
Weil die nukleare Bedrohung durch Russland und China wächst, sprach sich Nato-Chef Jens Stoltenberg aktuell dafür aus, nukleare Maßnahmen zu ergreifen. Er plädierte dafür, die Atomwaffen der Nato-Staaten in Bereitschaft zu versetzen.
Weil die nukleare Bedrohung durch Russland und China wächst, sprach sich Nato-Chef Jens Stoltenberg aktuell dafür aus, nukleare Maßnahmen zu ergreifen. Er plädierte dafür, die Atomwaffen der Nato-Staaten in Bereitschaft zu versetzen.
Die USA kündigten neue Sanktionen gegen Russland an. Die Strafmaßnahmen richten sich gegen Personen und Einrichtungen, die Russland die Fortsetzung des Ukraine-Kriegs ermöglichen. In Russland sorgte die Ankündigung für Panik.
Da hatte der russische TV-Moderator Sergej Mardan seine Worte wohl nicht sorgfältig genug gewählt. Oder war es eine gewollte Provokation? Der Putin-Propagandist will "die Barbaren" um Russland herum unterwerfen. In China ist man entsetzt.
Wie geht es mehr als zwei Jahre nach dem Kriegsbeginn in der Ukraine weiter? Vor dem geplanten Friedensgipfel in der Schweiz wurde Präsident Selenskyj deutlich und warf China vor, mit der Unterstützung Russlands den Ukraine-Krieg unnötig zu verlängern.
Kann das wirklich eintreffen? Es klingt beinahe unglaublich. Ein Militär-Experte kann sich unter bestimmten Voraussetzungen einen Einmarsch Chinas in Russland vorstellen. Für ihn spielt Wladimir Putin deshalb mit dem Feuer.
Eigentlich wollten Wladimir Putin und Xi Jinping ihre Zusammenarbeit verstärken. Doch ein Projekt des Kremlchefs wurde nun offenbar vom chinesischen Staatschef abgewatscht.
Wladimir Putin reiste nach China und traf sich mit Staatschef Xi Jinping. Trotz pompösen Empfangs offenbarte der Kremlchef bei seinem Besuch seine größte Schwäche.
Mit einer ungewöhnlichen Geste beendeten Wladimir Putin und Xi Jinping ihre Gespräche in Peking. Während die Umarmung etwas unbeholfen wirkt, ist ihre Symbolkraft umso stärker. Im Netz sorgt die Geste für reichlich Gesprächsstoff.
Wladimir Putin ist zu einem zweitägigen Staatsbesuch in China eingetroffen. Im Gegensatz zum US-Außenminister Antony Blinken wurde der Kremlchef äußerst pompös empfangen. Gemeinsam mit Chinas Xi Jinping inszenierte sich Putin kurz nach seiner Ankunft als "Friedensstifter".
Solche Worte hört man von Wladimir Putin eher selten. Der Kreml-Chef schmeichelt dem chinesischen Staatspräsidenten auf besonders deutliche Art und Weise. Ein Experte urteilt: Damit verrät Putin seine Abhängigkeit.
Ein Hochwasser beeinträchtigt seit April 2024 das Leben der Menschen in China. Ein Lagebericht zur aktuellen Situation in China.
Vom 19. bis 21. April 2024 qualmen wieder die Reifen der Boliden, wenn der Große Preis von China stattfindet. Welcher Rennfahrer sich in Shanghai durchsetzt und den gesamten Zeitplan finden Sie hier.
Olaf Scholz stößt mit seinem neuen Instagram-Beitrag auf heftigen Gegenwind. Nach dem schrecklichen Großangriff des Irans bekundete der Bundeskanzler erneut seine Solidarität mit Israel. Im Netz zeigte man sich empört und prangert die "zynische Doppelmoral" des Kanzlers an.
Im Ukraine-Krieg steht Peking weiter an der Seite Russlands: Bei seinem China-Besuch setzte Olaf Scholz daher alles daran, Chinas Staatschef Xi davon zu überzeugen, Putin nicht weiter zu unterstützen. Stattdessen solle Xi Putin davon überzeugen, den "fruchtbaren Krieg" in der Ukraine endlich zu beenden.
Wladimir Putin setzt auf seine Beziehung zu China – politisch, wirtschaftlich, aber auch militärisch. Jüngsten Berichten zufolge unterstützt China Russland auch beim Krieg in der Ukraine. Die USA schlagen bereits Alarm und warnen vor dem gefährlichen Bündnis.
Markus Söder äußerte sich am Montagabend bei "maischberger" zur Kritik an seinem China-Besuch. Es ging dabei auch darum, ob man Chinas Präsidenten Xi Jinping als Diktator bezeichnen sollte. So wich der CSU-Chef aus.
Markus Söder kann mit einigen chinesischen Fleisch-Spezialitäten überhaupt nichts anfangen. Das macht er während seiner Reise in das asiatische Land auch auf seinen Social-Media-Kanälen deutlich. Dem CSU-Chef wird daraufhin unter anderem latenter Rassismus vorgeworfen.
Es sind brisante Informationen, die der "Financial Times" vorliegen sollen. Laut russischen Militärdokumenten sind wir einem Atomkrieg näher als je zuvor. In den Akten ist zu lesen, was Wladimir Putin dazu veranlassen würde, einen Atomschlag zu befehlen.
Ein Erdrutsch plagt aktuell die Bevölkerung in China. Ein Bericht zur aktuellen Katastrophensituation in China.
Ein Erdbeben plagt seit Dezember 2023 die Bevölkerung in China. Ein Bericht zur aktuellen Katastrophensituation in China.
In Nordchina nehmen die Fälle einer bisher noch nicht diagnostizierten Lungenentzündung bei Kindern zu. Die Ursachensuche läuft. Die WHO gibt Entwarnung. Laut Informationen stecken keine neuen Erreger oder Krankheiten hinter den Fällen.
Die USA haben ein großes Problem mit der tödlichen Droge Fentanyl. Dabei spielt offenbar auch China eine entscheidende Rolle. Beide Länder wollen deshalb bei diesem Thema enger zusammenarbeiten. Für Ex-US-Präsident Donald Trump reicht das nicht aus. Er wurde deshalb richtig wütend.
Beim Treffen von US-Präsident Joe Biden und Chinas Staatschef Xi Jinping in San Francisco kam es offenbar zu einem kuriosen Gespräch zwischen den beiden Männern. Denn als Biden Xi auf dessen Frau ansprach, trieb dies dem Chinesen die Schamesröte ins Gesicht - aus einem ganz bestimmten Grund.
Verteidigungsminister Li Shangfu wurde von Xi Jinping entmachtet, auch Außenminister Qin Gang musste seinen Posten räumen. Beide verschwanden aus der Öffentlichkeit. Ein Experte fragt, ob Chinas Präsident "paranoid" geworden ist.
Ein Affe greift sich in China wie aus dem Nichts ein Kleinkind und schleift es mit sich. Die Polizei muss einschreiten, um das erst drei Jahre alte Mädchen zu retten.
Schon wieder verschwindet ein hochrangiges Mitglied aus dem Kabinett von China-Boss Xi Jinping aus der Öffentlichkeit. Wo Verteidigungsminister Li Shangfu abgeblieben ist, bleibt unklar. Offiziell wurde er von allen Ämtern enthoben.
Seit Beginn des Ukraine-Krieges ist die Angst vor einem Atomschlag allgegenwärtig. Nach Wladimir Putins jüngstem Auftritt in Peking herrscht erneut Nuklear-Panik. Der Kremldespot wurde mit Atomkoffer gesichtet.
Tornados plagt seit September 2023 die Bevölkerung in China. Ein Lagebericht zur aktuellen Situation in China.
Seit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine ist die Angst vor einem Dritten Weltkrieg allgegenwärtig. Nun zeigen aktuelle Satellitenbilder, dass nicht nur Russland, sondern auch die USA und China ihre Atomtest-Anlagen ausbauen. Kommt es zur Atom-Eskalation?
Nachdem Annalena Baerbock Chinas Staatschef Xi Jinping im US-TV als "Diktator" bezeichnet hatte, nennt Peking dies eine "offene politische Provokation" und bestellt jetzt eine deutsche Botschafterin ein.
Schock-Vorfall in der chinesischen Provinz Hunan: Ein Lehrer einer Grundschule soll hier eine neun Jahre alte Schülerin mit einem Metall-Lineal krankenhausreif geprügelt haben. Das Mädchen erlitt einen Schädelbruch und musste notoperiert werden.
Ein Taiwan-Krieg könnte den Dritten Weltkrieg auslösen - mit katastrophalen Folgen auch für Deutschland. Neben einer Weltwirtschaftskrise drohe dann auch eine Horror-Inflation. Das wären die Auswirkungen.
Wie ernst ist die Bedrohung tatsächlich? Immer wieder wird vor dem Ausbruch des Dritten Weltkriegs gewarnt. Jetzt werden Befürchtungen laut, dass es beim Kampf um den Mond zur nuklearen Katastrophe kommen könnte.
Joe Biden schießt mal wieder gegen Donald Trump. Bei seiner jüngsten Rede in Pennsylvania hat der US-Präsident seinen Vorgänger praktisch als Nichtsnutz bezeichnet, der bislang nichts erreicht hat.
In China durch bohrte eine Nadel das Herz eines Babys. Ärzte konnten die Nadel aber entfernen und das Kind überlebte. Wie gelangte das Nähwerkzeug in das Herz des Säuglings?
Ein Erdbeben plagt seit August 2023 die Bevölkerung in China. Ein Situationsbericht zur aktuellen Lage in China.
Natur und Menschen in China leiden unter dem tropischen Zyklon vom Juli 2023. Ein Lagebericht zur aktuellen Situation in China.
Ein tropischer Zyklon plagt seit Juli 2023 die Bevölkerung in China. Ein Lagebericht zur aktuellen Situation in China.
Im Nordosten Chinas ist am Sonntag das Dach einer Schulturnhalle eingestürzt. Elf von 19 Personen, die sich gerade in dem Gebäude aufhielten, sind tot. Wie konnte es zu dem schlimmen Unglück kommen?
Die anhaltenden Gerüchte über Putins Gesundheitszustand und einen möglichen Putsch gegen den russischen Präsidenten veranlassen China nun offenbar zu einer dringenden Maßnahme. Angeblich hat Peking bereits einen Notfallplan für das Ableben des Kreml-Chefs erstellt.
Die Sorge vor einem weiteren Krieg zwischen China und Taiwan ist groß. Schließlich könnte er zu einem globalen Konflikt zwischen zwei Großmächten werden, da Taiwan von den USA unterstützt wird. Ein britischer Journalist ist sicher: Es wird zu einem Krieg kommen.
Mitten im Wahlkampf-Endspurt sieht sich Recep Tayyip Erdogan mit Krankheits-Gerüchten konfrontiert. Nachdem der Türkei-Präsident ein Live-Interview absagen musste, spricht China auf Twitter plötzlich von einem Herzinfarkt und behauptet, Erdogans Zustand sei kritisch.
Die Serie von Zwischenfällen in Zirkussen reißt nicht ab: Während einer Vorstellung kam es zum Ausbruch zweier Löwen, die ein ungesichertes Käfiggitter nutzten, um die Zirkusbesucher in Angst und Schrecken zu versetzen.
Anstelle einer atemberaubenden Artistik-Vorführungen bekamen Zirkusbesucher in China eine tödliche Tragödie zu sehen: Eine Trapezkünstlern stürzte metertief in den Tod, als eine Vorführung schiefging.
Geht China in Taiwan wirklich den letzten Schritt? Es wird befürchtet, dass China in ähnlicher Weise wie Russland nach der Ukraine eines Tages nach dem demokratischen Taiwan greifen könnte. Ein Sicherheitsexperte spricht jetzt von drei möglichen Szenarien einer Invasion bis hin zum Dritten Weltkrieg.
Diese Ansage hat gesessen: Bei einer Pressekonferenz versicherte China, Wladimir Putin im Ukraine-Krieg aktuell und auch künftig keine Waffen zu liefern. Für den Kreml-Tyrannen ist die öffentliche Absage ein schwerer Schlag.
Kurz nachdem der französische Präsident Emmanuel Macron mit seinen Aussagen zum Taiwan-Konflikt für Schlagzeilen sorgte, reist Annalena Baerbock nach China. Rückt die deutsche Außenministerin das Bild von Europa wieder gerade? Kann sie eine Eskalation verhindern?
Das wird Wladimir Putin so gar nicht gefallen. Einem Selenskyj-Beamten zufolge steht Russland kurz vor einem gigantischen Zusammenbruch. Die auch für den Westen gefährliche Zersplitterung habe bereits begonnen, warnt der Experte.
Kampfflugzeuge, Raketen, baldige EU-Beitrittsgespräche - der ukrainische Staatschef hat der EU eine Wunschliste präsentiert. Währenddessen droht Wagner-Boss Prigoschin mit neuen Angriffen. Die aktuellen News zum Ukraine-Krieg auf einen Blick.
Körpersprache-Experten haben das Treffen von Wladimir Putin und Xi Jinping im Kreml genau analysiert. Das Ergebnis: Putin war seinem Gast klar unterlegen. Der chinesische Präsident schien alle Macht inne zu haben und verhielt sich gegenüber Putin wie "ein älterer Bruder".
© 2025 MM New Media GmbH