
Er wurde vom Kanzler gefeuert - doch mit dem Amt des Finanzministers hat FDP-Chef Lindner noch nicht abgeschlossen.
Er wurde vom Kanzler gefeuert - doch mit dem Amt des Finanzministers hat FDP-Chef Lindner noch nicht abgeschlossen.
Der Ex-Finanzminister will so schnell wie möglich Neuwahlen. Und er kritisiert den Stil in der zerbrochenen Ampel.
Elon Musk, Milliardär und Trump-Anhänger, ist bekannt als Online-Provokateur. Jetzt bekommt auch Olaf Scholz beiläufig eine Breitseite ab. Warum, bleibt unklar.
Der FDP-Chef stellt in einer Abschiedsmail an das Finanzministerium seine Grundüberzeugungen nach vorn. Sein Abschiedsgruß lässt politische Ambitionen in einer anderen Regierung erkennen.
Wie weiter nach dem Bruch der Ampel-Regierung? Unions-Kanzlerkandidat Merz verlangt vom Kanzler eine rasche Vertrauensfrage und eine Neuwahl im Januar. Nun spricht er auch mit dem Bundespräsidenten.
Das Verhältnis zwischen dem Kanzler und dem Kanzlerkandidaten ist angespannt. Nun drückt Merz bei der Vertrauensfrage aufs Tempo. Ein Treffen im Kanzleramt ist nach einer knappen halben Stunde vorbei.
Seit dem Bruch der Koalition ist der Ton zwischen SPD und FDP hart. Auch der Haushälter der SPD hält sich nicht zurück. Wieder geht es um die Schuldenbremse.
Vizekanzler Habeck hat nachdrücklich vor dem Scheitern der Ampel gewarnt. Die Ampel sei aber nun Geschichte, sagt Habeck - und will nach vorn schauen.
Der FDP-Chef präsentiert sich am Tag nach dem Bruch der Ampel angefasst. Er sagt: "Manches macht mich betroffen, manches ist Anlass zum Nachdenken, anderes ist schlicht falsch."
FDP-Minister Wissing bleibt im Amt - und tritt aus der Partei aus. Der Vizekanzler begrüßt das.
Nach dem Bruch der Ampel drückt die Union aufs Tempo. Deren Kanzlerkandidat Friedrich Merz verlangt von Bundeskanzler Scholz, die Vertrauensfrage am besten sofort zu stellen.
Der Bundesfinanzminister und FDP-Chef wechselt in die Oppositionsrolle. Er fordert vom Kanzler eine sofortige Vertrauensfrage und schnelle Neuwahlen.
Die Ampel ist Geschichte. Neu gewählt wird nach derzeitigen Plänen voraussichtlich im März. Viel zu spät, findet die AfD.
Am Tag nach dem Ampel-Bruch erklärt der Kanzler, weshalb er mit seinem Finanzminister nicht länger zusammenarbeiten wollte - und wirft dem FDP-Politiker gesellschaftliche Brandstiftung vor.
Kanzler Scholz will sich mit der Neuwahl Zeit lassen, Unionsfraktionschef Merz drückt aufs Tempo. Bleibt es bei der Vertrauensfrage erst am 15. Januar?
Die Unionsfraktion fordert, der Kanzler solle spätestens nächste Woche die Vertrauensfrage im Bundestag stellen. Scholz lässt sich jedoch nicht beirren.
In Deutschland wird nach dem Ampel-Bruch wohl vorzeitig gewählt. BSW-Chefin Wagenknecht äußert den Verdacht, dass sich einige noch schnell höhere Posten sichern könnten.
Ralf Schumacher äußerte sich in den vergangenen Monaten häufiger zu politischen Themen. Der Ex-Rennfahrer kritisierte dabei die Ampel-Koalition. Nach dem vorzeitigen Aus der Regierung ist er erleichtert. Auch weitere Promis reagierten auf das Ende der Regierung.
Die Ampel-Koalition ist am Ende. Im Januar will der Kanzler die Vertrauensfrage stellen. Das hält ein FDP-Politiker für falsch.
In Deutschland kommt es nur sehr selten vor, dass eine Regierungskoalition zerbricht und eine Wahlperiode vorzeitig endet. Im Grundgesetz ist jedoch klar geregelt, was passieren muss, damit es zu vorgezogenen Bundestagswahlen kommt.
Nach dem Ausscheiden der FDP-Minister aus der Bundesregierung wird spekuliert, wer deren Posten übernimmt.
Wie die Bundesregierung im August 2021 im Krisenmodus die Evakuierung aus Kabul organisiert hat, ist nicht zur Wiederholung empfohlen. Als Zeugen befragt ein Ausschuss dazu jetzt Horst Seehofer.
Die Koalition war unpopulär, räumt Robert Habeck ein. Doch einen Schluss sollten die Bürger daraus nicht ziehen, mahnt der Vizekanzler.
Der SPD-Kanzler hat den FDP-Finanzminister entlassen. Und die Grünen? Sie werfen der FDP verantwortungsloses Verhalten vor.
Nach dem Aus der Ampel-Koalition gibt es gegenseitige Schuldzuweisungen. Für den Vizekanzler klar, wer dafür verantwortlich ist.
"Ohne Verzug" sollte der Kanzler jetzt die Vertrauensfrage stellen, sagt Unionsfraktionsvize Middelberg. Der Kanzler hat diesen Schritt für den 15. Januar angekündigt.
Der Kanzler entlässt seinen Finanzminister und findet scharfe Worte. Vorwürfe kommen auch vpn den Grünen.
Die SPD-Abgeordneten stehen hinter ihrem Kanzler. Fraktionschef Mützenich verteidigt die Entlassung von Finanzminister Lindner.
Für seine Entscheidung, den Finanzminister zu entlassen, bekommt Kanzler Scholz in der eigenen Fraktion Zustimmung. Bei den Grünen ist zu hören, Lindner habe es wohl auch darauf angelegt.
Kanzler Scholz will am 15. Januar im Bundestag über die Zukunft seiner Regierungszeit abstimmen lassen. CSU-Chef Söder geht das nicht schnell genug.
"In diesen Zeiten ist eine Koalition, die sich nur streitet, eher eine Belastung als eine Unterstützung", sagt der niedersächsische SPD-Landeschef und Ministerpräsident.
Der Kanzler entlässt seinen Finanzminister, und der Vizekanzler spricht von einem Ampel-Bruch. Außenministerin Baerbock macht sich Sorgen um Europa.
Nach quälenden Streitereien entlässt der Kanzler den Finanzminister - und macht Lindner schwere Vorwürfe.
Kanzler Scholz entlässt seinen Finanzminister Lindner und macht ihm schwere Vorwürfe. Der FDP-Chef schießt zurück.
Der Vizekanzler stellt sich nach dem Kanzler der Öffentlichkeit. Es habe Lösungsmöglichkeiten gegeben, sagt er. Doch die FDP sei nicht bereit gewesen.
Bundeskanzler Scholz entlässt Finanzminister Lindner. Er begründet das mit Vertrauensbruch.
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat angekündigt, am 15. Den ganzen Bericht lesen Sie hier auf news.de.
Der Kanzler sieht keine Vertrauensbasis mehr mit seinem Finanzminister - und entlässt ihn. In seiner Begründung rechnet er mit dem FDP-Mann ab.
Im Streit der Ampel-Koalition wird heute ein Showdown erwartet. Nach einem ersten Treffen am Morgen beraten sich Kanzler Scholz und seine Minister Habeck und Lindner erneut im Kanzleramt.
Der Wahlsieg Donald Trumps könnte erhebliche Folgen für Europa und Deutschland haben. Der Wirtschaftsminister sagt: Deutschland muss handlungsfähig bleiben - ein Wink an die Ampel.
Kanzler Scholz strecken dem künftigen US-Präsidenten die Hand aus. Er macht aber auch klar, dass die Europäer nun enger zusammenstehen müssen.
Direkt nach der Rückkehr aus der Ukraine äußert sich die Außenministerin zur Wahl in den USA. Und gratuliert. Im Hintergrund dürften auch Sorgen mitschwingen.
Direkt nach der Rückkehr aus der Ukraine äußert sich die Außenministerin zur Wahl in den USA. Und gratuliert. Im Hintergrund dürften auch Sorgen mitschwingen.
Die Außenministerin besucht die Region Tschernihiw nordöstlich von Kiew. Wegen Luftalarms muss sie in den Schutzraum. Seit Monaten fliegen russische Kamikaze-Drohnen über die Gegend Richtung Kiew.
Vizekanzler Habeck wirkt vom Fingerhakeln in der Ampel-Koalition genervt. Er dringt darauf, gemeinsam einen Haushalt für das kommende Jahr aufzustellen.
Die FDP beharrt auf einem Lindner-Papier als Grundlage für entscheidende Gespräche auch über den Fortbestand der Koalition. Doch die Kanzlerpartei geht von einer anderen Verhandlungsbasis aus.
Der Kanzler fordert die Koalitionspartner auf, bei den konkreten Themen voranzukommen. Er nennt Haushalt, Wirtschaft, Arbeit und Industrie.
Vor dem dritten Kriegswinter ist die Außenministerin für zwei Tage in der Ukraine. Nordöstlich von Kiew besucht sie die Oblast Tschernihiw. Das Leid der Menschen sei Auftrag zur Hilfe für die Partner.
Vor dem dritten Kriegswinter ist die deutsche Außenministerin für zwei Tage in der Ukraine. Nordöstlich von Kiew besucht sie die Oblast Tschernihiw. Es dürfte auch um Putins Drohnenangriffe gehen.
Die Fraktionschefin der Grünen lobt das Entgegenkommen von Robert Habeck im Ampel-Streit - und rügt den Finanzminister. Die FDP reagiert umgehend.
© 2025 MM New Media GmbH