell "völlig losgelöst". Peter Schilling freut es sehr, dass sein über 40 Jahre alter Song so einen Hype im Fußball erfährt.
Sollte Julian Nagelsmann auch nach der Heim-EM Bundestrainer bleiben? Ex-Manager Bierhoff hat eine klare Präferenz.
Die Siege gegen Frankreich und die Niederlande machen den Fans der deutschen Nationalmannschaft Mut. Auch der ehemalige Manager zeigt sich beeindruckt.
Julian Nagelsmann hat Maximilian Mittelstädt sogar beim Frühstück beobachtet. Der Bundestrainer sah, was er sehen wollte. Erst recht beim Sieg gegen Holland. Der Stuttgarter schwebt Richtung EM.
So früh hat sich ein Bundestrainer vor einem großen Turnier selten festgelegt. Julian Nagelsmann hat den Kader für die Heim-EM fix im Kopf. Das sind keine guten Nachrichten für Hummels und Goretzka.
Ilkay Gündogan bleibt ein leiser Kapitän. Das stört Julian Nagelsmann nicht. Die Qualitäten des Barcelona-Stars sind für den Bundestrainer andere. Auch bei der EM.
Der Sieg der deutschen Nationalmannschaft gegen die Niederlande hat RTL eine Spitzen-Quote beschert. Sie ist sogar höher als beim Frankreich-Spiel.
Die deutsche Nationalmannschaft musste sich vor der Heim-EM in einem weiteren Länderspiel gegen die Niederlande beweisen. Das Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann wollte nach dem Sieg gegen Frankreich erneut überzeugen. Wie das Spiel ausging, erfahren Sie hier.
Zu mutlos, nicht zielstrebig genug - der Start in die Partie ist bei der U21 immer wieder ein Thema. Gegen Israel dient das A-Nationalteam als Vorbild. Der Plan geht nicht auf - und hilft trotzdem.
Thomas Müller kann auch singen. Das zeigt der Bayern-Profi schon vor dem Holland-Spiel. Nach dem Sieg gegen Oranje spricht er über die Bedeutung der Begleitmusik bei deutschen Toren.
Für den Bundestrainer war es eine "Katastrophe", für Thomas Müller ein "Wahnsinn". Der Rasen im Frankfurter Stadion war nicht EM-tauglich. Leidtragender war vor allem Jamal Musiala.
Ter Stegen: Ohne Abwehrchance bei Veermans Volley. Den vollständigen Bericht lesen Sie hier auf news.de.
Die deutsche U21-Nationalmannschaft hat mit dem fünften Sieg im sechsten Spiel Rang eins in der EM-Qualifikation zurückerobert. Den vollständigen Bericht lesen Sie hier auf news.de.
Deutsche Fußball-Fans feiern aktuell einen Hit aus der Zeit der Neuen Deutschen Welle. Das Lied könnte Medien zufolge nun auch beim Länderspiel gegen die Niederlande zu hören sein.
Im vergangenen Jahr wurde Deutschlands U17 Welt- und Europameister. Die nächste Generation scheitert nun schon an der EM-Qualifikation. Für den DFB ist es der zweite Rückschlag in dieser Woche.
Joshua Kimmich will im Mittelfeld Einfluss nehmen. In der DFB-Elf wird er aber schon nach rechts hinten versetzt. Bastian Schweinsteiger hält diese Idee auch beim FC Bayern für sinnvoll.
Das neue pinkfarbene Auswärtstrikot der Fußball-Nationalmannschaft sorgt für Gesprächsstoff. Ein Forscher erklärt, was Menschen mit der Farbe Pink verbinden und welche Rolle Farben im Fußball spielen.
Leroy Sané kommt als Zuschauer zum EM-Test gegen die Niederlande nach Frankfurt. Der Münchner spielt im Turnier-Konzept des Bundestrainers eine große Rolle, sofern er sich an dessen neue Regeln hält.
Nach dem großen EM-Mutmacher gegen Frankreich will Julian Nagelsmann mit der Fußball-Nationalmannschaft gleich nachlegen. Den vollständigen Bericht lesen Sie hier auf news.de.
Durch das 0:0 gegen den Kosovo hat sich die deutsche Ausgangslage in der Qualifikation zur U21-EM verschlechtert. Im Fernduell mit Polen braucht das Team einen Sieg.
Der Erfolg gegen Frankreich hat der DFB-Elf neuen Mut gegeben. Beim nächsten Test gegen die Niederlande sollen die gleichen Spieler den Aufwärtstrend Richtung EM fortsetzen.
Nach dem 0:0 gegen den Kosovo muss die deutsche U21 in der EM-Quali liefern. Coach Antonio Di Salvo warnt davor, den noch punktlosen Gegner Israel zu unterschätzen. Mut macht auch ein anderes Team.
Robert Andrich ist ein Gewinner der neuen Rollenverteilung in der Nationalmannschaft. Der "Worker" aus Leverkusen passt zu Toni Kroos. Prominente Namen mussten für ihn den zentralen Platz räumen.
Fußball, Länderspiele,. Den ganzen Bericht lesen Sie hier auf news.de.
Ein Hit aus der Zeit der Neuen Deutschen Welle begeistert aktuell die deutschen Fußball-Fans. Einige würden den Song gerne künftig im Stadion hören. Unterstützer gibt es viele.
WM-Siege, EM-Frust und ganz viel Rivalität. Die Fußball-Nachbarschaft mit den Niederlanden gehört zu den besonderen Beziehungen der Nationalmannschaft. Auch beim nächsten Duell geht es um Prestige.
Der DFB-Deal mit Nike sorgt weiter für Diskussionen. Zwischen Wirtschaftsminister Robert Habeck und Verbandspräsident Bernd Neuendorf könnte es jetzt sogar zum direkten Austausch kommen.
"Eine Ohrfeige." So schmerzhaft empfinden die Franzosen den deutschen Spaß-Fußball in Lyon. Der Bundestrainer reibt sich aus Freude die Hände. Jetzt soll gleich das nächste EM-Signal folgen.
Der starke Auftritt der deutschen Nationalmannschaft in Frankreich zum Start in das EM-Jahr hat dem ZDF eine Spitzen-Quote beschert.
© 2025 MM New Media GmbH