
Bei der Aufstellung des Haushalts 2025 stehen der Ampel noch harte Verhandlungen bevor. Mit Blick auf Ausgabenwünsche mancher Kabinettskollegen bekräftigt der Finanzminister seine harte Linie.
Bei der Aufstellung des Haushalts 2025 stehen der Ampel noch harte Verhandlungen bevor. Mit Blick auf Ausgabenwünsche mancher Kabinettskollegen bekräftigt der Finanzminister seine harte Linie.
Im Ringen um weitere Finanzierungsmöglichkeiten für die von Russland angegriffene Ukraine sieht Finanzminister Christian Lindner noch viel Arbeit vor den großen demokratischen Industriestaaten. Lesen Sie hier den kompletten Bericht.
Finanzminister Christian Lindner hat in der Debatte um Strafzölle für chinesische Produkte vor einem Handelskrieg gewarnt. Die ganze Nachricht lesen Sie hier auf news.de.
Finanzminister Christian Lindner hat dafür geworben, die Konsequenzen möglicher Strafzölle für chinesische Projekte sorgsam abzuwägen. Die ganze Nachricht lesen Sie hier auf news.de.
Finanzminister Christian Lindner hat sich zurückhaltend zum neuen US-Vorstoß zur Nutzung milliardenschwerer Zinserträge aus eingefrorenem russischen Vermögen geäußert. Lesen Sie hier den kompletten Bericht.
Bundesfinanzminister Christian Lindner ruft die Ampel-Koalition zum Sparen auf. Die Chefin der "Wirtschaftsweisen", Monika Schnitzer, hält diesen Kurs für falsch. Sie hat andere Vorschläge.
Mit finanziellen Anreizen will Verteidigungsminister Pistorius Soldaten dazu bringen, sich für die geplante Kampfbrigade in Litauen zu melden. Doch das Finanzministerium tritt auf die Bremse.
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat mit Äußerungen zu möglichen neuen europäischen Schulden für Empörung bei Bundesfinanzminister Christian Lindner gesorgt. Den ganzen Bericht lesen Sie hier auf news.de.
Genug und gute Kita-Plätze für die Eltern und ihre Kinder in Deutschland - das ist das Ziel der Politik. Der Bedarf ist groß. Doch in diesem Jahr endet eine milliardenschwere Förderung des Bundes.
Man könne nicht mehr jeden Radweg in Peru mit deutschem Steuergeld finanzieren, hat der Finanzminister im Haushaltsstreit an die Adresse der Entwicklungsministerin gesagt. Die SPD ist empört.
Die geplante Kindergrundsicherung ist ein Dauerstreitpunkt in der Ampel-Koalition. Neue Äußerungen des FDP-Chefs lassen nicht erkennen, dass sich das ändert.
Man könne nicht mehr jeden Radweg in Peru mit deutschem Steuergeld finanzieren, hat der Finanzminister im Haushaltsstreit an die Adresse der Entwicklungsministerin gesagt. Die SPD ist empört.
Die geplante Kindergrundsicherung ist ein Dauerstreitpunkt in der Ampel-Koalition. Neue Äußerungen des FDP-Chefs lassen nicht erkennen, dass sich das ändert.
Nach dem Urteil des nordrhein-westfälischen Oberverwaltungsgerichts zur AfD wird wieder über deren Verbot debattiert. Der FDP-Vorsitzende hält nichts davon.
Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) ist trotz der jüngsten Steuerschätzung zuversichtlich, dass der Bundeshaushalt im Juli im Kabinett verabschiedet wird. Die ganze Nachricht lesen Sie hier auf news.de.
Mit seinem Vorstoß, den Mindestlohn auf 15 Euro anzuheben, hat Olaf Scholz nicht nur Finanzminister Christian Lindner, sondern auch die Arbeitgeber verärgert. Für seinen Vorschlag wird der Kanzler nun öffentlich abgewatscht.
Die Gemüter sind erhitzt im Haushalts-Streit der Ampel. Sogar Boris Pistorius soll jüngst der Kragen geplatzt sein. Bei einem Koalitionsfrühstück polterte der Verteidigungsminister: "Ich muss das hier nicht machen." Droht ein Rücktritt?
Noch ist die neue Steuerprognose nicht bekannt, neuer Verteilungsspielraum ist aber nicht zu erwarten. Finanzminister Lindner baut bereits vor.
Seit Jahren wird eine staatliche Zustellförderung für Verlage diskutiert. Bislang ohne Ergebnis. Bundesfinanzminister Lindner spricht jetzt wieder über die Idee.
Bundesfinanzminister Christian Lindner hat den Vorstoß von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) für eine Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns auf 15 Euro zurückgewiesen. Die ganze Nachricht lesen Sie hier auf news.de.
Es herrscht mal wieder dicke Luft in der Bundesregierung. Neuester Streitpunkt in der Ampel-Koalition ist die Rente. Während die SPD noch in dieser Woche das Rentenpaket II durchs Kabinett bringen will, geht die FDP mit einem 5-Punkte-Papier in die Offensive.
DGB-Chefin Yasmin Fahimi hat dem FDP-Vorsitzenden und Finanzminister Christian Lindner Verunsicherung der Bevölkerung vorgeworfen. Den vollständigen Bericht lesen Sie hier auf news.de.
Die geplante Rentenreform wird laut Bundesfinanzminister Christian Lindner auch diese Woche noch nicht auf den Weg gebracht. Den vollständigen Bericht lesen Sie hier auf news.de.
Die Angriffe auf Politiker und Wahlkämpfer haben bundesweit Entsetzen ausgelöst. Der Bundesfinanzminister beklagt eine allgemeine Stimmungsänderung. Die Opferschutzorganisation Weißer Ring sieht einen klaren Zusammenhang zwischen Hass-Posts im Internet und Angriffen auf Politiker.
Ein übler Geruch breitet sich in der großen Halle des OMR-Festivals aus, in der Bundesfinanzminister Lindner gerade eine Rede hält. Buttersäure war es nicht. Wer die Stinkbombe gelegt hat, ist unklar.
Ein übler Geruch breitet sich in der großen Halle des OMR-Festivals aus, in der Bundesfinanzminister Lindner gerade eine Rede hält. Buttersäure war es nicht. Wer die Stinkbombe gelegt hat, ist unklar.
Eigentlich stand das Rentenpaket schon. Bei einer Krisensitzung im Kanzleramt sorgten interne Konflikte für Verzögerungen. Der Beschluss wurde verschoben. Für diese Entscheidung hagelt es Kritik.
Der Finanzminister lässt sich am Frankfurter Flughafen die Arbeit des Zolls zeigen. Die Zoll-Chefin präsentiert große Zahlen.
Bundesfinanzminister Christian Lindner und die Präsidentin der Generalzolldirektion, Colette Hercher, stellen am Freitag in Frankfurt am Main (10.15 Uhr) die bundesweite Bilanz des Zolls für das Jahr 2023 vor. Den vollständigen Bericht lesen Sie hier auf news.de.
Zwischen Robert Habeck und Christian Lindner knallt es in der Ampel immer wieder gewaltig. Die ZDF-Doku "Habeck contra Lindner" geht dem Dauerzoff der beiden Politiker auf den Grund. Doch bei einigen Zuschauern sorgte der Film für Frustration.
Seit dem 1. April ist Cannabis-Konsum in Deutschland legal. In Berlin hat das nach Beobachtung von Christian Lindner schon zu spürbaren Unterschieden geführt - jedenfalls in bestimmten Vierteln.
Der stellvertretende Grünen-Fraktionsvorsitzende Andreas Audretsch hat FDP-Chef Christian Lindner im Streit um die Kindergrundsicherung vorgeworfen, sich damit zur Schau stellen zu wollen. Den ganzen Bericht lesen Sie hier auf news.de.
Die Forderung der FDP nach einer "Wirtschaftswende" stößt manchem in der Ampel-Koalition auf. Parteichef Lindner hält sie aus mehreren Gründen für nötig.
Die volle Abschaffung des Solidaritätszuschlags und die Kritik an der Kindergrundsicherung sind FDP-Klassiker. Auch beim Parteitag mag FDP-Chef Lindner nicht auf diese Themen verzichten.
FDP-Chef Lindner sagt der Ukraine beim Parteitag weiter volle deutsche Unterstützung zu. Das ist nicht ganz selbstlos, wie er deutlich macht.
Bundesfinanzminister Christian Lindner hat eine Erhöhung des Kindergeldes im kommenden Jahr in Aussicht gestellt. Die ganze Nachricht lesen Sie hier auf news.de.
Finanzminister Christian Lindner hat der deutschen Wirtschaft eine "ausgeprägte Wachstumsschwäche" attestiert. Den ganzen Bericht lesen Sie hier auf news.de.
FDP-Parteichef Christian Lindner hat Appellen der oppositionellen Union zur Zusammenarbeit oder zu einem Ausstieg seiner Partei aus der Ampel-Koalition eine Absage erteilt. Den vollständigen Bericht lesen Sie hier auf news.de.
Beim Wirtschaftswachstum Flop, bei der Schuldenquote Top. Deutschland ist bei der IWF-Frühjahrstagung eine Ausnahme. Finanzminister Lindner nimmt die Zahlen als Argumentationshilfe mit nach Hause.
Finanzminister Christian Lindner ist der Meinung, dass in Deutschland zu wenig gearbeitet wird. Den vollständigen Bericht lesen Sie hier auf news.de.
Finanzminister Christian Lindner plädiert für einen vorsichtigen Umgang mit den eingefrorenen russischen Vermögenswerten. Lesen Sie hier den kompletten Beitrag.
Finanzminister Christian Lindner hat in den USA bekräftigt, dass Deutschland bei seinen Verteidigungsausgaben das Zwei-Prozent-Ziel der Nato einhalten will. Den ganzen Bericht lesen Sie hier auf news.de.
Finanzminister Christian Lindner hat in den USA für Reformen auf dem deutschen Arbeitsmarkt und bei den Unternehmenssteuern geworben. Die ganze Nachricht lesen Sie hier auf news.de.
Ermittler des Zolls haben im vergangenen Jahr Schwarzarbeit mit einem finanziellen Schaden von rund 615 Millionen Euro aufgedeckt. Die ganze Nachricht lesen Sie hier auf news.de.
Der Verkehrssektor ist weit von gesetzlichen Vorgaben beim CO2-Einsparen entfernt - das dürfte ein Prüfbericht am Montag erneut zeigen. Der zuständige Minister sieht nun die Grünen am Zug.
Finanzminister Christian Lindner sieht sich angesichts der neuen Inflationszahlen in seiner Haushaltspolitik bestätigt. Die ganze Nachricht lesen Sie hier auf news.de.
Der Verkehrssektor erfüllt die gesetzlichen Vorgaben beim Klimaschutz nicht. Auch Finanzminister Lindner warnt nun vor möglichen drastischen Mobilitätseinschränkungen.
Finanzminister Christian Lindner sieht sich angesichts der neuen Inflationszahlen in seiner Haushaltspolitik bestätigt. Den ganzen Bericht lesen Sie hier auf news.de.
Finanzminister Christian Lindner will die Wirtschaft durch einen schrittweisen Abbau des Solidaritätszuschlags und Anreize für Überstunden entlasten. Den ganzen Bericht lesen Sie hier auf news.de.
Wenige Wochen vor der Europawahl hat Bundesfinanzminister Christian Lindner EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen scharf kritisiert. Den ganzen Bericht lesen Sie hier auf news.de.
© 2025 MM New Media GmbH