
Die AfD verliert deutlich an Zustimmung. Auch die Unionsparteien verlieren Stimmen? Aber wer gewinnt? Das zeigt eine Institut Wahlkreisprognose-Umfrage vom 05.02.2025.
Die AfD verliert deutlich an Zustimmung. Auch die Unionsparteien verlieren Stimmen? Aber wer gewinnt? Das zeigt eine Institut Wahlkreisprognose-Umfrage vom 05.02.2025.
Wie haben sich die erregten Migrationsdebatten im Bundestag auf die Zustimmungswerte der Parteien ausgewirkt? Erste Umfragen zeigen kein eindeutiges Bild.
Wäre am kommenden Sonntag Bundestagswahl, würde die CDU/CSU die meisten Stimmen bekommen. Einer aktuellen Umfrage zufolge käme sie aktuell auf 28 Prozent. Befragt wurden insgesamt 2.503 Personen.
Von den Grünen holt sich die FDP eine Abfuhr für ihren Vorstoß, auf den letzten Metern doch noch Vorhaben zur Migrationspolitik im Bundestag zu verabschieden - ohne die AfD als Mehrheitsbeschaffer.
Nicht einmal drei Wochen sind es bis zur Bundestagswahl, die Fronten in der Migrationspolitik sind betonhart. Daran scheint auch ein Vermittlungsversuch der FDP nichts zu ändern.
Wie geht es für Olaf Scholz weiter, sollte er die Bundestagswahl tatsächlich verlieren und als Bundeskanzler abgewählt werden? In einem neuen Podcast sprach der SPD-Politiker offen wie nie darüber, wie es im Falle einer Wahlniederlage weitergehen würde.
Die Kritik von SPD und Grünen am Vorgehen des CDU-Vorsitzenden in der Migrationspolitik ist hart. Ex-Parteichefin Lang findet sie an einem Punkt "befremdlich".
Künstliche Intelligenz steuert Autos und entsperrt Handys. Doch was, wenn die KI noch viel mehr über uns weiß - oder zu wissen scheint? Wenn sie uns sogar unsere Wahlentscheidung abnimmt?
Vor der Bundestagswahl ist nächste Woche noch ein Sitzungstag des alten Parlaments vorgesehen. Da könnte einiges auf die Tagesordnung, findet die Linke.
Umfragen zur Bundestagswahl unterscheiden sich je nach Meinungsforschungsinstitut zum Teil deutlich. In einer davon haben CDU und CSU nach dem Streit um Abstimmungen mit der AfD Federn lassen müssen.
SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz hat bei einer Tour durch das Ruhrgebiet auch das größte Stahlwerk Deutschlands in Duisburg besichtigt. Der Vorstand von Thyssenkrupp Steel nutzte die Gelegenheit.
Mit seinem Asyl-Vorstoß wirbelte Friedrich Merz viel Staub auf - nun hagelt es deutliche Kritik von Kanzleramtschef Wolfgang Schmidt, der dem CDU-Chef eine perfide PR-Aktion zu einem hohen Preis unterstellt.
Die FDP scheitert weiterhin an der 5-Prozent-Hürde. Das Ergebnis der Partei stagniert weiter. Das legt zumindest eine aktuelle BILDUmfrage nahe.
Dass die Union in der Migrationspolitik auf Stimmen der AfD setzte, hat Zehntausende Menschen auf die Straße getrieben. Der Protest soll weitergehen.
Was steckt hinter den Vorgängen um den Kurs von Friedrich Merz zu Asyl und AfD? Merz` Partei schwebt eine Abkehr von Europas heutigem Asylsystem vor.
Nach dem Asyl-Debakel dürften Friedrich Merz und die Union mit dem Schlimmsten gerechnet haben. Doch der große Umfrage-Knall blieb aus. Allerdings dürfen sich auch die SPD und die Grünen freuen. Sie erleben einen leichten Aufschwung. Andere Parteien haben das Nachsehen.
Hat es der Union geschadet, dass sie bei Abstimmungen im Bundestag auch auf AfD-Stimmen zählte? Nun gibt es eine erste Umfrage nach der beispiellosen Parlamentswoche.
Gemeinsame Voten von Union und AfD im Bundestag haben Massenproteste ausgelöst. Solcherlei Abstimmungen soll es nicht noch einmal geben, versichert CDU-Chef Merz.
Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz ruft seine CDU zu einem engagierten Schlussspurt im Bundestagswahlkampf auf. Lesen Sie hier den kompletten Beitrag.
Weniger Basisdemokratie? Bei der CDU entscheidet künftig nicht mehr der Parteitag über eine mögliche Koalition. Der Entschluss fällt nicht ganz ohne Widerstand.
Die CDU und mit ihr der Kanzlerkandidat steht nach der Migrations-Debatte im Bundestag unter Druck. Die CSU springt zur Seite und setzt eine Messlatte für die künftige Arbeit der Union.
Die CDU steht nach der Migrationsdebatte im Bundestag unter Druck. Für den Fall ihres Wahlsiegs hat sie jetzt eine Liste mit 15 Punkten beschlossen, die ihr am wichtigsten sind.
Vor der Bundestagswahl wollen sich die Parteien profilieren. Bei den Grünen stoßen CDU-Vorhaben weitgehend auf Ablehnung. Und Parteichefin Brantner formuliert eine Frage an CDU-Chef Merz.
Gemeinsame Abstimmungen mit der AfD haben der Union eine Welle der Empörung eingebracht. Gibt es auch beim Parteitag kritische Töne?
Keine drei Wochen mehr, dann wählt Deutschland einen neuen Bundestag. Die CDU startet mit einem Parteitag in die heiße Phase des Wahlkampfs. Ihr Generalsekretär wirbt für das "Sofortprogramm".
Keine drei Wochen vor der Bundestagswahl läutet die CDU die heiße Wahlkampfphase ein. Generalsekretär Linnemann betont die Notwendigkeit eines Kurswechsels.
Die CDU sammelt sich für die entscheidende Phase des Wahlkampfes - und will Bereitschaft zur Rückkehr in die Regierung signalisieren. Welche Folgen haben die umstrittenen Abstimmungen mit der AfD?
Parteien müssen Großspenden dem Bundestag melden. Mitten im Bundestagswahlkampf geht für die AfD eine weitere hohe Summe ein - aus Österreich.
Jahrelang kämpfte die Linke mit dem Niedergang. Auch vor der Bundestagswahl muss sie zittern. An einem Punkt sind ihre Zahlen aber verblüffend.
Im Laufe seiner politischen Karriere eckte Friedrich Merz immer wieder mit fragwürdigen Standpunkten zu Frauen an. Nun bricht Merz' Ehefrau Charlotte eine Lanze für den Unions-Kanzlerkandidat und weist die Vorwürfe zurück.
SPD-Ministerpräsident Alexander Schweitzer sieht im Vorgehen von CDU-Chef Merz eine Öffnung zur AfD. Er warnt, der Schritt könne Merz noch auf die Füße fallen.
Die Kritik ist groß, seitdem die Union im Bundestag einen Migrationsantrag mit der AfD durchgesetzt hat. Der CSU-Chef verteidigt den Kurs. Und meint, die Brandmauer zur AfD sei "härter denn je".
Seitdem die Union im Bundestag einen Migrationsantrag mit Stimmen der AfD durchgesetzt hat, ist die politische Debatte noch schärfer geworden. Nun warnt einer vor den Folgen.
Parteiaustritte, Demonstrationen und Vandalismus: Dass die Union im Bundestag AfD-Stimmen in Kauf genommen hat, löste heftige Reaktionen aus. CDU-Chef Merz richtet sich an die Demonstranten.
Mehrere Parteien wollen nach der Bundestagswahl die Stromsteuer senken. Was brächte das den privaten Haushalten?
Was würde sich unter einem Kanzler Merz ändern? Der Kandidat gibt den Wählern ein Versprechen. Doch bei der Frage, mit welchem Regierungspartner er dies umsetzen will, bleibt er vage.
Die CDU kündigt an, welche Veränderungen sie direkt nach einer Regierungsübernahme durchsetzen will. Die Partei dürfte auf Koalitionspartner angewiesen sein. Ob die so einfach mitmachen?
Wäre am kommenden Sonntag Bundestagswahl, würde die CDU/CSU die meisten Stimmen bekommen. Einer aktuellen Umfrage zufolge käme sie aktuell auf 30 Prozent. Befragt wurden insgesamt 1.203 Personen.
Der Thüringens Regierungschef Mario Voigt stellt sich in der Migrationsdebatte hinter Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz. Seine Partei müsse die AfD kleinkriegen.
In der Migrationsdebatte fliegen die Fetzen zwischen SPD und Grünen und der Union auf der anderen Seite. Als Hypothek für die Zeit nach der Wahl will der Unionskanzlerkandidat das nicht sehen.
Stundenlang haben Union, SPD, Grüne und FDP verhandelt, um einen Migrationskompromiss zu finden - und zu verhindern, dass die AfD eine entscheidende Rolle spielen kann. Es bleiben Schuldzuweisungen.
Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz hat SPD und Grüne aufgefordert, einen umstrittenen Gesetzentwurf der CDU/CSU zur Begrenzung der Zuwanderung mitzutragen. Lesen Sie hier den kompletten Beitrag.
Der Eklat um den Unionsantrag zu einer schärferen Asylpolitik schlägt sich in aktuellen Wählerumfragen nieder: Für die Friedrich-Merz-Partei geht's bergab, während zwei andere Parteien nach dem Zoff im Bundestag zulegen.
Die FDP scheitert weiterhin an der 5-Prozent-Hürde. Das Ergebnis der Partei stagniert weiter. Das legt zumindest eine aktuelle Umfrage nahe.
Wäre am kommenden Sonntag Bundestagswahl, würde die CDU/CSU die meisten Stimmen bekommen. Einer aktuellen Umfrage zufolge käme sie aktuell auf 29 Prozent. Befragt wurden insgesamt 1.001 Personen.
Grünen-Co-Fraktionschefin Britta Haßelmann ist im Plenum des Bundestags gestürzt. Lesen Sie hier den kompletten Beitrag.
Viele Lehrerinnen und Lehrer sind in Deutschland selbstständig tätig. Durch ein Gerichtsurteil sah die Regierung ihren Einsatz gefährdet - und brachte ein Gesetz auf den Weg.
Vor der Abstimmung über einen Gesetzentwurf, der auch dank AfD-Stimmen den Bundestag passieren könnte, geben die eigenen Reihen dem Unionskanzlerkandidaten Rückendeckung. Wie reagieren SPD und Grüne?
Die Kanzlerkandidaten werden auf den meisten Stimmzetteln zur Bundestagswahl nicht auftauchen. Wie kann das sein? Und wie wird der Regierungschef überhaupt gewählt?
Erstmals könnte ein Gesetzentwurf auch Dank der Stimmen der AfD den Bundestag passieren. Es gibt Demonstrationen, Proteste der Kirchen. Was macht der Unionskanzlerkandidat?
© 2025 MM New Media GmbH