
Es ist kein Sparhaushalt, sagt der Finanzminister. Er verweist aber auf schwierige Gespräche. Wochenlang wurde auf Spitzenebene verhandelt, nun ist der Etat im Kabinett beschlossen.
Es ist kein Sparhaushalt, sagt der Finanzminister. Er verweist aber auf schwierige Gespräche. Wochenlang wurde auf Spitzenebene verhandelt, nun ist der Etat im Kabinett beschlossen.
Durch die geplante Steuerklassen-Reform wird die Debatte um das Ehegattensplitting wieder angeheizt. Was eine Abschaffung für Ehepaare und Familien bedeutet, zeigen neue Berechnungen. So viel müssten Familien ohne das Steuer-Modell mehr zahlen.
Die EU sucht Geld für Sicherheit und Wettbewerbsfähigkeit. Wo das zu finden ist, darüber gehen die Meinungen auseinander. Bundesfinanzminister Lindner hat eine klare Meinung.
Es geht um acht Milliarden Euro, die für Autobahnen und die Deutsche Bahn gebraucht werden. Die Finanzierung wackelt nun wieder. Droht eine Neuauflage des Haushaltsstreits?
Die Finanzämter treiben vielen Steuerzahlerinnen und Steuerzahler den Schweiß auf die Stirn. Bleibt manchen die Steuererklärung bald erspart?
Christian Lindner hat in Todendorf ein neues Luftabwehrsystem für die Bundeswehr inspiziert. Bei seinem Besuch posierte der FDP-Finanzminister in Uniform und mit Waffe in der Hand. Auf Instagram hagelt es für dieses Foto Spott.
Um das Projekt der Kindergrundsicherung gibt es seit langem Ärger. Der Finanzminister sagt nun klar, was er bis zur nächsten Wahl noch für möglich hält.
Klingt sehr technisch: zweites Jahressteuergesetzes 2024. Dahinter verbergen sich aber Maßnahmen, die viele Bürgerinnen und Bürger betreffen.
Die Bundeswehr hat erhebliche Personalprobleme. Verteidigungsminister Pistorius will eine neue Form von Wehrdienst einführen. Doch seine Kabinettskollegen Lindner und Buschmann stellen sich quer.
CDU-Chef Merz hat Verteidigungsminister Pistorius als größten Verlierer der Etatberatungen ausgemacht. Dieser bekommt viel weniger Geld als gefordert. Finanzminister Lindner verteidigt das Vorgehen.
Die Schuldenbremse wird eingehalten - und trotzdem sollen Millionen Bürgerinnen und Bürger bei der Steuer entlastet werden. Das verspricht Bundesfinanzminister Christian Lindner.
Bei der bundeseigenen Autobahn GmbH soll es nach den Worten von Finanzminister Christian Lindner (FDP) keine Einsparungen geben. Den vollständigen Bericht lesen Sie hier auf news.de.
Die Einigung zum Bundeshaushalt für das kommende Jahr bringt auch mehr Geld für Familien in Deutschland. Kindergeld und Sofortzuschlag sollen bereits zu Beginn des kommenden Jahres erhöht werden.
Die Bundesregierung plant im kommenden Jahr mit neuen Schulden in Höhe von 44 Milliarden Euro. Die ganze Nachricht lesen Sie hier auf news.de.
Der Bundesfinanzminister dämpft Forderungen, dass es in den Haushaltsverhandlungen nun schnell gehen müsse. Er betont, es gehe um die Stabilität der Staatsfinanzen.
Der Finanzminister verlangt schon länger, nach der inflationsbedingten Bürgergeld-Erhöhung auch die Steuerzahler zu entlasten. Die Koalitionspartner sind wenig begeistert. Nun erhöht er den Druck.
Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat eine mögliche Preiserhöhung beim Deutschlandticket an Investitionen ins Schienennetz geknüpft. Den vollständigen Bericht lesen Sie hier auf news.de.
Bundesfinanzminister Christian Lindner sieht sich durch die neuen EU-Schuldenregeln in seinem Sparkurs im Haushaltsstreit gestärkt. Lesen Sie hier den kompletten Bericht.
München (dpa) - Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat in Deutschland einen Mentalitätswechsel und eine Rückbesinnung auf die Grundsätze der sozialen Marktwirtschaft gefordert. Den ganzen Bericht lesen Sie hier auf news.de.
Der Finanzminister kommt zu einer Feierstunde zum Ifo-Institut nach München. Dabei soll der Blick nicht nur zurückgehen, sondern sogar 25 Jahre voraus.
Bundesfinanzminister Christian Lindner hält eine Haushaltswende für notwendig. Die ganze Nachricht lesen Sie hier auf news.de.
Die Gespräche über den Haushalt in der Ampel-Koalition verlaufen zäh. Ein Ende ist noch nicht absehbar.
SPD-Chefin Saskia Esken hat Finanzminister Christian Lindner (FDP) in den Verhandlungen über den Haushalt für das kommende Jahr vor einem historischen Fehler gewarnt. Lesen Sie hier den kompletten Beitrag.
Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) bleibt in der Debatte über die Schuldenbremse im Rahmen der Verhandlungen über den Haushalt 2025 kompromisslos. Lesen Sie hier den kompletten Bericht.
Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hält sich offen, ob das Kabinett den Bundeshaushalt für das kommende Jahr bis zum geplanten Stichtag Anfang Juli beschließt. Den vollständigen Bericht lesen Sie hier auf news.de.
Experten führen die hohen Zustimmungswerte für AfD und BSW in Ostdeutschland auch auf Vorbehalte der Wähler gegen den Ukraine-Kurs der Bundesregierung zurück. Der Finanzminister fordert mehr Klartext.
Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat mit Blick auf die schwierigen Haushaltsberatungen für das Jahr 2025 Nachbesserungen beim Bürgergeld gefordert. Den ganzen Bericht lesen Sie hier auf news.de.
Die Ampel-Regierung will in wenigen Wochen den Bundeshaushalt 2025 zusammenschustern, doch die klaffenden Milliarden-Lücken sind nicht zu leugnen. Retten Scholz, Habeck und Lindner ihre Haut mit einem Ausweg-Trick?
Das Bundesfinanzministerium hält sich die Möglichkeit eines Nachtragshaushalts für dieses Jahr offen. Den vollständigen Bericht lesen Sie hier auf news.de.
Bundesfinanzminister und FDP-Chef Christian Lindner hat positiv auf die Wehrdienst-Pläne von Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) reagiert. Den vollständigen Bericht lesen Sie hier auf news.de.
Bundesfinanzminister Christian Lindner hat einen Vorstoß der deutschen Industrie zu schuldenfinanzierten Sondervermögen für Investitionen zurückgewiesen. Lesen Sie hier den kompletten Bericht.
Deutschlands Wirtschaft hinkt international hinterher. Am Bau geht viel weniger als nötig. Finanzminister Lindner will umsteuern - und entgegen Forderungen der Koalitionspartner sparen.
Nicht nur bei der Europawahl 2024, auch in aktuellen Umfragen hat die CDU derzeit Oberwasser. Parteichef Friedrich Merz klettert neuesten Erhebungen zufolge immer weiter nach oben, während die Ampel-Spitzen das Nachsehen haben.
Im Europa-Wahlkampf hat die FDP die EU-Kommissionspräsidentin scharf kritisiert. Nun will sie eine weitere Amtszeit der CDU-Politikerin in Brüssel nur unter Auflagen unterstützen.
Die Liberalen sehen ihre Position nach der Europawahl stabilisiert. Sie mahnen die Koalitionspartner, nun bei der Stärkung der deutschen Wirtschaft und der Kontrolle von Migration voranzukommen.
FDP-Chef Christian Lindner knüpft ein Eintreten der Bundesregierung für eine zweite Amtszeit von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen (CDU) nach der Europawahl an Bedingungen. Den vollständigen Bericht lesen Sie hier auf news.de.
Nach der Klatsche für SPD und Grüne bei der Europawahl und dem mäßigen Abschneiden der FDP dürften die laufenden Verhandlungen zum Bundeshaushalt für die Koalitionspartner noch komplizierter werden. Lesen Sie hier den kompletten Bericht.
Angesichts der Probleme bei der Finanzierung des nächsten Bundesetats dringt die SPD auf Steuererhöhungen und eine Umgehung der Schuldenbremse. Der Finanzminister mahnt zur Einhaltung des Unterschriebenen.
Angesichts der Probleme bei der Finanzierung des nächsten Bundeshaushalts dringt die SPD auf Steuererhöhungen und eine Umgehung der Schuldenbremse. Der Finanzminister mahnt zur Einhaltung des Koalitionsvertrags.
Finanzminister Christian Lindner hat seine Pläne konkretisiert, Menschen im Rentenalter Anreize für längeres Arbeiten zu geben. Die ganze Nachricht lesen Sie hier auf news.de.
Christian Lindner will die "heimlichen" Steuererhöhungen stoppen und für Millionen deutsche Arbeitnehmer ein Milliarden-Paket schnüren. Mit einem dreistufigen Steuerplan soll der Grundfreibetrag angehoben werden, wovon fast 50 Millionen Beschäftigte profitieren sollen. So viel Netto haben Sie am Ende tatsächlich mehr.
Finanzminister Christian Lindner verteidigt seine neuesten Steuerpläne gegen Kritik von SPD und Grünen und fordert die Zustimmung der Koalitionspartner ein. Den ganzen Bericht lesen Sie hier auf news.de.
Finanzminister Christian Lindner setzt beim dringend nötigen Wohnungsbau auf private Investitionen statt öffentlicher Förderung. Lesen Sie hier den kompletten Beitrag.
Finanzminister Christian Lindner will die Effekte der hohen Inflation ausgleichen und Steuerzahlerinnen und Steuerzahler in den nächsten Jahren um 23 Milliarden Euro entlasten. Die ganze Nachricht lesen Sie hier auf news.de.
Im Ringen um den Bundeshaushalt 2025 warnen mehrere linke SPD-Abgeordnete Finanzminister Christian Lindner vor Kürzungen bei der Entwicklungspolitik. Den ganzen Bericht lesen Sie hier auf news.de.
Finanzminister Christian Lindner (FDP) will die Finanzbranche zu konkreten Zusagen für mehr Investitionen in Start-ups und Wagniskapital bewegen. Die ganze Nachricht lesen Sie hier auf news.de.
FDP-Chef Christian Lindner hält auch nach dem Beschluss des Rentenpakets im Kabinett weitere Reformen in der gesetzlichen Rente für nötig. Lesen Sie hier den kompletten Bericht.
Damit die deutsche Wirtschaft wieder an Schwung aufnehmen könne, sprach sich der Internationale Währungsfonds für dringende Reformen aus, die die Ampel-Regierung von Olaf Scholz jetzt umsetzen müsse.
Beim Staatsbankett zu Ehren des französischen Präsidenten Emmanuel Macron legten Bundesfinanzminister Christian Lindner und seine Frau Franca Lehfeldt einen Glamour-Auftritt hin. Doch im Netz kommt der Pomp nicht bei allen an.
Der Zoff um das Rentenpaket II scheint beigelegt. In einem geheimen Deal haben sich Bundeskanzler Olaf Scholz und Bundesfinanzminister Christian Lindner einigen können. Doch was hat der Bundeskanzler dem FDP-Politiker versprochen?
© 2025 MM New Media GmbH