
Erst Sachsen, dann Thüringen und jetzt das Saarland: Das Bündnis Sahra Wagenknecht hat seinen bundesweit dritten Landesverband gegründet. Auch hier gibt es eine Doppelspitze.
Erst Sachsen, dann Thüringen und jetzt das Saarland: Das Bündnis Sahra Wagenknecht hat seinen bundesweit dritten Landesverband gegründet. Auch hier gibt es eine Doppelspitze.
BSW-Parteichefin Sahra Wagenknecht hofft, dass ihre Partei bei der Landtagswahl in Thüringen am 1. Den vollständigen Bericht lesen Sie hier auf news.de.
Die Partei von Sahra Wagenknecht ist vor zweieinhalb Monaten gegründet worden und will gerade bei den Landtagswahlen im Osten punkten. Beim Aufbau geht es schnell voran, wie die Vorsitzende berichtet.
BSW-Chefin Wagenknecht ist bekannt für ihre umstrittenen Aussagen zu Russland. Auch nach dem erneuten Wahlsieg von Putin hat sie eine Empfehlung.
Umfrage-Schock für das BSW! Die neu gegründete Partei von Ex-Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht ist im Beliebtheits-Ranking abgestürzt. Dabei war die Wagenknecht-Partei anfangs so fulminant gestartet. Auch die Ampel-Parteien konnten bei den Wählern weiterhin nicht punkten.
BSW-Parteichefin Sahra Wagenknecht schließt eine Kanzlerkandidatur zur Bundestagswahl 2025 nicht gänzlich aus. Die ganze Nachricht lesen Sie hier auf news.de.
Dem "Spiegel" liegt nach eigenen Angaben eine brisante Liste mit Daten von Spendern und Interessenten des BSW vor. Offenbar hatten Unbefugte Zugriff auf die Informationen. Die Partei reagiert.
Ein Kreml-Geheimpapier bringt die AfD, die Wagenknecht-Partei BSW und alle Gegner der Ukraine-Unterstützung in Bedrängnis. Denn es hebelt deren Argument, Wladimir Putin sei zu einem Frieden bereit gewesen, aus. Tatsächlich hatte der Kremlchef die Unterwerfung der Ukraine im Sinn. DAS stand in Putins "vergiftetem" Friedensangebot vom Februar 2022.
Die Ampel-Koalition verliert immer mehr an Wählergunst. Besonders für eine der drei Regierungsparteien sind neueste Umfrage-Ergebnisse ein großer Schock. Sie droht am erneuten Einzug in den Bundestag zu scheitern.
Kracher-Start für Sahra Wagenknecht und ihre Partei. Kurz nach dem ersten Parteitag freut sich die Politikerin über starke Umfragewerte. Wäre am Sonntag Bundestagswahl, würde Wagenknecht auf satte sieben Prozent kommen.
Schlechte Nachrichten für die AfD-Chefs Alice Weidel und Tino Chrupalla. Ihrer Partei droht ein Absturz. Aktuelle Umfrage-Ergebnisse zeigen, dass ein Großteil der Wähler keinesfalls sein Kreuz bei der Rechtsaußen-Partei setzen würde. Vor allem eine Frau könnte der AfD gefährlich werden.
Wäre heute Wahl in Sachsen-Anhalt, würden alle drei Ampel-Parteien an der 5-Prozent-Hürde scheitern. Im Parlament vertreten wären nur CDU, AfD und das Bündnis Sahra Wagenknecht.
Sarah Wagenknechts neue Partei BSW hat einer Umfrage im Auftrag des MDR zufolge gute Chancen in Sachsen. Bei der aktuellen Sonntagsfrage wurde das Bündnis Sahra Wagenknecht drittstärkste Kraft. SPD und Grüne stürzten hingegen ab.
Die Neuigkeit, dass Sahra Wagenknecht eine eigene Partei gründen will, freute offenbar den Kreml. Zahlreiche russische Medien feiern sie und setzen große Hoffnungen in die Politikerin. Davor warnt ein Experte.
Sahra Wagenknecht verkündete, ihre eigene Partei zu planen. Ihre Positionen machte sie bereits deutlich. Wenn es nach einem Politik-Experten geht, zeichne sich ab, dass sie mit ihren Plänen der AfD ähnelt.
© 2025 MM New Media GmbH