
+++Eilmeldung+++ Union und SPD wollen ein neues und zunächst auf Freiwilligkeit basierendes Wehrdienstmodell einführen... Erfahren Sie hier mehr zum Thema.
+++Eilmeldung+++ Union und SPD wollen ein neues und zunächst auf Freiwilligkeit basierendes Wehrdienstmodell einführen... Erfahren Sie hier mehr zum Thema.
Während Union und SPD über die Wiedereinführung einer Wehrpflicht streiten, sinkt die Zahl der Soldaten weiter - und das in Zeiten wachsender sicherheitspolitischer Herausforderungen. Die Bundeswehr steht vor einem dramatischen Personalmangel. Die Truppe droht zu "implodieren".
Er soll mehrere Frauen vergewaltigt, die Taten gefilmt und ins Internet gestellt haben. Ein Ex-Bundeswehrsoldat wurde deshalb aus der Ukraine ausgeliefert. Ermittler haben Hinweise auf weitere Taten. Die schrecklichen Details.
Europa muss nach dem vorläufigen Stopp der US-Militärhilfen für die Ukraine in Zukunft wohl selbst mehr für seine Verteidigung ausgeben. Wie teuer wird es nun für Deutschland? Und wie ist das Ganze zu finanzieren? Das enthüllt ein neuer Medienbericht.
Eine junge Soldatin übt den Umgang mit einer Waffe auf einem Bundeswehr-Standort in Oberbayern, als sich plötzlich ein Schuss löst. Sie kommt verletzt in eine Klinik.
CDU-Chef Merz hatte ein Wahlergebnis von über 35 Prozent angepeilt. Doch die Union verfehlt sogar die 30-Prozent-Marke. Der Parteinachwuchs ist unzufrieden - und fordert Konsequenzen.
Welche Ziele nimmt Wladimir Putin knapp drei Jahre nach Ausbruch des Ukraine-Krieges als nächstes ins Visier? Der Generalinspektor der Bundeswehr ist überzeugt, dass sich ein russischer Angriff auf Deutschland längst anbahnt.
Ein unerwartetes Spektakel am Nachthimmel sorgte für Aufregung: Ungewöhnliche Lichterscheinungen waren in den frühen Morgenstunden des 19. Februar über Deutschland zu sehen. Inzwischen ist die Ursache bekannt.
Dass Wladimir Putin einen Angriff auf die Nato vorbereitet und seinen hybriden Krieg bereits begonnen hat, liegt für Experten längst auf der Hand. Einem Rüstungsexperten zufolge ist es um Deutschlands Kriegsbereitschaft jedoch alles andere als gut bestellt.
Der Grünen-Kanzlerkandidat hatte mit der Forderung nach einer drastischen Anhebung des Wehretats aufhorchen lassen. Was der künftige US-Präsident will, hält er aber für nicht machbar.
Wie viel Geld soll in die Bundeswehr fließen? Wenn es nach Habeck geht deutlich mehr als bislang. Beim Thema Wehrdienst würde er für sich heute anders entscheiden, sagt er.
Es sind schonungslose Worte, mit denen Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius die aktuelle Bedrohung Deutschlands durch Russland offenlegt. In Sachen Kriegswirtschaft ist Wladimir Putin dem SPD-Politiker zufolge nicht zu unterschätzen.
Ein über der Ostsee fliegender Hubschrauber der Bundeswehr ist während eines Aufklärungsfluges von der Besatzung eines russischen Schiffes beschossen worden. Bei dem Zwischenfall soll Signalmunition zum Einsatz gekommen sein.
CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen kritisiert die Idee eines Bundeswehreinsatzes in der Ukraine scharf. Die Überlegungen der Außenministerin seien "leichtfertiges Reden".
Wie soll im Fall der Fälle ein Waffenstillstand in der Ukraine abgesichert werden? Außenministerin Annalena Baerbock sieht Deutschland in der Verantwortung und schlägt den Einsatz von Bundeswehr-Soldaten vor.
Wie weiter mit der Finanzierung der Bundeswehr? Der Kanzler beschreibt im Interview das Ausmaß der finanziellen Herausforderung.
Indien rüstet seine Streitkräfte massiv mit Waffen aus dem Ausland auf. Deutschland möchte sich daran stärker beteiligen. Das hat auch mit Russland zu tun.
Zwei Schiffe der Deutschen Marine haben den Indopazifik durchquert, um ein Zeichen für die Freiheit der Seewege zu setzen. Zum Abschluss ihrer Mission bekommen sie hohen Besuch.
Es sind beunruhigende Worte, die die Spitzenkräfte der deutschen Geheimdienste bei ihrer öffentlichen Sitzung des Parlamentarischen Kontrollgremiums fanden. Verstärkte russische Aktivitäten schüren die Angst vor einem baldigen Schlag Putins gegen die Nato.
Israels Ministerpräsident Netanjahu fordert den Rückzug der UN-Blauhelme aus der Kampfzone im Süden des Libanon. Die deutsche Außenministerin sieht indes eine noch stärkere Rolle der Friedensmission.
Die Ukraine will bald ihren Sieg über die russische Invasionsarmee feiern. Doch ist dies in kurzer Zeit wirklich realistisch? Laut einem aktuellen Medienbericht soll die Bundeswehr in einer internen Analyse zum Krieg daran zweifeln.
Aus der Übung wurde Ernst: Bei einer Bundeswehr-Übung in Düsseldorf sind zwei Soldaten verletzt worden. Sie erlitten Verbrennungen.
Die Bestände der Bundeswehr sind bis 2021 stetig gesunken und steigen seitdem nur sehr langsam. Das Institut für Weltwirtschaft attestiert der Bundeswehr ein "desolates Beschaffungssystem".
Olaf Scholz ist abgehoben. Als er die Bundeswehr in Todendorf besuchte, durfte der Kanzler gemeinsam mit Verteidigungsminister Boris Pistorius an einem Hubschrauber-Flug teilnehmen. Der Mut der beiden SPD-Politiker sorgte für einige erstaunte Reaktionen.
In der Ukraine hat sich das Luftverteidigungssystem Iris-T SLM bewährt. Jetzt bekommt die Bundeswehr ihr erstes Exemplar. Vor wem es Deutschland schützen soll, ist sehr klar.
Während die ukrainischen Truppen in der russischen Grenzregion Kursk weiter vormarschieren, ist die Lage in einem anderen Frontabschnitt äußerst kritisch. Generalmajor Christian Freuding analysiert den Status quo.
Über der Ostsee kam es am Samstag zu einem Zwischenfall. Zwei russische Kampfjets wurden von der Luftwaffe und zwei schwedischen Militärmaschinen abgefangen.
Als der Bundeskanzler die Gebirgsjäger auf der Reiteralpe besucht, ist die Stimmung in etwa so durchwachsen wie das Wetter. Im Gepäck hat er Zuspruch für die Truppe - aber keine neuen Zusagen.
Die Biographie der Ursula von der Leyen liest sich wie eine Erfolgsgeschichte und auf den ersten Blick scheint sie der Prototyp einer modernen Frau zu sein: intelligent, zielorientiert, selbstbewusst. Jetzt ist sie Präsidentin der europäischen Kommission. Den Posten will sie behalten.
Es ist eine dramatische Prognose, die Bundeswehr-Generalinspekteur Carsten Breuer aktuell trifft. Er warnt, dass Wladimir Putin Deutschland 2029 angreifen könnte. Mit einem Geheimplan bereitet sich die Bundeswehr bereits auf einen drohenden russischen Angriff vor.
Christian Lindner hat in Todendorf ein neues Luftabwehrsystem für die Bundeswehr inspiziert. Bei seinem Besuch posierte der FDP-Finanzminister in Uniform und mit Waffe in der Hand. Auf Instagram hagelt es für dieses Foto Spott.
Vor dem Jubiläumsgipfel der Nato gibt es Auseinandersetzungen um die weitere Finanzierung der Bundeswehr. Der Kanzler richtet den Blick über die Amtszeit seiner Koalition hinaus.
Die Bundeswehr hat erhebliche Personalprobleme. Verteidigungsminister Pistorius will eine neue Form von Wehrdienst einführen. Doch seine Kabinettskollegen Lindner und Buschmann stellen sich quer.
Wie geht es weiter mit der Finanzierung der Bundeswehr? Deutlich mehr zusätzliches Geld wird es wohl erst geben, wenn das Sondervermögen nicht mehr eingerechnet wird.
Während Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius die Bundeswehr bis 2029 kriegstüchtig haben will, sieht ein Militär-Experte ein anderes großes Problem, das im Kriegsfall fatal für Deutschland sein könnte.
Bundesfinanzminister und FDP-Chef Christian Lindner hat positiv auf die Wehrdienst-Pläne von Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) reagiert. Den vollständigen Bericht lesen Sie hier auf news.de.
Wird in Deutschland bald die Wehrpflicht wiedereingeführt? SPD-Verteidigungsminister Boris Pistorius will wieder mehr junge Männer für die Bundeswehr rekrutieren. Erste geplante Maßnahmen dazu wurden am Mittwoch bekannt.
Kanzler Scholz hat einen Einsatz der Bundeswehr etwa zur Luftverteidigung der Ukraine ausgeschlossen. Der früherer Außenminister Siegmar Gabriel sieht das anders. Er würde einen deutschen Einsatz in der Ukraine nicht ausschließen. Im Netz sorgen die Aussagen des SPD-Politikers für Entsetzen.
Werden junge Leute bald wieder zur Armee eingezogen? Die Frage interessiert viele im Land. Der Bundeskanzler sagt nun zumindest, was nicht geplant ist.
Als Boris Pistorius zum Verteidigungsminister ernannt wurde, waren die Hoffnungen groß. Doch auch der SPD-Politiker kämpft mit gewaltigen Beschaffungsproblemen. Ein Geheimpapier enthüllt eine Pannenserie.
Hitzige Debatte bei "Markus Lanz" am 22.05.2024: Nachwuchspolitiker diskutierten im ZDF unter anderem über Taurus-Lieferung an die Ukraine sowie eine Wiedereinführung der Wehrpflicht in Deutschland. Bei ZDF-Zuschauern stoßen die Ansichten teils auf Entsetzen.
In der Debatte über eine Reaktivierung der Wehrpflicht in Deutschland hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) betont, dass die Bewältigung des Personalmangels bei der Bundeswehr eine "überschaubare" Aufgabe sei. Die ganze Nachricht lesen Sie hier auf news.de.
Aus Angst vor einem möglichen Putin-Angriff auf die Nato und einem Personalmangel in der Bundeswehr diskutiert Boris Pistorius über eine Wiedereinführung der Wehrpflicht in Deutschland. Möglich sind verschiedene Modelle.
Zu den russischen Drohgebärden mit Atomwaffenübungen macht der Kanzler in Lettland nicht viele Worte. Er setzt auf internationale Einigkeit.
Bundeskanzler Olaf Scholz will am Montag deutsche Soldaten besuchen, die in Litauen an einer Nato-Großübung teilnehmen. Lesen Sie hier den kompletten Beitrag.
Wladimir Putins Ukraine-Einmarsch hat die Streitkräfte von Wolodymyr Selenskyj in die Defensive gedrängt - und ein Sieg der Russen könnte den Rest der Welt mächtig ins Wanken bringen. Was ein Sieg Putins bedeuten würde, lesen Sie hier.
Boris Pistorius ist in Alarmbereitschaft. Seit Wladimir Putins Einmarsch in die Ukraine ist die Gefahr eines Angriffs auf Deutschland so groß wie lange nicht mehr. Deshalb will der Verteidigungsminister die deutsche Bundeswehr umbauen. Laut Pistorius soll so niemand "auf die Idee kommen, uns anzugreifen".
In der Debatte um eine Dienstpflicht in der Bundeswehr oder auch in Zivilorganisationen setzt die FDP auf Freiwilligkeit. Statt eines Wehrdienstes solle der Dienst als Reservist attraktiver werden.
Dmitri Medwedew wettert nach dem Taurus-Abhörskandal scharf gegen Deutschland. Der Putin-Scherge verdreht erneut die Tatsachen und wirft der Bundeswehr vor, einen Angriff gegen Russland zu planen. Militärexperten schlagen Alarm.
Nach einer russischen Abhöraktion gegen die deutsche Luftwaffe hat Außenministerin Annalena Baerbock rasche und lückenlose Aufklärung verlangt. Den ganzen Bericht lesen Sie hier auf news.de.
© 2025 MM New Media GmbH