
Die Unionsparteien sind im Bundestagswahlkampf ziemlich geschlossen, bis auf eine Frage. In der aber hat der CSU-Chef einen zerstörerischen Angriff von innen gestartet, findet der Grünen-Kandidat.
Die Unionsparteien sind im Bundestagswahlkampf ziemlich geschlossen, bis auf eine Frage. In der aber hat der CSU-Chef einen zerstörerischen Angriff von innen gestartet, findet der Grünen-Kandidat.
Sie hat es schon wieder getan: Ricarda Lang schießt mit reichlich Selbstironie erneut gegen CSU-Chef Markus Söder. Dafür erntet die Grünen-Politikerin jede Menge Begeisterung.
Robert Habeck wurde von den Grünen als Kanzlerkandidat für die kommende Bundestagswahl ins Rennen geschickt. Bislang war er in Umfragen allerdings unbeliebter als sein Konkurrent aus der Union, Friedrich Merz. Wendet sich nun das Blatt?
CDU und CSU stellen sich für die heiße Phase des Wahlkampfes auf. Der Kanzlerkandidat untermauert die Abgrenzung zu den Grünen bei einer zentralen Frage.
CSU-Chef Markus Söder hat sich schon mehrfach vehement gegen eine mögliche schwarz-grüne Koalition im Bund ausgesprochen. Jetzt bekommt der bayerische Ministerpräsident dafür Gegenwind aus den eigenen Reihen. CDU-Politiker Daniel Günther kritisierte seinen Unionskollegen im ZDF-Talk "Markus Lanz" scharf.
Nicht immer war die Beziehung zwischen CDU und CSU spannungsfrei. Doch wenn CDU-Chef Merz jetzt zur CSU-Landesgruppe ins Kloster Seeon kommt, kann er sich großer Zustimmung sicher sein.
Der Absatz für E-Autos ist nach dem Ende der Kaufprämie eingebrochen. Nun will die CSU den Kauf unter bestimmten Bedingungen wieder fördern.
Wenn sich die Union klar für eine Koalition mit den Liberalen ausspräche, wäre Schwarz-Gelb im Februar erreichbar – so sieht es FDP-Chef Lindner. Er hofft auf eine Korrektur des Union-Wahlkampfs.
Für Unternehmen aus Deutschland und Europa dürften härtere Zeiten anbrechen, wenn bald wieder Donald Trump in Washington regiert. Der CDU-Chef regt an, ein großes verbindendes Vorhaben anzugehen.
CDU und CSU wollen das Asylrecht in Deutschland massiv verschärfen. Demnach sollen kriminelle Geflüchtete nach zwei Straftaten automatisch abgeschoben werden. Doch sind diese Pläne überhaupt realistisch?
Die SPD dringt auf ein Abkommen zu mehr Fairness im Wahlkampf. Für den Unions-Kanzlerkandidaten ist praktische Fairness wichtiger als ein Stück Papier.
Nach der verlorenen Vertrauensfrage von Kanzler Scholz führt der Bundespräsident Gespräche mit den Fraktionsvorsitzenden. Laut Unions-Kanzlerkandidat Merz ging es auch um andere Mehrheiten.
CDU und CSU haben ihr Wahlprogramm beschlossen und vorgestellt. Und müssen sich dabei gleich gegen Kritik wehren.
CDU und CSU haben ihr Wahlprogramm beschlossen und vorgestellt. Der Blick richtet sich aber auch auf den Kanzler.
CDU und CSU bringen sich inhaltlich in Stellung, um nach der Wahl wieder den Kanzler zu stellen. Ankommen soll es dabei auch auf Geschlossenheit.
Nach der vom Kanzler absichtlich verlorenen Vertrauensfrage rechnet Unions-Kanzlerkandidat Merz damit, dass im Wahlkampf mit harten Bandagen gekämpft wird. Er adressiert vor allem die SPD.
Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz verteidigt FDP-Chef Christian Lindner gegen die scharfen Vorwürfe von Kanzler Olaf Scholz (SPD). Den vollständigen Bericht lesen Sie hier auf news.de.
Bekommt das Gesetz zum Ausgleich der kalten Progression bei der Einkommensteuer und zur Erhöhung des Kindergelds grünes Licht im Bundesrat? Der SPD-Chef verlangt die Unterstützung der Unionsländer.
Markus Söder spaltet mit seiner Selbstinszenierung im Advent das Netz. Während der CSU-Politiker mehr Demut von seinen politischen Konkurrenten fordert, scheint er genau das Gegenteil zu machen. Ex-Grünen-Chefin Ricarda Lang zerlegt die Selbstdarstellung von Bayerns Ministerpräsidenten nun mit einer Fotomontage.
In drei Bundesländern regieren Union und Grüne zusammen. Geht da was auf Bundesebene? Beide Seiten betonen Unterschiede. Der neue Grünen-Chef will Unionskanzlerkandidat Merz erst einmal kennenlernen.
"Lieber Friedrich, tut mir leid, dass Du entsetzt bist. Aber…" - so wendet sich FDP-Chef Lindner an den CDU-Vorsitzenden. Versöhnlich ist seine Botschaft nicht.
Dass der CDU-Vorsitzende Merz und CSU-Chef Söder eine mögliche Zusammenarbeit mit den Grünen etwas anders sehen, ist bekannt. Das wird nun an der Person von Wirtschaftsminister Habeck erneut deutlich.
Millionen Steuerzahlerinnen und Steuerzahler sollen entlastet werden. Doch wird das noch etwas vor der Bundestagswahl?
Wenn der erste Adventssonntag gefeiert wird, sind Social-Media-Grüße von Markus Söder nicht weit. Mit seinem aktuellen Post zur Vorweihnachtszeit setzte sich der CSU-Chef allerdings gehörig in die Nesseln, wie die Reaktionen zeigen.
Immer wieder erteilt CSU-Chef Markus Söder einem möglichen schwarz-grünen Bündnis im Bund eine strikte Absage. Ex-Kanzlerin Angela Merkel findet dazu klare Worte an die eigenen Reihen.
CSU-Chef Markus Söder erteilt einer Koalition mit den Grünen immer wieder eine Absage. Der Grünen-Spitzenkandidat warnt vor den Folgen - und verweist auf Sachsen.
Ricarda Lang hat es wieder getan: In den sozialen Medien verspottet sie CSU-Chef Markus Söder nach dessen Rede im Bundestag. Die Grünen-Politikerin ließ sich dabei von einem alten Zitat der Ex-Kanzlerin Angela Merkel inspirieren.
Nach dem Rauswurf als Finanzminister strebt der FDP-Chef an, in einer künftigen Regierung auf diesen Ministerposten zurückzukehren. Unions-Kanzlerkandidat Merz hat dazu eine eigene Einschätzung.
Robert Habeck will die Grünen als Kanzlerkandidat in den Wahlkampf führen. Es gibt erste Kommentare aus der Union.
Kanzler Scholz möchte nach dem Aus für die Ampel Mitte Januar die Vertrauensfrage stellen, damit Ende März ein neuer Bundestag gewählt werden kann. Unionsfraktionschef Merz hält das für viel zu spät.
Wie weiter nach dem Bruch der Ampel-Regierung? Unions-Kanzlerkandidat Merz verlangt vom Kanzler eine rasche Vertrauensfrage und eine Neuwahl im Januar. Nun spricht er auch mit dem Bundespräsidenten.
Das Verhältnis zwischen dem Kanzler und dem Kanzlerkandidaten ist angespannt. Nun drückt Merz bei der Vertrauensfrage aufs Tempo. Ein Treffen im Kanzleramt ist nach einer knappen halben Stunde vorbei.
Nach dem Bruch der Ampel drückt die Union aufs Tempo. Deren Kanzlerkandidat Friedrich Merz verlangt von Bundeskanzler Scholz, die Vertrauensfrage am besten sofort zu stellen.
Beim Treffen der Jungen Union ist Kanzlerkandidat Merz zur Musik von Herbert Grönemeyer eingelaufen: "Zeit, dass sich was dreht". Der Star wehrte sich - und die CDU reagiert.
Kanzler Scholz will am 15. Januar im Bundestag über die Zukunft seiner Regierungszeit abstimmen lassen. CSU-Chef Söder geht das nicht schnell genug.
Als Kanzlerkandidat Friedrich Merz (CDU) vor kurzem beim Treffen der Jungen Union einläuft, wird der Song "Zeit, dass sich was dreht" von Herbert Grönemeyer eingespielt. Der Musikstar wehrt sich.
Markus Söder spricht in einem neuem Social-Media-Video über eine seiner größten Interessen: Das Weltall. Zu diesem Thema kündigte der CSU-Chef gleich eine ganze Serie an. Im Netz herrscht Fassungslosigkeit. Viele Nutzer fragen sich: Was soll das?
Der Verbotswahn der Grünen wird immer irrer, nun sollen auch unsere Haustiere dran glauben - so die Überzeugung von CSU, Freien Wählern und Co. Für Ex-Grünen-Chefin Ricarda Lang Anlass genug, in den soziale Medien vom Leder zu ziehen.
Seit mehreren Wochen kontert Ricarda Lang dem Grünen-Bashing der CSU. Nun veröffentlichte die Ex-Grünen-Chefin ein Video in den sozialen Netzwerken, dass die jüngste Lüge der CSU demontiert.
Markus Söder sah sich während seiner Rede auf dem CSU-Parteitag mit Rücktrittsforderungen konfrontiert. news.de hat mit dem Initiator der Aktion gesprochen. Er will weiter gegen den bayerischen Ministerpräsidenten vorgehen. Doch Söder ist in Deutschland momentan auch sehr beliebt.
Markus Söder teilte auf dem CSU-Parteitag einmal mehr heftig gegen die Grünen, insbesondere Wirtschaftsminister Robert Habeck, aus. Doch Bayerns Landeschef konnte viele Menschen mit seinem Verbalangriff nicht überzeugen. Im Netz wurde vehement sein Rücktritt gefordert.
Die CSU trifft sich dieses Wochenende zum Parteitag. Dass Parteichef Söder kein Freund der Grünen ist, ist bekannt. Jetzt verschärft er den Ton noch einmal. Und macht auch seinem Vize eine Ansage.
Friedrich Merz und Markus Söder wiederholten kürzlich, dass die Union eine Koalition auf Bundesebene mit den Grünen ablehnt. Grünen-Chefin Ricarda Lang reagiert im Netz und lässt zumindest einen der beiden Politiker alt aussehen.
Eine Entscheidung um die berühmte K-Frage ist gefallen: CDU-Chef Friedrich Merz ist Kanzlerkandidat der Union bei der nächsten Bundestagswahl. Während der 68-Jährige in einer aktuellen Umfrage deutlich punkten kann, sieht das Netz derweil schwarz für Deutschland.
Der FDP-Vorsitzende gratuliert Friedrich Merz, der nun die Zustimmung der CSU-Spitze als Kanzlerkandidat hat. Allerdings: beide Parteien konkurrieren auch um ein Wählerpotenzial.
Sollte sich die Union für CDU-Chef Merz als Kanzlerkandidaten entscheiden, würde das dem SPD-Kanzler Scholz gefallen.
Die Union hat Gespräche mit der Bundesregierung über die deutsche Migrationspolitik vorzeitig abgebrochen. Der Streit nach dem geplatzten Asyl-Gipfel ist riesig. Jetzt mischt sich Ralf Schumacher in die Debatte ein.
Die Union hat die Migrationsgespräche mit der Regierung für gescheitert erklärt, weil ihr die Ampel-Pläne nicht ausreichen. Kanzler Scholz knöpft sich daraufhin den CDU-Chef persönlich vor.
Aus Sicht der Union sperren sich vor allem die Grünen, wenn es um das Zurückweisen von Flüchtlingen geht. CDU-Chef Merz weist Kanzler Scholz auf ein mögliches Mittel hin, den Widerstand zu umgehen.
Friedrich Merz spricht vor der Landtagswahl in Brandenburg über die Lehren aus den hohen Wahlergebnissen für AfD und BSW in Sachsen und Thüringen. Seine Partei sieht er nicht vor einer Zerreißprobe.
© 2025 MM New Media GmbH