
Wandert die hiesige Industrie ab? Die Branche warnt seit längerem. Nun gibt es konkrete Zahlen.
Wandert die hiesige Industrie ab? Die Branche warnt seit längerem. Nun gibt es konkrete Zahlen.
Der Hochlauf der E-Mobilität stockt. Doch bei den Kunden sinkt laut einer Umfrage der Widerstand gegen die neue Technik. Probleme gibt es aber noch genug.
Der Hochlauf der E-Mobilität stockt. Doch bei den Kunden sinkt laut einer Umfrage der Widerstand gegen die neue Technik. Probleme gibt es aber noch genug.
München steht noch immer unter Schock. Am Donnerstag raste ein 24-jähriger Mann mit seinem Auto in eine Menschenmenge und verletzte dabei mindestens 30 Menschen, darunter auch Kinder. Das ist über den München-Raser bekannt.
Zusammenarbeit in wichtigen Feldern ja, Zusammenschluss nein. Eine Fusion der Nummer zwei und der Nummer drei der japanischen Autobauer ist vom Tisch.
Der Industriekonzern hat weiter mit der Konjunkturschwäche zu kämpfen, kann seinen Vorsteuergewinn in den ersten drei Monaten aber deutlich steigern. Vor allem das Stahlgeschäft entwickelte sich gut.
Um E-Autos in Deutschland zu fördern, braucht es aus Sicht des ADAC-Präsidenten eine verlässliche Ladeinfrastruktur und günstigere Strompreise. Zudem sieht er einen "schweren Fehler" der Politik.
Eine Beteiligung des TÜV Süd erhebt die Zahl jedes Jahr. Nun kann sie den Meilenstein vermelden - wenn auch mit Verspätung.
War das Jahr 2024 schon teuer, kommt dieses Jahr erneut ein Kostenhammer auf Autofahrer zu, denn Sprit wird immer teurer. Doch nicht überall kostet das Tanken gleich viel. Wir zeigen Ihnen, wo es die besten Diesel- und Benzinpreise gibt.
Bitte lächeln! Geblitzt zu werden ist immer ärgerlich. Neuerdings häufen sich allerdings Betrugsversuche, bei denen es um angebliche Verkehrsverstöße dieser Art geht. Wie sollten Sie darauf reagieren?
Teuer, ineffizient, nicht ausreichend verfügbar: E-Fuels sind laut einer Übersichtsarbeit für Pkw ungeeignet. Die Studie zeigt jedoch Alternativen auf – und wo E-Fuels wirklich gebraucht werden.
Der Sportwagenbauer Porsche steuert gegen, damit die Umsatzrendite nicht weiter fällt. Das kostet Geld, soll aber vorerst nicht zulasten der Aktionäre gehen.
2024 war für Tesla kein gutes Jahr in Deutschland. Und im Januar geht es nicht besser weiter.
Der ADAC hat vergangenes Jahr mehr als eine halbe Million Staus gezählt. Zwei Bundesländer machen den Löwenanteil aus.
Nach dem Erfolg von Tesla stürzten sich die US-Autoriesen in eine Aufholjagd. Ford rechnet damit, in dem Geschäft jahrelang Milliarden zu verlieren - während Verbrenner das Minus ausgleichen.
Nach langem Ringen einigten sich VW und die IG Metall auf einen Tarifkompromiss. Vor der Belegschaft äußern sich Betriebsrat und Management zum Abschluss - und geben erste Ausblicke auf die Zukunft.
Noch im vergangenen Jahr war der Absatz von Batterie-Pkw eingebrochen. Nun steht ein deutliches Plus. Für Experten kommt das nicht ganz überraschend.
Konkurrenz aus China, Drohungen aus den USA: Die Stimmung in der deutschen Autoindustrie verschlechtert sich immer weiter - und erreicht im Januar einen Tiefpunkt.
Nach langem Ringen einigten sich VW und die IG Metall auf einen Tarifkompromiss. Auf der Betriebsversammlung müssen sie nun auch einige Kröten verteidigen, die zu schlucken waren.
Donald Trumps Zolloffensive gegen Importe aus Mexiko, Kanada und China hat Folgen für deutsche Autobauer - an der Börse .
Viele Versicherungen schreiben mit Kfz-Policen Defizite. Das hat Folgen für die Preise.
Gut ein Drittel der Eigenheimbesitzer nennt in einer Umfrage eine Solaranlage sein Eigen, knapp ein weiteres Drittel hat entsprechende Pläne.
Silbern, schnell und verdammt teuer: In Stuttgart hat ein Oldtimer-Rennwagen von Mercedes für viele Millionen Euro den Besitzer gewechselt. Ihn fuhren schon bekannte Rennfahrer.
Bilder einer Projektion an der Tesla-Fabrik sorgten kürzlich für Aufregung. Die Polizei hat keine Zweifel mehr, dass es die Projektion tatsächlich gab. Haben sich die Initiatoren strafbar gemacht?
Den Mitarbeitern des Autoherstellers drohen deutliche Kürzungen. Noch gibt es aber keine konkreten Verhandlungen dazu.
Die E-Mobilität stockt, die Wirtschaft lahmt – und Bosch bekommt das zu spüren. Der Konzern bleibt deutlich hinter den eigenen Zielen zurück.
Ein technischer Fehler oder dreister Betrug? In einer Tankstelle zahlten Autofahrer in der Nacht nur einen Cent pro Liter. Das sprach sich schnell herum.
Die Autobranche steckt in der Krise. Das macht sich auch beim Zulieferer Continental und seiner Kunststofftechniksparte Contitech bemerkbar. Jetzt stehen hunderte Arbeitsplätze auf der Kippe.
Die europäische Autoindustrie steckt in der Krise. Jetzt sollen gemeinsam Lösungen gefunden und schnell präsentiert werden. Dabei ist ein Streitthema noch vor wenigen Tagen weiter eskaliert.
Elon Musk verspricht schon lange, alle Teslas zu selbstfahrenden Autos zu machen. Bald soll es einen ersten Robotaxi-Dienst des Autobauers in einer US-Stadt geben.
Für Tesla ging es lange nur aufwärts. Doch inzwischen läuft das Geschäft des Elektroauto-Marktführers holperiger.
Seit Mitte Dezember wurde es an der Tankstelle Woche für Woche teurer, nun hat der ADAC erstmals wieder Entspannung festgestellt.
Deutsche Hersteller waren von Beginn an kein Freund von EU-Zöllen auf Elektroautos aus China. Der Streit darum wird nun vor Gericht fortgesetzt.
Die Justiz in Mecklenburg-Vorpommern versteigert online Objekte aus Insolvenzen und Beschlagnahmungen. Vielleicht ist ja ein Schnäppchen dabei? Wir haben die interessantesten Auktionen zusammengestellt.
Lange sank die Jahresfahrleistung, nun geht es einer Umfrage zufolge zum ersten Mal seit langem wieder nach oben.
Um die verschärften CO2-Flottengrenzwerte einzuhalten, müssen Autohersteller mehr Stromer verkaufen. Das könnte im zweiten Halbjahr zu Preisen führen, die für den Handel an die Schmerzgrenze gehen.
2024 wurden so viele Elektroautos verkauft wie noch nie zuvor. Doch das Wachstum ist langsamer geworden - und Deutschland verliert seinen Platz unter den Top drei.
Die Kosten für Autofahrer steigen in den letzten Jahren immer weiter an. Neben teurem Sprit schlagen jetzt auch weitere Kosten massiv zu Buche. In Zukunft könnte jedem Pkw-Besitzer das eigene Fahrzeug teuer zu stehen kommen.
Im Prozess gegen Ex-VW-Boss Winterkorn geht es um seine Rolle in der Dieselaffäre. Die Verteidiger lehnen den Richter als befangen ab, das Gericht weist den Antrag zurück. Dennoch stockt der Prozess.
Für den angeschlagenen VW-Konzern ist das schleppende Geschäft in China zur Last geworden. Nun will Europas größter Autobauer von den Errungenschaften der Konkurrenz aus Fernost profitieren.
Schaeffler und der Antriebsspezialist Vitesco sind zum 1. Oktober verschmolzen. Das größere Unternehmen stieg so in die Riege der weltgrößten Zulieferer auf. Noch geht nicht jeder Plan auf.
Die CO2-Grenzwerte für Neuwagenflotten haben sich in diesem Jahr erneut verschärft. Damit Hersteller sie einhalten können, müssen die Neuzulassungen von alternativen Antrieben deutlich zunehmen.
Die Nachfrage nach neuen Autos in der Europäischen Union ist im Jahr 2024 etwas gewachsen. In einem Land stieg die Zahl der Neuzulassungen besonders stark.
Elektroautos haben ein Akzeptanzproblem. Das könnte nach einer neuen Umfrage daran liegen, dass der Großteil der autofahrenden Bevölkerung noch nicht am Steuer eines E-Fahrzeugs saß.
Dieses Jahr könnten in Deutschland mehr E-Autos neu auf die Straße kommen als 2024, glaubt der ADAC. Wichtig seien verlässliche politische Rahmenbedingungen. Das sieht auch Experte Dudenhöffer so.
Im aktuellen Jahr könnten in Deutschland mehr E-Autos neu auf die Straße kommen als 2024, glaubt der ADAC. Das hat aus Sicht des Verkehrsclubs mehrere Gründe.
Er galt bei VW als Institution, seine Bezahlung sorgte für Diskussionen und Gerichtsverfahren. Jetzt muss sich VW-Ex-Betriebsratschef Osterloh einem Strafverfahren stellen.
Was treibt die Markenwahl beim Autokauf? Eine Umfrage sieht in Deutschland den Preis klar vorne - das ist längst nicht überall so. Und für die Elektromobilität gibt es schlechte Nachrichten.
Die Lkw-Sparte des japanischen Autoriesen Toyota verkaufte in den USA laut Ermittlern mehr als 110.000 Dieselmotoren mit falschen Abgasangaben. Es gibt eine saftige Strafe.
Nach Einführung der EU-Zölle auf Autos aus China will die Elektro-Marke Polestar auch in Europa produzieren. In den USA hat der Tesla-Konkurrent derweil ein Problem.
© 2025 MM New Media GmbH