![Sané ohne Zweifel an EM-Einsätzen:](https://media.news.de/images/857925424/images/e5/36/127b126a16989aa702936d223a3c/nopic/no_pic/700/700/-/1/166/-/683/683/-/-/das-logo-uefa-euro-christian-charisius_857925424_700x700_72674f164fb5ac5bffebdb3d10ec0f5c.jpg)
Leroy Sané will endlich bei einem großen Turnier auftrumpfen. Acht Jahre nach seinem EM-Debüt schienen die Vorzeichen schlecht. Jetzt meldet sich der Münchner Offensivmann bereit.
Leroy Sané will endlich bei einem großen Turnier auftrumpfen. Acht Jahre nach seinem EM-Debüt schienen die Vorzeichen schlecht. Jetzt meldet sich der Münchner Offensivmann bereit.
Manuel Neuer kehrt nach 18 Monaten ins DFB-Tor zurück und präsentiert sich in Turnierform. Bis zu einem Fehler, der folgenlos bleibt, der Zweifel aufwirft. Aber nicht beim Bundestrainer.
Leroy Sané hat seine Rot-Sperre abgebrummt. In den letzten Tagen vor dem EM-Eröffnungsspiel muss der schnelle Offensivmann nun seine Fitness beweisen. Der Bundestrainer hat klare Forderungen.
Maximilian Beier fehlt gegen die Ukraine nur ein Tor zum Traumdebüt. Der EM-Wackelkandidat wirbt aber mit einer starken Leistung für seinen Platz im Kader. Ein zweiter Debütant ist auch "sehr stolz".
Manuel Neuer ist glücklich, dass er wieder im DFB-Tor steht. Er zeigt Verständnis für den Frust seines langjährigen Rivalen. Und er kann froh sein, dass ein Patzer gegen die Ukraine folgenlos bleibt.
Die DFB-Elf und Medienvertreter sollten im Stadion bleiben. Die Polizei sprach von einer "Gefahrensituation außerhalb des Stadions, die wir sehr ernst nehmen." Doch dann kam schnell Entwarnung.
Einen Spieler muss Julian Nagelsmann für seinen finalen EM-Kader noch streichen. Das werde nicht leicht, sagt der Bundestrainer nach dem 0:0 gegen die Ukraine. Ein Kandidat trumpfte auf.
Olaf Scholz schaut sich das 0:0 der Nationalmannschaft in Nürnberg live im Stadion an. Im Anschluss stattet der Bundeskanzler der DFB-Auswahl einen Besuch ab.
Neuer: Gelungenes Comeback im DFB-Tor nach 18 Monaten. Den ganzen Bericht lesen Sie hier auf news.de.
Kein Tor trotz Chancen. Die deutsche Mannschaft verpasst gegen die Ukraine einen Sieg zur weiteren Einstimmung auf die Heim-EM.
Der DFB zeigt sich solidarisch mit der Ukraine und baut die Kooperation mit dem dort ansässigen Verband aus. Schon in diesem Sommer sollen Kinder aus Kriegsgebieten von der Zusammenarbeit profitieren.
Manuel Neuer ist zurück im Tor der Nationalmannschaft. Julian Nagelsmanns weitere Änderungen in der Startelf für den Test gegen die Ukraine sind überschaubar.
Die vier Champions-League-Finalisten waren als Nachzügler beim DFB-Team eingeplant. Einer aber kommt einen Tag früher als erwartet. Auch das Torwart-Team ist nun komplett.
Wie im Champions-League-Finale darf auch bei der EM nicht gemeckert werden. Sonst gibt es schnell Gelbe Karten. Julian Nagelsmann findet den Ansatz richtig, hat aber eine konkrete Sorge.
Nationalspieler Leroy Sané will bei der Heim-EM eine tragende Rolle spielen. Mit Blick auf seinen Gesundheitszustand ist er optimistisch.
Noch zwei Probeläufe bleiben der Fußball-Nationalmannschaft vor dem Start der Heim-EM. Gegen die Ukraine wird in Nürnberg weitgehend Nagelsmanns Turnier-Wunschelf auflaufen - mit einem Rückkehrer.
Ilkay Gündogan ist Julian Nagelsmanns EM-Kapitän. Die Stellvertreter sind Joshua Kimmich und Thomas Müller. An der Hierarchie will der Bundestrainer trotz zwei prominenter Rückkehrer nichts ändern.
Seit 2017 spielt Pascal Groß in der Premier League. Vor der Heim-EM zeigt er sich "grundsätzlich" bereit für eine Bundesliga-Rückkehr. Eintracht Frankfurt lockt ihn.
Julian Nagelsmann äußert sich kurz vor dem EM-Test gegen die Ukraine zum umstrittenen Umfrageergebnis zur kulturellen Vielfalt in der DFB-Elf. Der Bundestrainer hat eine ganz klare Meinung.
Nach anderthalb Jahren kehrt Bayern-Profi Neuer ins Tor der Nationalelf zurück. Im vorletzten EM-Test ersetzen Stuttgarts Anton und Brightons Groß die noch fehlenden Champions-League-Sieger.
Nach den rassistischen Vorfällen um "L'amour toujours" wird der Song auch bei der Fußball-EM in Deutschland nicht gespielt. Was nach deutschen Siegen gesungen wird, ist dagegen jetzt klar.
Zwei Testspiele bestreitet die Nationalelf noch vor der EM. Die kleine März-Serie soll ausgebaut werden. Das lange Warten von Torwart Neuer aufs 118. Länderspiel hat in Nürnberg ein Ende.
Julian Nagelsmann und Rudi Völler finden nach der Dortmunder Königsklassen-Niederlage aufmunternde Worte für zwei BVB-Profis. Doch Bundestrainer und Sportdirektor können sich auch mit Real freuen.
Als Bub ist Joshua Kimmich bei der WM 2006 in Berlin. Die Erinnerungen an das Sommermärchen sind noch heute sehr präsent. Eine mögliche Parallele fände er persönlich sehr reizvoll.
Kurz vor dem Start in die Heim-EM trainiert die deutsche Nationalmannschaft erneut vor den eigenen Fans. 4000 Tickets stellt der DFB zur Verfügung.
Künftig werden die Tore der deutschen Nationalteams mit dem Hit "Major Tom" von Peter Schilling gefeiert. Eine große Ausnahme gibt es in den kommenden Wochen aber.
Bei den letzten Turnier-Flops verlor die Nationalmannschaft immer das Auftaktspiel. Joshua Kimmich weiß das nur zu gut. Darum sei es wichtig, bei den letzten Tests "im Flow" zu bleiben.
Nationalspieler Kimmich ist froh, dass der FC Bayern die Trainer-Baustelle schließen konnte. Was das für seine Zukunft bedeutet? Nicht zu viel. Was der Verein denkt, ist für ihn die Frage.
Vor der Heim-EM ploppt wieder ein politisches Thema hoch. In einer Umfrage wünschen sich einige Teilnehmer mehr weiße Spieler im Nationalteam. Ein Teammitglied bezieht sehr deutlich Stellung.
Die DFB-Auswahl hat das Quartier in Blankenhain verlassen, bald ziehen die Engländer dort ein. Auf Harry Kane wartet eine kleine Überraschung.
Nach dem Umzug von Thüringen nach Franken hat die Fußball-Nationalmannschaft 13 Tage vor dem EM-Eröffnungsspiel gegen Schottland erstmals im Turnierquartier trainiert. Lesen Sie hier den kompletten Bericht.
Ein bekannter Fußball-Profi zu sein, ist für Kai Havertz trotz aller Vorzüge nicht immer ein Traumjob. Im deutschen EM-Team sieht er für sich eine klare Rolle.
Manuel Neuer steht vor seinem achten Turnier als deutsche Nummer eins. Die Begrüßung durch die Fans in Franken rührt ihn. Das richtige EM-Gefühl muss aber in zwei Testspielen geholt werden.
Der DFB-Tross zieht von Thüringen nach Franken. Dort gibt es zur Begrüßung einen Wolkenbruch. Die Fan-Vorfreude auf die EM ist dennoch riesig. Der Blick geht erst mal auch nach London.
Die Nationalmannschaft kann sich vor der Heim-EM auf ihre Fans verlassen. Trotz heftigen Regens wird der Empfang am Turnier-Quartier zum Show-Event mit Gratis-Shirts aus der Kanone.
Beim vorletzten EM-Test der deutschen Nationalmannschaft sitzt ein prominenter Gast auf der Tribüne. Der Bundeskanzler hat zudem noch andere EM-Termine.
Blankenhain ist Geschichte. Der DFB-Tross räumt das Trainingslager in Thüringen für Harry Kanes Engländer. Herzogenaurach heißt die nächste Vorbereitungsstation. Der Blick geht aber auch nach London.
Zum letzten Mal trainiert die Nationalmannschaft in Blankenhain. Jetzt geht es weiter ins EM-Quartier. In Franken soll trotz mieser Wetterprognosen sofort das Finetuning für das Heimturnier starten.
Für die deutsche Fußball-Nationalmannschaft endet am Freitag die erste Vorbereitungsphase auf die Heim-Europameisterschaft. Lesen Sie hier den kompletten Beitrag.
Bei der Fußball-Europameisterschaft geht es für die DFB-Kicker vor allem um den Gewinn des Siegerpokals. Aber sie können beim Heimturnier auch viel Geld verdienen - ebenso wie der Verband.
Wem drücken die Nationalspieler beim Champions-League-Finale die Daumen? Eine heikle Frage, weil jeweils zwei EM-Spieler von Madrid und der Borussia dabei sind. Zwei Leverkusener antworten.
Kurz vor dem EM-Start blickt Ex-Bundestrainer Joachim Löw auf den deutschen WM-Triumph vor zehn Jahren zurück. Eindrücklich schildert er seine Gefühle bei den Siegen gegen Brasilien und Argentinien.
Alle Spieler dabei, aber lausiges Wetter. Als der große Regen in Blankenhain nachlässt, bittet Julian Nagelsmann zum Standard-Training. Auch drei deutsche Meister sind auf dem Platz.
Im Trainingslager sind die Fußball-Nationalspieler nicht nur auf dem Trainingsplatz gefordert. Eine Spezialmaßnahme soll zum Turniererfolg beitragen.
Wenn Hollywood-Stars Fußball-Lieder singen, muss Humor im Spiel sein. Die Gesangsstunde von Ilkay Gündogan und Antonio Rüdiger für Will Smith und Martin Lawrence ist eine drollige Werbeshow.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat die Fußball-Nationalmannschaft im EM-Trainingslager besucht. Den vollständigen Bericht lesen Sie hier auf news.de.
Rocco Reitz und Brajan Gruda haben einen guten Eindruck hinterlassen. Jetzt dürfen beide länger bei der Nationalmannschaft bleiben. Womöglich öffnet sich sogar noch eine Tür zur EM.
Alexander Nübel ist der Überraschungskandidat im EM-Kader. Der Stuttgarter zeigt sich vom Profi-Leben gestärkt. Torwart Nummer vier zu sein, ist kein Problem. Manuel Neuer anzugreifen, wäre sinnlos.
Deniz Undav ist nicht nur ein Spaßvogel, sondern auch ein Spieler mit besonderen Stärken. Die will er auch bei der Heim-EM einbringen. Zudem hofft der Stürmer nach wie vor auf einen Verbleib beim VfB.
Julian Nagelsmann kann drei Münchner beim Training auf dem Platz begrüßen. Ein Vierter radelt immerhin im Fitnesszelt. Die EM-Vorbereitung nimmt langsam Fahrt auf.
© 2025 MM New Media GmbH