
Donald Trump hat seine weitreichenden Zolldrohungen gegen Kanada und Mexiko wahr gemacht. Für Autobauer gibt es nun aber eine kurze Verschnaufpause.
Donald Trump hat seine weitreichenden Zolldrohungen gegen Kanada und Mexiko wahr gemacht. Für Autobauer gibt es nun aber eine kurze Verschnaufpause.
VW erweitert seine Modellpalette um einen Elektro-Kleinwagen. 2027 soll der Einstiegsstromer anlaufen. Eine erste Studie gibt nun einen Ausblick auf den Nachfolger des einstigen VW Up.
Die EU-Kommission will noch dieses statt nächstes Jahr das sogenannte Verbrenner-Aus überprüfen. Von der Leyen hatte am Montag bereits einen technologieoffenen Ansatz versprochen.
Tesla-Chef Elon Musk tritt derzeit meist an der Seite von US-Präsident Donald Trump in Erscheinung. Der Verkauf von Tesla-Autos in Deutschland bricht weiter ein. Experten nennen mögliche Gründe.
Die EU-Kommission stellt wenige Wochen nach Beginn ihres Dialogs mit Vertretern der Autoindustrie und der Zivilgesellschaft Ergebnisse vor. Von der Leyen hat aber schon einiges vorweggenommen.
VW erweitert seine Modellpalette um einen Elektro-Kleinwagen. 2027 soll der Einstiegsstromer anlaufen. Eine erste Studie gibt nun einen Ausblick auf das Modell.
Der Batteriekonzern Varta ist finanziell angeschlagen. Nun kommt Hilfe von einem Sportwagenbauer, der ein wichtiges Produkt von Varta nutzt.
An Zebrastreifen kommt es oft zu Unfällen, weil Fußgänger übersehen werden. Für Autofahrer gelten in der Nähe von Fußgängerüberwegen daher besondere Regeln. Das müssen Sie beachten.
Auf deutschen Straßen sind immer mehr Fahrzeuge unterwegs. Im vergangenen Jahr sind die Zahlen von zwei bestimmten Antriebsarten deutlich gestiegen.
Die Automobilbranche kriselt. Das bekommt auch der Zulieferer Continental zu spüren. Durch seinen Sparkurs sieht sich das Unternehmen aber auf Kurs.
Mercedes will sparen und profitabler werden. Nun hat sich der Autobauer mit dem Gesamtbetriebsrat auf Maßnahmen geeinigt. Was kommt auf die Beschäftigten in Deutschland zu?
Gewinneinbruch, Absatzrückgang, Sparprogramm. Die Stimmung bei Mercedes-Benz war schon mal besser. Auch die Prämie fällt nun niedriger aus. Wie viel erhalten die Beschäftigten?
Für junge Menschen bedeutet der Führerschein oft ein Stück Freiheit. Auf dem Weg dorthin scheitern viele jedoch.
Mehr als 240 Millionen Euro kostete der erste Versuch, eine Pkw-Maut in Deutschland einzuführen. Ein neuer Vorschlag aus der CSU setzt auf einen anderen Weg. Dann kommt das Machtwort aus der Partei.
Bis Jahresende will sich Continental von der schwächelnden Autozuliefersparte trennen. Am Dienstag zieht das Unternehmen noch einmal Bilanz für den Gesamtkonzern.
Weil Öl billiger als im Januar war, hätte Kraftstoff eigentlich günstiger sein sollen, argumentiert der ADAC. Zum Monatsende wurde es immerhin etwas besser.
Gibt es bei den Justizauktionen in Österreich gerade ein Schnäppchen zu machen? Wir haben die aktuellen Online-Auktionen der Justizbehörden des Landes für sie zusammengestellt. Lesen Sie jetzt mehr!
Jetzt bei Versteigerungen für Autos online mitsteigern! Die Justiz versteigert beschlagnahmte Fahrzeuge und Autos aus Insolvenzen. Auch interessantes Zubehör ist oft im Angebot. Jetzt hier interessante Angebote lesen.
Jetzt mitsteigern! Die Justiz in Thüringen führt online Zwangsversteigerungen durch. Das könnte für Sie interessant sein!
Die Justiz in Sachsen versteigert online Objekte aus Insolvenzen und Beschlagnahmungen. Vielleicht ist ja ein Schnäppchen dabei? Wir haben die interessantesten Auktionen zusammengestellt.
Die Justiz in Brandenburg versteigert online Objekte aus Insolvenzen und Beschlagnahmungen. Vielleicht ist ja ein Schnäppchen dabei? Wir haben die interessantesten Auktionen zusammengestellt.
Gibt es bei den Justizauktionen in Saarland gerade ein Schnäppchen zu machen? Wir haben die aktuellen Online-Auktionen der Justizbehörden des Landes für sie zusammengestellt. Lesen Sie jetzt mehr!
Jetzt mitsteigern! Die Justiz in Bayern führt online Zwangsversteigerungen durch. Das könnte für Sie interessant sein!
Jetzt mitsteigern! Die Justiz in Baden-Württemberg führt online Zwangsversteigerungen durch. Das könnte für Sie interessant sein!
Gibt es bei den Justizauktionen in Rheinland-Pfalz gerade ein Schnäppchen zu machen? Wir haben die aktuellen Online-Auktionen der Justizbehörden des Landes für sie zusammengestellt. Lesen Sie jetzt mehr!
Die Justiz in Nordrhein-Westfalen versteigert online Objekte aus Insolvenzen und Beschlagnahmungen. Vielleicht ist ja ein Schnäppchen dabei? Wir haben die interessantesten Auktionen zusammengestellt.
Jetzt mitsteigern! Die Justiz in Niedersachsen führt online Zwangsversteigerungen durch. Das könnte für Sie interessant sein!
Die schwierige Wirtschaftslage macht dem Autozulieferer- und Technologiekonzern Bosch weiter zu schaffen. Was laut Firmenchef Hartung Konsequenzen hat.
Im Stau die Hände vom Steuer nehmen und dem Auto die Kontrolle übergeben: Das ist in Deutschland möglich. Die Schweiz erlaubt dies nun auch, aber noch profitieren Autofahrer aus Deutschland nicht.
Luftverschmutzung und Gesundheitsgefahr: Mehr als 500 Ärztinnen und Ärzte warnen Ursula von der Leyen vor einer Verzögerung des sogenannten Verbrenner-Aus. Sie sprechen von gravierenden Folgen.
Elon Musk will Tesla zum Robotaxi-Anbieter machen. In einem US-Bundesstaat kümmert sich der Elektroauto-Hersteller nun um die nötige Genehmigung.
Jetzt mitsteigern! Die Justiz in Schleswig-Holstein führt online Zwangsversteigerungen durch. Das könnte für Sie interessant sein!
Wenn Verbraucher online etwas kaufen, werden sie vom Verkäufer in der Regel über ihr Widerrufsrecht belehrt. Aber muss dabei zwingend eine Telefonnummer angegeben werden? Der BGH sagt: Nein.
Deutschlands Autoindustrie fürchtet die von US-Präsident Trump angedrohten Zölle. BMW sucht und findet politische Unterstützung in den USA.
Wie bei anderen Herstellern läuft es auch bei der Opel-Mutter Stellantis nicht rund. Der Konzern hat aber ein Extra-Problem in den USA.
Neue Gesichter im Vorstand von Porsche. Beim Sportwagenbauer werden an wichtigen Positionen neue Manager installiert.
Der EU-Automarkt erwischt einen verkorksten Start ins neue Jahr. Besonders heftig trifft es die Marke von Tech-Milliardär Elon Musk.
Jetzt mitsteigern! Die Justiz in Bremen führt online Zwangsversteigerungen durch. Das könnte für Sie interessant sein!
Haushalte müssen aktuell für Energie deutlich mehr zahlen als noch vor vier Jahren. Doch nicht alle Energieformen stiegen gleich stark, zeigt eine Auswertung von Verivox.
Haushalte müssen aktuell für Energie deutlich mehr zahlen als noch vor vier Jahren. Doch nicht alle Energieformen stiegen gleich stark, zeigt eine Auswertung von Verivox.
Auf Europas Straßen sollen immer mehr Fahrzeuge elektrisch fahren. Neue Ladepunkte sollen dafür sorgen, dass die Akkus nicht schlapp machen. 45 Millionen Euro kostet das Programm "Drive-E".
Jetzt mitsteigern! Die Justiz in Berlin führt online Zwangsversteigerungen durch. Das könnte für Sie interessant sein!
Jetzt mitsteigern! Die Justiz in Hamburg führt online Zwangsversteigerungen durch. Das könnte für Sie interessant sein!
Immer noch haben knapp 75 Prozent der in Deutschland zugelassenen Neuwagen einen Verbrennerantrieb. Zur Senkung der CO2-Belastung setzen die Hersteller offenkundig nur auf ein Konzept.
Die Fabrik südwestlich von Buenos Aires ist das älteste Mercedes-Werk außerhalb von Deutschland. Nach sieben Jahrzehnten endet nun eine Ära.
Chinesen kaufen nicht mehr so viele teure Autos von Mercedes-Benz - das schlägt sich im Gewinn nieder.
Um den Elektro-Lastwagenbauer Nikola gab es erst einen Hype - und dann einen Skandal. Jetzt stellte der Tesla-Konkurrent einen Insolvenzantrag in den USA.
Der Neuwagenmarkt in Deutschland stagniert. Die Branche ruft eine neue Bundesregierung zum Handeln auf. Dabei steigt der Umsatz über alle Geschäftsbereiche hinweg.
Zuletzt häuften sich bei Mercedes die Negativschlagzeilen. Bei dem stolzen Autobauer gibt es mehrere Baustellen. Woran hakt es?
Nach Einschätzung der IG Metall herrscht in vielen deutschen Werkstätten und Autohäusern reichlich Stress. Dafür verlangt sie einen Ausgleich.
© 2025 MM New Media GmbH