
Nach einer russischen Abhöraktion gegen die deutsche Luftwaffe hat Außenministerin Annalena Baerbock rasche und lückenlose Aufklärung verlangt. Den ganzen Bericht lesen Sie hier auf news.de.
Nach einer russischen Abhöraktion gegen die deutsche Luftwaffe hat Außenministerin Annalena Baerbock rasche und lückenlose Aufklärung verlangt. Den ganzen Bericht lesen Sie hier auf news.de.
Russland veröffentlicht einen Mitschnitt eines geheimen Gesprächs zwischen deutschen Luftwaffen-Offizieren. Der brisante Vorfall erfordere Aufklärung, betonen deutsche Sicherheitspolitiker. Hat die Bundeswehr ein Sicherheitsproblem?
Experten-Einschätzungen zufolge könnte Wladimir Putins Kriegslust in naher Zukunft den Westen treffen - um für ein solches Szenario gewappnet zu sein, schmiedet Verteidigungsminister Boris Pistorius vorbereitende Pläne.
Wenn es nach Markus Söder geht, sollen nicht nur Neuwahlen das "Deutschlandgefühl" zurückbringen, sondern auch die Bundeswehr auf Vordermann gebracht werden. Auf Nachfragen im ZDF-Talk "Markus Lanz" reagierte der CSU-Chef jedoch pampig.
Zum wiederholten Male schlägt Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius Alarm. Er warnt erneut davor, die drohenden Worte aus Russland ernst zu nehmen. Der SPD-Politiker hält einen Putin-Angriff auf ein Nato-Land innerhalb von "fünf bis acht Jahren" für wahrscheinlich.
Die Angst vor einem russischen Angriff auf die Nato wächst. Laut einem Geheimpapier bereitet sich die Bundeswehr bereits auf eine Eskalation vor. Demnach könnte sich schon in diesem Jahr die Lage deutlich verschärfen.
In der Diskussion über die potenzielle Einführung einer "Wehrpflicht light", die Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius zuletzt ins Gespräch gebracht hat, wird nun eine neue Forderung laut. Auch Frauen sollen verpflichtet, um den Personalmangel bei der Truppe zu bewältigen.
Seit ihrer Gründung 1957 hat die Flugbereitschaft der Bundeswehr eine zentrale Rolle in der deutschen Politik eingenommen. Von ihren Anfängen als kleine Lufttransportkomponente wurde sie zur modernen "weißen Flotte" für Regierungsmitglieder. Die Probleme mit der Regierungsflotte reißen aber nicht ab.
Ein Bundeswehrmitarbeiter soll Russland mit internen Informationen versorgt haben. Er wurde nun in Koblenz gefasst. Was zu dem Spionage-Fall bisher bekannt ist.
Aufgrund der Kämpfe zwischen der Armee und der Gruppe RSF wird die Lage im Sudan auch für deutsche Staatsbürger vor Ort immer gefährlicher. Die Bundeswehr hat nun mit einer Evakuierung begonnen. Erste deutsche Staatsbürger sind in Berlin gelandet.
Boris Pistorius greift durch. Der Verteidigungsminister soll sich die Bundeswehr und das Verteidigungsministerium vorgeknöpft und völlig umstrukturiert haben - Versetzungen in den frühzeitigen Ruhestand inklusive.
Vom 12. bis 23. Juni 2023 will die Nato eine großangelegte Luftwaffenübung in Deutschland durchführen. Mit Air Defender soll nicht nur die gemeinsame Zusammenarbeit ausgebaut sondern auch die gemeinsame Stärke demonstriert werden.
Die Bundeswehr benötigt dringend eine Reform, wie zahlreiche Experten seit Jahren mahnen. Zahlreiche Probleme haben dazu geführt, dass die Truppe nicht einsatzfähig ist. Das soll der neue Verteidigungsminister nun beheben. Diese Baustellen stehen auf Boris Pistorius' Agenda.
Seit Monaten steht sie unter Druck, blieb aber immer standfest. Medienberichten zufolge will Christine Lambrecht nun doch zurücktreten. Die Frage lautet nun also: Wer könnte auf Lambrecht im Verteidigungsministerium folgen?
Ist die deutsche Bundeswehr im Ernstfall verteidigungsfähig? Neuste Meldungen über Panzer-Pannen und Co. lassen daran zweifeln. Wie schlecht es um die Ausrüstung der deutschen Truppen steht, lesen Sie hier.
Am Mittwoch fand in Deutschland bundesweit eine Razzia gegen die Reichsbürgerszene mit zahlreichen Festnahmen statt. Die Verdächtigen planten einen gewaltsamen Systemumbruch. Die ersten sitzen inzwischen in Untersuchungshaft. Weitere Beschuldigte könnten folgen.
In einem schockierenden Bericht schwört Generalinspekteur Eberhard Zorn die Bundeswehr auf harte Zeiten ein. Ein Konflikt mit Russland werde wahrscheinlicher, warnte der General. Die Bundeswehr müsse sich auf einen möglichen Angriff vorbereiten.
Die Bundeswehr ist trotz Milliardenpakets kaum verteidigungsfähig, sagt der Heeresinspekteur Alfons Mais. Deutschland könnte "keinen Kampf über mehrere Wochen durchführen", warnte der Experte. Ursache für den schlechten Zustand der Bundeswehr sei zum Teil auch der Ukraine-Krieg, heißt es.
Meghan Markle und Prinz Harry sorgten mit ihrem Besuch in Düsseldorf für Schlagzeilen. Die Ex-Royals wurden in einem Flugzeug der Bundeswehr eingeflogen und erzürnten damit viele Twitter-Nutzer.
Seit Donnerstagmorgen, 4. August, brennt es im Berliner Grunewald. Das Feuer war nach einer Explosion auf einem Sprengplatz der Polizei ausgebrochen. Alle Entwicklungen zu dem Thema hier im News-Ticker.
Die Debatte um eine Wiedereinführung der Wehrpflicht in Deutschland nimmt seit der russischen Invasion in der Ukraine wieder volle Fahrt auf. Das Verteidigungsministerium von Ministerin Christine Lambrecht (SPD) hat sich jetzt gegenüber der "Bild" zu dem Thema geäußert. Daraufhin entbrannte auf Twitter eine heiße Diskussion.
Der deutsche Rüstungskonzern "Rheinmetall" hat einen Kampfpanzer mit dem Namen "KF51 Panther" entwickelt. Das Fahrzeug soll mit Putins "Armata"-Panzern konkurrieren können. Was zeichnet die deutsche Maschine aus?
Die Bundeswehr soll zusätzliche 100 Milliarden Euro bekommen. Regierungskoalition und die Union haben sich auf die Details zum geplanten Sondervermögen geeinigt. Politiker der unterschiedlichen Fraktionen lobten das Ergebnis.
Nun fährt die Bundesregierung die ganz schweren Geschütze auf. Neben Flugabwehrpanzern sollen bald auch Panzerhaubitzen an die Ukraine geliefert werden. Zwar kritisiert die Bundeswehr die Pläne scharf, doch die Entscheidung soll angeblich bereits gefallen sein.
Mit ihrem Stöckelschuh-Auftritt in Mali sorgte Verteidigungsministerin Christine Lambrecht für Empörung. Laut Medienberichten seien Bundeswehrsoldaten äußerst sauer auf die Politikerin. Der Grund: Die 56-Jährige missachtete Sicherheitsvorschriften.
Gestern Abend war Olaf Scholz zu Gast bei ARD-Talkmasterin Anne Will. Der Bundeskanzler sprach unter anderem über die Pläne für einen Raketenschutzschild über Deutschland nach israelischem Vorbild. Wir fassen alle wichtigen Inhalte für Sie zusammen.
Zwar lehnte es die Bundesregierung lange Zeit ab, doch mittlerweile lieferte Deutschland Hunderte Waffen an die Ukraine. Doch die Unterstützung könnte zur Blamage werden. Offenbar sind einige Raketen nicht mehr einsatzbereit.
Der Angriff Russlands auf die Ukraine ist eine Zeitenwende, sagt Kanzler Olaf Scholz am Sonntag während seiner Regierungserklärung im Bundestag. Gleichzeitig kündigt ein Sondervermögen für Verteidigungsausgaben an.
Nach 16 Jahren als Bundeskanzlerin nimmt Angela Merkel Abschied - und bekommt mit dem Großen Zapfenstreich der Bundeswehr am 2. Dezember 2021 ein musikalisches Adieu. So sehen Sie das Spektakel in TV und Live-Stream.
Die Bundesregierung ist wegen ihrer Fehleinschätzung nach der Taliban-Machtübernahme in Afghanistan massiv unter Druck. Kanzlerin Merkel räumt die Fehler erneut ein. Bei ihrer Regierungserklärung tritt sie aber nicht reumütig auf.
Markus Söder wollte mit einem alten Foto die Leistung der Bundeswehr würdigen. Doch der Schuss ging wohl nach hinten los. In den sozialen Netzwerken darf sich Bayerns Ministerpräsident dafür über jede Menge Spott und Häme freuen.
Gesa Felicitas Krause ist als Leichtathletin bereits 2016 und 2018 Europameisterin im 3000-m-Hindernislauf geworden. In Katar holte sie Bronze für Deutschland bei der Leichtathletik-WM 2019. Hier erfahren Sie, wie die Spitzensportlerin abseits der Rennbahn Hindernisse überwindet.
Rundumschlag des Wehrbeauftragten: Nach langen Jahren des Runtersparens kommt die Modernisierung der Bundeswehr kaum voran. Eine peinliche Bestandsaufnahme des Zustandes der deutschen Armee.
Bei der Bundeswehr dürfen jetzt auch dicke Soldaten arbeiten. Seit ein paar Jahren hat die Armee die Einstellungskriterien gelockert. Der Grund dafür ist jedoch beschämend.
Frank-Walter Steinmeier kann in seiner Funktion als deutscher Bundespräsident so einige Vorzüge genießen. Doch hat er es mit diesem Ausflug übertrieben?
Ein deutscher Soldat gibt sich als Flüchtling aus, um möglicherweise einen fremdenfeindlichen Anschlag zu verüben. Schon vorher soll es Warnsignale gegeben haben, die allerdings ignoriert wurden. Wer ist Franco A.?
Der Skandal um entwürdigende Rituale in der Pfullendorfer Kaserne schlägt erneut hohe Wellen. Ein interner Bericht des Ministeriums schildert schockierende Details. Hatten die Demütigungen dort System?
2013 wurde Hauptfeldwebel Daniel Wirth von der Taliban erschossen. Nun fordert seine Familie Aufklärung. Wurde der Tod des Soldaten der Kommando Spezialkräfte von der Bundeswehr vertuscht?
Der geheime Code von Hitlers Privatsekretär scheint entschlüsselt. Ein niederländischer Geigenbauer behauptet, dass er nun wüsste, wo sich im bayerischen Mittenwald der sagenumwobene Nazi-Schatz befindet.
© 2025 MM New Media GmbH