
Die Elite-Uni Harvard lehnt es ab, sich Bedingungen der US-Regierung zu unterwerfen. Das erzürnt Präsident Trump. Erst lässt er Milliarden an Fördergeld einfrieren. Nun droht die nächste Breitseite.
Die Elite-Uni Harvard lehnt es ab, sich Bedingungen der US-Regierung zu unterwerfen. Das erzürnt Präsident Trump. Erst lässt er Milliarden an Fördergeld einfrieren. Nun droht die nächste Breitseite.
Die amerikanische Elite-Universität Harvard weigert sich, neuen Bedingungen der Regierung zu unterwerfen. Das erzürnt den Präsidenten.
Er hat an der Harvard-Universität studiert, nun lobt der frühere Präsident Obama sie für ihre Haltung gegenüber der Trump-Regierung. Die droht mit weiteren Maßnahmen.
Die US-Regierung will die Universitäten des Landes an die kurze Leine nehmen. Eine weltbekannte Hochschule will sich nicht hereinreden lassen - und muss jetzt um Fördermittel in Milliardenhöhe bangen.
US-Präsident Trump übt Druck auf Universitäten aus - so auch auf die Elite-Uni Harvard. Diese widersetzt sich und geht auf Konfrontationskurs zu Trump. Auf dem Spiel steht eine Milliardensumme.
Gut sechs Wochen nach der Bundestagswahl haben CDU, CSU und SPD ihre Verhandlungen über die Bildung einer neuen Regierung abgeschlossen und sich auf einen Koalitionsvertrag verständigt. Das sind die wichtigsten Punkte des Papiers.
Der Faschismusforscher Jason Stanley gibt seinen Lehrstuhl an der Elite-Universität Yale auf und begründet den Schritt mit dem Druck der US-Regierung auf Universitäten.
Erkrankte Schülerinnen und Schüler können oft nicht am regulären Unterricht teilnehmen und verlieren so den Anschluss. Die Minister wollen ihnen mit Avataren, Fernunterricht und KI helfen.
Donald Trump hat ein Dekret zur Zerschlagung des US-Bildungsministeriums unterzeichnet. Damit stößt der US-Präsident jedoch auf reichlich Kritik. Was sind die Folgen seiner Anordnung?
Die Behörde war dem US-Präsidenten schon lange ein Dorn im Auge. Nun hat er einen entscheidenden Schritt unternommen.
Viele junge Menschen schmeißen die Schule - ohne jeden Abschluss. Doch das muss nicht das Ende aller Hoffnungen bedeuten, wie eine ZDF-Reportage zeigt.
Proteste gegen die Regierungspolitik sind in den USA bisher eher selten. Nun haben tausende Wissenschaftler in Washington und anderen Städten demonstriert.
Jugendherbergen in alten Schlössern und Burgen haben besonderen Charme. Allerdings geht die Sanierung dort auch besonders ins Geld. Ohne Hilfe vom Staat könnte es für einige Standorte eng werden.
Großbritanniens künftige Königin will Familien ermuntern, gemeinsam kreativ zu sein - und legt mit ihrem Nachwuchs vor.
Im 90-minütigen TV-Duell zwischen Bundeskanzler Olaf Scholz und Friedrich Merz gab ein Wort das andere - Ex-Grünen-Chefin Ricarda Lang vermisste jedoch wichtige Themen und stichelte bei Social Media gegen den CDU-Kanzlerkandidaten.
Weil studierte Lehrkräfte teils händeringend gesucht werden, setzt man an einigen Schulen auch auf Quereinsteiger. Das kommt nicht bei jedem gut an. Der Kanzler sieht auch Vorteile.
Der Bruder von König Charles III., Prinz Andrew, geriet schon mehrfach in die Schlagzeilen. Nicht unbedingt die beste Werbung, findet eine Schule in einem britischen Überseegebiet.
Lehrer und Podcaster Bob Blume plädiert für den Einsatz Künstlicher Intelligenz im Unterricht. So solle vermittelt werden, wann deren Nutzung sinnvoll ist.
Die wirtschaftliche Zukunft des Landes hängt nach Überzeugung von Annalena Baerbock auch von der Situation etwa an Deutschlands Grundschulen ab. Der Bund müsse sich dort stärker engagieren.
Was macht gute Schulen aus? Seit 2006 versucht der Deutsche Schulpreis das zu beantworten und zeichnet die besten Schulkonzepte aus. Den Hauptpreis 2024 bekommt eine Schule ohne feste Stundenpläne.
Die USA werden immer wichtiger für den Bertelsmann-Konzern. Und viele Bereiche seines Portfolios laufen in diesem Jahr besser als gedacht.
In der Kinderbuchautorin Ursel Scheffler hat der Ukraine-Krieg böse Erinnerungen an ihre Jugend geweckt. Heute ruft sie dazu auf, jungen Menschen nicht die Hoffnung und die Fantasie zu nehmen.
Der Kochbuchautor hatte selbst eine schwere Zeit in der Schule. Jetzt wendet er sich mit einer Videobotschaft an junge Menschen, denen es ähnlich geht - und auch an deren Eltern.
Wer seine Ferien ohne Erlaubnis der Schule verlängert, riskiert ein Bußgeld. Möglich sind abhängig vom Bundesland vierstellige Beträge - pro Elternteil für jedes schulpflichtige Kind der Familie.
Die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer wird nicht müde, Lehren aus den Verbrechen der Nazi-Zeit zu transportieren. Der nach ihr benannte Preis bekommt einen neuen Rahmen.
Einige Familien können sich das Schulmaterial für ihre Kinder kaum leisten. Die Bundesaußenministerin Annalena Baerbock hat eine klare Haltung.
Mit den Spice Girls feierte sie riesige Erfolge. Danach lief es für Mel B nicht immer rund. Doch inzwischen hat sie sich auf andere Weise großen Respekt erworben.
Ein Video der Bundeszentrale für politische Bildung geht der Frage nach, was die WM 2006 politisch bedeutet hat. Die "steile These", die dann folgt, bekommt allerdings viel Gegenwind.
Was macht die US-Popsängerin Taylor Swift so einzigartig? Ein Literatur- und Sprachwissenschaftler nennt drei Qualitäten.
Was macht die US-Popsängerin Taylor Swift so einzigartig? Ein Literatur- und Sprachwissenschaftler nennt drei Qualitäten.
Genug und gute Kita-Plätze für die Eltern und ihre Kinder in Deutschland - das ist das Ziel der Politik. Der Bedarf ist groß. Doch in diesem Jahr endet eine milliardenschwere Förderung des Bundes.
Lehrkräftemangel, Stundenausfall, junge Menschen ohne Abschluss: Es wird viel über eine Krise im Bildungssystem diskutiert. Die Linke wagt nun einen radikalen Vorstoß. Sie will die Noten und die Hausaufgaben abschaffen. Nicht nur im Netz hagelt es bereits heftige Kritik.
Weiterbildungen und Umschulungen können kostenintensiv sein. Da jedoch der technische Wandel immer weiter zunimmt, müssen Unternehmen und ihre Mitarbeiter auf dem neusten Stand bleiben. Schließlich bringt es das Unternehmen weiter und Arbeitnehmer können einem Jobverlust entgegenarbeiten.
Der Partner wohnt in einer anderen Stadt, die Lebenshaltungskosten sind zu hoch oder man fühlt sich einfach nicht wohl: Gründe, den Unistandort zu wechseln, gibt es viele. Doch so ein Wechsel ist mit bürokratischen Hürden verbunden. Worauf müssen Studenten achten?
Wir merken oftmals erst nach einer überstandenen Grippe oder einem verheilten Knochenbruch, wie glücklich wir uns schätzen können, gesund zu sein. Für viele Menschen auf dieser Welt keine Selbstverständlichkeit. Sie meistern ihr Leben mit Krankheiten, die außergewöhnlicher und schmerzhafter kaum sein könnten.
© 2025 MM New Media GmbH