
Die Union geht als Sieger aus der Bundestagswahl hervor. Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu freut sich auf die Zusammenarbeit mit einer künftigen Regierung Merz.
Die Union geht als Sieger aus der Bundestagswahl hervor. Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu freut sich auf die Zusammenarbeit mit einer künftigen Regierung Merz.
Der CDU-Generalsekretär ist in Paderborn in Ostwestfalen zu Hause. Seine Heimat gilt als Hochburg der Union. Wie hat er abgeschnitten?
Es war bis zuletzt ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Grünen und CDU. Am Ende liegt im Wahlkreis von Grünen-Chefin Brantner aber die CDU vorne. Doch Brantner zieht trotzdem in den Bundestag.
Als Kraft aus Berlin sollte die Ex-Grünen-Chefin Ricarda Lang in ihrem baden-württembergischen Wahlkreis für Grünen-Stimmen werben. Das ging nicht auf.
Das Münsterland ist CDU-Land. Der ehemalige Gesundheitsminister Spahn setzt sich in seiner Heimat bei der Wahl zum Bundestag klar durch.
Bundeskanzler Scholz hat immer gesagt, es sei verfrüht, schon über eine Beteiligung der Bundeswehr an einer Ukraine-Friedenstruppe zu reden. Was sagt der mögliche neue Kanzler Merz dazu?
Für viele kam es überraschend: Thomas Haldenwang wollte von der Spitze des Verfassungsschutzes in den Bundestag wechseln. Dafür trat er als Direktkandidat in Wuppertal an.
Der Wahlkreis Rhein-Berg ist seit jeher eine CDU-Hochburg. FDP-Parteichef Lindner hat keine Chance gegen die Tochter des langjährigen CDU-Bundestagsabgeordneten Wolfgang Bosbach.
Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz hat sich erneut die meisten Stimmen in seiner Heimat im Hochsauerland gesichert - mit deutlichem Vorsprung.
Grünen-Spitzenkandidat Robert Habeck hat seinen Wahlkreis Flensburg-Schleswig bei der Bundestagswahl nach Auszählung von 305 der 312 Wahlbezirke nicht verteidigen können. Lesen Sie hier den kompletten Bericht.
Er feiert mit seiner Partei und lässt sich feiern: Der Linken-Politiker Gregor Gysi freut sich auf seine neue Aufgabe im Bundestag.
Der frühere FDP-Politiker und noch amtierende Bundesverkehrsminister sieht ein bitteres Ergebnis für seine frühere Partei. Und erwartet eine schwere Regierungsbildung.
Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz hält die Einmischung der USA in den deutschen Wahlkampf für genauso schwerwiegend wie das Vorgehen Russlands. Lesen Sie hier den kompletten Beitrag.
Kanzleramtschef Wolfgang Schmidt (SPD) hat seine Niederlage im Kampf um das Bundestags-Direktmandat in Hamburg eingestanden. Lesen Sie hier den kompletten Bericht.
Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz will bis Ostern eine neue Bundesregierung bilden. Die ganze Nachricht lesen Sie hier auf news.de.
Drei Direktmandate wollten die Freien Wähler holen und so in den Bundestag einziehen. Das Ziel haben sie verpasst. Und wie.
Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck hat seinen Unionsrivalen Friedrich Merz aufgefordert, seinen Regierungsauftrag verantwortungsvoll zu erfüllen. Lesen Sie hier den kompletten Bericht.
Nach dem Wahlerfolg der AfD richtet die Vorsitzende, Alice Weidel ihren Blick schon auf die nächste Bundestagswahl. Lesen Sie hier den kompletten Beitrag.
CSU-Chef Markus Söder hat seine Bedenken gegen eine Zusammenarbeit mit den Grünen bekräftigt, eine Koalition aber erneut nicht klar ausgeschlossen. Die ganze Nachricht lesen Sie hier auf news.de.
Die CSU wird mit einem stark verbesserten Ergebnis erwartungsgemäß stärkste Kraft in Bayern. Doch am rechten Rand kann die AfD ihren Stimmanteil fast verdoppeln.
Trotz der schweren Niederlage der SPD hält Bundeskanzler Olaf Scholz es für richtig, dass er seine Partei wieder in die Bundestagswahl geführt hat. Den vollständigen Bericht lesen Sie hier auf news.de.
Die Union siegt bei der Bundestagswahl. In den USA meldet sich US-Präsident Trump zu Wort. Ihn scheint das Ergebnis zu freuen.
Der Südschleswigsche Wählerverband geht von einem Wiedereinzug in den neuen Bundestag aus. Lesen Sie hier den kompletten Bericht.
AfD-Chefin Alice Weidel betont immer wieder Richtung Union, die Hand ihrer Partei für ein blau-schwarzes Bündnis sei ausgestreckt. Parteirechtsaußen Björn Höcke stellt sich dagegen.
Sie ist eine der bekanntesten Stimmen jüdischen Lebens in Deutschland. Die Holocaust-Überlebende Charlotte Knobloch sieht im Abschneiden der AfD bei der Bundestagswahl ein Fanal.
In Österreich waren die Rechtspopulisten bei der Wahl im September noch erfolgreicher als die AfD jetzt in Deutschland.
Die AfD verdoppelt ihr Wahlergebnis nach Hochrechnungen nahezu. Aus Frankreich wird gratuliert – von einem, um den es innerhalb der französischen Rechten eher stiller geworden ist.
CSU-Chef Markus Söder sieht keine Chance für eine längerfristige Zusammenarbeit mit den Grünen, schließt eine Koalition mit den Grünen aber nicht kategorisch aus. Die ganze Nachricht lesen Sie hier auf news.de.
Die Union triumphiert bei der Bundestagswahl. Im Nachbarland Tschechien hofft man auf eine weitere Vertiefung der Zusammenarbeit mit Deutschland.
Die FDP-Verteidigungspolitikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann hat das schlechte Abschneiden ihrer Partei bei der Bundestagswahl als "Klatsche" bezeichnet und Konsequenzen verlangt. Lesen Sie hier den kompletten Bericht.
Der AfD-Bundesvorsitzende Tino Chrupalla hat sich nach der Bundestagswahl offen für Koalitionsgespräche mit der Union gezeigt. Den vollständigen Bericht lesen Sie hier auf news.de.
Linke und AfD haben bei jungen Wählerinnen und Wählern am besten abgeschnitten. Lesen Sie hier den kompletten Beitrag.
Nervenaufreibende Stunden: Mit großer Anspannungen dürften die Freien Demokraten in den nächsten Stunden die Hochrechnungen verfolgen. Aktuell fliegen sie denkbar knapp aus dem Bundestag.
Die Union siegt bei der Bundestagswahl deutlich. Aus der Sicht von CSU-Chef Söder soll Merz am Dienstag erneut ein Amt übernehmen, welches er schon öfter innehatte.
FDP-Chef Christian Lindner sieht trotz hoher Verluste seiner Partei bei der Bundestagswahl keinen Grund für eine Kurskorrektur. Den ganzen Bericht lesen Sie hier auf news.de.
Gegen Widerstand aus seiner Partei wollte er es unbedingt noch einmal wissen - und ist krachend gescheitert. Die kürzeste Amtszeit eines SPD-Kanzlers geht mit einer historischen Niederlage zu Ende.
Der CDU-Chef bringt den Vorsprung aus den Umfragen ins Ziel: Die Union gewinnt die Bundestagswahl. Doch ein wichtiges selbstgestecktes Ziel hat der Kanzlerkandidat nicht erreicht.
Die Grünen stehen nach Angaben ihres Kanzlerkandidaten Robert Habeck bereit für eine sogenannte Kenia-Koalition mit Union und SPD. Die ganze Nachricht lesen Sie hier auf news.de.
EVP-Chef Manfred Weber kennt die europäische Perspektive bestens. Er traut dem Unions-Kanzlerkandidaten Merz auch international viel zu - mahnt aber Tempo an.
CSU-Spitzenkandidat Alexander Dobrindt wirbt für eine Koalition der Union mit der SPD. Lesen Sie hier den kompletten Bericht.
Bei einem historisch schlechten Wahlergebnis könnten die verantwortlichen Politiker schon auf die Idee kommen zurückzutreten. Für die SPD-Co-Vorsitzende Esken ist das aber im Moment kein Thema.
Eine Regierungskoalition unter Beteiligung der Grünen wäre aus Sicht der Union sehr schwierig. Lesen Sie hier den kompletten Bericht.
Deutschland hat gewählt: Die Union ist die stärkste Kraft. Doch die CDU/CSU hätte noch stärker werden können, hätte sie auf die richtigen Themen gesetzt, kritisiert der frühere Bundespräsident Wulff.
Verteidigungsminister Boris Pistorius hat enttäuscht auf das Abschneiden der SPD bei der Bundestagswahl reagiert. Lesen Sie hier den kompletten Beitrag.
CSU-Chef Markus Söder hat Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz (CDU) nach dem Sieg der Schwesterparteien bei der Bundestagswahl weitere Unterstützung zugesichert. Lesen Sie hier den kompletten Bericht.
Mit wem sollte die Union regieren, mit wem nicht? Markus Söder hat auch am Wahlabend eine klare Botschaft.
SPD-Chef Lars Klingbeil hat nach der Niederlage bei der Bundestagswahl einen personellen Neustart seiner Partei angekündigt. Den vollständigen Bericht lesen Sie hier auf news.de.
Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck räumt ein, dass das Ergebnis der Bundestagswahl hinter den Erwartungen der Grünen bleiben dürfte - und sieht den Grund dafür auch bei Friedrich Merz. Den vollständigen Bericht lesen Sie hier auf news.de.
Die AfD-Kanzlerkandidatin Alice Weidel hat der Union erneut eine Zusammenarbeit angeboten. Lesen Sie hier den kompletten Bericht.
Der Präsident des Zentralrats der Juden, Josef Schuster, hat sich erschüttert über den Stimmenzuwachs der AfD bei der Bundestagswahl gezeigt. Den vollständigen Bericht lesen Sie hier auf news.de.
© 2025 MM New Media GmbH