
Nach unzähligen Drohungen geht der Kreml nun einen Schritt weiter. Wladimir Putin hat das Verbot von Atomwaffentests aufgehoben und schürt damit die Angst vor einem Nuklearkrieg.
Nach unzähligen Drohungen geht der Kreml nun einen Schritt weiter. Wladimir Putin hat das Verbot von Atomwaffentests aufgehoben und schürt damit die Angst vor einem Nuklearkrieg.
Erneut sorgt Patriarch Kyrill I. mit einer Aussage für Entsetzen. Das Oberhaupt der russisch-orthodoxen Kirche schwärmte von Atomwaffen und sprach von "göttlicher Vorsehung". Feuert Wladimir Putin schon bald Nuklearsprengköpfe ab?
Russlands Top-Propaganistin Margarita Simonjan sorgt mit einem neuen Video für Aufsehen. Darin spricht die Verbündete von Wladimir Putin über die Möglichkeit, durch eine nukleare Explosion die Welt auf den Stand von vor 30 Jahren zurückzubringen.
Seit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine ist die Angst vor einem Dritten Weltkrieg allgegenwärtig. Nun zeigen aktuelle Satellitenbilder, dass nicht nur Russland, sondern auch die USA und China ihre Atomtest-Anlagen ausbauen. Kommt es zur Atom-Eskalation?
Der ehemalige russische Präsident Dmitri Medwedew hat pünktlich zum Jahrestag der Terroranschläge vom 11. September 2001 mahnende Worte an die USA gerichtet. Der Putin-Vertraute warnte dabei auch vor einem möglichen Atomwaffen-Einsatz.
Ein US-Papier löst derzeit Spekulationen um eine mögliche Stationierung von Atomwaffen in England aus. Russland reagierte nun darauf und warnt vor einer nuklearen Eskalation.
Schon wieder schockt der russische Talkshow-Moderator Wladimir Solowjow im russischen Staatsfernsehen mit einer unfassbaren Drohung. Erneut fordert er den Einsatz von Atomwaffen im Ukraine-Krieg. Diese Städte sollen nach seinem Willen damit dem Erdboden gleichgemacht werden.
Russland droht weiterhin mit seinen Atomwaffen. Dabei vermelden Putin und seine Verbündeten jetzt einen weiteren Erfolg. Offenbar kann der Kreml ab sofort auch auf eine weitere angebliche Superwaffe setzen - die Interkontinentalrakete "Satan 2".
Vor knapp einem Monat nahm der russische Verteidigungsminister Sergej Schoigu an einer Militärparade in Nordkorea teil. Experten befürchten nun, dass Kim Jong Un mit dem Kreml-Tyrannen einen "geheimen Nuklear-Pakt" abgeschlossen habe.
Wladimir Solowjow hat schon häufiger für einen Nuklearschlag in der Ukraine oder gegen den Westen plädiert. Meist wurde dem russischen Talkshow-Moderator dabei nicht widersprochen. Doch nun geriet er heftig mit einem Gast aneinander, der eine komplett andere Meinung in dieser Sache vertritt.
Dmitri Medwedew, Putin-Vertrauter und früherer russischer Staatspräsident, hat erneut eine deutliche Warnung ausgesprochen. Sollte die ukrainische Gegenoffensive erfolgreich sein, gibt's keinen anderen Ausweg, als die Atomwaffen einzusetzen.
Ohne seine ergebenen Propaganda-Hetzer wäre Wladimir Putin längst am Ende. Eine, die für den Kreml-Chef besonders lautstark hetzt, ist Olga Skabejewa. Der TV-Moderatorin zufolge sind ein neuer Weltkrieg und die nukleare Apokalypse zum Greifen nah.
Russlands Krieg gegen die Ukraine und die damit einhergehende Rhetorik haben Ängste vor dem Einsatz von Atomwaffen ausgelöst. Wissenschaftler verzeichnen eine Trendwende bei der Zahl einsatzbereiter Atomsprengköpfe.
Wladimir Putins Schergen werden nicht müde, dem Westen mit Atomschlägen zu drohen und die Angst vor einem dritten Weltkrieg zu schüren. Aktuell hat der russische Militärexperte Alexej Leonkow einen Atomangriff gefordert und erste Ziele genannt.
Belarus hat sich im Ukraine-Krieg eindeutig auf die Seite Russlands gestellt. Der Kreml will deshalb Atomwaffen im Land von Diktator Alexander Lukaschenko stationieren. Könnte Moskau so auch andere Staaten für sich gewinnen?
Kreml-Propagandist Wladimir Solowjow hat schon wieder eine unfassbare Drohung im russischen Staats-TV ausgesprochen. Eine russische Niederlage kommt für den Putin-Freund nicht in Betracht. Dies würde laut ihm das Ende der Welt bedeuten.
Der Ukraine-Krieg eskaliert immer weiter, die Atom-Drohungen aus Russland hören nicht auf. Die Angst bleibt, dass der Kreml doch noch zu seinen Nuklearwaffen greift. Einem Ex-KGB-Agenten zufolge könnte auch ein Missverständnis katastrophale Folgen haben.
Erneut drohte im russischen Fernsehen ein Kreml-Propagandist dem Westen mit einem Atom-Schlag. Der Mann wetterte über den Westen, der sich in Sicherheit wiegen würde. Doch der Feind würde Russland geradezu herausfordern, sein nukleares Arsenal einzusetzen.
Russland droht weiter mit seinem nuklearen Potenzial. Auch im verbündeten Nachbarland Belarus sollen bald taktische Atomwaffen stationiert werden. Die Ausbildung der Soldaten daran hat jetzt begonnen.
Nach herben Verlusten spuckt Wladimir Putin wieder Feuer. Der Kreml-Tyrann sorgt mit erschreckenden Ankündigungen für Schlagzeilen. Doch was steckt wirklich dahinter? Das "Institute for the Study of War" zerreißt die Putin-Pläne.
Im russischen Staatsfernsehen äußerte Alexei Gudoschnikow eine bizarre Theorie. Angeblich zielen Eliten auf einen russischen Atomschlag auf die USA ab. Die Gründe dafür liegen auf der Hand, heißt es dort.
Die Welt sorgt sich vor einem möglichen atomaren Konflikt zwischen Russland und dem Westen. Jetzt warnt Russlands Verteidigungsminister Sergej Schoigu, dass dieser aktuell immer näher rücke. Das ist der Hintergrund für seine Äußerungen.
Die US-Denkfabrik Heritage Foundation ist überzeugt, dass Wladimir Putins Märtyrerkomplex außer Kontrolle geraten ist. Die Gefahr, dass Russland auf Atomwaffen zurückgreifen könnte, wird immer realer. Denn der Kreml befindet sich in einem Hysterie-Zustand.
Die weltweit politische Lage spitzt sich zu. Nachdem sich der Konflikt zwischen China und den USA in den vergangenen Wochen ohnehin bereits verschärft hatte, meldet sich Peking jetzt mit einer Atomwarnung.
Wird Wladimir Putin im Ukraine-Krieg noch Atomwaffen einsetzen? Die Sorge davor ist weiter groß. Der russischer Oppositionspolitiker Grigori Jawlinski nimmt die nuklearen Drohungen des Kremls extrem ernst.
Die Sorge vor einem russischen Atomangriff bleibt weiter groß. Bislang drohte Wladimir Putin lediglich mit seinen Nuklearwaffen. Doch ein Experte glaubt, dass es in einem konkreten Fall nicht nur bei Drohungen bleiben könnte.
Vor 69 Jahren zündeten die USA eine Atombombe im Pazifik. Castle Bravo explodierte nicht nur sehr viel stärker als erwartet, sondern hinterließ einen gewaltigen Krater im Bikini-Atoll. Archivaufnahmen zeigen die gewaltige Explosion.
Seitdem Wladimir Putin im Februar 2022 seinen Angriffskrieg in der Ukraine startete, ist die weltweite Angst vor einem Atomkrieg groß. Russland zeigte bei einem Atombombentest, wie tödlich seine Waffen sind.
Nachdem waffenfähiges Uran im Iran gefunden wurde, warnte ein US-Politiker davor, dass das Mullah-Regime in etwa "zwölf Tagen" eine Atomwaffe bauen könnte. Hat die iranische Regierung das Atom-Abkommen gebrochen?
Mit irren Propaganda-Reden verteidigt Wladimir Putin immer wieder sein Vorgehen im Ukraine-Krieg. Dabei stellt er den Westen als das Böse und Russland als Opfer dar. Jetzt warnte der Kreml-Chef sogar indirekt vor einem möglichen Nuklearangriff der Nato.
Wie ernst muss man Wladimir Putins Atomdrohungen gegen den Westen nehmen? Seine kürzliche Rede schürte erneut Angst vor einem Atomschlag. Doch handelt es sich bloß um einen riesigen Bluff?
Die Atom-Drohungen aus Russland gehen weiter. Ein Militärexperte bringt nun sogar einen Nuklearbombenabwurf über den USA ins Spiel. Ziel könnte der Yellowstone-Vulkan sein. Es würde womöglich eine riesige Katastrophe für die Menschheit geben.
Wladimir Putin droht dem Westen unentwegt mit nuklearen Waffen, schickt Atom-Bomber aufs Meer und in den Himmel. Sind seine Drohgebärden und -Aktionen bloß heiße Luft? Ein Ex-KGB-Agent spricht von einem "Bluff".
Sind Wladimir Putins Atomwaffen-Anspielungen mehr als leere Drohungen? Der norwegische Geheimdienst warnt Europa jetzt: Russland hat seine Atomschiffe in Stellung gebracht.
Die Angst vor einem Atomschlag durch Russland wächst weiter. Nachdem Wladimir Putin gerade erst Atom-Schiffe in Stellung gebracht hatte, sollen nun auch russische Nuklear-Bomber in Richtung USA fliegen.
Schock-Nachrichten aus dem Kreml: Wladimir Putin plant offenbar, die neue russische Hyperschallrakete, im Westen als Satan-2 bekannt, am Jahrestag der Ukraine-Invasion abzufeuern. Die "Weltuntergangswaffe" könnte eine Atom-Katastrophe auslösen.
Bei der Gedenkfeier zum Stalingrad-Jahrestag legte Waldimir Putin einen bizarren Auftritt hin. Der Kreml-Despot erschien offenbar mit seinem Atomkoffer. Droht er damit dem Westen erneut mit dem Einsatz von Atomwaffen?
Kim Jong-un schürt erneut die Angst vor einem Atomkrieg. Der Nordkorea-Diktator ist der Ansicht, das US-Militär habe eine "rote Linie" überschritten. Deshalb sei er nun bereit für einen nuklearen Gegenschlag. Kommt es zum Dritten Weltkrieg?
Seit Beginn des Ukraine-Krieges nutzt Wladimir Putin die Angst der Menschen vor einem Atomkrieg aus. Immer wieder droht der Kreml-Tyrann damit, den roten Knopf zu drücken. Doch ist Putin tatsächlich bereit zu einem Atomwaffen-Einsatz?
Der ehemalige sowjetische Schachweltmeister kritisiert Wladimir Putin und dem Kreml immer wieder scharf. In einem Interview hat er die Gefahr für eine weitere Eskalation des Ukraine-Kriegs eingeschätzt. Ausgerechnet russische Generäle könnten seiner Meinung nach eine nukleare Katastrophe verhindern.
Eine deutsche Panzer-Lieferung an die Ukraine lässt Kreml-Fanatiker und Putin-Propagandisten der Reihe nach ausflippen. Ein Kriegs-Hetzer will den Bundestag mit einem Atomschlag auslöschen. "Radioaktiver Boden" wird zurückbleiben.
Russische Hardliner werden nicht müde, die Möglichkeiten eines Atomschlags auszuloten, um den Ukraine-Krieg zu einem Ende zu bringen. Forscher zeigen jetzt, wo man einen möglichen Nuklearangriff überleben kann.
Boris Johnson machte Wladimir Putins Atomwaffendrohungen jetzt zum Thema beim Weltwirtschaftsforum in Davos (Schweiz). Er nahm den Kreml-Chef jedoch nicht ernst - sondern machte ihn stattdessen lächerlich.
Im russischen Staatsfernsehen setzt Wladimir Solowjow zur nächsten Hetzjagd an. Der Kreml-Propagandist freut sich über einen nuklearen Präventivschlag gegen den Westen. Doch ein russischer Ex-General bläst den Angriff ab.
Immer wieder lassen sich aus dem Kreml Atom-Drohungen vernehmen. Ein Sprecher des ukrainischen Militärgeheimdienstes spricht jetzt davon, dass Wladimir Putin seine Nuklearwaffen auf die Krim und nach Belarus verlegen will.
Wladimir Putin hielt jetzt eine Rede vor dem russischen Verteidigungsministerium, in der er einmal mehr Angst schürte. Er will russischen Truppen ab 2023 Atomraketen in den Dienst stellen.
Der selbsternannte Zeitreisende Al Bielek macht zeitlebens eine düstere Prophezeiung für das Jahr 2025. Laut Bielek steht der Menschheit der Dritte Weltkrieg mit apokalyptischen Folgen bevor. Wurde Bielek früher noch für seine Vorhersagen ausgelacht, erscheinen in Anbetracht des aktuellen Weltgeschehens in einem anderen Licht.
Erneut droht Wladimir Putin dem Westen mit dem Einsatz von nuklearen Waffen. Bei einem Gipfeltreffen in Kirgisistan fabulierte der Kreml-Chef von einem möglichen Präventivschlag. Angeblich habe er sogar schon die Waffen dafür.
Stockt Peking sein Nukleararsenal auf? Schenkt man einem Jahresbericht des US-Verteidigungsministeriums Glauben, könnte China seine Atomwaffenanzahl in ein paar Jahren vervierfacht haben.
Nordkorea droht weiter mit seinen Nuklearwaffen. Jetzt will Kim Jong-un das Land sogar zur größten Atomstreitmacht der Welt entwickeln. Diese Mega-Waffe soll dabei Angst und Schrecken verbreiten.
© 2025 MM New Media GmbH