
Seit Wochen hungern Aktivisten, um den Kanzler zu einer Regierungserklärung über die Dramatik des Klimawandels zu zwingen. Scholz geht nicht darauf ein - sondern appelliert erneut an die Teilnehmer.
Seit Wochen hungern Aktivisten, um den Kanzler zu einer Regierungserklärung über die Dramatik des Klimawandels zu zwingen. Scholz geht nicht darauf ein - sondern appelliert erneut an die Teilnehmer.
Die Menschen, die mit einem Hungerstreik eine Regierungserklärung des Kanzlers zum Klima erzwingen wollen, riskieren ihr Leben. Olaf Scholz äußert sich jetzt mit einer klaren Ansage dazu.
Carola Rackete, selbst lange Aktivistin, sorgt sich um die Gesundheit der Teilnehmer am Klima-Hungerstreik in Berlin. Den Kanzler kritisiert sie - und sieht ihn doch in der Pflicht.
Der Konflikt im Nahen Osten ist auch an deutschen Hochschulen angekommen. Aktivisten besetzen am Dienstag einen Hörsaal der Uni Leipzig. Diese fordert nun Schadenersatz.
Die Polizei hat nach der Besetzung des Audimax an der Leipziger Universität durch propalästinensische Aktivisten den Hörsaal am Dienstagabend geräumt. Den ganzen Bericht lesen Sie hier auf news.de.
Der Konflikt im Nahen Osten ist auch an deutschen Hochschulen angekommen. Nach der Freien Universität Berlin haben Aktivisten auch das Audimax in Leipzig besetzt.
Der Konflikt im Nahen Osten ist auch an deutschen Hochschulen angekommen. Nach der Freien Universität Berlin haben Aktivisten auch das Audimax in Leipzig besetzt.
Mehrere Menschen haben am Dienstagnachmittag das Audimax der Universität Leipzig besetzt. Die ganze Nachricht lesen Sie hier auf news.de.
Mit einem Hungerstreik in Berlin wollen Aktivisten erreichen, dass die Regierung Klartext über die Gefahren des Klimawandels spricht. Gehen sie bis zum Äußersten?
Die Anspannung vor der traditionellen Abend-Demonstration am 1. Mai in Berlin war groß. Die Veranstalter suchten bewusst den Bezug zum Nahost-Konflikt. Folgenschwere Zwischenfälle bleiben aber aus.
Deutschland bleibt laut gegen rechte Hetze und Menschenhass: Auch im April 2024 sind zahlreiche Demonstrationen gegen Rechtsextremismus angekündigt. Die aktuellen Demo-Termine gibt's hier in der Bundesländer-Übersicht.
Nach einer von Islamisten organisierten Demonstration in Hamburg hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) Konsequenzen nicht ausgeschlossen. Die ganze Nachricht lesen Sie hier auf news.de.
Tesla-Gründer Elon Musk hat sich noch nicht auf die Einladung von AfD-Chefin Alice Weidel zu einem Gespräch über aktuelle politische Entwicklungen in Deutschland gemeldet. Die ganze Nachricht lesen Sie hier auf news.de.
Nach einer Demonstration einer islamistischen Gruppierung werden Rufe nach einem Verbot laut. Denn Muslim Interaktiv wird als gefährlich eingestuft. Bislang hat Innenministerin Nancy Faeser nichts unternommen. Dafür wird sie jetzt kritisiert.
Deutschland bleibt laut gegen rechte Hetze und Menschenhass: Auch im März 2024 sind zahlreiche Demonstrationen gegen Rechtsextremismus angekündigt worden. Die aktuellen Demo-Termine gibt's hier in der Bundesländer-Übersicht.
Die traditionellen Ostermärsche stehen in diesem Jahr auch im Zeichen des Ukraine-Kriegs und des Gaza-Kriegs. Die Außenministerin warnt die Ostermarschierer vor Einseitigkeit.
Auch im Februar 2024 sind zahlreiche Demonstrationen gegen Rechtsextremismus, Hass und Hetze angekündigt worden. Die aktuellen Demo-Termine gibt es hier in der Bundesländer-Übersicht.
Hunderttausende Menschen machten sich am Samstag mobil, um in Berlin gegen die AfD und Rechtsextremismus zu demonstrieren. Massenweise strömten sie trotz Regens zum Reichstagsgebäude.
Am Rande einer pro-palästinensischen Demo in Leipzig ist es zu brutalen Ausschreitungen gegen Journalisten gekommen. Zwei Männer im Alter von 22 und 20 Jahren wurden attackiert und verletzt, die mutmaßlichen Täter flüchteten.
Schock für die AfD-Chefs Alice Weidel und Tino Chrupalla. Die Großdemonstrationen gegen rechts scheinen Wirkung zu zeigen. In einer aktuellen Umfrage musste die AfD den größten Absturz seit zwei Jahren hinnehmen. Eine andere Gruppe hingegen konnte in dem Meinungstrend zulegen.
Bei bundesweiten Demonstrationen gegen Rechtsextremismus sind an den vergangenen Tagen Hunderttausende Menschen auf die Straßen gegangen. Der AfD scheint diese Entwicklung nicht zu schmecken. Im Netz verbreitet sie daher haltlose Vorwürfe und blamiert sich damit selbst.
Zehntausende Menschen wollen am Wochenende auf die Straße gehen und dabei gegen Rechtsextremismus sowie für die Demokratie demonstrieren. In diesen Städten sind am Sonntag große Protestaktionen geplant.
Die Bauernproteste dauern an. Zusätzlich streiken ab Mittwoch die Lokführer. Dadurch droht ein massives Verkehrschaos. Wo an den kommenden Tagen mit Beeinträchtigungen und Staus gerechnet werden muss, erfahren Sie hier.
Der Deutsche Bauernverband hat zu einer Protestwoche aufgerufen. Auf deutschen Straßen werden an den kommenden Tagen Tausende landwirtschaftliche Fahrzeuge mit grünen Kennzeichen erwartet. Das Kennzeichen ist an bestimmte Einsatzzwecke gebunden, dürfen die Traktoren und Co. überhaupt an der Demo teilnehmen?
Die Bauernproteste gegen die Sparpläne der Bundesregierung haben am Montag vielerorts bereits zu massiven Verkehrsbeeinträchtigungen geführt. Wie geht es nun weiter? Wir verraten, wo es Traktorblockaden und Kundgebungen geben soll.
Die Angst vor Gewalt durch Hamas-Anhänger in Deutschland wächst. Am 13. und 14. Oktober sind bundesweit Pro-Palästina-Demonstrationen geplant. Sicherheitsbehörden warnen vor einem erhöhten Gefahren-Potenzial für die jüdische Gemeinschaft.
Am Tag der Deutschen Einheit werden auch in diesem Jahr zahlreiche Menschen auf die Straße gehen. Wo in Deutschlands Städten demonstriert wird, wogegen und alle weitere Infos zu Protesten am 03. Oktober, lesen Sie hier im News-Ticker.
Fridays for Future geht wieder auf die Straße - im ganz großen Stil. Am 15. September 2023 kommt es zu einem globalen Klimastreik, hunderte Orte in Deutschland sind betroffen. Wo kommt es zu Sperrungen?
Mit einem Großaufgebot hatte sich die Berliner Polizei auf mögliche Krawalle am 1. Mai vorbereitet. Linke und Linksradikale zogen durch die Hauptstadt. Eine erste Bilanz fällt erstaunlich aus.
Ein im Netz veröffentlichtes Video zeigt, wie ein junger Mann brutal gegen einen sogenannten "Klima-Kleber" vorgeht. Er greift den Aktivisten von hinten an und schubst ihn zu Boden. Ist solch eine brutale Attacke gerechtfertigt?
Die sogenannten Klima-Kleber der Gruppe "Letzte Generation" wollen mit illegalen Protest-Aktionen auf die Klimakrise aufmerksam machen. Jetzt müssen Aktivisten dafür erstmals ins Gefängnis. Doch Einsicht zeigt einer der Verurteilten überhaupt nicht.
Das Mullah-Regime im Iran hat erneut eine brutale Strafe gegen eine junge Demonstrantin verhängt: Wegen eines Steinwurfs wurde die Bodybuilding-Trainerin Mina Yaghoubi zu 85 Peitschenhieben und elf Jahren Gefängnis verurteilt.
Auf den Tag genau vor einem Jahr schickte Wladimir Putin seine Truppen in die Ukraine und brachte damit zahlreichen Menschen den Tod. Heute, am 24. Februar 2023, wird deshalb demonstriert. Lesen Sie hier, wo Proteste stattfinden.
Seit Wochen kleben sich die Klima-Aktivisten der Letzten Generation auf Deutschlands Straßen fest, um auf den Klimawandel aufmerksam zu machen. Doch was man predigt und was man selbst umsetzt, scheinen für so manchen Kleber zwei verschiedene Paar Schuhe zu sein.
Die Letzte Generation treibt deutsche Autofahrer mit unzähligen Klebe-Protesten zur Weißglut. Eine Psychologin enthüllt nun, dass die Klima-Aktivisten offenbar mit Gehirnwäsche in Online-Schulungen auf die Blockadeaktionen vorbereitet werden.
In Shanghai sind in der Nacht auf Sonntag hunderte Menschen auf die Straße gegangen. Sie demonstrierten gegen die knallharten Corona-Maßnahmen der chinesischen Regierung. Viele Demonstranten forderten dabei den Sturz von Xi Jinping.
Zehntausende Menschen sind seit dem gewaltsamen Tod von Mahsa Amini im Iran für Proteste auf die Straße gegangen, mehr als 14.000 Personen wurden festgenommen. Einer Forderung des Parlaments folgend könnte ihnen nun die Todesstrafe drohen.
Die AfD hat für kommenden Samstag zur großen Demonstration in Berlin aufgerufen. Doch es haben sich auch viele Gegen-Demos angemeldet. Hier erfahren Sie alles, was Sie zu den bevorstehenden Protesten wissen müssen.
Sicherheitskräfte gehen derzeit gewaltsam gegen Demonstranten im Iran vor. Die Proteste wurden nach dem Tod der 22-jährigen Mahsa Amini ausgelöst, die mutmaßlich infolge von Polizeigewalt starb. Das Auswärtige Amt rät nun dringend von Reisen in das Land ab.
Im Iran protestieren viele Menschen gegen die Unterdrückung durch die Regierung. Unter den Demonstranten befand sich der Fußballer Hossein Mahini. Er wurde nun festgenommen, wie zahlreiche andere Demonstranten. Amnesty International sprach von gezielter Eskaltion der Gewalt durch die Regierung.
Der Auftritt von Karl Lauterbach bei einer Verdi-Demo in Magdeburg sorgt für Entsetzen. In seiner Rede machte der Gesundheitsminister ungeimpften Pflegekräften schwere Vorwürfe. Das hat Lauterbach gesagt.
Am 1. Mai gehen auch in diesem Jahr wieder viele Menschen am "Tag der Arbeit" demonstrieren. Deutschlandweit wurden Proteste angemeldet. Der Verfassungsschutz rechnet bereits bei einer Demo in Berlin mit Krawallen. Alle aktuellen Informationen finden Sie in unserem News-Ticker.
Wie seit Wochen gingen am Montag wieder viele Menschen gegen die Corona-Maßnahmen auf die Straße. Nicht immer ging es dabei friedlich zu: Die Polizei meldete mehrere Ausschreitungen, bei denen es Verletzte gab.
Während die Coronavirus-Neuinfektionen in Sachsen rasant zunehmen, muss sich die Polizei Leipzig mit neuen Querdenker-Protesten auseinandersetzen. Alle News hier im Ticker.
Das Bündnis "Wir sind alle Linx" ruft unter dem Motto "Klare Kante gegen rechten Terror und Nazis in Behörden" am Samstag zu einer Großdemonstration in Leipzig auf: Alles zu Sperrungen, Route und möglichen Ausschreitungen erfahren Sie im News-Ticker.
Verbote hielten sie nicht fern: Wenige Wochen vor der Wahl gab es wieder Protest in Berlin. Weil das Regierungsviertel abgeschirmt war, gingen die Demonstranten auf Zickzack-Kurs durch die Hauptstadt. Alle aktuellen Entwicklungen hier.
Die Polizei in Berlin hat mehrere "Querdenker"-Demonstrationen verboten. Hunderte von Menschen versammelten sich dennoch am Sonntag im Westen der Stadt. Es hat bereits Festnahmen gegeben.
Am Sonntag (01.08.2021) wollen 50.000 Menschen in Berlin gegen die Corona-Maßnahmen demonstrieren. Bereits jetzt kursiert ein geheimer Plan, der skizziert, wie sich Demoteilnehmer*innen bei einer Auflösung verhalten sollen.
Tausende Menschen wollten am Abend des 1. Mai im Demonstrationszug in Berlin mitlaufen. Doch die Stimmung kippte schnell. Brennende Müllcontainer und Angriffe auf Polizisten sind die traurige Bilanz der Krawalle am Maifeiertag. Alle News zum 1. Mai hier im News-Ticker.
Querdenker, Corona-Leugner und Co. planen mit einem Sturm auf den Reichstag den Aufstand gegen die geplanten Änderungen des Infektionsschutzgesetzes. Twitter spottet über die selbsternannten Freiheitskämpfer.
© 2025 MM New Media GmbH