
Nach langem Ringen einigten sich VW und die IG Metall auf einen Tarifkompromiss. Auf der Betriebsversammlung müssen sie nun auch einige Kröten verteidigen, die zu schlucken waren.
Nach langem Ringen einigten sich VW und die IG Metall auf einen Tarifkompromiss. Auf der Betriebsversammlung müssen sie nun auch einige Kröten verteidigen, die zu schlucken waren.
Donald Trumps Zolloffensive gegen Importe aus Mexiko, Kanada und China hat Folgen für deutsche Autobauer - an der Börse .
Viele Versicherungen schreiben mit Kfz-Policen Defizite. Das hat Folgen für die Preise.
Gut ein Drittel der Eigenheimbesitzer nennt in einer Umfrage eine Solaranlage sein Eigen, knapp ein weiteres Drittel hat entsprechende Pläne.
Silbern, schnell und verdammt teuer: In Stuttgart hat ein Oldtimer-Rennwagen von Mercedes für viele Millionen Euro den Besitzer gewechselt. Ihn fuhren schon bekannte Rennfahrer.
Bilder einer Projektion an der Tesla-Fabrik sorgten kürzlich für Aufregung. Die Polizei hat keine Zweifel mehr, dass es die Projektion tatsächlich gab. Haben sich die Initiatoren strafbar gemacht?
Den Mitarbeitern des Autoherstellers drohen deutliche Kürzungen. Noch gibt es aber keine konkreten Verhandlungen dazu.
Die E-Mobilität stockt, die Wirtschaft lahmt – und Bosch bekommt das zu spüren. Der Konzern bleibt deutlich hinter den eigenen Zielen zurück.
Ein technischer Fehler oder dreister Betrug? In einer Tankstelle zahlten Autofahrer in der Nacht nur einen Cent pro Liter. Das sprach sich schnell herum.
Die Autobranche steckt in der Krise. Das macht sich auch beim Zulieferer Continental und seiner Kunststofftechniksparte Contitech bemerkbar. Jetzt stehen hunderte Arbeitsplätze auf der Kippe.
Die europäische Autoindustrie steckt in der Krise. Jetzt sollen gemeinsam Lösungen gefunden und schnell präsentiert werden. Dabei ist ein Streitthema noch vor wenigen Tagen weiter eskaliert.
Elon Musk verspricht schon lange, alle Teslas zu selbstfahrenden Autos zu machen. Bald soll es einen ersten Robotaxi-Dienst des Autobauers in einer US-Stadt geben.
Für Tesla ging es lange nur aufwärts. Doch inzwischen läuft das Geschäft des Elektroauto-Marktführers holperiger.
Seit Mitte Dezember wurde es an der Tankstelle Woche für Woche teurer, nun hat der ADAC erstmals wieder Entspannung festgestellt.
Deutsche Hersteller waren von Beginn an kein Freund von EU-Zöllen auf Elektroautos aus China. Der Streit darum wird nun vor Gericht fortgesetzt.
Die Justiz in Mecklenburg-Vorpommern versteigert online Objekte aus Insolvenzen und Beschlagnahmungen. Vielleicht ist ja ein Schnäppchen dabei? Wir haben die interessantesten Auktionen zusammengestellt.
Lange sank die Jahresfahrleistung, nun geht es einer Umfrage zufolge zum ersten Mal seit langem wieder nach oben.
Um die verschärften CO2-Flottengrenzwerte einzuhalten, müssen Autohersteller mehr Stromer verkaufen. Das könnte im zweiten Halbjahr zu Preisen führen, die für den Handel an die Schmerzgrenze gehen.
2024 wurden so viele Elektroautos verkauft wie noch nie zuvor. Doch das Wachstum ist langsamer geworden - und Deutschland verliert seinen Platz unter den Top drei.
Die Kosten für Autofahrer steigen in den letzten Jahren immer weiter an. Neben teurem Sprit schlagen jetzt auch weitere Kosten massiv zu Buche. In Zukunft könnte jedem Pkw-Besitzer das eigene Fahrzeug teuer zu stehen kommen.
Im Prozess gegen Ex-VW-Boss Winterkorn geht es um seine Rolle in der Dieselaffäre. Die Verteidiger lehnen den Richter als befangen ab, das Gericht weist den Antrag zurück. Dennoch stockt der Prozess.
Für den angeschlagenen VW-Konzern ist das schleppende Geschäft in China zur Last geworden. Nun will Europas größter Autobauer von den Errungenschaften der Konkurrenz aus Fernost profitieren.
Schaeffler und der Antriebsspezialist Vitesco sind zum 1. Oktober verschmolzen. Das größere Unternehmen stieg so in die Riege der weltgrößten Zulieferer auf. Noch geht nicht jeder Plan auf.
Die CO2-Grenzwerte für Neuwagenflotten haben sich in diesem Jahr erneut verschärft. Damit Hersteller sie einhalten können, müssen die Neuzulassungen von alternativen Antrieben deutlich zunehmen.
Die Nachfrage nach neuen Autos in der Europäischen Union ist im Jahr 2024 etwas gewachsen. In einem Land stieg die Zahl der Neuzulassungen besonders stark.
Elektroautos haben ein Akzeptanzproblem. Das könnte nach einer neuen Umfrage daran liegen, dass der Großteil der autofahrenden Bevölkerung noch nicht am Steuer eines E-Fahrzeugs saß.
Dieses Jahr könnten in Deutschland mehr E-Autos neu auf die Straße kommen als 2024, glaubt der ADAC. Wichtig seien verlässliche politische Rahmenbedingungen. Das sieht auch Experte Dudenhöffer so.
Im aktuellen Jahr könnten in Deutschland mehr E-Autos neu auf die Straße kommen als 2024, glaubt der ADAC. Das hat aus Sicht des Verkehrsclubs mehrere Gründe.
Er galt bei VW als Institution, seine Bezahlung sorgte für Diskussionen und Gerichtsverfahren. Jetzt muss sich VW-Ex-Betriebsratschef Osterloh einem Strafverfahren stellen.
Was treibt die Markenwahl beim Autokauf? Eine Umfrage sieht in Deutschland den Preis klar vorne - das ist längst nicht überall so. Und für die Elektromobilität gibt es schlechte Nachrichten.
Die Lkw-Sparte des japanischen Autoriesen Toyota verkaufte in den USA laut Ermittlern mehr als 110.000 Dieselmotoren mit falschen Abgasangaben. Es gibt eine saftige Strafe.
Nach Einführung der EU-Zölle auf Autos aus China will die Elektro-Marke Polestar auch in Europa produzieren. In den USA hat der Tesla-Konkurrent derweil ein Problem.
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sprach einst vom "Mann-auf-dem-Mond-Moment" für Europa. Doch ihr sogenannter Green Deal gerät zunehmend unter Druck.
Mit Milliardeninvestitionen in Wind- und Solaranlagen will VW dafür sorgen, dass E-Autos mit grünem Strom fahren. Im vergangenen Jahr ist das gelungen - zumindest auf dem Papier.
Autos in Deutschland sind immer seltener bunt. Schwarz, weiß, grau und silbern dominieren. Kaum eine Marke bricht aus diesem Schema aus.
Nach langem Ringen hatten sich VW und IG Metall kurz vor Weihnachten auf einen Tarifabschluss geeinigt. Neben einer Beschäftigungsgarantie enthält der auch eine Notfallklausel.
Tanken wird immer teurer. Bei Diesel sind es inzwischen rund 10 Cent pro Liter mehr als vor einem Monat.
Elektro oder Verbrenner? Zumindest beim Tanken und Laden soll das bei VW künftig keinen Unterschied mehr machen.
Die US-Regierung befürchtet, dass Elektronik chinesischer Autos Daten über ihre Besitzer sammeln kann. Der scheidende Präsident kündigt nun eine Maßnahme an.
Volkswagens Lkw-Sparte fährt in der Krise erfolgreicher als der Gesamtkonzern. Aber die Marken schneiden unterschiedlich ab.
Europas größter Autobauer will kräftig sparen. Auch der Vorstand soll auf Geld verzichten. Betriebsratschefin Cavallo fordert nun klare Zusagen ein.
Tesla stemmt sich gegen die Krise auf dem deutschen Elektroauto-Markt. Viel Hoffnung setzt der Konzern von Elon Musk dabei auf ein neues Modell.
Erneuter Dämpfer für den angeschlagenen Volkswagen-Konzern. Schuld an den schwachen Verkaufszahlen war vor allem eine Marke.
2024 war ein schwieriges Jahr für die deutsche Autoindustrie, allen voran für VW. Jetzt legt der Wolfsburger Konzern seine Auslieferungszahlen für das Jahr vor. Fällt Europas Nummer 1 weiter zurück?
Auch wenn die Bedürfnisse eines jeden Autofahrers unterschiedlich sind, so gehören stets Parkscheibe, eine Taschenlampe und eine Decke zur Mindestausstattung. An Seife wird dabei erst einmal nicht gedacht - obwohl sich damit viele lästige Probleme im Auto lösen lassen.
Auch BMW leidet 2024 unter der schwachen Nachfrage - vor allem in China. Zumindest bei den Elektroautos können die Münchner aber punkten.
Die Zeiten für die deutschen Autohersteller sind schwierig - doch VW-Tochter Audi leidet besonders stark an mangelnder Nachfrage.
Der Sportwagenbauer kämpft unter anderem mit schwachen Geschäften in China. Andere Weltregionen schließen hingegen mit einem Plus ab.
Die Autoindustrie schwächelt. Das merkt auch der Zulieferer Mahle ganz deutlich. Wie lief das Jahr 2024 und welche Erwartungen hat das Stiftungsunternehmen für 2025?
Vier Modelle muss das Zwickauer VW-Werk nach dem Tarifkompromiss bereits abgeben. Jetzt muss der Standort auch um das letzte Modell bangen.
© 2025 MM New Media GmbH