
In einem ungewöhnlichen Schritt kommentiert Altkanzlerin Merkel in dieser Woche die Politik ihres Nachfolgers. Der gibt sich gelassen.
In einem ungewöhnlichen Schritt kommentiert Altkanzlerin Merkel in dieser Woche die Politik ihres Nachfolgers. Der gibt sich gelassen.
In der Migrationsdebatte fliegen die Fetzen zwischen SPD und Grünen und der Union auf der anderen Seite. Als Hypothek für die Zeit nach der Wahl will der Unionskanzlerkandidat das nicht sehen.
Stundenlang haben Union, SPD, Grüne und FDP verhandelt, um einen Migrationskompromiss zu finden - und zu verhindern, dass die AfD eine entscheidende Rolle spielen kann. Es bleiben Schuldzuweisungen.
Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz hat SPD und Grüne aufgefordert, einen umstrittenen Gesetzentwurf der CDU/CSU zur Begrenzung der Zuwanderung mitzutragen. Lesen Sie hier den kompletten Beitrag.
Grünen-Chef Banaszak hat im Zusammenhang mit der AfD eine Frage an Unionskanzlerkandidat Merz. Dieser reagiert empört, spricht von einer Suggestivfrage - und wird dann doch sehr deutlich.
Nach stundenlanger Unterbrechung debattiert der Bundestag emotional über Verschärfungen der Migrationsregeln. Unionskanzlerkandidat Merz verlangt erneut gemeinsame Lösungen.
Kommt es zur nächsten Asyl-Abstimmung, in der die AfD den Ausschlag geben kann? Die FDP schlägt vor, das Votum zu verschieben. Parteichef Lindner macht jedoch klar: Das Gesetz muss kommen.
Vor der Abstimmung über einen Gesetzentwurf, der auch dank AfD-Stimmen den Bundestag passieren könnte, geben die eigenen Reihen dem Unionskanzlerkandidaten Rückendeckung. Wie reagieren SPD und Grüne?
Vor der Abstimmung über einen Gesetzentwurf, der auch dank AfD-Stimmen den Bundestag passieren könnte, geben die eigenen Reihen dem Unionskanzlerkandidaten Rückendeckung. Wie reagieren SPD und Grüne?
Erstmals könnte ein Gesetzentwurf auch Dank der Stimmen der AfD den Bundestag passieren. Es gibt Demonstrationen, Proteste der Kirchen. Was macht der Unionskanzlerkandidat?
Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder hat im ARD-Politik-Talk mit Sandra Maischberger am Dienstag sehr stark emotional reagiert. Das hartnäckige Nachbohren der Moderatorin führte beim CSU-Mann zu einer ungewohnten Reaktion.
Wird die AfD der Union heute erstmals bei einem Gesetz zur Mehrheit verhelfen? Die SPD stellt sich darauf ein. Sollte auch der Bundesrat zustimmen, will sie das aber nicht einfach durchgehen lassen.
Bei einem Antrag zur Migrationspolitik wird die AfD zum Mehrheitsbeschaffer für die Union im Bundestag. Bundestagspräsidentin Bas kritisiert die fehlende Diskussionsbereitschaft der Union.
Ex-CDU-Kanzlerin Merkel legt sich mit Unions-Kanzlerkandidat Merz an. Das gefällt vor allem der politischen Konkurrenz.
Ex-CDU-Kanzlerin Merkel legt sich mit Unions-Kanzlerkandidat Merz an. Das gefällt vor allem der politischen Konkurrenz.
Es ist sehr ungewöhnlich, dass eine Ex-Kanzlerin und -Parteivorsitzende den Kanzlerkandidaten ihrer Partei mitten im Wahlkampf kritisiert. Merkel bekommt für diesen Schritt Applaus von der Gegenseite.
Die CSU hat am 07.01.2025 einen fünfstelligen Betrag von einer Privatperson aus München erhalten. Das war bereits die sechste Großspende für die Partei in diesem Jahr.
Die CSU hat am 15.01.2025 einen sechstelligen Betrag von einem Unternehmen aus Österreich erhalten. Das war bereits die sechste Großspende für die Partei in diesem Jahr.
Die CSU hat am 15.01.2025 einen sechstelligen Betrag von einem Unternehmen aus Gräfelfing erhalten. Das war bereits die sechste Großspende für die Partei in diesem Jahr.
Die CSU hat am Montag einen sechstelligen Betrag von einer Firma aus Battenberg erhalten. Das war bereits die sechste Großspende für die Partei in diesem Jahr.
Der Co-Chef der Grünen Jugend nennt CDU und CSU nach der Abstimmung zur Verschärfung der Migrationspolitik "Konservative, die Steigbügelhalter für Nazis sind". Er fordert eine Abgrenzung von Merz.
Die Union brachte einen Migrations-Antrag mit Stimmen der AfD durchs Parlament. Der Fraktionschef betont, das bedeute keine Kooperation.
Steht die Brandmauer noch? Nachdem ein im Bundestag erfolgreicher Unionsantrag zur Migrationspolitik auch AfD-Stimmen bekommt, ist der Aufschrei groß. CDU und CSU kritisieren indes die Regierung.
Nachdem die Mehrheit für einen Unionsantrag für mehr Zurückweisungen an den Grenzen bekanntgegeben wird, kommt es zu tumultartigen Szenen. Der Unionskanzlerkandidat macht SPD und Grünen ein Angebot.
CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt hat SPD und Grüne eindringlich aufgerufen, den Unionsplänen für ein schärferes Migrationsrecht doch noch zuzustimmen. Die ganze Nachricht lesen Sie hier auf news.de.
Unionsfraktionschef Friedrich Merz verteidigt die Entscheidung, bei der Abstimmung über schärfere Migrationsregeln notfalls auch auf die AfD zu setzen, mit dringend nötigem Handlungsbedarf. Die ganze Nachricht lesen Sie hier auf news.de.
Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz hat die Unionsanträge zur Verschärfung der Migrationspolitik erneut als rechtmäßig verteidigt. Die ganze Nachricht lesen Sie hier auf news.de.
Verhilft das Bündnis Sahra Wagenknecht den Migrationsvorschlägen der Union zur sicheren Mehrheit? Bei den Abstimmungen heute sieht es nicht danach aus. Am Freitag sieht es anders aus.
Am Wochenende hatte BSW-Gründerin Sahra Wagenknecht zu den Vorschlägen von Friedrich Merz noch allgemein gesagt: "Wir werden zustimmen." Jetzt äußert sie sich anders.
Eine Mehrheit dürfte es nur mit der AfD geben, SPD und Grüne sind empört. Unionskanzlerkandidat Merz will trotzdem über schärfere Migrationsregeln abstimmen lassen. Die Spannung wächst.
Markus Söder galt lange als Kanzlerkandidat der Herzen. Aus der Kanzlerschaft wurde nichts, doch der bayerische Ministerpräsident lässt den Kopf nicht hängen. Wie der gebürtige Franke privat tickt, erfahren Sie hier.
Die Union will im Bundestag über eine Beschränkung des Asylrechts abstimmen lassen. Die Linke grenzt sich mit scharfen Worten ab - und unterstützt den Antrag auf ein AfD-Verbot.
Die CSU im Bundestag will mit den Abstimmungen über eine härtere Migrationspolitik ein Zeichen im Wahlkampf setzen. Gibt es eine Mehrheit nur mit der AfD, könnte das ein Signal darüber hinaus senden.
Der Streit über schärfere Migrationsregeln steuert auf einen Höhepunkt zu: Die Union hält an ihren umstrittenen Anträgen fest - auch wenn es nur eine Mehrheit mit der AfD geben dürfte.
Bayern gegen Berlin, Berlin gegen Bayern: Nach Aschaffenburg geben sich beide Seiten wechselseitig die Schuld. Es fallen die Wörter "peinlich" und "stillos".
Unionskanzlerkandidat Merz will die Asyl- und Migrationspolitik deutlich verschärfen. Dafür wirbt der Oppositionsführer um die Unterstützung der Regierungsparteien - und grenzt sich von der AfD ab.
Unionskanzlerkandidat Merz peilt eine andere Asyl- und Migrationspolitik an. Parteigründerin Sahra Wagenknecht sagt: Das reiche nicht.
Die Union kann laut Umfragen damit rechnen, bei der Bundestagswahl mit Abstand stärkste Kraft zu werden. CDU-Chef Merz will noch mehr rausholen.
Einen Monat vor der Wahl rückt nach der Messerattacke von Aschaffenburg das Thema Migration in den Vordergrund. Was passiert nächste Woche im Bundestag?
Die Union will nächste Woche einen Antrag zur Verschärfung der Migrationsregeln in den Bundestag einbringen. Der Vorsitzende der CSU-Abgeordneten wirbt in der Mitte des Parlaments um Zustimmung.
Unions-Kanzlerkandidat Merz legt seine außen- und sicherheitspolitische Agenda dar. In einer Fragerunde geht es auch um US-Präsident Trump. Und die persönliche Erfahrung von Merz mit Grönland.
Schwere Umfrage-Schlappe für die beiden Kanzlerkandidaten Olaf Scholz und Friedrich Merz. Während der Bundeskanzler im Umfrage-Tief versumpft, verlieren auch der CDU-Chef und die Union wertvolle Punkte.
Der Berliner Grünen-Politiker Stefan Gelbhaar ist womöglich Opfer einer parteiinternen Intrige geworden. Die CSU macht nun Druck auf den grünen Kanzlerkandidaten.
Besuch aus Bayern für Unions-Kanzlerkandidat Merz. Der einst härteste Konkurrent um die Kandidatur, Markus Söder, zeigt sich zahm im Sauerland – und hat eine Warnung im Gepäck.
Vor Wahlen gehen Politiker gern ungewöhnliche Wege. Die Vorsitzenden von CDU und CSU treffen sich nun im Sauerland. Es gibt Weißwürste und Wahlkampf - und eine Demonstration.
Vor der Amtseinführung von Trump beraten Spitzenvertreter der Europäischen Volkspartei, wie sie mit Forderungen des neuen US-Präsidenten umgehen sollen. CDU-Chef Merz hält Trump für gut kalkulierbar.
In Berlin beraten führende Vertreter der Europäischen Volkspartei über ihr Arbeitsprogramm für 2025. Beim Treffen mit den Chefs von CDU und CSU spielt auch der Wahlkampf in Deutschland eine Rolle.
Kommt die Ukraine-Hilfe vor der Bundestagswahl ins Stocken? Der Kanzler lehnt Einsparungen für weitere Waffenlieferungen ab - und erntet dafür Kritik von der Union.
"Die Freiheit endet dort, wo die Freiheit des anderen bedroht ist", meint der Unionskanzlerkandidat. Wer auf sozialen Medien alles erlaube, liefere die Meinungsfreiheit ihren Feinden aus.
Noch ist offen, mit welchem Austragungsort sich Deutschland um die Olympischen Spiele in 15 Jahren bewerben will. Für die CSU ist aber längst klar, wohin die Reise gehen soll.
© 2025 MM New Media GmbH