
Das Festival, Konzert oder sogar der Theaterbesuch sind nah aber noch ist kein Ticket vorhanden? Was schnell und spontan gekauft ist, muss nicht immer echt sein. Was tun, wenn das Ticket nicht echt ist?
Das Festival, Konzert oder sogar der Theaterbesuch sind nah aber noch ist kein Ticket vorhanden? Was schnell und spontan gekauft ist, muss nicht immer echt sein. Was tun, wenn das Ticket nicht echt ist?
Beinahe täglich versuchen Betrüger in Deutschland mittels mieser Maschen unschuldige Bürger abzuzocken. Vor allem Senioren stehen im Fokus der Telefonbetrüger. Wir verraten, bei welchen Sätzen Sie hellhörig werden sollten.
Werbetreibende wissen längst, dass sich mit Prominenten als Werbegesicht viel Geld verdienen lässt. Doch im Fall von Barbara Schöneberger steckt nichts als Betrug dahinter: Die Moderatorin wurde eiskalt für Diätpillen-Werbung missbraucht!
Ein Polizeischüler zockt in einem Berliner Starbucks die Verkäufer ab und stellt ein Video seines Betruges bei Youtube ein. Sein Arbeitgeber findet das gar nicht witzig.
Immer wieder sind Betrüger unterwegs, die mit perfiden Maschen Geld erbeuten wollen. Diese bittere Erfahrung musste auch Rock'n'Roll-Sänger Peter Kraus machen: Der 79-jährige Oldtimer-Fan wurde dreist abgezockt!
Die Kassiererin eines Edeka-Supermarktes in Hamburg hat ihr Gehalt mit einem Storno-Trick ordentlich aufgestockt. 35.000 Euro soll sie damit abgezweigt haben. Nun muss sie sich vor dem Amtsgericht dafür verantworten.
Oft versprechen sie hohe Gewinne oder günstige Kredite, doch in Wahrheit locken viele Werbe-SMS in eine Kostenfalle. Die Bundesnetzagentur hat jetzt zahlreiche Abzock-Nummern abgeschaltet. Doch Verbraucher bleiben am besten vorsichtig.
Die RTL-Quizshow "Wer wird Millionär?" stand schon häufig wegen angeblicher Betrugsvorwürfe in der Kritik. In der Sendung vom Montag schockierte Moderator Günther Jauch nun mit einem überraschenden Geständnis.
52.000 Menschen sind bereits betroffen! Aber auch Sie können ganz schnell Opfer von Warenkreditbetrügern werden. Dafür sind nur wenige Daten notwendig. So wehren Sie sich gegen die dreiste Abzocke!
Zwei TV-Auswanderer haben mehrere Deutsche um mehrere Zehntausend Euro betrogen. Sie verkauften angeblich Immobilien in Spanien. Doch nun flog der Schwindel auf.
© 2025 MM New Media GmbH