
Nach dem "D-Day"-Papier zum Ampel-Ausstieg kriselt es in der FDP. Der Initiator eines Mitgliederentscheids zum Austritt der Partei aus der Bundesregierung verlangt den Rückzug des Parteichefs.
Nach dem "D-Day"-Papier zum Ampel-Ausstieg kriselt es in der FDP. Der Initiator eines Mitgliederentscheids zum Austritt der Partei aus der Bundesregierung verlangt den Rückzug des Parteichefs.
Die FDP versucht einen Neuanfang. Parteichef Lindner verteidigt das Vorgehen in der Ampel - und betont die Bedeutung des neuen Generalsekretärs.
Die Linke wettert gegen die FDP und hat sich einen Wahlkampf-Gag ausgedacht. Im Livestream kann man eine Banane altern sehen.
Beruflich läuft es für Christian Lindner als FDP-Vorsitzenden im Moment alles andere als glatt. Dafür blickt der 45-Jährige privat der Erfüllung eines großen Wunsches entgegen: Mit seiner Ehefrau Franka Lehfeldt erwartet Lindner ein Baby.
Nach dem "D-Day"-Papier zum Ampel-Ausstieg ist die FDP in einer schwierigen Lage. Der Generalsekretär wird ausgewechselt. Parteichef Lindner sieht weiter keinen Anlass, selbst die Segel zu streichen.
Seit Tagen wird über ein FDP-Strategiepapier zum Ausstieg aus der Ampel diskutiert. Auch Parteichef Lindner steht unter Druck. Er veröffentlicht nun eine Botschaft an die Bürger. Was sagt er?
Erfreuliche Nachrichten für den Politiker in politisch schweren Zeiten: Wie Vertraute verrieten, erwarten Lindner und seine Frau ihr erstes Baby. In Interviews kam das Thema Kinder schon häufiger auf.
Beruflich läuft es für den FDP-Vorsitzenden gerade nicht besonders gut. Privat dagegen umso besser.
Das Bekanntwerden eines detaillierten Papiers zum Ampel-Ausstieg hat die FDP stark beschädigt. Nun äußert die Grünen-Spitze deutliche Zweifel an Aussagen Lindners.
Das Bekanntwerden eines detaillierten Papiers zum Ampel-Ausstieg hat ein Beben in der FDP ausgelöst. Die Grünen attackieren den Vorsitzenden ihres früheren Koalitionspartners.
Welche Konsequenzen zieht FDP-Chef Christian Lindner aus der "D-Day"-Affäre? In Interviews gibt er Fehler zu und sagt, dass er in sich gehen will.
Das FDP-Papier zur Flucht aus der Ampel könnte auch Parteichef Lindner gefährlich werden. Der erklärt, er habe es nicht gekannt - und geht dann zur Attacke über.
Nach Bekanntwerden eines brisanten Papiers bemüht sich die FDP um Schadensbegrenzung. Ihre Erklärversuche stoßen beim früheren grünen Koalitionspartner aber auf wenig Verständnis.
Der FDP wird vorgeworfen, das Ende der Ampel gezielt geplant zu haben. Ein nun veröffentlichtes Papier gibt interne Einblicke. Der frühere Koalitionspartner ist empört.
Seit dem Bruch der Ampel-Koalition herrscht ein scharfer Ton zwischen SPD und FDP. Nun legt der entlassene Finanzminister nach.
Kanzler Scholz hatte Finanzminister Lindner im Zusammenhang mit dessen Rauswurf kleinkarierte Parteitaktik vorgeworfen. Ex-Kanzlerin Merkel äußert sich besorgt über die Würde des Amtes.
Medienberichten zufolge soll die FDP das Ampel-Aus über Wochen geplant haben. Die SPD-Chefin regiert darauf entsetzt - und sieht einen großen Schaden für die ganze Politik.
FDP-Chef Lindner mag alte, schnelle Autos. Kurzzeitig hatte er überlegt, sich von seinem Porsche zu trennen. Doch die Entlassung aus der Bundesregierung verändert vieles.
Am 6. November hat der Kanzler den Finanzminister entlassen, die Ampel zerbrach. Scholz sagt nun: Er hätte Lindner womöglich früher entlassen sollen.
Das Zusammentreffen von Olaf Scholz, Christian Lindner und Friedrich Merz vor der Regierungserklärung des Kanzlers im Bundestag sorgte in dieser Woche für Spott und Häme. Eine Lippenleserin enthüllte nun, was die drei Politiker bei dem Peinlich-Treffen tatsächlich tuschelten.
FDP-Chef Lindner will seine Partei auch in der nächsten Regierung sehen. Gern mit der Union. Dem CDU-Chef unterstellt er aber beim Thema Schuldenbremse einen Flirt mit anderen Partnern.
Welche Koalition könnte Deutschland nach der Bundestagswahl regieren? Ex-Finanzminister Lindner ist sich zumindest sicher, welche Konstellationen nicht zusammenpassen.
Nach dem Ampel-Aus hat Olaf Scholz (SPD) am Mittwoch im Bundestag eine Regierungserklärung abgegeben. Im Anschluss teilten CDU-Chef Friedrich Merz und Ex-Finanzminister Christian Lindner (FDP) heftig gegen den Kanzler aus. Trotz Kritik will die Union einige Gesetzesvorhaben der rot-grünen Minderheitsregierung unterstützen. Alle aktuellen Entwicklungen lesen Sie im News-Ticker.
FDP-Chef Christian Lindner hat Bundeskanzler Olaf Scholz nach seinem Rauswurf heftige Vorwürfe gemacht. Lesen Sie hier den kompletten Bericht.
FDP-Chef Christian Lindner sieht in Deutschland weiter die Voraussetzungen für die Überwindung der Wirtschaftsflaute. Die ganze Nachricht lesen Sie hier auf news.de.
Bundeskanzler Scholz verteidigt im Bundestag sein Vorgehen in der Regierungskrise. Und er appelliert an die Abgeordneten, wichtige Dinge noch zu beschließen.
War der Rauswurf von Finanzminister Lindner eine eher spontane Entscheidung von Kanzler Scholz? Oder hatte er sie längst geplant? Ein Satz von Lindner-Nachfolger Kukies belebt die Debatte neu.
FDP-Chef Lindner wurde von Kanzler Scholz entlassen. Er tritt weiter für eine "Wirtschaftswende" ein - und ein zweistelliges Ergebnis bei der Neuwahl.
Das Ampel-Debakel kostet Bundeskanzler Olaf Scholz weiter an Beliebtheit. Im neuesten Politiker-Ranking ist der SPD-Mann völlig abgeschlagen. Kostet ihn das nun eine erneute Kanzlerkandidatur?
Bundeskanzler Olaf Scholz hat angekündigt, die Vertrauensfrage im Bundestag stellen zu wollen - doch wann soll das passieren? Nun werden die Zeitlinien konkreter: Bei einer Einigung mit der Opposition könne es noch vor den Festtagen möglich sein.
Kanzler Scholz will vor einer Neuwahl noch wichtige Gesetze verabschieden lassen. Eine Mehrheit hat er aber nicht mehr. Der FDP-Chef sagt, wo seine Partei SPD und Grüne nun noch unterstützen könnte.
Eigentlich müssen Bundesminister vier Jahre im Amt sein, damit sie Anspruch auf Pension haben. Doch die Ampel-Regierung ist vorzeitig zerbrochen. Was bedeutet das nun für die Ruhegehälter von Habeck, Baerbock, Lindner und Co.?
Die Ampel ist zerbrochen. Die FDP geht raus aus der Regierung, der Kanzler und die Minister von SPD und Grünen bleiben. Scholz will im Januar die Vertrauensfrage stellen, CDU-Boss Merz fordert sofortige Konsequenzen.
Nach dem Rauswurf als Finanzminister strebt der FDP-Chef an, in einer künftigen Regierung auf diesen Ministerposten zurückzukehren. Unions-Kanzlerkandidat Merz hat dazu eine eigene Einschätzung.
Mit deutlichen Worten entließ Bundeskanzler Olaf Scholz seinen Finanzminister Christian Lindner (FDP). Hat der SPD-Politiker für seine Knallhart-Rede etwa bei Donald Trump abgeschaut? Das glaubt eine Psychologin.
Die Ampel-Regierung ist Geschichte. Kanzler Olaf Scholz hat Finanzminister Christian Lindner entlassen. Anschließend zog die FDP alle Minister zurück. Doch wie geht es nun weiter? Wer jetzt für die FDP-Minister welches Amt übernimmt.
Er wurde vom Kanzler gefeuert - doch mit dem Amt des Finanzministers hat FDP-Chef Lindner noch nicht abgeschlossen.
Der Ex-Finanzminister will so schnell wie möglich Neuwahlen. Und er kritisiert den Stil in der zerbrochenen Ampel.
Der FDP-Chef stellt in einer Abschiedsmail an das Finanzministerium seine Grundüberzeugungen nach vorn. Sein Abschiedsgruß lässt politische Ambitionen in einer anderen Regierung erkennen.
Seit dem Bruch der Koalition ist der Ton zwischen SPD und FDP hart. Auch der Haushälter der SPD hält sich nicht zurück. Wieder geht es um die Schuldenbremse.
Der FDP-Chef präsentiert sich am Tag nach dem Bruch der Ampel angefasst. Er sagt: "Manches macht mich betroffen, manches ist Anlass zum Nachdenken, anderes ist schlicht falsch."
Der Bundesfinanzminister und FDP-Chef wechselt in die Oppositionsrolle. Er fordert vom Kanzler eine sofortige Vertrauensfrage und schnelle Neuwahlen.
Nach dem Ampel-Aus gerät vor allem Ex-Finanzminister Christian Lindner ins Visier der Netzgemeinde. Mit unzähligen Memes wird der FDP-Politiker mit Spott und Hohn überschüttet.
Am Tag nach dem Ampel-Bruch erklärt der Kanzler, weshalb er mit seinem Finanzminister nicht länger zusammenarbeiten wollte - und wirft dem FDP-Politiker gesellschaftliche Brandstiftung vor.
Ralf Schumacher äußerte sich in den vergangenen Monaten häufiger zu politischen Themen. Der Ex-Rennfahrer kritisierte dabei die Ampel-Koalition. Nach dem vorzeitigen Aus der Regierung ist er erleichtert. Auch weitere Promis reagierten auf das Ende der Regierung.
Der SPD-Kanzler hat den FDP-Finanzminister entlassen. Und die Grünen? Sie werfen der FDP verantwortungsloses Verhalten vor.
Der Kanzler entlässt seinen Finanzminister und findet scharfe Worte. Vorwürfe kommen auch vpn den Grünen.
Die SPD-Abgeordneten stehen hinter ihrem Kanzler. Fraktionschef Mützenich verteidigt die Entlassung von Finanzminister Lindner.
Kanzler Scholz entlässt seinen Finanzminister Lindner und macht ihm schwere Vorwürfe. Der FDP-Chef schießt zurück.
Bundeskanzler Scholz entlässt Finanzminister Lindner. Er begründet das mit Vertrauensbruch.
© 2025 MM New Media GmbH