
Wäre am kommenden Sonntag Bundestagswahl, würde die CDU/CSU die meisten Stimmen bekommen. Einer aktuellen Umfrage zufolge käme sie aktuell auf 30 Prozent. Befragt wurden insgesamt 2.502 Personen.
Wäre am kommenden Sonntag Bundestagswahl, würde die CDU/CSU die meisten Stimmen bekommen. Einer aktuellen Umfrage zufolge käme sie aktuell auf 30 Prozent. Befragt wurden insgesamt 2.502 Personen.
Wer würde die Wahl gewinnen, wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre? Und welche Koalitionen wären aktuell möglich? Wir rechnen es durch!
Nur noch drei Tage bis zur Bundestagswahl. Was in einem gemeinsamen Wahlaufruf von Arbeitgebern und Gewerkschaften steht.
Die meisten in Deutschland stehen hinter dem klimafreundlichen Umbau des Energiesystems, wie aktuelle Zahlen zeigen. Aber es wachsen die Bedenken - wofür Meinungsforscher einen klaren Auslöser sehen.
Wegen der angespannten Sicherheitslage in Europa sollen Milliarden für militärische Stärke aufgebracht werden - doch wie? Der CDU-Chef pocht auf eine Reihenfolge bei möglichen Schritten.
Im Wahlkampf hat sich der Ton beim Thema Migration und zum Aufenthalt von Menschen mit ausländischen Wurzeln zusehends verschärft. Der CDU-Chef sendet dazu nun ein Signal.
Bis zur Bildung einer neuen Regierung bleiben Kanzler Scholz und seine Minister im Amt. Die letzte Kabinettssitzung vor der Wahl ist trotzdem ein Einschnitt - auch wenn sich das keiner anmerken ließ.
Die Grünen verlieren an Zustimmung. Auch die Unionsparteien verlieren Stimmen? Aber wer gewinnt? Das zeigt eine Institut Wahlkreisprognose-Umfrage vom 19.02.2025.
Viele Migranten haben nicht den Eindruck, dass ihre Belange von den Parteien bei dieser Bundestagswahl berücksichtigt werden. Die Türkische Gemeinde ist zumindest in einem Punkt zuversichtlich.
Rund 2,35 Millionen Euro hat die AfD kürzlich als Großspende erhalten. Nun gibt es Berichte über ein mögliches Strohmann-Geschäft. Die Partei wehrt sich.
Der Wahlkampf dauert nicht mehr lange. Sind noch viele Unentschlossene zu erreichen? Und wo informieren sich Wahlberechtigte jetzt vor allem?
Das entspannte Kiffen ohne Strafe ist der Union ein Dorn im Auge: Sie will nach der Bundestagswahl damit Schluss machen. Das könnte laut einem Juristen aber teuer für den Staat werden.
Vier Tage vor der Wahl eines neuen Bundestags trifft sich die Regierung noch einmal im Kanzleramt. Und dieses Zusammentreffen des Kabinetts muss nicht das letzte sein.
Seit 2002 können Wähler online vor ihrer Entscheidung ihre Positionen mit denen der Parteien vergleichen. Diesmal ist der Bedarf besonders groß.
Die Umfragewerte der AfD sorgen in der Wirtschaft für Besorgnis. Kurz vor der Bundestagswahl warnen Verbände vor den Folgen einer Wirtschaftspolitik von rechtsaußen.
Wäre am kommenden Sonntag Bundestagswahl, würde die CDU/CSU die meisten Stimmen bekommen. Einer aktuellen Umfrage zufolge käme sie aktuell auf 30 Prozent. Befragt wurden insgesamt 2.501 Personen.
Wäre am kommenden Sonntag Bundestagswahl, würde die CDU/CSU die meisten Stimmen bekommen. Einer aktuellen Umfrage zufolge käme sie aktuell auf 27 Prozent. Befragt wurden insgesamt 2.131 Personen.
Am Sonntag ist Wahltag in Deutschland. Wer an dem Tag keine Zeit hat zum Urnengang vor Ort, der kann seine Stimme über die Briefwahl abgeben. Doch hierbei tickt die Uhr.
Kurz vor der Bundestagswahl rutscht die CDU/CSU einer Umfrage zufolge auf ihren schlechtesten Wert seit August 2023. Die Linke hingegen gewinnt an Zuspruch.
Wäre am kommenden Sonntag Bundestagswahl, würde die CDU/CSU die meisten Stimmen bekommen. Einer aktuellen Umfrage zufolge käme sie aktuell auf 30 Prozent. Befragt wurden insgesamt 2.010 Personen.
Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz hat sich ausdrücklich zum Klimaschutz bekannt und eine andere Politik in dem Bereich in Aussicht gestellt. Die ganze Nachricht lesen Sie hier auf news.de.
Die Linke sieht sich auch als Kümmererpartei und hat damit zuletzt im Wahlkampf Boden gut gemacht. Nun entfährt der Vorsitzenden ein Stoßseufzer.
Eine Woche vor der Bundestagswahl flogen bei RTL bei der Viererrunde der Kanzlerkandidaten die Fetzen. Welche Punkte ließen wen ausflippen, wer konnte die Zuschauer am meisten als nächster Bundeskanzler überzeugen?
Die auf den 23. Februar vorgezogene Bundestagswahl und die damit verbundenen kürzeren Fristen machen die Wahl für einige im Ausland lebende Deutsche zu einer Herausforderung. Muss das so sein?
Vor der Bundestagswahl am 23. Februar kämpfen die Parteien um jede Stimme. Die SPD von Kanzler Olaf Scholz hat aktuellen Umfragen zufolge nur noch wenig Chancen auf einen Wahlsieg, laut einer neuen Studie aber großes Potenzial in einer bestimmten Wählergruppe.
Beim Kanzlerkandidaten-Quadrell von RTL ließ Günther Jauch versehentlich ein Museumsstück fallen. So was kann passieren, sagt der Direktor.
Nur wenige Menschen leben auf den Halligen im nordfriesischen Wattenmeer. Im Winter schränkt das raue Wetter ihren Alltag ein - mit Folgen für die Bundestagswahl.
Linke, SPD, Grüne und BSW wollen den Mindestlohn rasch um gut zwei Euro pro Stunde anheben. Millionen Menschen wären betroffen.
AfD-Chefin Alice Weidel hat sich kurz vor einem weiteren TV-Duell der Kanzlerkandidaten den Fragen der "Bild"-Zeitung gestellt. Die umstrittene Politikerin sprach dabei erneut über eine mögliche Koalition mit der Union nach der Wahl. In diesem Zusammenhang kritisierte sie Aussagen von CDU-Chef Friedrich Merz scharf.
Trotz eisiger Temperaturen versammeln sich in Berlin rund 30.000 Menschen zu einer Demonstration. Eine Woche vor der Bundestagswahl wollen sie ein Zeichen für Vielfalt und Toleranz setzen.
Eine Woche vor der Wahl hofft die FDP auf den Wiedereinzug in den Bundestag. In Neumünster plädiert Parteivize Kubicki für Lösungen aus der Mitte - und kritisiert die Demonstrationen gegen Rechts.
In einer Woche ist Bundestagswahl. Viele Menschen wissen noch nicht, ob sie überhaupt wählen gehen wollen. Der Bundespräsident richtet vor allem an sie einen Appell.
Wäre am kommenden Sonntag Bundestagswahl, würde die CDU/CSU die meisten Stimmen bekommen. Einer aktuellen Umfrage zufolge käme sie aktuell auf 30 Prozent. Befragt wurden insgesamt 1.205 Personen.
Noch steht gar nicht fest, ob die FDP die Rückkehr in den Bundestag schaffen wird. Aber wie eine künftige Regierungspartei will sie schon mal ein 100-Tage-Programm vorlegen.
Scholz, Merz, Weidel, Habeck - sie alle werden in einem Studio stehen und um Wählerstimmen kämpfen. Das sind die Regeln von RTL.
Erst wollte RTL ein TV-Duell zwischen Scholz und Merz ausstrahlen, schwenkte aber dann zu einer Viererrunde auch mit Habeck und Weidel um. Wer moderiert den Schlagabtausch?
Mit Plakaten und Musik zieht eine bunte CSD-Parade durch Berlin - und nicht nur dort. Kurz vor der Bundestagswahl richten die Teilnehmer einen Appell an die Wählerinnen und Wähler.
Ungewöhnliche Werbung für die Bundestagswahl in Duisburg: Wer an einer Briefwahlstelle seinen Wahlschein abgibt, bekommt ein frisch gezapftes Freigetränk. Nicht nur Karnevalisten finden das gut.
Für Olaf Scholz sieht es aktuell schlecht aus, Bundeskanzler zu bleiben. Dennoch könnte er seinen Posten behalten. Dafür müsste der Kanzlerkandidat ein ungewöhnliches Bündnis eingehen. Geht diese Rechnung überhaupt für ihn auf?
Die Grünen verlieren an Zustimmung. Gleichzeitig kann die AfD zulegen. Das zeigt eine aktuelle Forschungsgruppe Wahlen-Umfrage.
Wäre am kommenden Sonntag Bundestagswahl, würde die CDU/CSU die meisten Stimmen bekommen. Einer aktuellen Umfrage zufolge käme sie aktuell auf 32 Prozent. Befragt wurden insgesamt 1.021 Personen.
Bei der Bundestagswahl 2025 dürfen viele neue Wähler ihr Stimme abgeben. Allerdings wird das Wahlrecht trotz Verankerung im Grundgesetz manchen Personengruppen verwehrt oder zumindest deutlich schwerer zugänglich gemacht.
Welche Koalition wird Deutschland nach der nächsten Bundestagswahl regieren? Viel deutet darauf hin, dass sie von CDU-Chef Friedrich Merz als Kanzler geführt wird. Doch nachdem die SPD in einer aktuellen Umfrage weiter abstürzt, könnte er eine weitere Partei für Mehrheiten im Parlament brauchen.
Scholz, Merz, Weidel, Habeck - sie alle werden in einem Studio stehen und um Wählerstimmen kämpfen. Das sind die Regeln von RTL.
Erst wollte RTL ein TV-Duell zwischen Scholz und Merz ausstrahlen, schwenkte aber dann zu einer Viererrunde auch mit Habeck und Weidel um. Wer moderiert den Schlagabtausch?
Die Bundestagswahl steht vor der Tür: Am 23.02. öffnen die Wahllokale ihre Türen. Auch Briefwahlen sind für alle Wahlberechtigten möglich. Doch was ist mit Häftlingen - finden Wahlen auch hinter Gittern statt?
Union vorne, AfD auf Platz zwei, dahinter SPD und Grüne: In den Umfragen vor der Bundestagswahl gibt es keine besonders große Bewegung. Aber: Es gibt noch viele Unentschlossene.
CDU und CSU können weiterhin auf einen klaren Sieg bei der Bundestagswahl am 23. Februar hoffen. Die Union legt im aktuellen ARD-Deutschlandtrend weiter zu. Kanzler Olaf Scholz und der SPD droht hingegen ein historisch schlechtes Ergebnis.
Wer würde die Wahl gewinnen, wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre? Und welche Koalitionen wären aktuell möglich? Wir rechnen es durch!
Wäre am kommenden Sonntag Bundestagswahl, würde die CDU/CSU die meisten Stimmen bekommen. Einer aktuellen Umfrage zufolge käme sie aktuell auf 32 Prozent. Befragt wurden insgesamt 1.579 Personen.
© 2025 MM New Media GmbH